Sie planen einen Sporturlaub und wissen nicht, wie die Skier oder Fahrräder von mehreren Personen in nur ein Auto passen sollen? Dann ist ein Dachträger die ideale Lösung. Dachträger dienen dazu zusätzlichen Stauraum auf dem Fahrzeug zu schaffen. Je nach Fahrzeugtyp und Bedarf können Sie den Träger auf dem Dach oder auch an der Reling befestigen. Besonders zu beachten sind dabei Aspekte wie die Länge, die Belastbarkeit und das Material des Trägers. Finden Sie in unserer Test- bzw. Vergleichstabelle heraus, welcher Dachträger für Ihr Vorhaben am besten geeignet ist.
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Dachträger Vergleich 2022
- Dachträger dienen zum Transport von Gepäck auf dem Fahrzeugdach und sparen somit Stauraum im Fahrzeuginneren.
- Dachträger sind als Reling- und Fixträger erhältlich sowie als Träger, die an den Regenrinnen des Autodachs befestigt werden.
- Die Verwendung eines Dachträgers hat Einfluss auf die Fahreigenschaften Ihres Pkw sowie auf den Kraftstoffverbrauch, was vom Gewicht der Gepäcklast abhängig ist.
Die meisten Autofahrer kennen das Problem: Bei größeren Transportvorhaben scheint nie genug Platz im Auto zu sein, nicht mal bei einem Kombi. Das Mieten eines Ersatzfahrzeugs mit größerem Stauraum kann vielleicht bei Umzügen helfen, doch was machen Sie, wenn ein mehrtägiger oder gar wöchentlicher Skiurlaub ansteht?
Damit Ihnen beispielsweise die Mietkosten eines Ersatzfahrzeugs nicht ihr Urlaubsbudget auffressen, möchten wir Ihnen daher den Dachträger ans Herz legen. In unserem Dachträger-Vergleich 2022 haben wir zusammengefasst, worauf es beim Kauf von Autogepäckträgern ankommt.
Damit Sie für sich den besten Dachträger finden, bieten wir Ihnen auch eine Kaufberatung, in der wir Ihnen die wichtigsten Dachträgertypen vorstellen und Hinweise zur Belastbarkeit von Dachträgern geben.
1. Wenn Ihr Autodach zum Lastesel wird….

Dachträger sind meist universell einsetzbar. Eine weitere Kategorie bilden dabei die Ski- und Fahrradträger, deren Einsatzzweck begrenzt ist.
Dachträger bzw. Dachgepäckträger stellen einen Gepäckträgertyp dar, der auf dem Fahrzeugdach befestigt wird. Dort dient er beispielsweise zum Transport von Dachboxen oder langen Gepäckstücken, die keinen Platz im Fahrzeuginnenraum finden.
Hierzu zählen neben den bereits erwähnten Dachboxen auch Skier, Snowboards, Surfbretter, Fahrräder oder sonstige sperrige Gegenstände, deren Gewicht nicht die zulässige Dachlast überschreiten darf und die sich sicher auf dem Fahrzeugdach verstauen lassen.
Die meisten Trägersysteme bestehen dabei aus zwei separaten Trägern, die je nach Fahrzeugtyp in unterschiedlicher Entfernung von einander montiert werden, um eine optimale Gewichtsverteilung des Gepäckstückes zu ermöglichen.
Je nach Beladung des Dachträgers kann es auch zu einer Veränderung der Kurvenstabilität, der Fahreigenschaften sowie der Fahrzeugabmessungen kommen:
- Verlagerung des Fahrzeugschwerpunkts nach oben
- Anstieg der Seitenwindempfindlichkeit
- größere Gesamthöhe des Fahrzeugs
Tipp: Ein weiterer Aspekt ist ein je nach Lastform und -gewicht zu erwartender Anstieg des Kraftstoffverbrauchs, was dem erhöhten Luftwiderstand geschuldet ist.
2. Was gilt es beim Kauf eines Dachgepäckträgers zu beachten?
Was sagt die StVO?
Dachträger brauchen zwar keine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE), allerdings dürfen sie laut § 30c der STVO keine Gefährdung für den Straßenverkehr darstellen, wie es etwa beim Transport von sehr langen und spitzen Gegenständen der Fall ist.
Einen Dachträger-Test kann die Stiftung Warentest zwar noch nicht vorweisen, allerdings bietet das Prüfinstitut in der Ausgabe 07/15 einen Test zu Fahrradträgern.
Damit Sie dennoch Ihren persönlichen Testsieger unter den Dachträgern finden, haben wir die wichtigsten Kriterien wie Trägertyp, Kompatibilität mit dem Fahrzeug und Belastbarkeit zusammengefasst.
2.1. Fahrzeugtyp – nicht alle Modelle sind kompatibel

Bei manchen Automodellen wird der Dachträger auf der Dachreling befestigt.
Beim Kauf eines Dachträgers für Ihr Auto sollte in erster Linie überprüft werden, für welche Modelle dieser geeignet ist.
Dabei kann ein Trägertyp für mehrere Modelle ein und desselben Herstellers zugelassen sein und gleichzeitig nur eine beschränkte Fahrzeugkompatibilität bei anderen Fahrzeugmarken bieten.
Zu berücksichtigen gilt es hierbei auch den Aufbau Ihres Fahrzeugs. Oftmals ist das Fahrzeugdach bei Kombifahrzeugen anders aufgebaut als bei Limousinen. Gleiches gilt für die Anzahl der Türen, da sich die Montage eines Autodachgepäckträgers bei dreitürigen Fahrzeugen bauartbedingt anders gestalten kann als beispielsweise bei Fünftürern.
2.2. Trägertyp – Reling, Fix oder Regenrinne
Nachfolgend möchten wir Ihnen nun zeigen, welche unterschiedlichen Trägertypen es gibt und wie diese zu montieren sind. Besitzt Ihr Fahrzeug etwa keine Dachreling, so muss überprüft werden, ob ein Fix- bzw. Regenrinnenträger montierbar ist.
Dachträgertyp | Montageart |
---|---|
Relingträger | Montage an der auf dem Autodach befindlichen Dachreling (sofern vorhanden) |
Fixträger | Montage an den im oberen Abschnitt des Türrahmens befindlichen Fixierpunkten |
Regenrinnenträger | Montage an den beidseitig entlang des Autodachs verlaufenden Regenrinnen |
2.3. Material – Aluminium ist leichter montierbar

Zum sicheren Verstauen der Last brauchen Sie in bestimmten Fällen Spanngurte, wovon Sie sich auch in einem persönlichen Dachträger-Test überzeugen können.
In puncto Materialwahl stehen Ihnen grundsätzlich zwei Materialien zur Auswahl: Stahl und Aluminium.
Stahl bietet dabei vor allem den Vorteil, dass es sehr stabil ist und daher auch höhere Dachlasten aushält. Gegenüber Aluminiumträgern bietet es hingegen einen Gewichtsnachteil. Da Aluminium leichter ist, erfordert die Montage bzw. Demontage eines Dachgepäckträgers aus diesem Material auch einen geringeren Kraftaufwand.
2.4. Länge – einstellbare Träger sind selten
Hinsichtlich der Länge von Dachträgern sollten Sie beachten, dass diese auf die Breite Ihres Autodachs abgestimmt sind. Wie unser Vergleich gezeigt hat, beträgt die Länge bei den meisten Dachträgern 120 bis 130 cm, wobei auch Träger mit einstellbarer Länge erhältlich sind. Bei den entsprechenden Modellen finden sich meistens an beiden Trägerenden hierfür vorgesehene Einstellschrauben.
2.5. Belastbarkeit – 60 kg ist das Minimum

Beim Beladen des Dachträgers sollte die zulässige Dachlast überprüft werden.
Die Belastbarkeit von Dachträgern gibt die maximale Last in kg an, die die Träger aushalten können. Die von uns verglichenen Dachträger bieten dabei eine maximale Traglast von 60 bis 100 kg.
Beachten Sie jedoch bitte, dass diese Angabe immer in Relation zu der in den Fahrzeugpapieren vermerkten maximalen Dachlast sowie beispielsweise dem Gewicht der auf dem Träger montierten Dachbox zu setzten ist. So kann es beispielsweise sein, dass sich die maximale Traglast der Träger nicht ausschöpfen lässt.
Grundsätzlich raten wir Ihnen, beim Beladen der Träger oder Dachbox immer die maximal zulässige Dachlast im Auge zu behalten, da bei Überladung nicht nur Schäden am Fahrzeugdach, sondern auch unvorhersehbare Auswirkungen auf das Fahrverhalten möglich sind.
3. Welche Dachträger-Hersteller gibt es?

Je nach Einsatzzweck können Sie Dachträger mieten oder kaufen.
Sind Sie nun auf der Suche nach einem empfehlenswerten Dachträger-Hersteller, können wir Ihnen unter anderem den schwedischen Hersteller Thule ans Herz legen. Dieser bietet ein breites Sortiment an Transportlösungen für Fahrzeuge, wozu neben Dach- und Fahrradträgern auch Dachboxen zählen.
Auch der Hersteller Atera kommt des Öfteren in Hersteller- und Bestenlisten von Trägersystemen für das Auto vor. Neben Dachträgern, Fahrradträgerlösungen für die Anhängerkupplung, Heckklappe sowie das Dach erhalten Sie von diesem Hersteller auch Dachboxen.
Zusätzlich gibt es neben Thule und Atera weitere Hersteller, deren Produkte ebenso Ihren Anforderungen an qualitativ gute Dachträger gerecht werden können. Zu diesen gehören beispielsweise auch der Fahrradspezialist Fischer sowie Menabo, deren vergleichsweise günstigere Dachträger Sie unter anderem beim Discounter Lidl erwerben können.
4. Fragen und Antworten zu Dachträgern
4.1. Wie schnell darf man mit einem Dachträger fahren?
Sicherheit ist hier das Stichwort. Je schneller Sie fahren, desto mehr Windwiderstand bietet Ihr Gepäck auf dem Träger. Das wiederum erhöht den Kraftstoffverbrauch. Zudem vibrieren Träger und Gepäck, was dazu führen kann, dass die Ladung herunterfällt. Damit Sie diesem Risiko entgehen, sollten Sie nicht schneller als 130 km/h fahren, wenn Sie mit einem beladenem Dachträger unterwegs sind.
» Mehr Informationen4.2. Wie weit darf ein Dachträger überstehen?
Der zulässige Überstand ist in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung festgelegt. Das Auto darf mit dem Dachträger zusammen insgesamt nicht höher als vier Meter sein. Vorne darf der Dachträger überhaupt nicht überstehen und hinten ist der maximal zulässige Überstand 1,5 Meter.
» Mehr Informationen4.3. Wie befestige ich meinen Dachträger am Auto?
Wie der Dachträger montiert wird ist abhängig davon, für welches Modell sich entschieden haben. Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten einen Dachträger zu befestigen. Entweder er wird an der Reling des Autos montiert (Relingträger) oder in die Regenrinne geklemmt (Regenrinnenträger). Handelt es sich bei Ihrem Modell zum einen Fixträger müssen Sie ihn in vormontierte Fixpunkte verschrauben oder an den Türrahmen klemmen.
Eventuell benötigen Sie für die sichere Montage bestimmtes Werkzeug.
» Mehr InformationenVDP L120 VDP-R-005-120 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 79,95 € verfügbar |
Material | Aluminium |
Länge | 120 cm |
Wie hoch ist die maximale Ladekapazität des VDP L120 Alu Relingträger Dachträgers? | Die Ladekapazität des VDP L120 Alu Relingträger Dachträger beträgt 90 Kilogramm - immer unter Berücksichtigung der maximalen Dachbelastung. |
Amazon Basics Querträger Dachgepäckträger | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 58,38 € verfügbar |
Material | Aluminium |
Länge | 132 cm |
Ist der Amazon Basics Querträger Dachgepäckträger gegen Diebstahl geschützt? | Ja, an der Befestigung zum Autodach befindet sich ein integriertes Schloss, welches mit zwei beiliegenden Schlüsseln bedient werden kann. So bleibt der Amazon Basics Dachträger gegen Diebstahl gesichert. |
Thule WingBar Edge | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 279,99 € verfügbar |
Material | Aluminium |
Länge | 120 cm |
Wie hoch ist die maximale Zuladung beim Thule WingBar Edge Dachträger? | Der Thule Dachträger ermöglicht eine Zuladung von bis zu 75 kg. Durch die doppelt umformten Kunststoffkappen gelingt eine einfache Befestigung. |
EUFAB Schienengestell | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 56,95 € verfügbar |
Material | Stahl |
Länge | 110 cm |
Aus welchem Material sind die EUFAB Schienengestell Dachträger? | Wenn man sich die Dachträger kaufen möchte, erhält man ein sehr robustes Produkt. Sie wurden aus Stahl gefertigt und sind daher etwas schwerer, als Modelle aus Aluminium. Dafür sind sie aber auch robuster. |
VDP XL135 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 84,95 € verfügbar |
Material | Aluminium |
Länge | 135 cm |
Lässt sich der VDP XL135 Dachträger abschließen und muss er erst noch zusammengebaut werden? | Laut dem Dachträger-Vergleich kann man diesen Dachträger abschließen. Sehr komfortabel ist, dass er bereits fertig zusammengebaut geliefert wird. |
Fischer Relingträger TopLine L | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 66,90 € verfügbar |
Material | Aluminium |
Länge | 135 cm |
Aus welchem Material ist der Fischer Dachträger TopLine L und welchem Dachträger-Typ entspricht er? | Dieser Dachträger ist aus Aluminium und dadurch leicht aber auch sehr stabil. Möchte man sich ihn kaufen, so erhält man einen Relingträger. |
Atera 048522 RTD Carrier | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 177,00 € verfügbar |
Material | Aluminium |
Länge | 122 cm |
Hat der Atera 048522 RTD Carrier Dachträger einen Diebstahlschutz? | Wer viel Wert auf Sicherheit legt, kann diesen Dachträger bedenkenlos kaufen. Er besitzt eine integrierte Anti-Diebstahl-Sicherung und ist daher sehr sicher. |
Welche Noten erhielten die einzelnen Dachträger in unserem Vergleich?
Ihren persönlichen Dachträger Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:
- Erster Platz - gut: 048522 RTD Carrier von Atera - beispielhafter Internetpreis: 177 Euro
- Zweiter Platz - gut: Reling Dachträger von Eufab - beispielhafter Internetpreis: 104 Euro
- Dritter Platz - gut: HandiRack Aufblasbarer Universalgepäckträger von HandiRack - beispielhafter Internetpreis: 85 Euro
- Vierter Platz - gut: 000085900000 Tiger Black von Menabo - beispielhafter Internetpreis: 85 Euro
- Fünfter Platz - gut: Schienengestell von Eufab - beispielhafter Internetpreis: 57 Euro
- Sechster Platz - gut: Relingträger TopLine L von Fischer - beispielhafter Internetpreis: 67 Euro
- Siebter Platz - sehr gut: XL135 von VDP - beispielhafter Internetpreis: 85 Euro
- Achter Platz - sehr gut: L120 -R-005-120 von VDP - beispielhafter Internetpreis: 80 Euro
- Neunter Platz - sehr gut: Querträger Dachgepäckträger von Amazon Basics - beispielhafter Internetpreis: 58 Euro
- Zehnter Platz - sehr gut: Fahrradträger Dachträger von Woltu - beispielhafter Internetpreis: 45 Euro
Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 9 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Dachträger in 5 "sehr gute" Dachträger und 6 "gute" Dachträger auf. Der Vergleichssieger 048522 RTD Carrier von Atera erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 177,00 Euro.
Von den 9 Herstellern bieten gleich zwei Hersteller mehrere "sehr gute" und "gute" Dachträger an. Neben VDP gibt es auch ausgezeichnete Dachträger von Eufab.
Mehr Informationen »Wie viele unterschiedliche Hersteller wurden von der Redaktion im Dachträger-Vergleich verglichen und benotet?
Unsere Redaktion hat 11 unterschiedliche Dachträger von 9 Herstellern untersucht und verglichen, um Ihnen die beste Produktauswahl zu bieten. Mehr Informationen »
Wie viel kosten die besten Dachträger im Dachträger-Vergleich?
Das beste Produkt im Dachträger-Vergleich, unseren Vergleichssieger WingBar Edge von Thule, erhalten Sie für 279,99 Euro. Wenn Sie jedoch nicht so viel Geld für einen Dachträger ausgeben möchten, können Sie sich an unserem Preis-Leistungs-Sieger Querträger Dachgepäckträger von Amazon Basics orientieren. Mehr Informationen »
Welcher der Dachträger wird von einer Vielzahl der Kunden bewertet und beschrieben?
Der Dachträger von HandiRack ist besonders bekannt, denn über 1233 Kunden haben ihre ersten Eindrücke nach dem Kauf abgegeben und den HandiRack Aufblasbarer Universalgepäckträger von HandiRack bewertet. Mehr Informationen »
Welche Dachträger hat die Redaktion besonders gut benotet?
Die Redaktion hat die Benotung "SEHR GUT" mehrere Male vergeben und insbesondere folgende 5 Dachträger ausgemacht: WingBar Edge von Thule, Querträger Dachgepäckträger von Amazon Basics, Fahrradträger Dachträger von Woltu, XL135 von VDP und L120 -R-005-120 von VDP Mehr Informationen »
Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die einen Dachträger in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?
Bevor ein Dachträger gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Thule Wingbar, Thule Dachträger und Dachgepäckträger begutachtet. Mehr Informationen »
Die besten Dachträger im Test bzw. Vergleich - 11 Dachträger in der Bestenliste
Produktbezeichnung | Vergleichsergebnis | Preis in Euro bei Amazon | Kundenwertung | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
WingBar Edge von Thule | Vergleichssieger | 279,99 | 4,4 Sterne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Querträger Dachgepäckträger von Amazon Basics | Preis-Leistungs-Sieger | 58,38 | 4,3 Sterne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fahrradträger Dachträger von Woltu | 44,99 | 4,4 Sterne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
XL135 von VDP | 84,95 | 4,3 Sterne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
L120 -R-005-120 von VDP | 79,95 | 4,4 Sterne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Schienengestell von Eufab | 56,95 | 4,1 Sterne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Relingträger TopLine L von Fischer | 66,90 | 4,2 Sterne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
048522 RTD Carrier von Atera | 177,00 | 4,8 Sterne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Reling Dachträger von Eufab | 104,15 | 3,9 Sterne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
HandiRack Aufblasbarer Universalgepäckträger von HandiRack | 85,00 | 4,3 Sterne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
000085900000 Tiger Black von Menabo | 85,00 | 4,2 Sterne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |