2.1. Mobile Diascanner benötigen meistens keinen Computer

Dias auf Film haben nur eine Lebensdauer von etwa 15 bis 20 Jahren. Mit einem Diascanner können Sie die Dias digitalisieren und dadurch länger erhalten.
Mobile Diascanner sind handliche Geräte, die neben der Durchlichteinheit zudem mit einem Display ausgestattet sind. Auf dem Display können Sie direkt nach dem Scanvorgang das digitale Bild betrachten. Die gescannten Bilder können unmittelbar auf einem Speichermedium wie auf einer SD-Karte abgelegt werden. Dennoch verfügen die meisten mobilen Diascanner über USB, sodass der Anschluss eines Computers, Tablets oder Smartphones möglich ist. Mobile Diascanner sind, je nach Modell, für gerahmte und ungerahmte Dias und für Negative geeignet. Seine Energiezufuhr erhält der mobile Diascanner häufig über einen Akku.
2.2. Ein stationärer Diascanner wird mit einem PC bedient
Ein stationärer Diascanner ist nur selten mit einem Display ausgestattet, weil Sie die Bedienung des Scanners über den PC vornehmen und dort auch die Bilder ansehen, speichern und nachbearbeiten können. Die Qualität des Diascanners ist häufig besser als bei einem mobilen Gerät, weil der Sensor und die Beleuchtung oft hochwertiger sind. Wie bei einem mobilen Gerät ist ein Standgerät meistens für gerahmte Dias, Dia-Filme und Negative geeignet. Diascanner für Kassetten fassen ganze Dia-Magazine.
Ein Diascanner als mobiles oder Standgerät eignet sich am besten zum Digitalisieren von Dias.
2.3. Ein Flachbettscanner mit Diascanner ist ein besonders vielseitiges Gerät
Ein Flachbettscanner kann mit einem kompakten Kopierer verglichen werden, der Dokumente nicht nur kopiert, sondern auch digital speichert. Er wird mit einem PC genutzt. Ein Flachbettscanner mit Diascanner kann neben Dokumenten auch gerahmte und ungerahmte Dias und in der Regel auch Negative und Papierfotos digitalisieren.
Viele Modelle bieten die Möglichkeit, mehrere Dias gleichzeitig einzuscannen. Dazu benötigen Sie eine Durchlichteinheit, die mehrere Dia-Filme, Negative oder Dias fassen kann. Diese wird zum Scannen auf die Glasfläche des Diascanners gelegt. Die für Dokumente von unten notwendige Beleuchtung schaltet sich automatisch ab, und die Objekte werden von oben beleuchtet. Einige Flachbettscanner haben die Durchlichteinheit bereits in den Scanner integriert. Ein Drucker mit Diascanner ist ein Flachbettscanner mit zusätzlicher Druckoption.
Die Vor- und Nachteile eines Flachbettscanners mit Diascanner zeigen wir Ihnen nachstehend:
Vorteile- scannt Fotos, Dokumente, Negative und Dias
- mehrere Negative und Dias können gleichzeitig gescannt werden
- leistungsstark und schnell
- mit Druckoption erhältlich
Nachteile- muss mit PC genutzt werden
- Glasauflage kann Bildqualität beeinträchtigen
- umständliche Handhabung
2.4. Ein Trommelscanner wird von Profis wie Fotolaboren genutzt
In einen Trommelscanner werden die Dias unter Spannung auf eine Trommel aufgesetzt. Durch das Spannen der Dias wird die Bildoberfläche völlig glatt, und dementsprechend hoch ist laut Diascanner-Tests die digitale Bildqualität. Beim Scanvorgang rotiert die Trommel langsam und ermöglicht so ein gleichmäßiges Beleuchten und Einscannen der Bilder. Ein Trommelscanner ist auch für Dia-Filme, Negative und Fotos geeignet.
2.5. Nur im weiteren Sinne zähle eine Diascanner-App zu den Diascannern
Eine Diascanner-App auf Ihrem Smartphone ermöglicht Ihnen auch das Digitalisieren von Dias. Diese werden dabei jedoch nicht klassisch gescannt, sondern abfotografiert. Ebenso erhalten Sie einen Diascanner-Aufsatz für Kameras, mit dem Sie Dias ebenfalls abfotografieren und dadurch Digitalisieren können.
Die Qualität der abfotografierten Bilder ist im Wesentlichen von der Durchlichteinheit, den Lichtverhältnissen und der Kameraqualität abhängig. Zudem muss der komplette Bildausschnitt erfasst werden. Daher empfehlen Diascanner-Tests das Abfotografieren hauptsächlich für einzelne Dias oder Negative, die Sie ohne großen Aufwand auf Ihr Smartphone oder Ihre Kamera übertragen möchten.
Die relevanten Merkmale der unterschiedlichen Typen von Diascannern fassen wir in einer Tabelle nochmal übersichtlich zusammen:
Art des Diascanners | Merkmale |
mobiler Diascanner | - mit Akku möglich
- mit Display
- ohne PC nutzbar
- direktes Speichern der digitalen Bilder
- für gerahmte Dias, Dia-Filme und Negative möglich
|
Standgeräte | - häufig ohne Display
- wird mit PC genutzt
- leistungsstärker als mobile Geräte
- für gerahmte Dias auch mit Magazinen erhältlich
- für Dia-Filme und Negative möglich
|
Flachbettscanner für Dias | - besonders vielseitig, unter anderem als Foto- und Diascanner
- Scannen mehrerer Filme, Fotos und Dias gleichzeitig
- benötigt häufig zusätzliche Durchlichteinheit für Dias, Filme und Negative
- mit Druckfunktion erhältlich
- Glasplatte kann Scanqualität beeinträchtigen
|
Trommelscanner | - für professionelle Nutzung
- zu scannende Objekte werden auf eine Trommel gespannt
- sehr hochwertige Digitalbilder
- Dias können durch die Spannung in Mitleidenschaft gezogen werden
|
Diascanner-App oder -Aufsatz | - Dia wird nicht gescannt, sondern fotografiert
- je nach App auch für Fotos und Negative geeignet
- digitale Bilder befinden sich direkt auf dem Smartphone
- gute Bildqualität nicht immer gegeben
|