Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Dunstabzugshaube Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Alle Dunstabzugshauben brauchen Filter – zumindest Metallfilter um Fett aufzufangen. Im Umluftbetrieb nutzen Dunstabzugshauben Aktivkohlefilter, die Gerüche neutralisieren sollen.
  • Das bedeutet bei mit Umluft betriebenen Dunstabzugshauben: Filter wechseln. Da so ein Wechsel durchschnittlich alle vier Monate fällig ist und der Preis für die Filter sehr unterschiedlich ausfällt, sollte dies bei der Wahl bedacht werden.
  • Als Faustformel für den Verlust von Absaugleistung bei einer Dunstabzugshaube mit Abluftrohr gilt, etwa 20 m3/Stunde weniger Absaugleistung je Meter Abluftrohr und je 90 Grad-Knick des Abluftrohrs.

dunstabzugshaube-test-vergleichssieger

Maximale Leistung laut EU-Verordnung

Nach der aktuellen europäischen Verordnung zu Haushaltsöfen und Dunstabzugshauben EU65/2014 dürfen die Hauben maximal 650 m3 Luft pro Stunde absaugen. Nur im Boostbetrieb darf das kurzfristig um 100 m3 überschritten werden, wenn dieser sich automatisch abschaltet.

Bei einer Dunstabzugshaube kommt es in erster Linie auf eine gute Leistung an. Sie soll den Dunst vom Kochen so gut wie möglich abziehen – wirksam sind Werte, die das Raumvolumen der Küche mindestens 8 bis 10-mal pro Stunde filtern oder absaugen. Das ist besonders wichtig, wenn die Küche zum Wohnbereich offen ist.

Doch auch die Frage „Wie lässt sich die Dunstabzugshaube reinigen?“ und die Betriebskosten (Energie und Filteraustausch) fließen in die Kaufentscheidung ein.

Diese Kaufberatung beantwortet Fragen zu Eigenschaften und Merkmalen verschiedener Dunstabzugshauben, damit Sie eine gute Entscheidung treffen können.

dunstabzugshaube-kochen-dunst

In der Küche entsteht beim Kochen schnell ein Nebel aus fettigen Dämpfen, der nach dem Essen, das gekocht wird, riecht. Eine gute Dunstabzugshaube hilft, ersetzt aber im Umluftbetrieb zusätzliches Lüften nicht.

1. Was muss man beim Kauf einer Dunstabzugshaube beachten?

Im ersten Schritt gibt es grundsätzliche Eigenschaften, die eine Dunstabzugshaube für Ihren Einsatz geeignet oder ungeeignet machen. Über diese informieren Sie sich anhand der folgenden Tabelle:

Eigenschaft unterschiedliche Merkmale
Größe
  • Für extra breite Kochfelder reicht eine Dunstabzugshaube mit 60 cm Breite nicht aus.
  • Es gibt Dunstabzugshauben mit 90 cm Breite für große Kochfelder.
  • In der Tiefe lassen sich manche kopffreien Dunstabzugshauben für intensive Nutzung nach vorne ausziehen, um einen größeren Bereich zu erfassen.
Art (Wand, Decke, Einbau, Unterbau, Dunstabzugshaube für Insel)
  • Über einer Kochinsel montieren Sie eine speziell dafür geeignete Dunstabzugshaube freihängend.
  • Eine Dunstabzugshaube zur Deckenmontage kann auch bei einem über Eck angebrachten Kochfeld sinnvoll platziert werden.
  • Für den nachträglichen Einbau einer Dunstabzugshaube unterm Schrank gibt es eine Art Dunstabzugshaube zum Unterbau (ausziehbar).
  • Besser, weil leistungsfähiger sind Dunstabzugshauben zum Einbau im Oberschrank.
Leistung
  • Besonders für offene Küchen zum Wohnbereich sollte eine möglichst hohe Lüfterleistung von >500 m3 pro Stunde vorhanden sein, allerdings kommt es auch auf den Wirkungsgrad an.
  • Der Wirkungsgrad einer Ablufthaube mit kurzer Verbindung nach draußen ist größer, als der einer Dunstabzugshaube mit Umluft-Funktion.
  • Der Wirkungsgrad von Umluft-Dunstabzugshauben kann außerdem durch lange nicht gewechselte Filter abnehmen.
Lautstärke
  • Ein normales Gespräch hat eine Lautstärke von etwa 60 dB.
  • Für die Herstellerangabe wird die Lautstärke laut Norm im Abstand von 1,3 m zur Abzugshaube gemessen.

Neben Design, Farbe und bevorzugtem Material geht es also um die Standardbreite und Nischenhöhe, damit die Haube überhaupt passt. Bei der Funktion eher um Leistungsstufen, die max. Abluftleistung in m3/h und verschiedene Ausstattungsmerkmale. Und bei jeder Kaufentscheidung nicht zuletzt auch um den Preis in €.

dunstabzugshaube-einbaukueche

In eine Einbauküche kann eine Dunstabzugshaube auf verschiedene Art und Weise integriert werden. Einige Bauformen werden speziell zum Ein- oder Unterbau hergestellt.

2. Welche Dunstabzugshauben-Bauformen gibt es?

Die in der Vergleichstabelle oben gezeigte Art wird als „Dunstabzugshaube kopffrei“ oder „Schräghaube“ bezeichnet, sie gehören zu den „Wandhauben“. Diese Art und folgende Typen von Dunstabzugshauben werden auf dem Markt angeboten:

  • Dunstabzugshauben zur Wandmontage – klassisch oder kopffrei
  • Dunstabzugshauben Insel (oder Dunstabzugshauben freihängend), d.h. Dunstabzugshauben zur Deckenmontage
  • Dunstabzugshauben Unterbau (ausziehbar)
  • Dunstabzugshauben Einbau (in Oberschrank)
  • Dunstabzugshauben im Schrank als Lüfterbausteine

Darüber hinaus gibt es natürlich noch Sonderformen wie beispielsweise eine Dunstabzugshaube in rund oder ein Deckenlüfter, der die Aufgabe zentral erfüllen soll sowie verschiedene Dunstabzugshauben in Verkleidungen verschiedener Art. Dank des modernen Designs gibt es keinen Grund mehr, die Dunstabzugshaube im Schrank zu verstecken.

Tipp: Auch, wenn es optisch gut aussieht: Ist die Dunstabzugshaube rund, das Kochfeld aber eckig und größer, liegt nahe, dass die Wirkung leidet. Die fehlende Fläche kann nicht durch eine deutlich höhere Abzugsleistung kompensiert werden, da die Maximalleistung ja seitens der Verordnung festgeschrieben ist.

dunstabzugshaube-abluftrohr

Die Effizienz von Abluft-Dunstabzugshauben hängt ganz wesentlich von der Rohrlänge und eventuellen Knicken ab. Geht das Rohr direkt durch die Küchenwand nach draußen, ist die Effizienz hoch. Mit jedem Meter Rohr oder 90 Grad-Knick nimmt die Effizienz ab.

3. Welche Dunstabzugshauben-Bauform ist am effizientesten?

Unterbauhauben – klein und leistungsschwach

Die Unterbauhauben sind kaum noch auf dem Markt. Auf so wenig Platz lässt sich im Umluftbetrieb einfach nicht genug Volumen filtern.

Eine Haube, die das Kochfeld großräumig überspannt ist natürlich effizient, hat aber Nachteile wie, dass die Kopffreiheit nicht gegeben ist, die Töpfe hinten nicht unbedingt gut sichtbar sind und man sich beim Reinigen unter die Haube beugen muss.

Bei den kopffreien Dunstabzugshauben geht je nach Leistung einiges an Dunst an der Haube vorbei nach oben. Deshalb ist es hierbei besonders wichtig, Wert auf eine hohe Leistung zu legen.

Letztlich ist es die Kombination aus Leistung, Art (Dunstabzugshaube mit Umluft/Abluft), Anbringung und Bauform, die in jedem Einzelfall über die Effizienz der Dunstabzugshaube entscheidet.

dunstabzugshaube-reinigen

Wer einmal in der Gastronomie gearbeitet hat, weiß, wie wichtig und aufwendig die Reinigung der Gastronomie-Dunstabzugshaube ist. Eine Haube, die horizontal, dicht über dem Kochfeld angebracht ist, erfordert einige Verrenkungen.

4. Wie gut lassen sich die kopffreien Dunstabzugshauben reinigen?

Auf diese Frage gibt es keine pauschale Antwort. Die lange Zeit so beliebten Dunstabzugshauben aus Edelstahl sind zwar sehr unempfindlich, was Reinigungsmittel angeht, allerdings ist jeder Fingerabdruck darauf sichtbar.

Aktuell sind gläserne oder Hochglanz-Dunstabzugshauben beliebt, doch auch diese brauchen regelmäßige Reinigung und Pflege, da sich fettig Dämpfe nun einmal zwangsläufig darauf absetzen. Allerdings ist die Reinigung von Glas nicht schwer. Nach einem Abwaschen mit Spülwasser reicht es in den meisten Fällen noch einmal mit etwas Glasreiniger nachzupolieren.

Natürlich sollten die Reinigungshinweise vom Hersteller unbedingt berücksichtigt werden. Und am wichtigsten ist es bei jeder Dunstabzugshaube die Filter zu reinigen und/oder zu wechseln. Das wird besonders gern vergessen, wenn die Dunstabzugshaube im Schrank versteckt ist.

Tipp: Dunstabzugshauben aus Edelstahl oder Edelstahlteile an Dunstabzugshauben werden nach dem Abwaschen mit Spülwasser mit Möbelpolitur eingerieben und sind so frei von Flecken und Fingerabdrücken.

dunstabzugshaube-freihaengend

Im besten Fall sitzt eine Dunstabzugshaube direkt an einer Außenwand. Die Kosten einer Kernbohrung für den Betrieb mit direkter Abluft werden schnell durch geringere laufende Kosten (z.B. Renovierungsintervall der Küche) amortisiert.

5. Welche Vor- und Nachteile haben Dunstabzugshauben mit Umluft oder Abluft?

In sehr vielen Fällen hat man nicht die Wahl, weil die Haube weit von einer Außenwand entfernt ist, der Vermieter nicht mit einer Bohrung einverstanden ist, oder das Energie- und Lüftungskonzept des Hauses das nicht vorsieht. Deshalb laufen die meisten Dunstabzugshauben im Umlaufbetrieb, obwohl die Dunstabzugshaube im Vergleich leiser und effektiver im Umluftbetrieb ist.

Welche Vor- und Nachteile der Umluftbetrieb gegenüber dem Abluftbetrieb hat, sehen Sie hier:

    Vorteile
  • leicht zu montieren (keine Kernbohrung erforderlich)
  • kein Wärmeverlust der Raumluft
  • für Energiesparhäuser und Passivhäuser geeignet
    Nachteile
  • Absaugleistung kann durch Aktivkohlefilter reduziert sein
  • kein Abführen der Feuchtigkeit (zusätzliches Lüften erforderlich)
  • lauter, da höhere Leistung erforderlich, um eine ausreichende Absaugleistung zu erreichen
  • regelmäßiger Wechsel der Aktivkohlefilter ist kostenintensiv
dunstabzugshaube-kopffrei

Die Dunstabzugshaube sollte natürlich so nah wie möglich am Kochfeld sein, um die Dämpfe optimal ansaugen zu können. Die Hersteller definierten allerdings einen Mindestabstand, der zwischen 45 und 65 cm liegt und eingehalten werden muss.

6. Dunstabzugshaube-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Dunstabzugshauben

An dieser Stelle der Kaufberatung werden weitere häufige Nutzerfragen beantwortet, die zuvor noch nicht beantwortet wurden.

5.1. Kann ein Laie eine Dunstabzugshaube montieren?

Solange es sich um eine Umluft-Dunstabzugshaube handelt, ist es für einigermaßen talentierte Heimwerker durchaus machbar. Viele Hersteller liefern gute Anleitungen und hilfreiche Bohrschablonen mit.

Einige Anwender beschreiben auch die Anbringung im Rahmen ihres persönlichen Dunsthauben-Tests. Von daher lohnt sich das Lesen solcher Kaufbewertungen enorm.

» Mehr Informationen

5.2. Hat die Dunstabzugshaube eine Lampe, die ausreicht?

Die Beleuchtung ist bei manchen Modellen ein Schwachpunkt. Oft lassen sich die Leuchtmittel nicht einfach austauschen. Manche Anwender sind mit der Lichtausbeute nicht zufrieden oder klagen über unangenehmes Blenden. Es lohnt sich Erfahrungsberichte von Käufern zu diesem Thema und dem favorisierten Modell zu lesen. Die Beleuchtung war keine Kategorie im Abzugshauben-Test der Stiftung Warentest.

dunstabzugshaube-offene-kueche

Wo Küche und Wohnbereich offen in einander übergehen, ist die Leistung der Dunstabzugshaube besonders wichtig. Es darf zwar eine Dunstabzugshaube im Retro-Style sein oder eine Dunstabzugshaube im Landhausstil, aber die Technik sollte modern und effizient sein.

» Mehr Informationen

5.3. Wie oft reinige oder wechsle ich bei der Dunstabzugshaube die Filter?

Das hängt natürlich sehr stark davon ab, wie oft und vor allem wie Sie kochen. Wer viel Fett beim Kochen verwendet, sollte ein kürzeres Reinigungsintervall wählen. Generell aber sind die Vorgaben des Herstellers zu beachten. Das gilt besonders auch für den Filterwechsel. In den meisten Fällen ist der alle 4 Monate fällig.

Die Metallfilter können einfach in die Spülmaschine gegeben werden (sofern das lt. Betriebsanleitung vorgesehen ist). Außen und innen waschen Sie die Dunstabzugshaube einfach mit Spülwasser ab. Je häufiger Sie das machen, umso leichter löst sich der fettige Belag und umso effizienter arbeitet ihre Dunstabzugshaube.

Allerhöchste Zeit wird es, wenn Sie hören wie bei Ihrer Dunstabzugshaube der Motor stärker arbeiten muss. Dann behindern die Ablagerungen in den Filtern bereits die Saugkraft.

» Mehr Informationen

5.4. Welche Hersteller und Marken sind für Dunstabzugshauben bekannt?

In vielen Dunstabzugshauben-Tests tauchen folgende Marken und Hersteller immer wieder auf, die manchmal auch bei Aktionen verschiedener Discounter (Lidl, Aldi usw.) zu haben sind:

  • Klarstein
  • Bauknecht
  • Siemens
  • Miele
  • Neff
  • Bosch
  • AEG
» Mehr Informationen

5.5. Was sagt die Stiftung Warentest in 2023 zum Dunstabzugshauben-Test?

In ihrem Dunstabzugshauben-Test stellt die Stiftung Warentest fest, dass besonders die Filterung von Gerüchen bei 11 der 18 getesteten Dunstabzugshauben aus allen Kategorien zu wünschen übrig lässt.

Besonders deutlich wird, wie hoch die laufenden Kosten für den Austausch der Filter sein können und wie unterschiedlich die Preise im Jahr. So sind laut der Stiftung beim Dunstabzugshauben Testsieger dafür alleine 166 Euro/Jahr zu veranschlagen.

Ein besonders beachtenswerter Aspekt, wenn Sie eine Dunstabzugshaube kaufen möchten. So ist die günstigste Dunstabzugshaube vielleicht nicht die beste Dunstabzugshaube, wenn es um das Verbrauchsmaterial geht.

» Mehr Informationen

5.6. Warum ist eine Dunstabzugshaube sinnvoll?

Eine Dunstabzugshaube ist sinnvoll, um die Gerüche, die beim Kochen entstehen, ein- und abzusaugen. Gleiches gilt für das Fett, welches sich während des Bratens in der Luft verteilt. Mit einer Dunstabzugshaube verhindern Sie, dass sich Gerüche, aber auch Wasserdampf in der Küche verteilen. Gleiches gilt für die feinen Fettpartikel aus der Braten-Luft.

» Mehr Informationen

5.7. Was kostet eine Dunstabzugshaube?

Preiswerte Dunstabzugshauben erhalten Sie bereits für rund 30 bis 50 Euro. Ansonsten zahlen Sie für eine Dunstabzugshaube im mittleren Preisbereich bis zu 400 Euro. Designer-Modelle und besonders hochwertige Dunstabzugshauben können aber noch weitaus teurer sein. Generell hängt der Preis von der Art der Dunstabzugshaube und den Installationsmöglichkeiten ab.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Dunstabzugshauben in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Dunstabzugshauben Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: CBCB6736H von Ciarra - beispielhafter Internetpreis: 240 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: CH89060S von Respekta - beispielhafter Internetpreis: 189 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Cbcb6736f von Ciarra - beispielhafter Internetpreis: 180 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Alina von Klarstein - beispielhafter Internetpreis: 226 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: CBCS6102 von Ciarra - beispielhafter Internetpreis: 240 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: LC91KWP60 von Siemens - beispielhafter Internetpreis: 849 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: ECCO609S von KKT Kolbe - beispielhafter Internetpreis: 160 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: ‎18543-DE von IsEasy - beispielhafter Internetpreis: 156 Euro
  • Neunter Platz - gut: CBCB6736C von Ciarra - beispielhafter Internetpreis: 150 Euro
  • Zehnter Platz - gut: DC 5460 von Bauknecht - beispielhafter Internetpreis: 149 Euro

Die Notenverteilung der Dunstabzugshauben-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 8 Dunstabzugshauben mit der Note "sehr gut" sowie 8 Dunstabzugshauben mit der Note "gut" handelt.

Die meisten "guten" und "sehr guten" Dunstabzugshauben-Modelle, nämlich 5 Stück, schickt die Dunstabzugshauben-Marke Ciarra ins Rennen.

Mehr Informationen »

Wie viele Dunstabzugshauben unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den Dunstabzugshauben-Vergleich aufgenommen?

Im Vergleich stellen wir Ihnen Dunstabzugshauben von 10 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 16 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss mindestens in eine Dunstabzugshaube investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?

Das teuerste Produkt im Dunstabzugshauben-Vergleich kostet 849,00 Euro. Gute Dunstabzugshauben können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 196,90 Euro kaufen. Mehr Informationen »

Welche Dunstabzugshaube wurde am häufigsten von Käufern bewertet?

Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, die CBCS620 Pyramide Wandhaube mit CBCF002X2 von Ciarra erhielt insgesamt 9959 Rezensionen. Mehr Informationen »

Gibt es im Dunstabzugshauben-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?

8 der 16 Dunstabzugshauben wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: CBCB6736H von Ciarra, CH89060S von Respekta, Cbcb6736f von Ciarra, Alina von Klarstein, CBCS6102 von Ciarra, LC91KWP60 von Siemens, ECCO609S von KKT Kolbe und ‎18543-DE von IsEasy Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die eine Dunstabzugshaube gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die eine Dunstabzugshaube in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Abzugshaube, Abzughaube und Dunstabzugshaube Umluft. Mehr Informationen »