Das Test- und Vergleichsportal von AUTOBILD.de präsentiert Ihnen die besten Drehmomentschlüssel.
Viele Autofahrer lassen zweimal im Jahr die Reifen Ihres Fahrzeuges wechseln – im Herbst auf Winterreifen und im Frühjahr auf Sommerreifen. Wollen Sie hierfür nicht immer eine Werkstatt aufsuchen, können Sie den Reifenwechsel auch selbst durchführen – das richtige Werkzeug vorausgesetzt.
Mit einem Drehmomentschlüssel lösen Sie die Radmuttern und ziehen sie nach dem Wechsel der Reifen wieder mit dem richtigen Drehmoment an. Aber auch sonst lässt sich dieses Werkzeug vielseitig einsetzen – vorausgesetzt, dass Sie ein hochwertiges Modell besitzen. Finden Sie dieses mit unserem Drehmomentschlüssel-Vergleich problemlos – sogar ganz ohne eigenen Drehmomentschlüssel-Test.
Drehmomentschlüssel Empfehlungen
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Hazet 5122-3CT
1198 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
VANPO 1/4"-Drehmomentschlüssel-Set (5-25 Nm)
344 Bewertungen
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Drehmomentschlüssel Vergleich 2022
Das Wichtigste in Kürze
Prinzipiell ist ein Drehmomentschlüssel ein klassischer Schraubenschlüssel, bei dem allerdings das Drehmoment individuell eingestellt werden kann.
Ein einstellbarer Drehmoment ist sehr wichtig, da die Radmuttern je nach Automodell und Felge mit unterschiedlichen Werten angezogen werden müssen.
Achten Sie zudem auf die Länge des Schlüssels, damit Sie beim Schrauben an einem Fahrrad oder Motorrad keine Probleme bekommen.
Möchten Sie nicht mehr zweimal im Jahr Geld für den Wechsel der Sommer- bzw. Winterreifen ausgeben oder sich bei einer Reifenpanne selbst helfen können? Statten Sie sich mit dem passenden Equipment für einen Reifenwechsel aus. Ein einstellbarer Drehmomentschlüssel ist hier neben einem Wagenheber oder einem Unterstellbock ein unverzichtbares Utensil. Damit ersparen Sie sich ein Abschleppen des Wagens, für das ein Profi kommen muss oder Sie anderes Werkzeug wie eine Abschleppstange benötigen.
Aber auch für viele andere Dinge kann dieses Gerät zum Einsatz kommen, sollte daher genauso wie Schraubenzieher, Schraubenschlüssel, Inbusschlüssel und Co in keinem gut sortierten Werkzeugkoffer oder Werkzeugwagen bzw. Werkstattwagen fehlen. So kann ein Drehmomentschlüssel unter anderem auch beim Radwechsel an Fahrrad oder Motorrad oder zum Lösen und Festziehen von sonstigen Schraubverbindungen genutzt werden.
Stellt sich nur die Frage, welches der beste Drehmomentschlüssel für Ihre Zwecke ist? Genau dies beantwortet unser großer Drehmomentschlüssel-Vergleich samt Kaufberatung. So finden Sie nicht nur die besten Modelle, sondern wissen auch, worauf Sie beim Kauf unbedingt achten sollten. Dann müssen Sie nur noch den entsprechenden Drehmomentschlüssel kaufen und schon kann das fröhliche Schrauben losgehen.
1. Was ist ein Drehmomentschlüssel?
Unterschiede
Es wird zwischen anzeigenden und auslösenden Schlüsseln unterschieden. Die Unterscheidung der Drehmomentschlüssel ist in der DIN EN ISO 6789 geregelt und wird von uns weiter unten auf dieser Seite erklärt.
Ein Drehmomentschlüssel ist ein Werkzeug zum Lösen und Anziehen von Schrauben und Muttern. Es ist eine Ratsche, manchmal auch Knarre genannt, mit einem einstellbaren Anzugsmoment bzw. Drehmoment in Nm (Newtonmeter). Auf diese Weise ist sichergestellt, dass Schrauben bzw. Muttern nicht mit zu viel, aber dennoch ausreichend Klemmkraft angezogen werden.
Diese Funktion vom Drehmomentschlüssel ist vor allem bei Rädern an Fahrzeugen wichtig. Denn häufig wird dieses Werkzeug beim Reifenwechsel am Auto verwendet und ist eine Alternative zum klassischen Kreuzschlüssel. Aber auch beim Motorrad oder beim Fahrrad kann ein Drehmomentschlüssel zum Einsatz kommen, um die Räder zu wechseln.
Vorteile
Einfacheres Arbeiten
kein Überschreiten des eingestellten Drehmoments
Nachteile
gute Werkzeuge kosten entsprechend
1.1. Wie funktioniert ein Drehmomentschlüssel?
Das ideale Werkzeug für den Reifenwechsel.
Grundlegend ist ein Drehmomentschlüssel bzw. eine Ratsche aus folgenden Teilen aufgebaut: der Knarrenkopf für verschiedene Nuss-Aufsätze bzw. Steckschlüssel, eine Schaltscheibe für den Rechts-Links-Lauf, ein langer Stab als Hebel zum Aufbauen der Kraft und eine Skalentrommel zum Einstellen des zu erzielenden Drehmoments.
Der Knarrenkopf leitet je nach eingestelltem Lauf die Kraft auf die Schraube oder Mutter weiter. Drehen Sie in die entsprechend andere Richtung, dreht er durch. Sobald der eingestellte Wert für das Anzugmoment anliegt, macht sich der Schlüssel meist durch Knack- bzw. Klickgeräusche bemerkbar.
Dank des meist um die 50 cm langen Armes ist der Hebelmoment deutlich größer als bei einer herkömmlichen Steckschlüssel-Knarre. Das erleichtert das Anziehen und Lösen, z. B. als Drehmomentschlüssel fürs Auto. Es gibt aber auch Drehmomentschlüssel in klein, die gerade bei Arbeiten mit geringem Platzangebot von Vorteil sind.
Um einen Drehmomentschlüssel zu verwenden, setzen Sie einfach den Nuss-Aufsatz bzw. Steckschlüssel mit der passenden Größe auf den Knarrenkopf und diesen dann auf die zu lösende oder anzuziehende Schraubverbindung. Danach drehen Sie an dem Griff des Schlüssels in die entspreche Richtung. Je weiter außen Sie anpacken, desto mehr Kraft können Sie aufbringen. Zudem müssen Sie den Schlüssel nicht ständig neu ansetzen, das Sie einfach in die entgegengesetzte Richtung „durchratschen“ können, ohne die Schraube wieder anzuziehen bzw. zu lösen.
Vergessen Sie aber je nach Einsatzgebiet vorher nicht, dass Sie den entsprechenden Drehmoment am Drehmomentschlüssel einstellen. Wie dies funktioniert, erläutern wir im folgenden Abschnitt. Ist der eingestellte Wert erreicht, kommt es zum typischen „Knacken“ bzw. „Klicken“ des Drehmomentschlüssels. Nun haben Sie die Schraube entsprechend der eingestellten Werte angezogen.
1.3. Wie stelle ich einen Drehmomentschlüssel ein?
Das Drehmoment einstellen.
Damit ein Drehmomentschlüssel seinen großen Vorteil ausspielen kann, müssen Sie zuvor das entsprechende Drehmoment einstellen. Dies erfolgt je nach Art des Gerätes, die wir Ihnen weiter unten noch genauer vorstellen, unterschiedlich.
Bei einem auslösenden Drehmomentschlüssel können Sie ein bestimmtes Soll- oder Zielmoment über eine Skala am Schlüssel selbst oder über ein Prüfgerät einstellen. Handelt es sich um einen anzeigenden Drehmomentschlüssel, können Sie diese Werte nicht einstellen. Dann wird der Wert des Drehmoments auf einer Skala oder einem Display angezeigt und muss beim Arbeiten im Auge behalten werden.
Wie bereits kurz angeklungen ist, gibt es verschiedene Typen von mechanischen Drehmomentschlüsseln: auslösende und anzeigende.
Typ
Merkmale
Auslösende Drehmomentschlüssel
Einstellung des Soll- oder Zielmoments über eine Skala am Schlüssel oder ein Prüfgerät. Akustisches, fühlbares oder sichtbares Signal bei erreichtem Drehmoment (in der Regel ein „Knacken“).
Anzeigende Drehmomentschlüssel
Anzeige des Drehmoments über eine Skala, eine Messuhr oder eine elektronische Anzeige. Für die Messung wird in der Regel ein Torsionsstab oder eine Drehstabfeder eingesetzt. Kontrolle des Drehmoments muss eigenständig erfolgen (keine Warnung).
Neben diesen mechanischen Drehmomentschlüsseln gibt es auch noch welche mit einer elektronischen Anzeige. Diese funktionieren über einen speziellen Dehnungsstreifen, dessen Signale über einen Messwertverstärker auf einem Display angezeigt werden. Diese Geräte kommen allerdings in der Regel nicht im Hausgebrauch zum Einsatz.
3. Kaufberatung: Worauf Sie beim Kauf achten sollten?
Sie möchten sich die Arbeit erleichtern und einen neuen Drehmomentschlüssel kaufen? Unser großer Drehmomentschlüssel-Vergleich zeigt Ihnen die besten Modelle, die es aktuell im Handel gibt. Zusätzlich geben wir Ihnen mit unserer Kaufberatung einen Überblick über die Kriterien, auf die Sie beim Kauf achten sollten.
Übrigens: Den Typ des Drehmomentschlüssels, auf den wir zuvor bereits eingegangen sind, haben wir aus dieser Auflistung herausgelassen. Zunächst sollten Sie sich aber hier im Klaren sein, was für einen Drehmomentschlüssel Sie bevorzugen bzw. wünschen.
3.1. Drehmoment
Überlegen Sie sich vor dem Kauf, für welche Bereiche Sie das Werkzeug verwenden möchten. Achten Sie dann auf den benötigten Bereich des Anzugmoments, damit Sie nicht mehrere Werkzeuge benötigen. Wollen Sie z. B. die Felgen Ihres Autos anziehen, sollte der Schlüssel Drehmomente zwischen 80 und 200 Newtonmeter vorweisen können, da dies der typische Bereich der Fahrzeughersteller ist.
Die Drehmoment-Skalen der Modelle in unserem Drehmomentschlüssel-Vergleich decken diesen Bereich zumeist ab. So schaffen z. B. der erstplatzierte Proxxon Drehmomentschlüssel (Vergleichssieger) und der drittplatzierte Hazet Drehmomentschlüssel 40 bis 200 Nm. Andere Modelle wie der Proxxon MicroClick sind hingegen eher für feinere Arbeiten im Bereich von 6 bis 30 Nm.
3.2. Material und Verarbeitung
Wie bei allen Werkzeugen sind auch bei dieser Art Schlüssel eine hochwertige Verarbeitung und ein stabiles Material zwingend erforderlich. In der Regel sind Drehmomentschlüssel aus Chrom-Vanadium-Stahl gefertigt. Dies gilt auch für alle Modelle aus unserer Vergleichstabelle weiter oben auf dieser Seite. Es handelt sich hierbei um ein langlebiges und stabiles Material. Der Griff ist meist aus Kunststoff oder Gummi, um einen sicheren Halt zu gewährleisten.
3.3. Antrieb
Der Antrieb ist bei einer Ratsche kein Motor, sondern der Zapfen am Knarrenkopf, der die Steckschlüssel „antreibt“. Üblich sind folgende Zapfenmaße:
Drehmomentschlüssel mit 1/4 Zoll
Drehmomentschlüssel mit 1/2 Zoll
Sollten Sie bereits eine Sammlung an hochwertigen Steckschlüsseln bzw. Nüssen vorweisen können, achten Sie darauf, dass die Aufnahmemaße Ihres neuen Drehmomentschlüssels zu diesen passen. So sparen Sie sich einen Neukauf und damit unnötige Kosten.
3.4. Länge
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Länge in cm. Wollen Sie den Drehmomentschlüssel für ein Auto einsetzen, sollte der Griff mindestens 45 bis 50 cm lang sein. Wollen Sie hingegen nur an einem Fahrrad schrauben, reichen üblicherweise um die 30 cm lange Drehmomentschlüssel. Achten Sie also immer darauf, wofür er geeignet ist?
Generell gilt: Je länger der Hebel ist, desto größer ist auch die Hebelwirkung bei weniger Krafteinsatz.
3.5. Lieferumfang
Ohne Steckschlüssel bzw. Nüsse klappt es nicht…
Der letzte Punkt unseres Kaufratgebers für Drehmomentschlüssel ist der Lieferumfang. Dies ist auch einer der Punkte, bei denen in einem Drehmomentschlüssel-Test die größten Unterschiede erkennbar sind.
Bei hochwertigen Herstellern wie Hazet, Proxxon oder Gera ist in der Regel nur der Schlüssel selbst im Lieferumfang enthalten. In diesem Fall müssen Sie die passenden Steckschlüsselsätze zusätzlich erwerben, wenn Sie diese nicht bereits besitzen. Es gibt Drehmomentschlüssel aber auch im Set mit verschiedenen Stecknüssen. Dies ist meist bei preiswerteren Angeboten der Fall, was für das Drehmomentschlüssel günstig kaufen natürlich förderlich ist.
Zudem gibt es Drehmomentschlüssel, die gleich praktisch mit passendem Koffer geliefert werden. Diesen benötigen Sie nicht unbedingt, wenn das Werkzeug in Ihren vorhandenen Werkzeugkoffer wandern oder im Kofferraum beim Reserverads Ihres Fahrzeuges mit auf Tour gehen soll.
4. Drehmomentschlüssel-FAQ
Es ist noch die eine oder andere Frage übriggeblieben, die wir noch nicht beantwortet haben? Nachfolgend finden Sie die Antworten auf einige weitere häufig gestellte Fragen.
4.1. Wer ist Drehmomentschlüssel-Testsieger bei Stiftung Wartentest?
Diese Frage können wir Ihnen leider nicht beantworte. Da die Testorganisation bisher noch keinen eigenen Drehmomentschlüssel-Test durchgeführt hat, gibt es somit auch noch keinen Drehmomentschlüssel-Testsieger 2022.
Das ist aber auch nicht so schlimm. Denn dank unserem großen Drehmomentschlüssel-Vergleich finden Sie auch ganz ohne Drehmomentschlüssel-Test von Stiftung Warentest den besten Drehmomentschlüssel für Ihre Bedürfnisse.
4.2. Welche Marken stellen Drehmomentschlüssel her?
Es gibt viele verschiedene Hersteller, die Drehmomentschlüssel herstellen. Zu den bekannten gehören unter anderem Proxxon (ein Proxxon Drehmomentschlüsse ist unser Vergleichssieger geworden), Hazet, KS Tools, Goodyear und Unitec. Aber natürlich bieten noch viele weitere Hersteller und Marken diese an, z. B. Würth oder Lux Drehmomentschlüssel. Zum Teil sind sie auch Bestandteil in einem Werkzeugkoffer bzw. Werkstattwagen oder Werkzeugwagen, die Sie bereits mit Werkzeug bestückt kaufen können und manchmal bei Aldi, Lidl und Co im Angebot sind.
Letztendlich ist aber nicht die Marke entscheidend, sondern dass das Werkzeug von hoher Qualität ist und zu Ihren Anforderungen und dem geplanten Einsatzgebiet passt. Dies sind markenunabhängige Faktoren, bei denen Ihnen nur ein Drehmomentschlüssel-Test und unser Drehmomentschlüssel-Vergleich helfen.
Ein Akkuschrauber wird in der Regel zum Lösen und Anziehen von Schrauben verwendet. Mit den passenden Bits kann er aber auch Muttern fassen sowie als Inbusschlüssel verwendet werden.
Der große Unterschied zu einem Drehmomentschlüssel ist der integrierte Motor samt Akku als Energiequelle. Bei einem Drehmomentschlüssel ist noch Muskelkraft gefragt – es sei denn, sie kaufen einen elektrischen Drehmomentschlüssel mit Abtrieb. Diese sind aber bedeutend teurer.
Derzeit ab 29,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Min. - Max. Drehmoment
40 - 210 Nm
Drehmoment feststellbar
Ja
Kann der Drehmomentschlüssel aufgehängt werden?
Der Monzana Drehmomentschlüssel kann ganz einfach aufgehängt werden. Dafür haben Sie am Ende des Drehmomentschlüssels ein praktisches Aufhängeloch.
MASKO Drehmomentschlüssel
Derzeit ab 32,80 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Min. - Max. Drehmoment
40 - 210 Nm
Drehmoment feststellbar
Ja
Sind Stecknüsse bei dem Drehmomentschlüssel dabei?
Bei dem Masko Drehmomentschlüssel sind drei Stecknüsse in den Größen 17 Millimeter, 19 Millimeter und 21 Millimeter enthalten. Des Weiteren ist eine Verlängerung mit einer Länge von 125 Millimeter dabei.
Hazet 5122-3CT
Derzeit ab 150,46 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Min. - Max. Drehmoment
40 - 200 Nm
Entspricht ISO 6789
Ja
Wird angezeigt, ob das Drehmoment eingestellt werden kann?
Bei dem Hazet 5122-3CT wird durch das offene Schloss signalisiert, dass Sie das Drehmoment auf den gewünschten Wert einstellen können.
Wera 05075621001
Derzeit ab 187,03 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Min. - Max. Drehmoment
20 - 100 Nm
Entspricht ISO 6789
Ja
Kann das Drehmoment sicher und einfach eingestellt werden?
Bei der Wera 05075622001 kann das Drehmoment einfach und sicher eingestellt werden. Sobald das Drehmoment erreicht ist, fühlen und hören Sie dies.
Gedore R68900200
Derzeit ab 103,66 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Min. - Max. Drehmoment
40 - 200 Nm
Entspricht ISO 6789
Ja
Was sollte mit einem Drehmomentschlüssel gemacht werden?
Mit dem Gedore R68900200 ist das kontrollierte Anziehen von Schrauben und Muttern möglich. Sie können auch das Drehmoment überprüfen. Zum Lösen sollten Sie Umschaltknarren verwenden.
Haskyy Drehmomentschlüssel
Derzeit ab 25,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Min. - Max. Drehmoment
28 - 210 Nm
Drehmoment feststellbar
Ja
Wie lang ist der Haskyy Drehmomentschlüssel?
Dieser Drehmomentschlüssel von Haskyy misst etwa 470 mm. Zudem verfügt er über drei Stecknüsse (17mm, 19mm, 21mm).
Goodyear 75522
Derzeit ab 49,16 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Min. - Max. Drehmoment
42 - 210 Nm
Drehmoment feststellbar
Ja
Ist der Drehmomentschlüssel 75522 von Goodyear zertifiziert?
Ja, beim Kauf des Drehmomentschlüssels 75522 von Goodyear erhalten Sie ein TÜV-geprüftes Werkzeug mit dem Zertifikat ‘Geprüfte Sicherheit’.
STIER DMS
Derzeit ab 73,22 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Min. - Max. Drehmoment
40 - 200 Nm
Entspricht ISO 6789
Ja
Eignet sich der Drehmomentschlüssel mit Umschaltknarre von Stier auch für den professionellen Gebrauch?
Ja, der Drehmomentschlüssel von Stier eignet sich für den professionellen sowie privaten Gebrauch. Dieser kann in Kfz-Betrieben, im Reifendienst, in Reperaturbetrieben sowie Montagebetrieben und Metallbetrieben genutzt werden.
Proxxon MC 30
Derzeit ab 73,50 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Min. - Max. Drehmoment
6 - 30 Nm
Entspricht ISO 6789
Ja
Wie viel wiegt der Proxxon MC 30 Drehmomentschlüssel?
Das Modell von Proxxon wiegt zwei Kilogramm. Käufer-Erfahrungen mit diesem Drehmomentschlüssel machen deutlich, dass dieser robust ist und gut in der Hand liegt.
VANPO 1/4"-Drehmomentschlüssel-Set (5-25 Nm)
Derzeit ab 33,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Min. - Max. Drehmoment
5 - 25 Nm
Entspricht ISO 6789
Ja
Muss der Vanpo Drehmomentschlüssel nach Nutzung erneut kalibriert werden?
Der Vanpo Drehmomentschlüssel ist gemäß den Anforderungen von ISO 6789-1: 2017, DIN EN 6789-1: 2017-07 und ASME B107.14M mit einer Genauigkeit von ± 3% vollständig kalibriert. Der Vanpo Drehmomentschlüssel kann 10.000 Mal verwendet werden und sollte nach 10.000 Mal erneut kalibriert werden.
Stahlwille 730/10 QUICK
Derzeit ab 178,46 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Min. - Max. Drehmoment
20 - 100 Nm
Entspricht ISO 6789
Ja
Ist beim Stahlwille 730/10 QUICK Drehmomentschlüssel ein Rücksetzen auf 0 erforderlich?
Beim Stahlwille 730/10 QUICK Drehmomentschlüssel ist kein Rücksetzen auf 0 erforderlich, da das Messelement nur beim Anziehvorgang belastet wird.
KS Tools ERGOTORQUE precision
Derzeit ab 93,35 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Min. - Max. Drehmoment
40 - 200 Nm
Entspricht ISO 6789
Ja
Wie kann die Laufrichtung des KS Tools ERGOTORQUE precision Drehmomentenschlüssels umgestellt werden?
Um die Laufrichtung des KS Tools ERGOTORQUE precision Drehmomentenschlüssels umzustellen, muss der Metallknopf an der einen Seite rausgedrückt und auf der anderen Seite wieder eingesetzt werden.
Welche Noten erhielten die einzelnen Drehmomentschlüssel in unserem Vergleich?
Ihren persönlichen Drehmomentschlüssel Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:
Erster Platz - gut: TWS-220 von Pro Bike Tool - beispielhafter Internetpreis: 70 Euro
Zweiter Platz - gut: Amazon Basics Drehmomentschlüssel von AmazonBasics - beispielhafter Internetpreis: 20 Euro
Dritter Platz - gut: Drehmomentschlüssel von CXWXC - beispielhafter Internetpreis: 70 Euro
Vierter Platz - gut: 5108-3CT von HAZET - beispielhafter Internetpreis: 161 Euro
Fünfter Platz - gut: Drehmomentschlüssel von MASKO - beispielhafter Internetpreis: 33 Euro
Sechster Platz - gut: Click-Torque A 6 von Wera - beispielhafter Internetpreis: 116 Euro
Siebter Platz - gut: MC 30 von PROXXON - beispielhafter Internetpreis: 74 Euro
Achter Platz - gut: Drehmomentschlüssel von Haskyy - beispielhafter Internetpreis: 26 Euro
Neunter Platz - gut: Drehmomentschlüssel von Monzana - beispielhafter Internetpreis: 30 Euro
Zehnter Platz - gut: ERGOTORQUE precision von KS Tools - beispielhafter Internetpreis: 93 Euro
Die Notenverteilung der Drehmomentschlüssel-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 6 Drehmomentschlüssel mit der Note "sehr gut" sowie 14 Drehmomentschlüssel mit der Note "gut" handelt.
Die meisten "guten" und "sehr guten" Drehmomentschlüssel-Modelle, nämlich 3 Stück, schickt die Drehmomentschlüssel-Marke PROXXON ins Rennen.
Wie viele Drehmomentschlüssel unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den Drehmomentschlüssel-Vergleich aufgenommen?
Im Vergleich stellen wir Ihnen Drehmomentschlüssel von 16 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 20 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »
Wie viel Geld muss mindestens in einen Drehmomentschlüssel investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?
Das teuerste Produkt im Drehmomentschlüssel-Vergleich kostet 178,46 Euro. Gute Drehmomentschlüssel können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 82,81 Euro kaufen. Mehr Informationen »
Welcher Drehmomentschlüssel wurde am häufigsten von Käufern bewertet?
Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, der TWS-220 von Pro Bike Tool erhielt insgesamt 7746 Rezensionen. Mehr Informationen »
Gibt es im Drehmomentschlüssel-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?
6 der 20 Drehmomentschlüssel wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: 5122-3CT von HAZET, 05075621001 von Wera, 1/4"-Drehmomentschlüssel-Set (5-25 Nm) von Vanpo, MicroClick MC 200 von PROXXON, R68900200 von GEDORE und 465012210 von S&RMehr Informationen »
Welche weiteren Artikel haben Kunden, die einen Drehmomentschlüssel gekauft haben, noch gesucht?
Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die einen Drehmomentschlüssel in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Drehmoment-Schlüssel, Drehmomentschlüssel Auto und Proxxon-Drehmomentschlüssel. Mehr Informationen »
Die besten Drehmomentschlüssel im Test bzw. Vergleich - 20 Drehmomentschlüssel in der Bestenliste
Produktbezeichnung
Vergleichsergebnis
Preis in Euro bei Amazon
Kundenwertung
Produkt anschauen
5122-3CT von HAZET
Vergleichssieger
150,46
4,8 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
05075621001 von Wera
176,85
4,9 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
1/4"-Drehmomentschlüssel-Set (5-25 Nm) von Vanpo
Preis-Leistungs-Sieger
33,99
4,5 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
MicroClick MC 200 von PROXXON
90,51
4,8 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
R68900200 von GEDORE
103,66
4,8 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
465012210 von S&R
43,85
4,6 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Stahlwille 730/10 QUICK von Stahlwille
178,46
4,6 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
DMS von STIER
73,22
4,7 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
ERGOTORQUE precision von KS Tools
92,80
4,8 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
75522 von Goodyear
49,16
4,5 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
MC15 von PROXXON
63,96
4,7 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Drehmomentschlüssel von Monzana
29,95
4,4 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Drehmomentschlüssel von Haskyy
25,99
4,5 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
MC 30 von PROXXON
73,50
4,7 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
5108-3CT von HAZET
160,62
4,8 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Drehmomentschlüssel von MASKO
32,80
4,5 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Click-Torque A 6 von Wera
116,38
4,8 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Amazon Basics Drehmomentschlüssel von AmazonBasics