
Das ideale Werkzeug für den Reifenwechsel.
Sie möchten sich die Arbeit erleichtern und einen neuen Drehmomentschlüssel kaufen? Unser großer Drehmomentschlüssel-Vergleich zeigt Ihnen die besten Modelle, die es aktuell im Handel gibt. Zusätzlich geben wir Ihnen mit unserer Kaufberatung einen Überblick über die Kriterien, auf die Sie beim Kauf achten sollten.
Übrigens: Den Typ des Drehmomentschlüssels, auf den wir zuvor bereits eingegangen sind, haben wir aus dieser Auflistung herausgelassen. Zunächst sollten Sie sich aber hier im Klaren sein, was für einen Drehmomentschlüssel Sie bevorzugen bzw. wünschen.
3.1. Drehmoment
Überlegen Sie sich vor dem Kauf, für welche Bereiche Sie das Werkzeug verwenden möchten. Achten Sie dann auf den benötigten Bereich des Anzugmoments, damit Sie nicht mehrere Werkzeuge benötigen. Wollen Sie z. B. die Felgen Ihres Autos anziehen, sollte der Schlüssel Drehmomente zwischen 80 und 200 Newtonmeter vorweisen können, da dies der typische Bereich der Fahrzeughersteller ist.
Die Drehmoment-Skalen der Modelle in unserem Drehmomentschlüssel-Vergleich decken diesen Bereich zumeist ab. So schaffen z. B. der erstplatzierte Proxxon Drehmomentschlüssel (Vergleichssieger) und der drittplatzierte Hazet Drehmomentschlüssel 40 bis 200 Nm. Andere Modelle wie der Proxxon MicroClick sind hingegen eher für feinere Arbeiten im Bereich von 6 bis 30 Nm.
3.2. Material und Verarbeitung
Wie bei allen Werkzeugen sind auch bei dieser Art Schlüssel eine hochwertige Verarbeitung und ein stabiles Material zwingend erforderlich. In der Regel sind Drehmomentschlüssel aus Chrom-Vanadium-Stahl gefertigt. Dies gilt auch für alle Modelle aus unserer Vergleichstabelle weiter oben auf dieser Seite. Es handelt sich hierbei um ein langlebiges und stabiles Material. Der Griff ist meist aus Kunststoff oder Gummi, um einen sicheren Halt zu gewährleisten.

3.3. Antrieb
Der Antrieb ist bei einer Ratsche kein Motor, sondern der Zapfen am Knarrenkopf, der die Steckschlüssel „antreibt“. Üblich sind folgende Zapfenmaße:
- Drehmomentschlüssel mit 1/4 Zoll
- Drehmomentschlüssel mit 1/2 Zoll
Sollten Sie bereits eine Sammlung an hochwertigen Steckschlüsseln bzw. Nüssen vorweisen können, achten Sie darauf, dass die Aufnahmemaße Ihres neuen Drehmomentschlüssels zu diesen passen. So sparen Sie sich einen Neukauf und damit unnötige Kosten.
3.4. Länge
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Länge in cm. Wollen Sie den Drehmomentschlüssel für ein Auto einsetzen, sollte der Griff mindestens 45 bis 50 cm lang sein. Wollen Sie hingegen nur an einem Fahrrad schrauben, reichen üblicherweise um die 30 cm lange Drehmomentschlüssel. Achten Sie also immer darauf, wofür er geeignet ist?
Generell gilt: Je länger der Hebel ist, desto größer ist auch die Hebelwirkung bei weniger Krafteinsatz.
3.5. Lieferumfang
Der letzte Punkt unseres Kaufratgebers für Drehmomentschlüssel ist der Lieferumfang. Dies ist auch einer der Punkte, bei denen in einem Drehmomentschlüssel-Test die größten Unterschiede erkennbar sind.

Ohne Steckschlüssel bzw. Nüsse klappt es nicht…
Bei hochwertigen Herstellern wie Hazet, Proxxon oder Gera ist in der Regel nur der Schlüssel selbst im Lieferumfang enthalten. In diesem Fall müssen Sie die passenden Steckschlüsselsätze zusätzlich erwerben, wenn Sie diese nicht bereits besitzen. Es gibt Drehmomentschlüssel aber auch im Set mit verschiedenen Stecknüssen. Dies ist meist bei preiswerteren Angeboten der Fall, was für das Drehmomentschlüssel günstig kaufen natürlich förderlich ist.
Zudem gibt es Drehmomentschlüssel, die gleich praktisch mit passendem Koffer geliefert werden. Diesen benötigen Sie nicht unbedingt, wenn das Werkzeug in Ihren vorhandenen Werkzeugkoffer wandern oder im Kofferraum beim Reserverads Ihres Fahrzeuges mit auf Tour gehen soll.