Ein Digitalradio empfängt digitale Audiosignale und wandelt die ankommenden Schallwellen in Radiowellen um. Die meisten Digitalradios sind DAB+-Digitalradios, einige können auch UKW empfangen.
Wählen Sie jetzt einen Digitalradio aus unserer Vergleichstabelle, der einen vielseitigen Empfangsbereich und mindestens 20 Senderspeicher hat. So können Sie laut diversen Tests im Internet die große Auswahl an Sendern gut strukturieren.
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Digitalradio Vergleich 2022
Das Wichtigste in Kürze
Die besten Digitalradios haben einen großen Empfangsbereich, der DAB, DAB+, UKA, MW, FM und sogar Internetradio abdeckt.
Die Funkübertragung erfolgt bei den meisten Digitalradios via Bluetooth.
Achten Sie darauf, dass Ihr neues Digitalradio AUX-, USB- und Kopfhörer-Anschlüsse hat.
Morgens den Tag mit Musik beginnen, regelmäßig Nachrichten hören: Das gehört für Millionen Deutsche zum Alltag wie der morgendliche Kaffee. Noch vor wenigen Jahren hatte fast jeder ein UKW-Radio. War da der Sender nicht richtig eingestellt, rauschte das Radio ziemlich unangenehm. Je nach Standort war die Sendervielfalt nicht sonderlich groß. Mit der Digitalisierung in vielen Bereichen kam auch das Digitalradio auf.
Digitalradios sind in vielen Bereichen anzutreffen, hört doch jeder durchschnittlich drei Stunden Radio am Tag. Das Digitalradio läuft im Auto, das Digitalradio eignet sich zum Joggen. Es gibt Digitalradios für die Küche, Digitalradios fürs Badezimmer, Digitalradios für die Stereoanlage, Digitalradios als Radiowecker, Digitalradios mit CD-Player und auch Internetradio für das Smartphone. Alle haben eines gemeinsam: die einfache Bedienung von Digitalradios. Digitalradios mit DAB+ können mehr als 250 Radiosender empfangen. Allerdings sind auch hier nicht alle Sender überall verfügbar.
Worauf es ankommt, wenn Sie ein Digitalradio kaufen möchten, haben wir in der folgenden Kaufberatung 2022 für Sie zusammengestellt.
Tipp: In Deutschland, Österreich und der EU wurde festgelegt, dass die analogen, terrestrischen Sendeformen vom DAB- oder DAB+-Standard abgelöst werden sollen.
Radiohören erfreut sich großer Beliebtheit. Mit Digitalradios wurden Empfang und Sound deutlich optimiert.
1. Welche Digitalradios sind in Tests im Internet besonders beliebt?
Ein Digitalradio ist zum Empfang von digitalen Audiosignalen geeignet. Es funktioniert im Grunde wie ein normales Radio. Es wandelt die ankommenden Schallwellen, die von den Sendemasten kommen, in Radiowellen um, und Sie können dann den gewünschten Sender hören. Die meisten Digitalradios sind DAB+-Digitalradios, aber nicht alle. Darüber hinaus können Digitalradios auch UKW empfangen.
Digitalradios haben oft ein reduziertes Design, können aber technisch betrachet jede Menge. Das kommt auch bei den Verbraucherschützern der Stiftung Warentest gut an.
Die Stiftung Warentest hat mehrere Digitalradio-Tests und Internetradio-Tests durchgeführt:
In der Ausgabe 11/2021 stand der moderne Charakter der Digitalradios im Fokus. Zum Digitalradio-Testsieger wurden zwei Modelle gewählt: der Roberts Stream 94i Plus und der Teufel Radio 3 Sixty, die beide die Note 2,0 erhielten und mit Internetradio, DAB+ und UKW ausgestattet sind. Der Digitalradio-Testsieger ohne Internet war das Makita-Modelle DMR115.
Mini-Digitalradios standen im Digitalradio-Test in der Ausgabe 7/2018 der Stiftung Warentest im Fokus. Das Roberts Stream 218 wurde mit der Note 2,2 zum Digitalradio-Testsieger in der Kategorie der Geräte mit Internetradio, DAB+ und UKW ernannt. Zwei Geräte von Sony – das XDR-S61D und das XDR-V20D – bekamen ohne Internet die Note „gut“ und wurden so zu den besten Digitalradios dieser Kategorie.
In der Ausgabe 7/2015 schnitt ein Gerät, das Sony XDR-S60DP, mit der Note 1,9 im Digitalradio-Test der Stiftung Warentest und in der Kategorie der DAB+-Geräte ab. Die Bestnote der Geräte mit DAB+ und Internet bekam das Noxon Nova M.
Die Vorteile eines Digitalradios klingen klar auf der Hand: Es bietet mehr Sender und einen besseren Empfang.
1.1. Welche Vor- und Nachteile hat das Digitalradio gegenüber dem gewöhnlichen Radio?
Materialwahl
Je nachdem, wo Sie das Digitalradio nutzen werden, sollten Sie auf das Material achten. Steht es in der Küche, sollte es unbedingt pflegeleicht sein und sich leicht reinigen lassen.
Optisch gibt es kaum Unterschiede. Es gibt sogar Digitalradios, die noch Drehregler haben. Wenn Sie sich schon ein neues Digitalradio kaufen, soll es nicht nur technisch perfekt sein, sondern auch optisch passen. Es stehen, je nach Hersteller und Marke, verschiedene Designs zur Auswahl. So gibt es beispielsweise Digitalradios für Ältere im schicken Retrodesign. Sie finden moderne und ausgefallene Designs und Digitalradios in vielen verschiedenen Farben, mit Mustern oder einer schön gestalteten Oberfläche, beispielsweise ein Digitalradio in Holz-Optik.
Das sind die Vor- und Nachteile des Digitalradios gegenüber einem gewöhnlichen Radio:
Vorteile
gute Soundqualität auch bei schlechtem Wetter
kein unangenehmes Rauschen oder Knacken bei schlechtem Empfang
auch analoge Sender können empfangen werden
zeigen Zusatzinformationen an, wie Musiktitel und Interpret oder wichtige Meldungen aus den Nachrichten
Nachteile
sehr große Anzahl an Sendern, sodass der Überblick verloren gehen kann
Auch für das Auto gibt es Digitalradios – als Autoradio oder in Form eines Nachrüstsets.
1.2. Welche Arten von Digitalradios werden in Tests im Internet unterschieden?
In diversen Digitalradio-Tests im Internet werden diese unterschiedlichen Arten von Digitalradios unterschieden:
Digitalradio-Typ
Eigenschaften
Stationäres Digitalradio
guter Klang
für einen festen Platz im Haus
häufig mit vielen Zusatzfunktionen, beispielsweise Digitalradio mit WLAN, Digitalradio mit Bluetooth, Farbdisplay und mehreren Ein- und Ausgängen
Stromversorgung per Kabel
teurer
Digitalradio fürs Auto
Radiosender bleiben auch bei längeren Autofahrten
selbst bei grenzüberschreitenden Reisen ist es möglich, die ganze Zeit denselben Sender zu hören
gibt es auch als DAB-plus-Adapter zum Nachrüsten
mobiles Digitalradio
tragbare Geräte
besonders beliebt
kleine, handliche Digitalradios
mit nicht sichtbarer oder ausziehbarer Antenne
robuste Modelle für Outdoor-Aktivitäten oder die Baustelle erhältlich
meist nicht als Internetradio nutzbar
Stromversorgung per Batterien, Akkus oder Solarenergie
wenige Zusatzfunktionen
Digitalradio mit WLAN
häufig mit besonderen Funktionen
heißen auch Internetradios
verbinden sich mit Router und geben Inhalte von Onlinemediatheken wieder, beispielsweise Streamingdienste, ausländische Radiosender, Livestreams und Podcasts
2. Mehr oder weniger flexibel – welche Stromversorgung bevorzugen Sie?
Je nachdem, wie Sie das Digitalradio nutzen wollen, brauchen Sie eine bestimmte Stromversorgung. Es gibt die Geräte mit Netzkabel, Batteriebetrieb, Akkubetrieb und Solarbetrieb. Bei einigen Modellen können Sie wählen, ob Sie das Digitalradio per Netzkabel anschließen oder ob Sie lieber Batterien oder Akkus verwenden.
Wenn Sie Ihr Radio überall mitnehmen wollen oder es an ganz unterschiedlichen Standorten nutzen, ist ein batteriebetriebenes Digitalradio am einfachsten. Mit Batterien oder Akkus sind Sie vom Stromnetz unabhängig. Wichtig ist, dass Sie Ersatzbatterien zur Hand haben. Besser noch sind Akkus, die Sie immer wieder aufladen können. Allerdings brauchen die Akkus immer eine gewisse Zeit zum Laden, geben Experten in Digitalradio-Tests im Internet zu bedenken.
Tipp: Unterputz-Digitalradios sind besonders platzsparend. Sie passen von der Größe her in eine Unterputz-Steckdose. Das ist ideal für Küche und Bad.
3. Welche Anschlussmöglichkeiten gibt es an einem Digitalradio?
Die kleinsten Digitalradios sind kleiner als diese Lautsprecher sein und sind besonders gut für draußen geeignet.
Schon im Vorfeld sollten Sie sich Gedanken darüber machen, welche Anschlussmöglichkeiten Sie brauchen werden. Es gibt:
Kopfhöreranschluss
Anschluss für externe Lautsprecher
Anschluss für CD-Laufwerk
Handy-Anschluss
USB-Schnittstelle
Anschluss für Hifi-Anlage
Zudem gibt es Digitalradios mit Bluetooth-Schnittstelle. Welche Anschlüsse für Sie wichtig sind, hängt von Ihren Nutzungsgewohnheiten ab.
4. Welche weiteren Funktionen gibt es bei Digitalradios?
Achten Sie auf eine einfache Bedienung Ihres Digitalradios, mit einer überschaubaren Anzahl an Knöpfen und Drehrädchen. Sind zu viele Knöpfe an einem Radio, verwirrt das nur. Sehr beliebt sind Senderspeichertasten. So können Sie sich mit Ihrem Digitalradio eine Senderliste mit Ihren Lieblingssendern anlegen. Einige Modelle gibt es mit einer Fernbedienung, für noch mehr Bedienkomfort. Der Sendersuchlauf erleichtert das Einstellen eines anderen Senders.
Selbst in modernen Stereoanlagen kann sich heute ein Digitalradio verbergen.
Die unterschiedlichen Modelle der Digitalradios von Dual, Auna, Blaupunkt, Bose, Hamy, Panasonic, Sony, Technisat oder Teufel sind mit verschiedenen Funktionen ausgestattet. Wenn Sie nur ein einfaches Digitalradio kaufen wollen, sollten Sie zumindest auf Programmvielfalt und Empfang des Digitalradios achten. Wollen Sie allerdings etwas mehr, gibt es auch Digitalradios mit verschiedenen Extras.
Funktion
Merkmale
Uhr und Weckfunktion
automatischer Empfang von Datum und Uhrzeit
Anzeige auf dem Display
Digitalradio als Radiowecker nutzbar
mit Sleepfunktion – das Radio schaltet sich nach circa 60 Minuten automatisch ab
Wiedergabemedien
Digitalradio mit CD-Player
Digitalradio zum Abspielen von Musik von SD-Karten, Handys oder anderen Speichermedien
Leistung
Leistung ist meist in Watt angegeben
gibt Auskunft über Stromverbrauch und mögliche Lautstärke
Internetradios haben einen relativ hohen Stromverbrauch
Display
auf Display sind Zusatzinformationen ablesbar
achten Sie auf Zusatzeigenschaften wie dimmbares Display, Farbe, Hintergrundbeleuchtung oder Grafikeigenschaften
Updates
gute Digitalradios erhalten Firmware-Updates
zur Problembehebung und für mehr Hörkomfort auch nach dem Kauf
Fernbedienung
einige Modelle gibt es mit Fernbedienung oder sogar mit der Möglichkeit einer Steuerung via Smartphone-App
Senderspeicher
zum Abspeichern der Lieblingsradiosender
meist zwischen 10 und 20 Speicherplätze
Ladefunktion
Smartphone lässt sich häufig über die USB-Schnittstelle laden
Radio zu hören, kann entspannen, unterhalten, informieren und sogar weiterbilden. Mit einem Digitalradio werden die Empfangsmöglichkeiten besser und größer.
5. Digitalradio-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zum Digitalradio
5.1. Welchen Unterschied gibt es zwischen Internetradio und Digitalradio?
Internetradios funktionieren nur mit einer aktiven Internetverbindung. Ist kein Internet verfügbar, funktioniert auch das Radio nicht. Im Internet gibt es mehr als 20.000 Radiosender. Dabei empfangen die Radios die Sender nicht über eine bestimmte Frequenz, sondern über das Internet. Digitalradios hingegen können auch analoge Radiosender empfangen. Sie lassen sich orts- und internetunabhängig einsetzen. Einige Modelle haben WLAN-Unterstützung, was die Vorteile beider Empfangstechniken in einem Radio vereint.
5.2. Was ist zum Empfang von Digitalradio notwendig?
Ein herkömmliches UKW-Radio ist nicht ausreichend für den Empfang von digitalen Radiosendern. Dafür ist ein Digitalradio notwendig, das sich die empfangbaren Digitalssender automatisch sucht. Sie müssen nichts einstellen und auch keine Zusatzgeräte kaufen.
Digitalradios sind in der Regel mit eigenen Antennen ausgestattet, die sich zum Empfang von DAB-Sendern eignen. Bei schlechtem Empfang haben Sie die Möglichkeit, eine externe Antenne anzuschließen. Diese sind allerdings meistens sehr teuer.
5.5. Lässt sich das Autoradio auf Digitalradio nachrüsten?
Nicht in allen Autos sind serienmäßig Digitalradios eingebaut. Wer dennoch Digitalradio im Auto wünscht, hat bei vielen Herstellern die Möglichkeit, das Digitalradio nachzurüsten. Auch UKW-Radios können Sie mit einem Adapter nachträglich zum Digitalradio umfunktionieren.
Albrecht, S. (o. D.). Digitalradio Test – für digitale Übertragungen von Musik und co. – Vergleich der besten Digitalradios 2022. expertentesten.de. Abgerufen am 20. Mai 2022, von https://www.expertentesten.de/elektronik/digitalradio-im-vergleichstest/
DAB+ und Digitalradio: Wichtige Grundlagen. (o. D.). deutschlandradio.de. Abgerufen am 20. Mai 2022, von https://www.deutschlandradio.de/dab-und-digitalradio-was-ist-das.2783.de.html
Digitalradio Test – DAB+ Radios im Vergleich. (o. D.). dein-digitalradio.de. Abgerufen am 20. Mai 2022, von https://www.dein-digitalradio.de/
Stiftung Warentest. (2015). Radio total. Digitalradios. test.de, 7, 46–50. https://www.test.de/Digitalradios-im-Test-4868028-5337406/
Stiftung Warentest. (2018). Für nebenbei. Digitalradios. test.de, 07, 32–37. https://www.test.de/Digitalradios-im-Test-4868028-5337406/
Stiftung Warentest. (2021). Radio modern. test, 11, 39–43. https://www.test.de/Digitalradios-im-Test-4868028-5337406/
Hama DR350
Derzeit ab 88,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Ein-/Ausgänge
AUX-In (line-In), Kopfhörer
Funkübertragung
Nein
Welche Maße hat das Digitalradio von Hama?
Das Digitalradio von Hama hat die Maße: 31 cm x 34 cm x 30 cm (B x H x L).
TechniSat Viola 2 S
Derzeit ab 40,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Ein-/Ausgänge
AUX-In (line-In)
Funkübertragung
Nein
Wie viel Watt-Leistung haben die Lautsprecher des Viola 2 S Digitalradios von TechniSat?
Die Lautsprecher des Viola 2 S Digitalradios von TechniSat haben eine Leistung von zwei Watt.
TechniSat Digitradio 371 CD BT
Derzeit ab 119,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Ein-/Ausgänge
AUX-In (line-In), Kopfhörer, USB
Abschaltautomatik
Ja
Verfügt das Digitradio 371 von TechniSat über Bluetooth?
Ja, das Digitradio 371 von TechniSat ist mit einer Bluetooth-Funktion ausgestattet. Das Radio verfügt zusätzlich über einen AUX-Anschluss.
SHARP DR-450(BR)
Derzeit ab 69,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Ein-/Ausgänge
AUX-In (line-In), Kopfhörer, USB
Funkübertragung
Nein
Wie viele Sender können auf dem DR-450 Digitalradio von Sharp gespeichert werden?
Mit dem DR-450 Digitalradio von Sharp können bis zu 20 Sender gespeichert werden.
Grundig DTR 4500
Derzeit ab 75,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Ein-/Ausgänge
AUX-In (line-In), Kopfhörer
Abschaltautomatik
Ja
Ist das Digitalradio DTR 4500 von Grundig mit einem Display ausgestattet?
Ja, das Digitalradio DTR 4500 von Grundig ist mit einem 2,4 Zoll TFT Farbdisplay ausgestattet.
TechniSat DIGITRADIO 307 - DAB Radio
Derzeit ab 72,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Ein-/Ausgänge
AUX-In (line-In), Kopfhörer
Abschaltautomatik
Nein
Ist das Digitalradio 307 von TechniSat mit einer Abschaltautomatik ausgestattet?
Das Digitalradio 307 von TechniSat ist wie die meisten anderen Digitalradios in unserem Vergleichstest nicht mit einer Abschaltautomatik ausgestattet.
LEMEGA Internet-Radio IR4S
Derzeit ab 88,42 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Ein-/Ausgänge
Micro-USB
Abschaltautomatik
Ja
Verfügt das LEMEGA IR4S Digitalradio über eine Bluetooth-Funktion?
Das LEMEGA IR4S Digitalradio ist mit einem Internetradio, Bluetooth, Stereo-Sound und Spotify Connect ausgestattet. Außerdem verfügt das Digitalradio über zwei Lautsprecher.
UEME DB-323
Derzeit ab 69,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Ein-/Ausgänge
AUX-In (line-In), Kopfhörer
Abschaltautomatik
Nein
Ist das DB-323 Digitalradio von UEME mit einer Abschaltautomatik ausgestattet?
Nein, das DB-323 Digitalradio von UEME ist eines von wenigen Digitalradios in unserem Vergleichstest, welches nicht mit einer Abschaltautomatik ausgestattet ist.
Sony XDR-S41D Digitalradio
Derzeit ab 90,53 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Ein-/Ausgänge
AUX-In (line-In), Kopfhörer
Funkübertragung
Nein
Ist das XDR-S41D Digitalradio von Sony mit Speichertasten ausgestattet?
Ja, das XDR-S41D Digitalradio von Sony verfügt über fünf Speichertasten für eine leichtere Auswahl von Lieblingssendern.
Welche Noten erhielten die einzelnen Digitalradios in unserem Vergleich?
Ihren persönlichen Digitalradios Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:
Erster Platz - sehr gut: TechniSat Digitradio 371 CD BT von TechniSat - beispielhafter Internetpreis: 119 Euro
Zweiter Platz - sehr gut: DTR 5000 X von Grundig - beispielhafter Internetpreis: 100 Euro
Dritter Platz - sehr gut: DTR 4500 von Grundig - beispielhafter Internetpreis: 76 Euro
Vierter Platz - sehr gut: XDR-S41D Digitalradio von Sony - beispielhafter Internetpreis: 91 Euro
Fünfter Platz - sehr gut: TechniSat DIGITRADIO 307 - DAB Radio von TechniSat - beispielhafter Internetpreis: 73 Euro
Sechster Platz - sehr gut: Evoke H3 von Pure - beispielhafter Internetpreis: 129 Euro
Siebter Platz - sehr gut: DR350 von Hama - beispielhafter Internetpreis: 89 Euro
Achter Platz - gut: Internet-Radio IR4S von LEMEGA - beispielhafter Internetpreis: 88 Euro
Neunter Platz - gut: DB-323 von UEME - beispielhafter Internetpreis: 70 Euro
Zehnter Platz - gut: 00054239 von Hama - beispielhafter Internetpreis: 301 Euro
Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 11 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Digitalradios in 7 "sehr gute" Digitalradios und 10 "gute" Digitalradios auf. Der Vergleichssieger TechniSat Digitradio 371 CD BT von TechniSat erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 119,00 Euro.
Der Digitalradios-Hersteller TechniSat stellt mit 4 Produkten die meisten Digitalradios in der Vergleichstabelle zum Digitalradios-Vergleich auf.
Welche Hersteller hat die Redaktion im Digitalradios-Vergleich verglichen und bewertet?
Im Digitalradios-Vergleich stellen wir Ihnen 17 verschiedene Produkte von 11 unterschiedlichen Herstellern vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Digitalradio die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »
Innerhalb welcher Preiskategorie liegen die Digitalradios aus dem Digitalradios-Vergleich?
Die Digitalradios im Digitalradios-Vergleich lassen sich in drei verschiedene Kategorien einordnen: Vom teuersten Produkt für 300,92 Euro über die mittlere Preisklasse mit 90,34 Euro bis hin zum günstigen Produkt für 40,00 Euro haben wir für Sie verschiedene Digitalradios ausgewählt. Mehr Informationen »
Welches Digitalradio erhielt insgesamt die beste Kundenbewertung?
Das TechniSat Digitradio 371 CD BT von TechniSat ist nicht nur unserer Redaktion besonders positiv aufgefallen, sondern wurde auch von den Kunden mit 4,6 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »
Wie viele Digitalradios wurden mit "SEHR GUT" bewertet?
Im Digitalradios-Vergleich erhielten folgende 7 Digitalradios die Note "SEHR GUT": TechniSat Digitradio 371 CD BT von TechniSat, DTR 5000 X von Grundig, DTR 4500 von Grundig, XDR-S41D Digitalradio von Sony, TechniSat DIGITRADIO 307 - DAB Radio von TechniSat, Evoke H3 von Pure und DR350 von HamaMehr Informationen »
Welche weiteren Artikel haben Kunden, die ein Digitalradio gekauft haben, noch gesucht?
Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die ein Digitalradio in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise DABradio, DAB Radio und DAB+. Mehr Informationen »
Die besten Digitalradios im Test bzw. Vergleich - 17 Digitalradios in der Bestenliste
Produktbezeichnung
Vergleichsergebnis
Preis in Euro bei Amazon
Kundenwertung
Produkt anschauen
TechniSat Digitradio 371 CD BT von TechniSat
Vergleichssieger
119,00
4,6 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
DTR 5000 X von Grundig
Preis-Leistungs-Sieger
99,99
4,2 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
DTR 4500 von Grundig
75,95
4,5 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
XDR-S41D Digitalradio von Sony
90,53
4,5 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
TechniSat DIGITRADIO 307 - DAB Radio von TechniSat