Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Digitalkamera Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Digitalkameras gibt es seit den 70er Jahren. Der Vorteil von digitalen Kameras gegenüber analogen Kameras liegt auf der Hand: Die Bilder müssen nicht mehr auf Film entwickelt werden, sondern können digital angeschaut und weiterverarbeitet werden.
  • Bei modernen Digitalkameras werden mehrere Kategorien unterschieden. Die Spitzenreiter sind die Spiegelreflex-Kameras, aber auch die Kompakt-Digitalkameras sind beliebt.
  • Ob Digitalkamera in Pink, Digitalkamera in Rosa oder Digitalkamera in Blau: Die Farbe des Gehäuses ist zwar ein Hingucker, zunächst aber nebensächlich. Fokussieren Sie sich beim Kauf lieber auf technische Details anstatt auf die Verfügbarkeit Ihrer Lieblingsfarbe.

digitalkamera-test

Beim Kauf Ihrer ersten Digitalkamera stehen Sie vor der Qual der Wahl: Verschiedene Kamera-Typen in einer großen Preisspanne stehen zur Auswahl. In unserer Digitalkamera-Kaufberatung 2023 möchten wir Sie bei der Entscheidungsfindung unterstützen, indem wir Ihnen die verschiedenen Kategorien sowie spannende Ausstattungsmerkmale vorstellen.

Außerdem zählen wir Ihnen einige beliebte Hersteller von Digitalkameras auf und beantworten häufig gestellte Kundenfragen, sodass Sie umfassend informiert Ihre Suche nach Ihrer idealen Digitalkamera beginnen können.

1. Wer hat die Digitalkamera erfunden?

Was ist überhaupt eine Digitalkamera?

Bei einer Digitalkamera handelt es sich um eine Kamera, die anstatt eines Films (wie bei einer Analogkamera wie einer Sofortbildkamera) ein digitales Speichermedium als Aufnahmemedium verwendet. Das Bild wird vor der Aufnahme mit einem elektronischen Bildwandler digitalisiert.

Die Entwicklung von den Analogkameras bis hin zur Digitalkamera geschah in den 60er und 70er Jahren. Die Geschichte der Erfindung der Digitalkamera lässt sich, stark vereinfacht dargestellt, wie folgt zusammenfassen:

  • David Paul Gregg erfindet 1963 seine Videodisk-Kamera
  • bei der Videodisk-Kamera können die Bilder nur für ein paar Minuten elektrisch-analog gespeichert werden
  • dennoch: dies ist die erste Kamera, die Standbilder elektronisch speichern kann
  • 1969 erfinden Willard Boyle und George Smith die Basis des CCD (charge-coupled device)
  • dies ist ein lichtempfindlicher Chip, mit dem man Bilder kurzzeitig speichern kann
  • die Erfindung dieses Chips ist der endgültige technische Durchbruch zur digitalen Kamera
  • 1970 bauen Wissenschaftler aus den USA eine erste Solid-State-Kamera, die einen solchen CCD-Chip als Bildsensor verwendet
  • bei dieser Kamera ist es noch nicht möglich, mehrere Bilder zu speichern und wiederzugeben
  • 1972 erfinden Thomas B. McCord und James A. Westphal die erste richtige Digitalkamera
kind vor digitalkamera

Nutzen Sie eine Digitalkamera für qualitativ hochwertige Bilder bei besonderen Anlässen, auf Feiern oder unterwegs.

2. Weshalb lohnt sich der Kauf einer Digitalkamera?

Mittlerweile schießen die Kameras an Smartphones teilweise so gute Fotos, dass sich manche Menschen fragen, ob sich der Kauf einer Digitalkamera überhaupt lohnt. Deshalb haben wir Ihnen hier kurz die Vor- und Nachteile einer Digitalkamera im Gegensatz zur Kamerafunktion bei einem durchschnittlichen Smartphone zusammengefasst:

    Vorteile
  • deutlich besserer Zoom: nicht nur digitaler Zoom, sondern oft auch optischer Zoom, welcher den Qualitätsverlust deutlich mindert
  • stärkere Bildsensoren: bessere Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen (abends etc.)
  • weniger Auslöseverzögerung: besser für Schnappschüsse und für Fotos in Bewegung
  • weniger Verwackeln durch Bildstabilisator
    Nachteile
  • weniger klein und handlich als ein Smartphone
  • man muss immer ein zweites Gerät herumtragen

3. Welche verschiedenen Typen von Digitalkameras gibt es?

Wenn Sie eine Digitalkamera kaufen, werden Sie feststellen, dass zwischen einer Reihe von unterschiedlichen Kategorien differenziert wird. Die Übergänge zwischen den Kategorien sind zwar teilweise fließend, dennoch haben wir Ihnen hier die wichtigsten Typen von Digitalkameras kurz mit ihren jeweiligen Eigenschaften aufgelistet.

Arten von Digitalkameras: Eigenschaften
kompakte Digitalkamera
  • kompakte Digitalkameras stellen die zahlenmäßig größte Gruppe dar
  • sozusagen eine Universalkamera: gute Digitalkamera für Einsteiger
  • sie zeichnen sich durch ein geringes Gewicht und eine handliche Größe aus
  • das Objektiv und das Gehäuse sind fest verbunden
  • das großformatige LCD-Display dient meist gleichzeitig als elektronischer Such-Sensor
  • Untergruppe: Reisezoomkameras mit einem besonders guten Zoom
Mini-Digitalkamera
  • dies sind besonders kleine Digitalkameras
  • sie sind meist nur so groß wie eine Kreditkarte
  • leider beeinträchtigt die ultrakompakte Bauart auch die Bildqualität
  • die kleinen Mini-Digitalkameras sind in der Regel nicht einmal für ein Smartphone eine ernst zu nehmende Konkurrenz
Spiegelreflexkamera
  • die Königsklasse: Spiegelreflexkameras sind die besten Digitalkameras
  • Spiegelreflexkameras sind auch unter der Bezeichnung DSLR oder DSR bekannt
  • der klappbare Spiegel, welcher das Bild auf den Sucher projiziert, ist das technische Hauptmerkmal
  • Spiegelreflexkameras produzieren besonders gute Fotos mit hoher Auflösung
  • allerdings sind sie deutlich größer, schwerer und teurer als beispielsweise die digitalen Kompaktkameras
Systemkamera
  • eine Systemkamera ist eine Mischung aus Spiegelreflexkamera und digitaler Kompaktkamera
  • oft ist dieser Typ von Digitalkamera mit wechselbarem Objektiv ausgestattet: dies macht die Systemkamera für anspruchsvolle Hobbyfotografen attraktiv
  • zusätzlich zu dem klassischen optischen Sucher sind viele dieser Digitalkameras mit elektronischem Sucher ausgestattet: dieser ermöglicht bessere Sicht auch bei schlechteren Lichtverhältnissen
Bridgekamera
  • Design, Zoom und Bildqualität einer Bridgekamera sind fast so gut wie bei einer Spiegelreflexkamera
  • dafür sind die Bridgekameras die günstigeren Digitalkameras
  • bei Hobbyfotografen sehr beliebt

4. Worauf sollte ich beim Kauf einer Digitalkamera noch achten?

digitalkamera nimmt sonnenuntergang auf

Digitalkameras werden u. a. in Spiegelreflex- und Kompakt-Kameras unterschieden.

Wenn Sie sich für einen Digitalkamera-Typen entschieden haben, gibt es auch innerhalb der Kategorien unterschiedliche Ausstattungsmerkmale, die Beachtung finden sollten. Einige dieser Kaufkriterien, die Sie bei der Auswahl im Hinterkopf behalten sollten, sind die folgenden:

  • Wie groß und schwer ist das Gerät?
  • Wie viele Megapixel hat die Kamera?
  • Welches Zubehör hat die Digitalkamera?
  • Wird sie mit Tasche geliefert?
  • Ist ein Ladegerät mit dabei?
  • Wie ist die Akkulaufzeit?
  • Ist die Kamera wasserdicht?
  • Ist die Digitalkamera mit Objektiv ausgestattet?
  • Aus welchem Material ist das Gehäuse?

Allerdings sollten Sie beim Kauf die Farbe Ihres Geräts weniger wichtig einstufen. Ob Sie am Ende eine pinke Digitalkamera oder eine rosa Digitalkamera haben, sollte weniger wichtig sein als die technische Ausstattung.

Und falls Sie in Erwägung ziehen, eine Digitalkamera mit zusätzlichen technischen Ausstattungsmerkmalen zu erwerben, können Sie bei Ihrer Kaufentscheidung zusätzlich die folgenden Fragen mit einbeziehen:

  • Ist die Digitalkamera mit Bluetooth kompatibel?
  • Hat sie eine WLAN-Funktion?
  • Ist sie mit einer App steuerbar?
  • Ist die Digitalkamera als Webcam nutzbar?

5. Weshalb sollte ich eine Digitalkamera mit WLAN in Erwägung ziehen?

Bei einer Digitalkamera mit WLAN handelt es sich im Grunde um eine normale Digitalkamera, sie funktioniert auf dieselbe Weise. Allerdings hat eine solche Digitalkamera eine Wifi-Zusatzfunktion.

Die Kamera kann also in der Umgebung nach offenen Netzwerken suchen, wie beispielsweise Ihrem heimischen WLAN oder auch öffentlichen Netzwerken in der Stadt. Nun haben Sie auf Ihrer Kamera einen Internetzugriff. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, direkt Fotos oder Videos von der Digitalkamera auf soziale Netzwerke oder in eine Cloud hochzuladen.

Achtung: Eine Digitalkamera, die mit dem Internet verbunden wird, ist mit ein wenig Pech auch anfällig für Trojaner und Viren aus dem Netz.

Ob Sie eine solche WLAN-Funktion persönlich für notwendig halten, bleibt Ihnen überlassen. Fakt ist, dass WLAN-fähige Digitalkameras im Schnitt ein wenig teuer sind als Modelle ohne WLAN-Funktion.

6. Wie kann ich meine Digitalkamera als Webcam einsetzen?

rote digitalkamera mit fotos

Teils kommen Digitalkameras sogar in bunten Farben, meist ist das Gehäuse aber Schwarz oder Silber.

Zunächst sollten Sie sich vergewissern, dass das Modell Ihrer Wahl auch tatsächlich dafür gedacht ist, als Webcam eingesetzt zu werden. Dies kann nämlich nicht jede Digitalkamera.

Wenn Ihre Digitalkamera diese Fähigkeit besitzt, dann ist sie in der Regel auch mit der notwendigen Software ausgestattet. Diese Software ist im Lieferumfang meist in Form einer CD enthalten. Die CD können Sie in Ihren Computer oder Laptop einstecken und das darauf befindliche Programm installieren. Bei vielen Kameras kann die Installation auch direkt aus dem Netz erfolgen.

Schließen Sie nun Ihre Digitalkamera mit dem dafür vorgesehenen USB-Kabel an Ihren Laptop an und positionieren Sie die Kamera – und schon kann es losgehen!

7. Digitalkameras in Tests: Was sagt die Stiftung Warentest?

Da Digitalkameras ein enorm gefragtes technisches Produkt sind, hat die Stiftung Warentest jährlich mehrere Male Digitalkameras im Vergleich. Die Digitalkamera-Tests fokussieren sich hier immer auf andere, spezifische Merkmale und sind hochaktuell. Einen generellen Testsieger der Digitalkameras können wir Ihnen hier also nicht empfehlen, ein Blick auf die Website der Stiftung Warentest lohnt sich aber definitiv.

8. Digitalkamera-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Digitalkameras

8.1. Wie zuverlässig sind wasserdichte Digitalkameras?

Ganz klar: Beim Unterwasserhalten eines elektronischen Geräts wird vielen Leuten ein wenig mulmig zu Mute. Aus diesem Grund werden wasserdichte Digitalkameras im Digitalkamera-Test der Stiftung Warentest immer einem besonderen Härtetest unterzogen. So ist sichergestellt, dass sie tatsächlich zuverlässig für Unterwasserfotos beispielsweise bei einem Tauchgang geeignet sind.

Die meisten Unterwasserkameras sind sogenannte Outdoor-Digitalkameras, die sogar eine GPS-Funktion haben. Sie werden besonders für Abenteuerurlaube empfohlen.

» Mehr Informationen

8.2. Welche Kompakt-Digitalkamera macht die besten Bilder?

Eine 4k-Digitalkamera steht im Hinblick auf Bildqualität und Auflösung definitiv ganz oben auf der Digitalkamera-Bestenliste. Von Kompakt-Digitalkamera über Spiegelreflex bis hin zur Systemkamera: 4k-Digitalkameras gibt es in allen Kategorien.

frau mit digitalkamera

Im Gegensatz zum Smartphone sind Zoom, Bildsensoren, Bildstabilisator sowie Auslösezeit bei Digitalkameras meist besser.

» Mehr Informationen

8.3. Welche Digitalkamera löst am schnellsten aus?

Wenn zwischen dem Drücken des Auslösers und dem tatsächlichen Foto zu viel Zeit vergeht, ist das nervig. Glücklicherweise ist dieses Problem bei modernen Digitalkameras kaum noch relevant: Auch günstige Modelle benötigen nur noch wenige Zehntelsekunden.

» Mehr Informationen

8.4. Wie viel kostet eine Digitalkamera?

Digitalkameras haben eine enorm große Preisspanne: von den sehr günstigen Modellen für weniger als 50 Euro bis hin zu Profi-Kameras, die bis zu 2000 Euro kosten können. Soll es zunächst eine günstige Anfänger-Kamera sein, empfiehlt es sich, bei Aldi oder Tchibo nach Angeboten zu schauen.

» Mehr Informationen

8.5. Welche Hersteller produzieren Digitalkameras?

Beliebte Marken, die Digitalkameras herstellen, sind beispielsweise Lumix, Canon, Samsung, Sony, Leica, Olympus, Nikon, Panasonic oder Sigma. Alle diese Marken produzieren verschiedene Modelle in unterschiedlichen Preisklassen, sodass für jeden etwas Passendes dabei ist.

» Mehr Informationen

8.6. Was muss man beim Kauf einer Kamera generell beachten?

Möchten Sie sich eine Kamera kaufen, sollte diese zu Ihren Gewohnheiten und Fähigkeiten passen. Achten Sie daher unter anderem auf folgende Eigenschaften der Kamera:

  • Brennweitenbereich
  • Geschwindigkeit
  • Sensorgröße
  • Auflösung
  • Größe
  • Gewicht
  • Bildqualität
» Mehr Informationen