Bevor Sie sich für einen Deckenventilator entscheiden, sollten Sie einige Kriterien berücksichtigen. Welche Faktoren eine Rolle spielen, haben wir in den folgenden Kapiteln für Sie zusammengefasst.
3.1. Größe des Raums
Ob Sie sich einen kleinen oder großen Deckenventilator anschaffen sollten, hängt sehr von der Größe des Raumes ab, in dem der Ventilator angebracht werden soll. Die folgende Tabelle soll Ihnen dabei helfen, die für Sie optimale Größe des Ventilators zu finden:
Raumgröße | Durchmesser |
5-10 qm | 60-100 cm |
10-15 qm | 100-120 cm |
15-25 qm | 120-140 cm |
25-30 qm | 140-160 cm |
ab 30 qm | ab 160 cm |
3.2. Platzierung in der Wohnung und im Außenbereich
Soll das Gerät im Schlafzimmer angebracht werden, ist zu empfehlen, dass Sie sich für einen leisen Deckenventilatoren entscheiden. Dann können Sie diesen zum Einschlafen oder sogar die ganze Nacht laufen lassen, ohne dass Sie von dem Geräuschpegel gestört werden. Auch wenn der Deckenventilator im Kinderzimmer eingesetzt werden soll, ist dies eine wichtige Funktion.

Deckenventilatoren im Retro-Stil setzen noch einmal besondere Akzente.
Sie können übrigens nicht nur innerhalb Ihrer Wohnung, sondern auch Outdoor von Deckenventilatoren profitieren. Im Sommer erfreuen sich viele an Deckenventilatoren für überdachte Terrassen. So können Sie warme Sommertage oder -abende mit einer erfrischenden Brise im Garten verbringen.
3.3. Das Design des Deckenventilators
Neben der Frage, ob es ein Deckenventilator mit Beleuchtung, Fernbedienung oder Timer sein darf, ist natürlich auch das Design nicht ganz unwichtig. Moderne Deckenventilatoren mit Licht können z.B. eine große runde Lampe haben, um die herum die Rotorblätter befestigt sind. Dabei handelt es sich oft um LED-Deckenventilatoren.
Tipp: Für ein besonders schlichtes Erscheinungsbild sind bei einigen Deckenventilatoren mit Lampen die Blätter auch im Gehäuse versteckt.
Zudem unterscheiden sich die Modelle in Deckenventilatoren-Tests hinsichtlich des Materials und der Farbe. Es gibt viele, bei denen die Blätter aus dunklem Holz gefertigt sind, sodass die Deckenventilatoren einen Vintage-Look haben. Das Holz kann aber auch unterschiedliche Färbungen haben. So können Sie Ihr Gerät optisch an Ihre Einrichtung anpassen.
Designs
Ob aus Holz, im klassischen Schwarz oder Weiß gehalten oder ein Deckenventilator aus Chrom: Das Angebot ist vielfältig. Für alle Geschmäcker und jeden Einrichtungsstil ist etwas dabei.
Falls Ihnen die klassische Optik des Ventilators nicht zusagt oder sie nicht zu Ihrem Einrichtungsstil passt, gibt es auch Deckenventilatoren ohne Flügel – oder zumindest hat es diesen Anschein. Moderne Deckenventilatoren können sowohl quadratisch als auch kreisrund sein, wobei die Rotorblätter in dem formgebenden Gehäuse versteckt sind, was für ein schlichtes und hochmodernes Erscheinungsbild sorgt. Hier stehen sowohl bauchige als auch flache Deckenventilatoren zur Auswahl.