Ein Elektrorad erhalten Sie in verschiedenen Typen und Ausführungen. Aus diesem Grund sollten Sie sich Gedanken darüber machen, für welches Modell Sie sich entscheiden möchten. Unter anderem ist die Größe (Rad- und Rahmengröße in Zoll/cm) ein wichtiges Merkmal. Sind Sie besonders groß, ist beispielsweise ein E-Bike-Herren 29 Zoll sinnvoll. Weitaus kleinere Personen können darüber hinaus auch auf ein E-Bike-Herren 26 Zoll zurückgreifen.
Des Weiteren haben Sie die Wahl zwischen mehreren Funktionen. Möchten Sie wissen, wie voll der Akku von Ihrem Elektrobike ist, ist ein LCD-Display am Lenker äußerst sinnvoll. Auch die Schaltung fällt verschieden aus. So erhalten Sie eine Naben- oder Kettenschaltung mit bis zu 21 Gängen.
Wir raten Ihnen dazu, auf jeden Fall unseren E-Bike-Herren-Vergleich durchzulesen, um mit unserer Hilfe alle Merkmale sowie Funktionen miteinander zu vergleichen zu können.
2.1. Leistung in Watt, Anfahrhilfe und Gewicht in kg – diese Merkmale gibt es

Auch geeignet, um die Natur zu erkunden.
Möchten Sie sich ein E-Bike für Herren kaufen, gibt es große Unterschiede im Preis. Ein günstiges E-Bike-Herren bekommen Sie bereits ab 900 Euro. Nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt. Ein sehr gutes Herren-Trekking-E-Bike wie das Haibike Sudro Trekking 6.0 kann rund 2.500 Euro kosten. Hierfür erhalten Sie allerdings einen sehr guten Komfort, jede Menge Leistung und eine große Reichweite. In der Regel hat jedes Modell 250 Watt, egal ob Sie sich ein E-Bike-Herren gebraucht oder neu kaufen möchten.
Die Leistung in Watt vom Antrieb darf einen Wert von max. 250 betragen und setzt sich aus dem Drehmoment sowie der Drehzahl zusammen. Sie hat allerdings nichts mit der Akkukapazität zu tun! Diese wird in Wattstunden angegeben und bietet je nach Modell zwischen 300 und 500 Wh.
Besonders ältere Herrschaften haben hin und wieder Probleme, mit dem Fahrrad anzufahren. Vor allem bergauf ist dies nicht leicht. Aus diesem Grund haben Fahrräder wie ein E-Bike-Herren-Citybike eine integrierte Anfahrhilfe, die den Fahrer bis zu einer Geschwindigkeit von 6 km/h unterstützt.
In einem elektronischen Fahrrad für Herren gibt es auch noch einige weitere Funktionen und Merkmale. Auf drei werden wir nun näher eingehen:
Funktion | Beschreibung |
Sitz des Motors | - wahlweise als Mittel-, Heck- und Frontmotor erhältlich
- E-Bike-Herren mit Mittelmotor haben großen Wirkungsgrad
- Frontmotoren werden immer seltener verbaut
|
Rad- und Rahmengröße | - für jede Körpergröße die passenden Räder/Rahmen
- z.B. E-Bike-Herren 28 Zoll/50 cm
- auch in weiteren Rahmengrößen erhältlich
|
Fahrrad-Typ | - für jede Strecke das passende Bike
- E-Bike-Herren Mountainbike für das Gelände
- für Straße und Gelände eignet sich ein E-Bike-Herren-Trekking
|
Entscheiden Sie sich für ein elektronisches Herrenrad, können Sie auch ein schönes Design auswählen. So finden Sie unter anderem auch einen Retro- sowie einen Urban-Style.
2.2. Die passende Rad- und Rahmengröße
Männer sind im Durchschnitt größer als Frauen. Dementsprechend fallen auch die Rahmen größer aus, die Räder bleiben mit 26 und 28 Zoll gleichgroß. Eine Ausnahme gibt es aber noch für besonders große Männer, für sie gibt es auch ein E-Bike-Herren mit 29 Zoll. Die Rahmengrößen haben zwischen 48 und 55 cm.
2.3. Den richtigen Bremsentyp wählen
In einem E-Bike-Herren-Test kommen häufig zwei verschiedene Bremstypen vor. Zum einen die klassische Felgenbremse und die Scheibenbremse. Besonders hydraulische Scheibenbremsen greifen sofort und bringen das Herrenrad schnell zum Stehen.
Wir zeigen Ihnen nun einige Vor- und Nachteile, die eine Scheibenbremse gegenüber der herkömmlichen Variante hat.
Vorteile- es ist weniger Kraft am Bremshebel notwendig
- Bremsleistung ist besser, besonders bei nassem Wetter
- Felgen überhitzen nicht
- geringerer Verschleiß der Beläge
Nachteile- Wartung ist umfangreicher
- teurer in der Anschaffung
- einzelne Bauteile werden stärker belastet