In einem Test für Dämpferpumpen wird schnell klar, dass neben einem Fahrrad auch Motorräder gewartet werden können. Also sollten Sie sich zunächst darüber Gedanken machen, wofür die Pumpe verwendet werden soll. Auch der max. Druck in psi bzw. bar ist wichtig, den Sie den Herstellerangaben Ihres Fahrrades oder Motorrades entnehmen können. Brauchen Sie besonders viel Druck? Hierfür erhalten Sie auch eine Dämpferpumpe mit 600 psi.
Während Sie mit einer Federgabelpumpe nicht nur Gabeln und Dämpfer aufpumpen können, eignen sich viele auch für Autoventile. Das ist besonders praktisch, wenn Sie gelegentlich den Reifendruck am Auto anpassen möchten. Derartige Pumpen erhalten Sie unter anderem von SKS.
2.1. Pumpen-Typ, mit Manometer und max. Druck in psi – diese Kriterien gibt es

Ideal für Unterwegs.
Haben Sie keine großen Ansprüche und benötigen keine weiteren Extras, werden Sie bereits eine günstige Dämpferpumpe finden (knapp 20 Euro). Aber auch andere Modelle wie eine Rock-Shox-Dämpferpumpe mit guter Ausstattung erhalten Sie für unter 30 Euro. Hierbei ist wichtig, wofür die Gabelpumpe benötigt wird und ob diese beispielsweise als Hand- oder Standpumpe dienen soll. Damit ist der Pumpen-Typ gemeint. Machen Sie sich Gedanken darüber, ob Sie die Pumpe auch unterwegs dabei haben möchten. Hierfür gibt es bereits passende Produkte wie eine Cube-Dämpferpumpe. Standpumpen haben den Vorteil, dass mit einem Hub mehr Luft mit weniger Kraftaufwand gepumpt wird.
Auch bei der Art vom Manometer haben Sie die freie Wahl. Hierbei können Sie sich für eine digitale Dämpferpumpe oder für eine Pumpe mit analoger Anzeige entscheiden. Eine Dämpferpumpe von Fox erhalten Sie beispielsweise in beiden Ausführungen und haben hier die freie Wahl.
Egal ob Sie sich für eine Suntour-Dämpferpumpe oder für eine andere Marke entscheiden, alle liefern genau oder etwas mehr als 300 psi. Wie viel von Ihnen benötigt wird, erfahren Sie in den Herstellerangaben. Teilweise können Sie sich auch für eine Dämpferpumpe mit 600 psi entscheiden, wenn besonders hoher Druck benötigt wird.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen 3 weitere Merkmale und Funktionen, welche bei einem Dämpferpumpe-Vergleich von wichtiger Bedeutung sind:
Funktion | Beschreibung |
Mit Schlauch | - Katheter vorhanden
- kurzer Schlauch
- Standpumpen haben häufig einen langen Schlauch
|
Für Auto- und Presta-Ventile | - neben Dämpfern und Gabeln auch für weitere Ventile geeignet
- Auto-Ventile am Fahrzeug
- Presta-Ventile sind häufig an Rennrädern verbaut
|
Druckablassfunktion | - kleine Schraube oder Knopf, um Druck abzulassen
- Druck aus dem Dämpfer ablassen
- nützlich, falls zu viel Druck enthalten ist
|
Auch das Gewicht in g ist ein wichtiges Kriterium, vor allem wenn Sie die Pumpe während der Fahrt dabei haben. Produkte wie eine kleine TOPEAK-Dämpferpumpe wiegen gerade mal knapp 100 Gramm.
2.2. Mit einem Dämpferpumpen-Adapter perfekt ausgestattet
Sie möchten sich eine Dämpferpumpe kaufen und wissen nicht, ob diese beispielsweise auf Ihren Fox-Dämpfer passt? Hierfür ist ein Dämpferpumpen-Adapter nützlich, mit dem Sie auf der sicheren Seite stehen. Doch so ein Adapter hat auch noch einen weiteren Vorteil. Mit dem dementsprechenden Adapter wird es zudem ermöglicht, diesen unter anderem auch auf Auto-Ventile aufsetzen zu können.