Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Dampfbürste Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Mit einer Dampfbürste können Sie Stoffe durch die Erzeugung von Wasserdampf auf schonende Weise glätten und reinigen.
  • Eine Dampfbürste eignet sich auch für empfindliche und dünne Stoffe wie Seide, Samt oder Polyester.
  • Im Vergleich zum Bügeleisen ist eine Dampfbürste deutlich handlicher und es wird kein Bügeleisen benötigt. Dadurch eignet sich dieses Gerät nicht nur als platzsparende Variante zum Bügeleisen für zu Hause, sondern insbesondere auch für unterwegs.

dampfbuerste-test

Vor einer wichtigen Präsentation möchten Sie nochmal schnell das Hemd im Büro wechseln, stellen aber mit Schrecken fest, dass es nicht gebügelt ist? Oder Sie packen im Urlaub Ihren Koffer aus und müssen realisieren, dass all Ihre Kleidungsstücke durch den Transport völlig zerknittert sind und zudem muffig riechen? Mit einer Dampfbürste ist das alles kein Problem.

Das Gerät kann Kleidung durch Wasserdampf schnell und einfach glätten und reinigen. Im Gegensatz zum Bügeleisen ist es deutlich handlicher und darüber hinaus wird kein Bügelbrett benötigt. Somit eignet sich ein Dampfglätter ideal für Reisen, insbesondere dann, wenn Sie eine faltbare Dampfbürste wählen. Die Transportmöglichkeit stellt hier kein Hindernis mehr dar.

Schonend Kleidung glätten

Die Glättung von Stoffen mit Wasserdampf ist besonders schonend, da nicht so viel Hitze benötigt und auf Reibung verzichtet wird. Durch die Nutzung einer Dampfbürste haben Sie daher länger Freude mit Ihren Kleidungsstücken.

Doch wie finden Sie unter all den Herstellern wie Tefal, Philips und Silvercrest das richtige Produkt für Ihren Haushalt? Damit die Entscheidung leichter fällt, haben wir für Sie in unserem Dampfbürsten-Vergleich 2023 alle Modelle, die in Dampfbürsten-Tests gut punkten konnten, zusammengestellt. Darüber hinaus informieren wir Sie in unserer Kaufberatung darüber, was eine Dampfbürste von einem Bügeleisen unterscheidet und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

1. Was ist eine Dampfbürste?

frau reinigt blaues shirt mit dampfbürste

Mit einer Dampfbürste können Sie Ihre Kleidung schonend glätten und auffrischen.

Eine Dampfbürste ist ein elektrisches Gerät, das Wasser in Dampf umwandelt, um Kleidungsstücke zu glätten, Falten zu entfernen und Gerüche zu beseitigen. Die Dampfbürste, manchmal auch Dampfglätter genannt, besteht aus einem Wassertank und einem Heizelement, welches das Wasser aufheizt und so den Dampf erzeugt.

Basierend auf dieser Technik kann man Kleidungsstücke mit einer Dampfbürste einfach bügeln oder glätten, ohne dass ein Bügelbrett benötigt wird. Damit eignet sich eine Dampfbürste auch als praktische Alternative zum Bügeleisen bzw. zum Reisebügeleisen. Mit einer Dampfbürste können Sie Kleider jeder Art glätten und insbesondere für Hemden ist eine Dampfbürste wunderbar geeignet.

Darüber hinaus kann sie auch zur Reinigung von Polstermöbeln, Vorhängen, Teppichen und anderen Textilien verwendet werden. Für die Verwendung einer Dampfbürste benötigen Sie entweder eine direkte Stromversorgung oder Sie benötigen eine kabellose Dampfbürste, also eine Dampfbürste mit Akku.

2. Was ist der Unterschied zwischen einer Dampfbürste und einem Bügeleisen?

frau verzweifelt ueber waescheberg beim buegeln

Im Gegensatz zum Bügeleisen benötigen Sie bei einer Dampfbürste kein Bügelbrett.

Eine Dampfbürste und ein Bügeleisen sind beide Haushaltsgeräte zum Glätten von Kleidung, haben jedoch unterschiedliche Eigenschaften.

Eine Dampfbürste verwendet Dampf, um Falten aus Kleidungsstücken zu entfernen. Sie ist in der Regel kleiner und handlicher als ein Bügeleisen und ermöglicht es Ihnen, Kleidung aufgehängt zu bügeln, anstatt sie auf einer flachen Oberfläche zu platzieren. Ein Bügelbrett ist nicht nötig und so eignet sich eine Dampfbürste für die Reise. Die Anwendung einer Dampfbürste ist auch für empfindliche Stoffe wie Seide oder Samt geeignet, da die Glättung schonender erfolgt als durch ein Bügeleisen.

Tipp: Eine Dampfbürste eignet sich nicht nur zum Glätten, sondern auch zur Reinigung von Textilien – beispielsweise Polster, Teppiche oder Gardinen. Denn durch den heißen Dampf werden Mikroorganismen abgetötet und Gerüche ohne den Einsatz von Chemikalien beseitigt.

Ein Bügeleisen hingegen, arbeitet hauptsächlich durch Reibung und Wärme, um Falten zu entfernen. Es erzeugt eine flache, glatte Oberfläche, indem es Bügeln auf einem Bügelbrett erfordert. Ein Bügeleisen wird typischerweise verwendet, um Baumwolle und andere strapazierfähige Stoffe zu bügeln. Auch starke Knitterfalten können mit Hilfe eines Bügeleisens entfernt werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein eine Dampfbürste für Kleider im Vergleich zu einem Bügeleisen folgende Vor- und Nachteile hat:

    Vorteile
  • schonendere Glättung und Dampfreinigung, die für empfindliche Stoffe geeignet ist
  • kein Bügelbrett notwendig
  • kleiner und handlicher
  • dadurch eignet sich eine Dampfbürste für die Reise
    Nachteile
  • weniger geeignet für strapazierfähige und sehr zerknitterte Stoffe
  • teilweise zu schwach für hartnäckige Falten
  • Sie müssen eine Dampfbürste entkalken und regelmäßig auffüllen

3. Welche wichtigen Kaufkriterien gibt es?

Wenn Sie eine Dampfbürste kaufen möchten, gibt es einige Aspekte, die Sie vorab berücksichtigen sollten. Schließlich wollen Sie ja langfristig mit dem Gerät zufrieden sein. Neben einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis sowie einer qualitativ hochwertigen Verarbeitung, spielen vor allem der Wassertank, die Aufheizzeit, Gewicht und Größe des Geräts sowie je nach Verwendungszweck nützliches Zubehör in Dampfbürsten-Tests eine Rolle.

Kaufkriterium Worauf es zu achten gilt
Größe des Wassertanks
  • Verschiedene Modelle unterscheiden sich in der Größe des Wassertanks
  • Je größer der Tank, desto länger können Sie die Dampfbürste ohne Nachfüllen nutzen – umso größer und schwerer ist aber auch das Gerät
  • Für unterwegs eignen sich daher Mini-Dampfbürsten, die einen kleineren Wassertank besitzen, beispielsweise das Modell AEG HS7-1-4MN mit einem 100 ml Wassertank
  • ein abnehmbarer Wassertank macht das Auffüllen komfortabler
Aufheizzeit
  • Je schneller das Gerät aufheizt, desto schneller können Sie es verwenden
  • Gute Geräte heizen innerhalb einer halben Minute auf, darunter auch Modelle der Hersteller Grundig, Cleanmaxx oder Rowenta
Größe und Gewicht
  • Vor allem für den Einsatz unterwegs spielen Maße und Gewicht eine wesentliche Rolle
  • Für unterwegs ist es sinnvoll eine kleine Hand-Dampfbürste oder eine faltbarer Dampfbürste zu besitzen

Sie können eine Dampfbürste sowohl zum Bügeln oder Glätten als auch zur Reinigung von Stoffen verwenden. Je nach Verwendungszweck empfiehlt es sich auf das Vorhandensein von nützlichen Zubehör bzw. sinnvoller Ausstattung zu achten. Dazu zählt unter anderem:

  • ein abnehmbarer Wassertank
  • Bürstenaufsätze zur Reinigung und Glättung von dickerem Gewebe (z. B. Polster oder Jeans)
  • ein Aufbewahrungs- bzw. Transportbehälter
  • Handschuhe zum Schutz der Hände

Tipp: Das Vorhandensein von verschiedenen Bürstenaufsätzen erlaubt Ihnen eine flexiblere Verwendung des Gerätes sowohl zum Glätten als auch zum Reinigen von verschiedenen Textilien.

gebuegelte hemden

Eine Dampfbürste eignet sich auch für den Einsatz unterwegs oder im Büro, um Hemden und Blusen noch schnell vor einem Meeting zu glätten. Außerdem ist sie deutlich handlicher als ein Dampfbügeleisen.

4. Sollte man besser eine Dampfbürste mit Kabel oder mit Akku wählen?

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, sondern hängt auch davon ab, für welchen Zweck Sie die Dampfbürste überwiegend nutzen möchten. Beide Arten haben sowohl Vor- als auch Nachteile. Die Unterschiede der beiden Produkt-Kategorien stellen wir Ihnen übersichtlich in der folgenden Tabelle dar:

Dampfbürsten-Typ Merkmale
Dampfbürste mit Kabel
  • leichter als Modelle mit Akku
  • unbegrenzt betriebsfähig
  • Je nach Kabellänge und Vorhandensein von Steckdosen nicht uneingeschränkt im Raum nutzbar
Dampfbürste mit Akku
  • etwas schwerer als Modelle mit Akku
  • Betriebsfähigkeit durch Akku-Ausdauer eingeschränkt
  • räumlich flexibel einsetzbar

5. Dampfbürste-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Dampfbürsten

5.1. Wie benutzt man eine Dampfbürste?

person glaettet kleidung mit dampfbuerste

Bei der Verwendung einer Dampfbürste empfiehlt es sich immer zunächst die Bedienungsanleitung des Herstellers zu lesen.

Lesen Sie immer die Bedienungsanleitung der Dampfbürste, um sicherzugehen, dass Sie sie korrekt verwenden. Denn Die Anwendung variiert je nach Marke und Typ des Geräts. Als grobe Richtlinie können Sie sich an diesen Schritten orientieren:

  • Füllen Sie den Tank der Dampfbürste mit Wasser. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel Wasser einfüllen, da das Gerät sonst überlaufen kann.
  • Schalten Sie das Gerät ein und lassen Sie es aufheizen. Es kann einige Minuten dauern, bis die Dampfbürste betriebsbereit ist.
  • Stellen Sie die Dampfbürste vertikal auf und bewegen Sie sie langsam über das Kleidungsstück, das Sie glätten möchten. Halten Sie das Kabel der Dampfbürste (falls es sich nicht um eine kabellose Dampfbürste mit Akku handelt) einige Zentimeter von der Kleidung entfernt, um Verbrennungen zu vermeiden.
  • Halten Sie die Dampfbürste einige Sekunden an einer Stelle, um den Stoff zu erhitzen und die Falten zu lockern. Ziehen Sie dann die Dampfbürste langsam über die betroffene Stelle, um die Falten zu glätten.
  • Schalten Sie die Dampfbürste aus und leeren Sie den Wassertank, wenn Sie fertig sind.
» Mehr Informationen

5.2. Wie viel Watt sollte eine Dampfbürste haben?

Die meisten Dampfbürsten haben eine Leistung zwischen 1.000 und 2.000 Watt. Es hängt jedoch von der Größe des Dampfbehälters und der Dampfkapazität ab, die Sie benötigen. Wenn Sie eine Dampfbürste für den Heimgebrauch benötigen, reicht eine Leistung von 1.000 bis 1.500 Watt aus. Für den professionellen Einsatz sollten Sie jedoch eine Dampfbürste mit einer höheren Wattzahl wählen, um sicherzustellen, dass sie schnell und effektiv arbeitet.

5.3. Wieviel kostet eine Dampfbürste?

Wenn Sie eine Dampfbürste kaufen wollen, sind die Kosten natürlich relevant und vielleicht suchen Sie gezielt nach einer günstigen Dampfbürste. Die Preise variieren je nach Typ und Hersteller, aber sie liegen ungefähr zwischen 40 Euro und 90 Euro. Neben großen Marken gibt es auch preiswerte Modelle, beispielsweise von Tchibo und es gibt manchmal auch günstige Dampfbürsten im Expert-Shop. In unserem Vergleich finden Sie günstige Dampfbürsten die im Test gut ausgefallen sind.

» Mehr Informationen

5.4. Kann man eine Dampfbürste auch für Gardinen verwenden?

Ja , da sie mit einer Dampfbürste empfindliche Stoffe bügeln und reinigen können, eignet sich eine Dampfbürste auch für Gardinen oder Vorhänge.

» Mehr Informationen

5.5. Wurden Dampfbürsten bereits von Stiftung Warentest getestet?

Nein, bisher wurden Dampfbürsten noch nicht von Stiftung Warentest getestet und es wurde somit auch noch kein Modell zum Dampfbürsten-Testsieger durch dieses Portal gekürt. Doch es haben viele Kunden gute Erfahrungen mit einer Dampfbürste gemacht und auch unabhängig von Stiftung Warentest fanden Dampfbürsten-Tests statt. Werfen Sie gerne einen Blick in unseren Vergleich, damit Sie die beste Dampfbürste für Ihr Einsatzgebiet finden.

» Mehr Informationen

5.6. Was ist eine Dampfbürsten-Station?

Eine Dampfbürsten-Station (manchmal auch Dampfbügelstation genannt) sind Stand-Dampfglätter, die oft mit einem Bügel kommen, um die Kleidungstücke direkt in der Station aufzuhängen. Diese Modelle sind nicht für unterwegs geeignet, sondern entweder für zu Hause oder den professionellen Einsatz gedacht. Für unterwegs sollten Sie lieber eine kompakte Hand-Dampfbürste verwenden.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Dampfbürsten in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Dampfbürsten Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Steam&Go GC365/80 von Philips - beispielhafter Internetpreis: 76 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: 28370-56 von Russell Hobbs - beispielhafter Internetpreis: 63 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: HS7-1-4MN von AEG - beispielhafter Internetpreis: 80 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: STH3020/10 von Philips - beispielhafter Internetpreis: 55 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: DR8085 von Tefal - beispielhafter Internetpreis: 83 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: DT6130 von Tefal - beispielhafter Internetpreis: 41 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: DT3030 von Tefal - beispielhafter Internetpreis: 55 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Cirrus No.2 von Steamery - beispielhafter Internetpreis: 111 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: S-Travel von Steamone - beispielhafter Internetpreis: 53 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: 28041-56 von Russell Hobbs - beispielhafter Internetpreis: 45 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 13 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Dampfbürsten in 11 "sehr gute" Dampfbürsten und 11 "gute" Dampfbürsten auf. Der Vergleichssieger Steam&Go GC365/80 von Philips erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 75,99 Euro.

Der Dampfbürsten-Hersteller Tefal stellt mit 4 Produkten die meisten Dampfbürsten in der Vergleichstabelle zum Dampfbürsten-Vergleich auf.

Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Hersteller wurden von der Redaktion im Dampfbürsten-Vergleich verglichen und benotet?

Unsere Redaktion hat 22 unterschiedliche Dampfbürsten von 13 Herstellern untersucht und verglichen, um Ihnen die beste Produktauswahl zu bieten. Mehr Informationen »

Wie viel kosten die besten Dampfbürsten im Dampfbürsten-Vergleich?

Das beste Produkt im Dampfbürsten-Vergleich, unseren Vergleichssieger Steam&Go GC365/80 von Philips, erhalten Sie für 75,99 Euro. Wenn Sie jedoch nicht so viel Geld für eine Dampfbürste ausgeben möchten, können Sie sich an unserem Preis-Leistungs-Sieger 28370-56 von Russell Hobbs orientieren. Mehr Informationen »

Welche der Dampfbürsten wird von einer Vielzahl der Kunden bewertet und beschrieben?

Die Dampfbürste von Ariete ist besonders bekannt, denn über 9476 Kunden haben ihre ersten Eindrücke nach dem Kauf abgegeben und die 4167 von Ariete bewertet. Mehr Informationen »

Welche Dampfbürsten hat die Redaktion besonders gut benotet?

Die Redaktion hat die Benotung "SEHR GUT" mehrere Male vergeben und insbesondere folgende 11 Dampfbürsten ausgemacht: Steam&Go GC365/80 von Philips, 28370-56 von Russell Hobbs, HS7-1-4MN von AEG, STH3020/10 von Philips, DR8085 von Tefal, DT6130 von Tefal, DT3030 von Tefal, Cirrus No.2 von Steamery, S-Travel von Steamone, 28041-56 von Russell Hobbs und DR9100D1 von Rowenta Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die eine Dampfbürste in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor eine Dampfbürste gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Hand-Steamer, Grundig Dampfbürste und Philips-Dampfbürste begutachtet. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis