
Im Gegensatz zum Bügeleisen benötigen Sie bei einer Dampfbürste kein Bügelbrett.
Eine Dampfbürste und ein Bügeleisen sind beide Haushaltsgeräte zum Glätten von Kleidung, haben jedoch unterschiedliche Eigenschaften.
Eine Dampfbürste verwendet Dampf, um Falten aus Kleidungsstücken zu entfernen. Sie ist in der Regel kleiner und handlicher als ein Bügeleisen und ermöglicht es Ihnen, Kleidung aufgehängt zu bügeln, anstatt sie auf einer flachen Oberfläche zu platzieren. Ein Bügelbrett ist nicht nötig und so eignet sich eine Dampfbürste für die Reise. Die Anwendung einer Dampfbürste ist auch für empfindliche Stoffe wie Seide oder Samt geeignet, da die Glättung schonender erfolgt als durch ein Bügeleisen.
Tipp: Eine Dampfbürste eignet sich nicht nur zum Glätten, sondern auch zur Reinigung von Textilien – beispielsweise Polster, Teppiche oder Gardinen. Denn durch den heißen Dampf werden Mikroorganismen abgetötet und Gerüche ohne den Einsatz von Chemikalien beseitigt.
Ein Bügeleisen hingegen, arbeitet hauptsächlich durch Reibung und Wärme, um Falten zu entfernen. Es erzeugt eine flache, glatte Oberfläche, indem es Bügeln auf einem Bügelbrett erfordert. Ein Bügeleisen wird typischerweise verwendet, um Baumwolle und andere strapazierfähige Stoffe zu bügeln. Auch starke Knitterfalten können mit Hilfe eines Bügeleisens entfernt werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein eine Dampfbürste für Kleider im Vergleich zu einem Bügeleisen folgende Vor- und Nachteile hat:
Vorteile- schonendere Glättung und Dampfreinigung, die für empfindliche Stoffe geeignet ist
- kein Bügelbrett notwendig
- kleiner und handlicher
- dadurch eignet sich eine Dampfbürste für die Reise
Nachteile- weniger geeignet für strapazierfähige und sehr zerknitterte Stoffe
- teilweise zu schwach für hartnäckige Falten
- Sie müssen eine Dampfbürste entkalken und regelmäßig auffüllen