Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Digitaler Bilderrahmen Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Sie können auf einem digitalen Bilderrahmen eine Diashow Ihrer Lieblingsbilder zusammenstellen und damit viele verschiedene Fotos in einem einzigen Rahmen unterbringen. Das spart nicht nur Platz. Sie müssen sich auch nicht nur für eine bestimmte Anzahl von Bildern entscheiden.
  • Einige digitale Bilderrahmen werden mit Bewegungssensor gesteuert. Andere haben einen Touchscreen und einige simple Modelle weisen Knöpfe auf. Zudem sind einige Geräte mit App oder per Fernbedienung steuerbar.
  • Die besten digitalen Bilderrahmen sind mit zahlreichen Zusatzfunktionen ausgestattet. So gibt es zum Beispiel Rahmen mit Wetterstation, Weckfunktion und Kalender. Auch Videoplayer sind immer häufiger verbaut, mit denen auch das Abspielen selbst aufgenommener Clips möglich ist.

digitaler bilderrahmen test

Sie suchen nach Ihrem persönlichen Testsieger unter den digitalen Bilderrahmen, sind aber noch nicht sicher, wie Sie das passende Modell ausmachen sollen? In unserer Kaufberatung helfen wir Ihnen dabei, die richtige Wahl zu treffen, indem wir Ihnen nicht nur die wichtigsten Auswahlkriterien, sondern auch einige der beliebtesten Marken digitaler Bilderrahmen vorstellen.

Des Weiteren erklären wir, welche verschiedenen Arten der Stromversorgung und Montage es gibt, warum sich ein WLAN-fähiger digitaler Bilderrahmen als nützlich erweisen kann und worauf hinsichtlich vorhandener Schnittstellen und Anschlüsse zu achten ist.

1. Was kann ein digitaler Bilderrahmen?

Gibt es auch digitale Bilderrahmen mit Fernzugriff?

Immer mehr digitale Bilderrahmen sind WLAN- beziehungsweise netzwerkfähig und können ganz einfach per App oder Browser mit Bildern gefüllt werden. Das funktioniert von überall und unabhängig davon, wie groß die Distanz zwischen dem Bilderrahmen und dem einspeisenden PC, Laptop, Tablet oder Smartphone ist – insofern beide Geräte eine Internetverbindung haben. Vor allem für Senioren sind digitale Bilderrahmen dieser Art eine sinnvolle Anschaffung, da sie den Rahmen nicht selbst mit Daten befüllen müssen und sich stets über neue Bilder ihrer Enkel und Kinder freuen können – auch aus einiger Distanz.

Bei digitalen Bilderrahmen handelt es sich um Geräte, die wie eine Mischung aus Tablets und herkömmlichen Bilderrahmen anmuten. In einem Rahmen befindet sich ein Display, auf dem Fotos wiedergegeben werden – üblicherweise in einer Art Diashow, sodass bei Bedarf mehrere hundert Bilder in einem Rahmen erscheinen können.

Eingespeist werden diese entweder mithilfe einer Speicherkarte oder eines USB-Sticks. Zudem ist es immer häufiger möglich, die abzuspielenden Bilddateien online hochzuladen. Auch per Bluetooth sind einige digitale Bilderrahmen bespielbar.

Hinsichtlich der Montage können Sie in den meisten Fällen frei wählen. Entweder Sie nutzen den üblicherweise mitgelieferten Standfuß, um den Rahmen stehend zu platzieren oder Sie montieren den digitalen Bilderrahmen an einer Wand. Dazu sind wiederum entsprechende Aussparungen zum Aufhängen integriert.

Die Vorteile gegenüber einem herkömmlichen Bilderrahmen liegen klar auf der Hand. Es können nicht nur verschiedene Bilder nacheinander angezeigt, sondern auch neue Bilder hinzugefügt und alte Aufnahmen aus der Galerie entfernt werden.

Ein kleiner Nachteil ist das nicht mehr länger nostalgische Gefühl, das einen eventuell beim Anschauen einer alten Fotografie überkommt. Doch dieser Umstand wird durch die Fülle an zu sehenden Bildern oft wettgemacht.

digitaler bilderrahmen vergleich

In einem digitalen Bilderrahmen können Sie zahlreiche Fotos an einem Platz abrufen.

2. Welche Arten von digitalen Bilderrahmen können Sie kaufen?

In erster Linie sollten Sie sich entscheiden, auf welche Art der Stromversorgung Sie bei einem digitalen Bilderrahmen setzen möchten. Drei Varianten sind hierbei üblich, die wir Ihnen nachfolgend kurz vorstellen möchten:

Bilderrahmen-Typ Eigenschaften
Batteriebetriebener digitaler Bilderrahmen
  • eher selten angeboten
  • oft simple und entsprechend günstige Modelle
  • Batterien sind regelmäßig zu wechseln
  • flexible Platzierung möglich
  • kein Kabel zu sehen oder zu verstecken
Digitaler Bilderrahmen mit Akku
  • sehr häufig angeboten
  • regelmäßiges Aufladen mithilfe eines Kabels nötig (bei Platzierung gegebenenfalls beachten)
  • digitale Akku-Bilderrahmen meist etwas teurer in der Anschaffung
  • flexible Platzierung möglich
  • kein Kabel zu sehen oder zu verstecken
Digitaler Bilderrahmen mit Netzkabel
  • Rahmen, die über Kabel direkt mit Stromnetz verbunden sind
  • kein Aufladen oder Batteriewechsel nötig
  • ideal für den Dauergebrauch, aber etwas höherer Stromverbrauch
  • Kabellänge muss bei Platzierung im Raum beachtet werden
  • Kabel sollte sich idealerweise verstecken lassen

3. Digitale Bilderrahmen in Tests: Wie finden Sie den für Sie idealen digitalen Fotorahmen?

digitaler bilderrahmen kaufen

Viele digitale Bilderrahmen werden im besonders handlichen Format von acht Zoll angeboten.

Sie möchten sich einen digitalen Bilderrahmen für Kinder- und Reisefotos anschaffen, wissen aber nicht, wie Sie das perfekte Modell für sich finden? Folgende Kriterien können Ihnen Ihre Wahl erleichtern:

  • Farbe und Design (z.B. Holzoptik, rahmenlos, etc.)
  • Material
  • Format
  • Auflösung
  • Speicher
  • Bedienung und Montage
  • Zusatzfunktionen

Hinsichtlich des Designs und der verwendeten Materialien können Sie aus einer Vielzahl an Variationen wählen. So werden beispielsweise schlichte schwarze, silberne oder weiße digitale Bilderrahmen aus Kunststoff angeboten. Auch bunte und braune digitale Bilderrahmen stehen zur Auswahl.

Sie können sich aber ebenso für ein Modell mit Metallumrandung, eine gänzlich rahmenlose Variante oder aber für einen traditionell gestalteten digitalen Holz-Bilderrahmen entscheiden.

Hinweis: Planen Sie, einen Rahmen an der Wand zu platzieren, ist die Wahl des richtigen Designs besonders entscheidend. So kann beispielsweise ein weißer digitaler Bilderrahmen auf einer dunklen Wand besser wirken als auf einem ebenso hellen Untergrund – und umgekehrt. Einige digitale Bilderrahmen werden mit LED-Beleuchtung angeboten und schaffen so zusätzlich ein stimmungsvolles Ambiente.

Das von Ihnen gewählte Format sollte sich an der Größe des Raums, den Abständen zu den Betrachtenden und natürlich Ihren eigenen persönlichen Vorlieben orientieren. Doch wie groß sollte ein digitaler Bilderrahmen sein?

Kleine digitale Bilderrahmen mit sieben oder acht Zoll sind perfekt, um sie recht nah bei sich, zum Beispiel auf einem Schreibtisch zu platzieren. Wollen Sie die Bilder auch von weiter weg noch problemlos deutlich erkennen, bietet sich eher ein großer digitaler Bilderrahmen mit mindestens zehn Zoll an.

Suchen Sie nach einer großen Variante, die auch an der Wand eines sehr großen Raumes gut zur Geltung kommt, können Sie außerdem einen digitalen Bilderrahmen mit 15 Zoll und sogar einige besondere Modelle mit mehr als 20 Zoll Bildschirmdiagonale auswählen.

digitaler bilderrahmen guenstig

Sie können sich für einen digitalen Bilderrahmen mit Netzkabel entscheiden oder aber ein kabelloses und somit batterie- beziehungsweise akkubetriebenes Modell wählen.

Nicht nur die Größe des Bildschirms ist für eine klare Darstellung der Fotodetails von Bedeutung, wie verschiedene Online-Tests von digitalen Bilderrahmen belegen, sondern auch deren Auflösung und das Bildschirmformat. Während günstigere Varianten oft nur das kleinere 4:3-Format ausgeben, können Ihre Fotos in hochwertigeren Modellen in 16:9 beziehungsweise 16:10 dargestellt werden.

Die Auflösung günstiger digitaler Bilderrahmen mit LCD-Display liegt ebenfalls meist im niedrigen Bereich, häufig bei 800 x 600 Pixeln. Hochwertigere Modelle geben Ihre Bilder hingegen in 1.280 x 800 oder 1.920 x 1.080 Pixeln aus.

Darüber hinaus können Sie sich für digitale Bilderrahmen mit Full-HD-Auflösung und / oder optimiertem OLED-Display entscheiden, wenn Sie sich die beste Qualität für Ihre Fotos wünschen.

Die meisten Rahmen werden per Touchscreen bedient. So lassen sich bestimmte Bilder an- oder abwählen, Wechselintervalle einstellen oder auch Collagen mit Ihrem digitalen Bilderrahmen erstellen. Das Drehen der Bilder im digitalen Bilderrahmen ist im Übrigen ganz einfach über das Steuerungsmenü möglich. Einige Modelle werden zudem noch immer mit Knöpfen angeboten – eine Variante, die vor allem ältere Menschen in einigen Fällen bevorzugen.

Insbesondere neuere Ausführungen werden zudem mit Bewegungssensor angeboten. Welche Vor- und Nachteile diese Technologie mit sich bringt, erfahren Sie in folgender Übersicht:

    Vorteile
  • berührungslose Steuerung durch Gesten möglich
  • besonders intuitive Bedienung
  • überaus hygienisch; nur seltenes Säubern des Displays nötig
    Nachteile
  • digitale Bilderrahmen mit Bewegungssensor etwas teurer in der Anschaffung
  • zunächst ein wenig Übung vonnöten

Damit Sie auch ausreichend Bilder auf Ihrem Rahmen unterbringen können, sollte der Speicher desselben mindestens 1 GB groß sein. Reicht der interne Speicher des Gerätes nicht aus, kann gegebenenfalls eine Erweiterung mithilfe einer Speicherkarte vorgenommen werden. Diese Option sollten Sie bereits vor einem Kauf abklären, wenn Sie planen, viele Bilder aufzuspielen.

Auch Zusatzfunktionen könnten für Sie interessant sein. Immer mehr Anbieter erweitern die Nutzungsmöglichkeiten digitaler Bilderrahmen zum Beispiel um eine Weckfunktion, Terminkalender oder Wetterstationen.

4. Von welchen Herstellern werden digitale Fotorahmen angeboten?

Zahlreiche Marken bieten inzwischen automatische, digitale Bilderrahmen an, die Sie mit Bildern von Ihrem Smartphone oder Ihrer Digitalkamera befüllen können. Zu den bekanntesten und bestbewerteten Herstellern von Geräten dieser Kategorie gehören unter anderem:

  • Hama
  • Apple
  • Intenso
  • Denver
  • Nixplay
  • Rollei
  • Kodak
  • Netgear

5. Digitaler-Bilderrahmen-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu digitalen Bilderrahmen

Sollten nun noch Fragen rund um das Thema digitale Bilderrahmen offen sein, haben wir in unserem Digitale-Bilderrahmen-Vergleich 2023 nachfolgend noch einen kleinen FAQ-Bereich eingerichtet.

5.1. Wie viel Strom verbraucht ein digitaler Bilderrahmen?

Digitale Bilderrahmen mit Netzkabel haben einen Stromverbrauch von etwa 10 Watt, wenn sie eingeschaltet sind und von circa 3,5 Watt im Standby-Modus.

Um die Erhöhung Ihres jährlichen Stromkosten durch einen digitalen Bilderrahmen zu berechnen, können Sie diese Formel verwenden: Stromkosten = Leistungsaufnahme (in kW) x Anzahl der Betriebsstunden x Preis pro kWh.

» Mehr Informationen

5.2. Welcher digitale Bilderrahmen ist für Senioren am besten geeignet?

Für ältere Menschen ist ein digitaler Bilderrahmen mit einfacher Bedienung von Vorteil. Auch kann es sinnvoll sein, ein batteriebetriebenes Gerät zu wählen, das nicht regelmäßig geladen werden muss. Zudem leiden vor allem ältere Menschen häufig an einer schlechter werdenden Sicht, weshalb sich ein möglichst großer digitaler Bilderrahmen anbietet.

Zahlreiche Zusatzfunktionen sind oft nicht unbedingt nötig. Was hingegen eine angenehme Überraschung für Eltern oder Großeltern sein kann, ist die integrierte Möglichkeit des Fernzugriffs, sodass immer neue Bilder von Kindern oder Enkelchen eingefügt werden können, ohne dass die älteren Personen selbst Ergänzungen vornehmen müssen.

» Mehr Informationen

5.3. Wo können Sie digitale Bilderrahmen für die Wand oder zum Aufstellen kaufen?

Digitale Bilderrahmen können Sie unter anderem in Elektronik-Fachgeschäften erwerben. Außerdem finden Sie hin und wieder Modelle im Rahmen von Angebotsaktionen bei Discountern wie Aldi oder Lidl.

Suchen Sie jedoch nach einem gleichermaßen guten wie günstigen digitalen Bilderrahmen, bietet sich oft eher die Onlinesuche an. Hier ist das Angebot besonders groß und die Preise meist vorteilhafter. Nutzen Sie als Ausgangspunkt Ihrer Onlinesuche zum Beispiel unsere obige Produktvergleichstabelle.

digitaler bilderrahmen testsieger

Ein digitaler HD- oder Full-HD-Bilderrahmen bietet Ihnen eine besonders gute Bildqualität.

» Mehr Informationen

5.4. Was kostet ein digitaler Bilderrahmen?

Günstige digitale Bilderrahmen können Sie ab circa 30 Euro erwerben. Oft handelt es sich bei Modellen dieser unteren Preiskategorie jedoch um Geräte mit weniger hochauflösender Optik, keinen oder nur wenigen Zusatzoptionen und einem eher kleinen Bildschirm.

Suchen Sie mindestens nach einem digitalen Bilderrahmen mit 15-Zoll- oder 10-Zoll-Bildschirm, einer hochwertigen Auflösung und einigen Zusatzfunktionen, sollten Sie eher mit Anschaffungskosten zwischen 70 und 150 Euro rechnen.

Einige besonders große Modelle mit mehr als 24 Zoll, OLED-Display, Videofunktion, Fernsteuerungsoption und zahlreichen weiteren Zusatzfunktionen werden gar für mehrere hundert Euro feilgeboten.

» Mehr Informationen

5.5. Gibt es einen Test von digitalen Bilderrahmen der Stiftung Warentest?

Tatsächlich führte das Verbraucherschutzinstitut zuletzt 2010 einen Test von digitalen Bilderrahmen durch. Dabei überzeugten Modelle der Marken Transcent, Aiptek, Intenso und Samsung jeweils mit einem Gesamturteil von 2,4.

» Mehr Informationen

5.6. Wie bekommt man Bilder auf digitalen Bilderrahmen?

Via USB-Stick oder USB-Kabel laden Sie die Bilder auf den digitalen Bilderrahmen. Weiterhin gibt es zahlreiche Modelle, die eine WLAN-Schnittstelle besitzen. Eine dritte Möglichkeit besteht darin, Bilder auf eine SD-Karte zu laden und diese dann in den Bilderrahmen zu stecken. Hierfür muss der digitale Bilderrahmen aber den passenden Steckplatz besitzen.

» Mehr Informationen

5.7. Wie groß sollte ein digitaler Bilderrahmen sein?

Ein digitaler Bilderrahmen sollte eine Bildschirmgröße von mindestens sieben oder acht Zoll besitzen. Es gibt aber auch Modelle, die mit einem Bildschirm ausgestattet sind, der zehn Zoll bietet. Achten Sie zudem darauf, dass der digitale Bilderrahmen eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixel hat. Dies entspricht einer HD-Auflösung.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Keller, S. (2009, 27. November). Digitaler Bilderrahmen: Worauf achten beim Kauf? grundlagen-computer.de. Abgerufen am 12. April 2022, von https://www.grundlagen-computer.de/kaufberatung/digitaler-bilderrahmen-worauf-achten-beim-kauf
Stiftung Warentest. (2008, 2. Dezember). Digitaler Bilderrahmen: Mittelmaß bei Penny. test.de. Abgerufen am 12. April 2022, von https://www.test.de/Digitaler-Bilderrahmen-Mittelmass-bei-Penny-1740723-0/
Stiftung Warentest. (2011, 13. Mai). Digitaler Bilderrahmen von Aldi: Perfekt für Oma und Opa. test.de. Abgerufen am 12. April 2022, von https://www.test.de/Digitaler-Bilderrahmen-von-Aldi-Perfekt-fuer-Oma-und-Opa-4236262-0/

Welche Noten erhielten die einzelnen Digitale Bilderrahmen in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Digitale Bilderrahmen Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: 10.1 Zoll Touchscreen Smart Digitaler Bilderrahmen (W10P) von Nixplay - beispielhafter Internetpreis: 120 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Portrait 01 White von Aeezo - beispielhafter Internetpreis: 110 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: WiFi Digitaler Bilderrahmen von Kodak - beispielhafter Internetpreis: 130 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: F606 von Ikismet - beispielhafter Internetpreis: 82 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: WiFi digitaler Bilderrahmen von Eleye - beispielhafter Internetpreis: 110 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Digitaler Bilderrahmen von MARVUE - beispielhafter Internetpreis: 89 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: MEURAL MC315 von Netgear - beispielhafter Internetpreis: 370 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Digitaler Bilderrahmen von Dragon Touch - beispielhafter Internetpreis: 90 Euro
  • Neunter Platz - gut: Digitaler Bilderrahmen von Aorpdd - beispielhafter Internetpreis: 80 Euro
  • Zehnter Platz - gut: Scene 01 digitaler Fotorahmen von Hyjoy - beispielhafter Internetpreis: 80 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 13 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Digitale Bilderrahmen in 8 "sehr gute" Digitale Bilderrahmen und 6 "gute" Digitale Bilderrahmen auf. Der Vergleichssieger 10.1 Zoll Touchscreen Smart Digitaler Bilderrahmen (W10P) von Nixplay erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 119,99 Euro.

Der Digitale Bilderrahmen-Hersteller YENOCK stellt mit 2 Produkten die meisten Digitale Bilderrahmen in der Vergleichstabelle zum Digitale Bilderrahmen-Vergleich auf.

Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Hersteller wurden von der Redaktion im Digitale Bilderrahmen-Vergleich verglichen und benotet?

Unsere Redaktion hat 14 unterschiedliche Digitale Bilderrahmen von 13 Herstellern untersucht und verglichen, um Ihnen die beste Produktauswahl zu bieten. Mehr Informationen »

Wie viel kosten die besten Digitale Bilderrahmen im Digitale Bilderrahmen-Vergleich?

Das beste Produkt im Digitale Bilderrahmen-Vergleich, unseren Vergleichssieger 10.1 Zoll Touchscreen Smart Digitaler Bilderrahmen (W10P) von Nixplay, erhalten Sie für 119,99 Euro. Wenn Sie jedoch nicht so viel Geld für einen Digitaler Bilderrahmen ausgeben möchten, können Sie sich an unserem Preis-Leistungs-Sieger Portrait 01 White von Aeezo orientieren. Mehr Informationen »

Welcher der Digitale Bilderrahmen wird von einer Vielzahl der Kunden bewertet und beschrieben?

Der Digitaler Bilderrahmen von Aeezo ist besonders bekannt, denn über 6147 Kunden haben ihre ersten Eindrücke nach dem Kauf abgegeben und den Portrait 01 White von Aeezo bewertet. Mehr Informationen »

Welche Digitale Bilderrahmen hat die Redaktion besonders gut benotet?

Die Redaktion hat die Benotung "SEHR GUT" mehrere Male vergeben und insbesondere folgende 8 Digitale Bilderrahmen ausgemacht: 10.1 Zoll Touchscreen Smart Digitaler Bilderrahmen (W10P) von Nixplay, Portrait 01 White von Aeezo, WiFi Digitaler Bilderrahmen von Kodak, F606 von Ikismet, WiFi digitaler Bilderrahmen von Eleye, Digitaler Bilderrahmen von MARVUE, MEURAL MC315 von Netgear und Digitaler Bilderrahmen von Dragon Touch Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die einen Digitaler Bilderrahmen in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor ein Digitaler Bilderrahmen gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Digitales Bilderrahmen, Digital-Bilderrahmen und Digitale Biderrahmen begutachtet. Mehr Informationen »

Die besten Digitale Bilderrahmen im Test bzw. Vergleich - 14 Digitale Bilderrahmen in der Bestenliste

Produktbezeichnung Vergleichsergebnis Preis in Euro bei Amazon Kundenwertung Produkt anschauen
10.1 Zoll Touchscreen Smart Digitaler Bilderrahmen (W10P) von Nixplay Vergleichssieger 119,99 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Portrait 01 White von Aeezo Preis-Leistungs-Sieger 109,99 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
WiFi Digitaler Bilderrahmen von Kodak 129,99 4,0 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
F606 von Ikismet 81,54 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
WiFi digitaler Bilderrahmen von Eleye 109,99 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Digitaler Bilderrahmen von MARVUE 88,99 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MEURAL MC315 von Netgear 369,99 4,1 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Digitaler Bilderrahmen von Dragon Touch 89,99 4,0 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Digitaler Bilderrahmen von Aorpdd 79,99 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scene 01 digitaler Fotorahmen von Hyjoy 79,99 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ZN-DP1007 von YENOCK 75,99 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
X10K_SML von NIX 59,99 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Digitaler Bilderrahmen von YENOCK 59,99 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
digitaler Bilderrahmen WLAN 9 Zoll von BSIMB 59,99 3,9 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen