Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Doppel-Din-Radio Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Doppel-Din-Radios sind doppelt so hoch wie die „alten“ Standard-Autoradios und haben durch ihre Größe eine bessere Usability und vielfältige Funktionen.
  • Nicht umsonst wird das Doppel-Din-Radio auch als Navitainer bezeichnet, denn es bietet Entertainment, Navigationsfunktionen und Sicherheit.
  • Mit den Programmen Android Auto und Apple CarPlay können Sie während der Fahrt unter anderem auf Navi und Musik Ihres Smartphones zugreifen.

Doppel-Din-Radio-Test
Die Doppel-Din-Radios stellen eine ganz neue Generation von Autoradios dar. Zum einen bieten sie während der Fahrt Unterhaltung, z. B. über CD, MP3 oder SD-Karte, ohne dass Sie dafür einen FM-Transmitter benötigen. Natürlich kann man mit Ihnen auch ganz klassisch Radio hören. Ein Doppel-Din-Radio mit DAB+ hat aber den großen Vorteil, dass es über die Autoantenne einen sehr zuverlässigen Empfang hat, sodass einem die nervige Sendersuche erspart bleibt und man auch alles Wichtige im Verkehrsfunk mitbekommt.

Neben dem Entertainment-Aspekt, der auch von einem Auto-DVD-Player ausgehen kann, aber vor allem den Mitpassagieren vorenthalten ist, leisten die neuen Autoradios aber auch einen Beitrag zum sicheren Fahren. Insbesondere für Berufskraftfahrer ist das Thema Navigation enorm wichtig. Ein Doppel-Din-Radio mit Bluetooth kann sich für die Navigation mit Ihrem Smartphone verbinden. Andere Modelle (sogenannte Naviceiver) haben die Navigation schon integriert. Ein Doppel-Din-Radio mit Rückfahrkamera inklusive kann eine große Unterstützung beim Einparken sein.

Finden Sie mithilfe unseres Doppel-Din-Radio-Vergleichs 2023 heraus, worauf Sie bei der Wahl Ihres persönlichen Favoriten unbedingt achten sollten. Denn neben den vielen optionalen Funktionen, unter denen Sie wählen können, kommt es auch auf die technischen Voraussetzungen an (welches Auto Sie fahren und, ob Sie ein Android oder IPhone benutzen).

1. Was können Doppel-Din-Radios?

freisprecheinrichtung

Durch die Verbindung von Doppel-Din-Radio und Smartphone können Sie auf eine Vielzahl von Funktionen zugreifen.

Ein 2-Din-Radio ist weit mehr als ein einfaches Autoradio. Es ist in den meisten Fällen eine Multimedia-Anlage, mit der nicht nur Musikdateien, sondern auch Filme abgespielt werden können.

Je nachdem wie das Modell ausgerüstet ist, können Sie mit dem Doppel-Din-Radio per SD-Karte, über den USB-Anschluss, CDs oder einfach über Radio Musik hören. Häufig verfügt ein Doppel-Din-Radio über DAB+, sodass der Radioempfang besonders zuverlässig ist.

Ein Doppel-Din-Radio ist aber mehr als eine vielseitige HiFi-Anlage fürs Auto, es erfüllt zum Teil auch eine Schnittstellenfunktion, weshalb es als Headunit bezeichnet wird. So lässt sich zum Beispiel auch die Temperatur im Wagen über das Radio steuern.

Außerdem kann ein Doppel-Din-Radio mit Rückfahrkamera natürlich auch die Sicherheit beim Autofahren erhöhen. Gleiches gilt für ein Doppel-Din-Radio mit Freisprechanlage. Dieses ermöglicht, dass Sie sich ganz auf den Verkehr konzentrieren, während Sie per Sprachbefehl das Radio steuern.

Achtung: Sie können ein 1-Din-Radio mithilfe einer Radioblende fürs Doppel-Din-Radio ganz einfach in einen 2-Din-Schacht einbauen. Um ein 2-Din-Radio in einen 1-Din-Schacht zu bauen, ist ein größerer Aufwand vonnöten.

1.1. Was sind die Unterschiede zum 1-Din-Radio?

Was ist DAB+?

DAB+ ist die weiterentwickelte Form des Digital Audio Broadcasting (DAB). Es verspricht sowohl eine hohe Übertragungsqualität als auch die Bereitstellung zusätzlicher Infos, die auf dem Display (Slideshow) abgelesen werden können.

Ein 1-Din-Autoradio hat die Maße 180 mm x 50 mm. Wie der Name schon andeutet, ist ein 2-Din-Radio doppelt so hoch, also 180 mm x 100 mm groß. Abgesehen von der Größe betreffen die Unterschiede zwischen diesen beiden Arten von Autoradios vor allem die Funktionalität.

Wenn man sich einen 2-Din-Autoradio-Test anschaut, stellt man fest, dass in den meisten Fällen ein Doppel-Din-Radio mit GPS ausgestattet ist, aber über viele weitere Funktionen verfügt.

» Mehr Informationen

1.2. Welche unterschiedlichen 2-Din-Modelle gibt es?

stiftung warentest

Viele Modelle verfügen unter anderem über einen SD-Slot.

Eine Auto-Media-Station ist die simpelste Form eines Doppel-Din-Radios. Sie hat zwar die Abmessungen eines 2-Din-Radios, entspricht aber von der Funktionalität her einem klassischen 1-Din-Radio. Wenn Sie ein Auto kaufen, das über einen 2-Din-Schacht verfügt und Sie auf einen Bildschirm verzichten können, macht es Sinn, ein solches Doppel-Din-Radio zu kaufen.

Moniceiver (zusammengesetzt aus Monitor und Receiver) sind Doppel-Din-Radios mit LCD-Bildschirm. Meistens handelt es sich hierbei um einen Touchscreen, sodass die Bedienung besonders einfach ist.

Naviceiver gehören zu den Moniceivern. Das Besondere an ihnen ist, dass in ihnen das Navi schon integriert ist und man nicht über das Smartphone auf entsprechende Dienste zugreifen muss.

» Mehr Informationen

1.3. Vor- und Nachteile eines Naviceivers

    Vorteile
  • kein externes Navi oder Smartphone nötig
  • zugleich Multimedia-Anlage
  • nicht auf Datenvolumen angewiesen
    Nachteile
  • relativ teuer in der Anschaffung
  • keine lebenslangen Kartenupdates
Doppel-Din-Radio-Typ Eigenschaften
Auto-Media-Station
  • Eigenschaften eines guten 1-Din-Radios
  • kein Bildschirm
  • günstiger als Moniceiver
Moniceiver
  • Bildschirm für DVDs, Videodateien
  • auch Bedienung über Bildschirm
Naviceiver
  • Eigenschaften eines Moniceivers
  • Navigation inklusive

2. Kaufberatung: Hierauf sollten Sie bei einem Doppel-Din-Radio achten

kaufberatung

Einige 2-Din-Radios können auch per Infrarot-Fernbedienung gesteuert werden.

2.1. Das passende Doppel-Din-Radio für Ihr Auto

Es macht einen Unterschied, ob Sie für einen VW ein Doppel-Din-Radio suchen oder zum Beispiel für einen BMW oder Skoda. Schauen Sie sich deshalb als Erstes die Herstellerangaben hierzu an. So sparen Sie sich später Stress. Ein geeignete Doppel-Din-Radio für VW ist zum Beispiel das ILX von Alpine.

2.2. Grundsätzliche Ausstattungsmerkmale

Wenn Sie sich anhand von Doppel-Din-Radio-Tests einen Überblick darüber verschafft haben, was die unterschiedlichen Modelle leisten, kann es mit der Auswahl losgehen. Wichtige Fragen sind hierbei: Welche Displaygröße benötigen Sie bzw. empfinden Sie als angenehm? Die meisten Doppel-Din-Radios sind 6-7 Zoll groß, es gibt aber auch Modelle, die ein 8- oder sogar 10-Zoll-Display haben, das auch als Splitscreen funktioniert.

Welche Medien möchten Sie nutzen, um Musik abzuspielen? Brauchen Sie einen CD-Player oder reichen Ihnen SD-Slot und USB-Anschluss? Je nachdem, wie gut die Klangqualität des Doppel-Din-Radios ist, möchten Sie vielleicht zusätzliche Anschlüsse für Verstärker/Subwoofer nutzen. Überlegen Sie sich auch vorher, ob Sie Bildschirme für die hinteren Sitze anschließen möchten.

Wenn Sie sich für einen Naviceiver (Navi inklusive) entscheiden, informieren Sie sich, ob bzw. wie lange die Aktualisierungen der Karten kostenlos sind. Einen Überblick über die wichtigsten Kaufkriterien gibt Ihnen die Tabelle.

Kaufkriterium Erklärung
Displaygröße
  • meist zwischen 6 und 7 Zoll groß
  • häufig Touchscreen
unterstützte Medien
  • CD-Player, teilweise in Kombination mit einem DVD-Player
  • USB-Anschluss
  • SD-Slot
Anschlüsse
  • für Lautsprecher, Subwoofer
  • für eine Rückfahrkamera
  • Aux-Eingang für MP-3-Player
Freisprecheinrichtung
  • Voraussetzung: das Doppel-Din-Radio hat Bluetooth
  • ggf. darüber hinaus Mikrofon im Doppel-Din-Radio enthalten
DAB+ ein Doppel-Din-Radio mit DAB+ garantiert besonders guten Radio-Empfang

2.3. Die wichtigsten Marken und Hersteller

Zum einen gibt es natürlich die Traditionsmarken, so können Sie zum Beispiel ein Doppel-Din-Radio von Pioneer kaufen oder ein Doppel-Din-Radio von Sony. Aber auch bei anderen Herstellern, die oft in Doppel-Din-Radio-Tests auftauchen, beispielsweise Creatone und Tristan, können Sie ein passendes Modell finden. Das Sortiment der wichtigen Anbieter reicht vom Doppel-Din-Radio mit GPS bis hin zur Rückfahrkamera oder Funk-Rückfahrkamera.

3. Tipps für die Nutzung

freisprecheinrichtung

Eine Lenkradfernbedienung ist eine prima Ergänzung zum Touchscreen.

3.1. Das sollten Sie beim Einbau beachten

Damit Sie ohne Probleme Ihr Doppel-Din-Radio einbauen können, sollten Sie sich im Vorfeld vergewissern, wie groß der Radio-Schacht in Ihrem Auto ist. Eventuell braucht Ihr Auto ein Doppel-Din-Radio mit geringer Einbautiefe. Modelle ohne CD-Laufwerk sind hier geeignet.

3.2. Kompatibilität mit dem Smartphone

Wenn Sie Ihr Doppel-Din-Radio mit Ihrem Smartphone verbinden möchten, z. B. weil Ihr Doppel-Din-Radio nicht mit Navi ausgerüstet ist oder Sie Musik vom Smartphone abspielen möchten, sollten Sie auf die Kompatibilität achten.

Doppel-Din-Radio-Tests zeigen, dass manches Doppel-Din-Radio mit Android funktioniert, ein Beispiel hierfür sind die Modelle von Pumpkin. Von Alpine wiederum gibt es ein Doppel-Din-Radio fürs IPhone. Es gibt aber auch Modelle, wie das Doppel-Din-Radio von Pioneer, die sowohl Android als auch IPhone unterstützen.

Eine Grundvoraussetzung dafür, dass Sie die Apps vollumfänglich nutzen könne, ist natürlich, dass Sie über genügend Datenvolumen verfügen. Einige Apps (z. B. für Videos) können aus Sicherheitsgründen nur genutzt werden, wenn das Auto steht.

Tipp: Wenn Sie Apple-Nutzer sind, braucht Ihr Doppel-Din-Radio Carplay. MirrorLink oder das neuere Android Auto brauchen Sie, wenn das Doppel-Din-Radio mit Android genutzt werden soll. Diese Programme spiegeln die Oberfläche des Smartphones aufs Radio.

3.3. Nützliche Extras

Ein Doppel-Din-Radio mit Freisprechanlage kann eine praktische Anschaffung sein, da Sie so während der Fahrt dem Radio bequem und sicher Sprachbefehle erteilen können. Alternativ ist eine Lenkradfernbedienung eine gute Möglichkeit, um schnell Zugriff auf das Radio zu haben. Von Blaupunkt gibt es ein Doppel-Din-Radio mit Fernbedienung, die über Infrarot funktioniert.

Ein weiteres nützliches Zubehör ist eine Radioblende fürs Doppel-Din-Radio. Diese gibt es jeweils auf bestimmte Fahrzeugtypen abgestimmt.

4. Fragen und Antworten zum Thema Doppel-Din-Radio

4.1. Welches Doppel-Din-Radio mit Navi eignet sich für das Wohnmobil?

Doppel-Din-Radios im Test

Die Stiftung Warentest hat bisher nur 1-Din-Radios getestet und noch keinen Testsieger unter Doppel-Din-Radios gekürt. Unsere Produkttabelle zeigt Ihnen aber Pro und Contra der gängigen Modelle auf einen Blick.

Wenn man ein Doppel-Din-Radio mit Navi für sein Wohnmobil braucht, sollte man nicht irgendein Modell kaufen, sondern eins, das speziell für diesen Zweck entwickelt wurde. Denn diese besonderen Doppel-Din-Radios haben aktuelle und auf Wohnmobile abgestimmte Karten und Infos (POIs). Es gibt zum Beispiel ein Doppel-Din-Radio von Kenwood, das hierfür geeignet ist.

» Mehr Informationen

4.2. Welches Doppel-Din-Radio passt in einen BMW?

Wenn Sie ein Doppel-Din-Radio im BMW einbauen möchten, sollten Sie unbedingt nach einem hierfür ausgewiesenen Modell suchen. Infrage kommt zum Beispiel ein Doppel-Din-Radio von JVC oder von Hizpo.

» Mehr Informationen

4.3. Gibt es günstige Doppel-Din-Radios?

Es muss nicht immer teuer sein. Die Preisspanne für Doppel-Din-Radios ist groß. Die meisten Modelle liegen zwischen 100 und 500 Euro. Wie man an Tests sehen kann, schneidet auch ein günstiges Doppel-Din-Radio gut ab. Damit Sie für sich das beste Doppel-Din-Radio finden, sollten Sie aber immer auch auf die im Preis enthaltenen Features achten. Besonders günstig sind sogenannte Kurbelradios, allerdings müssen Sie hier auch selbst für die notwendige Energie zum Betrieb sorgen.

» Mehr Informationen

4.4. Wo bekommen ich ein Doppel-Din-Radio?

Das liegt ganz bei Ihnen. Es gibt unzählige Möglichkeiten, ein Doppel-Din-Radio zu kaufen. Sie können zunächst bei den Herstellern direkt gucken, aber auch bei MediaMarkt, Amazon und im LIDL-Onlineshop werden Sie fündig.

» Mehr Informationen

4.5. Wie sinnvoll ist ein Doppel-Din-Radio?

Das Doppel-Din-Radio bietet einen besonders hohen Funktionsumfang. Es verfügt oftmals auch über ein Navigationssystem. Hinzu kommen Abspielmöglichkeiten für verschiedenste Medien. Allerdings ist das Doppel-Din-Radio vergleichsweise hoch. Dies sollten Sie beim Einbau berücksichtigen.

» Mehr Informationen