
Eine Lenkradfernbedienung ist eine prima Ergänzung zum Touchscreen.
3.1. Das sollten Sie beim Einbau beachten
Damit Sie ohne Probleme Ihr Doppel-Din-Radio einbauen können, sollten Sie sich im Vorfeld vergewissern, wie groß der Radio-Schacht in Ihrem Auto ist. Eventuell braucht Ihr Auto ein Doppel-Din-Radio mit geringer Einbautiefe. Modelle ohne CD-Laufwerk sind hier geeignet.
3.2. Kompatibilität mit dem Smartphone
Wenn Sie Ihr Doppel-Din-Radio mit Ihrem Smartphone verbinden möchten, z. B. weil Ihr Doppel-Din-Radio nicht mit Navi ausgerüstet ist oder Sie Musik vom Smartphone abspielen möchten, sollten Sie auf die Kompatibilität achten.
Doppel-Din-Radio-Tests zeigen, dass manches Doppel-Din-Radio mit Android funktioniert, ein Beispiel hierfür sind die Modelle von Pumpkin. Von Alpine wiederum gibt es ein Doppel-Din-Radio fürs IPhone. Es gibt aber auch Modelle, wie das Doppel-Din-Radio von Pioneer, die sowohl Android als auch IPhone unterstützen.
Eine Grundvoraussetzung dafür, dass Sie die Apps vollumfänglich nutzen könne, ist natürlich, dass Sie über genügend Datenvolumen verfügen. Einige Apps (z. B. für Videos) können aus Sicherheitsgründen nur genutzt werden, wenn das Auto steht.
Tipp: Wenn Sie Apple-Nutzer sind, braucht Ihr Doppel-Din-Radio Carplay. MirrorLink oder das neuere Android Auto brauchen Sie, wenn das Doppel-Din-Radio mit Android genutzt werden soll. Diese Programme spiegeln die Oberfläche des Smartphones aufs Radio.
3.3. Nützliche Extras
Ein Doppel-Din-Radio mit Freisprechanlage kann eine praktische Anschaffung sein, da Sie so während der Fahrt dem Radio bequem und sicher Sprachbefehle erteilen können. Alternativ ist eine Lenkradfernbedienung eine gute Möglichkeit, um schnell Zugriff auf das Radio zu haben. Von Blaupunkt gibt es ein Doppel-Din-Radio mit Fernbedienung, die über Infrarot funktioniert.
Ein weiteres nützliches Zubehör ist eine Radioblende fürs Doppel-Din-Radio. Diese gibt es jeweils auf bestimmte Fahrzeugtypen abgestimmt.