2.1. Ein Dusch-WC Aufsatz lässt sich einfach nachrüsten
Ein Dusch-WC-Aufsatz ersetzt Ihre bisherige WC-Brille. Bei einem Dusch-WC-Aufsatz handelt es sich um eine WC-Brille mit integrierter Wasserdüse. Sie wird anstelle Ihrer WC-Brille auf die Toilettenschüssel montiert und an eine Wasserzufuhr und eventuell an eine Stromquelle angeschlossen. Der Dusch-WC-Aufsatz bietet den Vorteil, dass er günstiger ist als ein komplettes Dusch-WC. Allerdings muss der Aufsatz auch genau auf Ihre Toilettenschüssel passen, um nicht zu verrutschen. Die Montage des Dusch-WC-Aufsatzes können Sie häufig selbst vornehmen.
Tipp: Bei einem Aufsatz für Ihre bestehende Toilette sind die Maße des Dusch-WCs besonders relevant, damit das Dusch-WC weder wackelt noch verrutscht. Nur ein genau passender Dusch-WC-Aufsatz ist auch sicher. Daher empfehlen zahlreiche Dusch-WC-Tests, einen Aufsatz vom Hersteller Ihrer Toilettenschüssel zu wählen. Die Chance, dass der Hersteller einen passenden Dusch-WC-Aufsatz in seinem Sortiment hat, ist besonders groß.
2.2. Eine Dusch-WC Komplettanlage ersetzt Ihre bisherige Toilette
Möchten Sie ein Dusch-WC kaufen, das Ihre bisherige Toilette ersetzen soll, dann ist ein Dusch-WC-Komplett-Set für Sie eine gute Wahl. Die Wasserdüse für die Duschfunktion ist in der Toilette bereits integriert. Dadurch ist das Dusch-WC nicht nur besonders unauffällig und von einem herkömmlichen WC kaum zu unterscheiden. Sie müssen sich zudem keine Gedanken machen, ob die Maße für Ihr WC passend. Allerdings ist die Montage des Dusch-WCs als neue Toilette aufwendiger als bei einem Dusch-Aufsatz.
Bei der Form und Ausstattung der Toilette müssen Sie die gleichen Entscheidungen treffen, wie bei einem WC ohne integrierter Duschfunktion, beispielsweise
- bodenstehendes Stand-WC oder WC zur Wandmontage
- spülrandloses Dusch-WC oder mit herkömmlichem Spülrand
- Dusch-WC mit oder ohne Spülkasten
- Abgangsart und Geruchsabsaugung
Ob für Ihr Badezimmer ein Stand- oder Wand-WC empfehlenswert ist, ist von der Position des Abflussrohrs in Ihrem Badezimmer abhängig. Befindet sich das Abflussrohr im Boden unter Ihrer Toilette, dann ist für Sie nur ein Stand-WC möglich, bei einem Abflussrohr in der Wand können Sie sich zwischen Wand- oder Stand-WC entscheiden. Ein Wand-WC bietet unter anderem den Vorteil, dass Sie die Montagehöhe selbst bestimmen können.
Der Spülkasten kann Unterputz, als Aufsatz oder an der Wand montiert werden. Unterputz ist eine besonders elegante Lösung, der Spülkasten ist jedoch nicht einfach erreichbar wenn es Probleme mit der Spülung gibt.
Ein WC ohne Spülrand lässt sich besonders einfach reinigen. Dafür spritzt es mehr, wenn Sie vergessen, den Toilettendeckel vor dem Abziehen zu schließen. Als Abgangsart bei modernen Toiletten haben sich Tiefspüler bewährt, bei denen Ihr Geschäft direkt ins Wasser fällt. Ein Dusch-WC mit Geruchsabsaugung verhindert dank eines absaugenden Ventilators und eines Aktivkohlefilters unangenehme Gerüche im Badezimmer.
Nachstehend stellen wir in einer Tabelle den Dusch-WC-Aufsatz und eine Dusch-WC-Komplettanlage vergleichend nebeneinander:
Typ des Dusch-WCs | Eigenschaften |
 Dusch-WC-Aufsatz | + günstiger als ein Komplettset + einfache Montage - nicht immer passgenau - kann wackeln oder verrutschen |
 Dusch-WC-Komplettanlage | + passgenau und unauffällig + besonders sicher + zahlreiche Modelle und Ausstattungen - höhere Kosten als ein Aufsatz - höherer Montageaufwand |
2.3. Die Steuerung der Bidetfunktion kann manuell oder elektrisch erfolgen

Ein Dusch-WC erspart in Ihrem Badezimmer das Bidet.
Ein Dusch-WC ohne Strom lässt sich einfacher installieren und nachrüsten. Bei einem Dusch-WC ohne Strom müssen Sie die Wasserdüse manuell betätigen, beispielsweise über eine Einhandmischbatterie oder einen Drehknopf. Der Wasserhahn wird entweder an der Wand montiert oder ist bereits seitlich am Dusch-WC angebracht. Er sollte in jedem Fall einfach erreichbar sein, wenn Sie auf der Toilette sitzen.
Ein Dusch-WC mit Stromanschluss bietet zahlreiche Komfortfunktionen. So lässt sich die Bidetfunktion beispielsweise per Knopfdruck über eine Armatur am Dusch-WC, vergleichbar mit einer kleinen Armlehne, über ein Wandpanel oder über eine Fernbedienung steuern. Ein Modell mit Stromanschluss verfügt zudem häufig über eine elektrische Wasserdüse, die nur dann ausfährt, wenn Sie die Duschfunktion verwenden. Bei einem manuellen Dusch-WC ist die Düse im hinteren Beckenrand der Toilettenschüssel verbaut.
Für ein Dusch-WC mit Stromanschluss benötigen Sie eine Steckdose in der Nähe Ihrer Toilette. Alternativ verlegen Sie die Stromzufuhr unsichtbar Unterputz. Die Unterputzlösung bietet den Vorteil, dass Sie im Badezimmer kein störendes Kabel haben und außerdem die Steckdose im Badezimmer frei bleibt.