Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem E-Bike-Herren Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Die Akkukapazität wird in Wattstunden (Wh) angegeben (z.B. E-Bike-Herren 500 Watt-Stunden). Je höher diese ist, desto mehr Reichweite in Kilometern kann damit erreicht werden. Aber hier spielen auch die Leistung vom Akku sowie der Stromverbrauch des Motors eine Rolle.
  • Je nach Modell erhalten Sie ein E-Bike-Herren mit Mittelmotor, Heckmotor und Frontmotor. Besonders ein Mittelmotor hat den Vorteil, dass der Schwerpunkt ausgeglichen ist und Sie eine direkte Tretübertragung auf das Tretlager haben.
  • Ein Elektrofahrrad für Herren erhalten Sie in verschiedenen Typen. Sind Sie häufig in der Stadt unterwegs, ist ein E-Bike-Herren-Cityrad von Vorteil. Für Fahrer, die häufig im Gelände oder auf unwegsamen Strecken fahren, eignet sich ein E-Bike-Herren-Mountainbike (MTB).

e-bike-herren-test

Fahrradfahren ist deutschlandweit sehr beliebt und eignet sich, um erlebnisreiche Touren zu fahren oder schnell von A nach B zu kommen. Ein Elektrobike für Herren hat den Vorteil, dass ein Motor Sie zusätzlich unterstützt, während Sie in die Pedale treten. Somit haben Gegenwind oder Alterserscheinungen keine Chance und Sie sind wie gewohnt unterwegs.

Wer sich ein E-Bike-Herren gebraucht oder neu kaufen möchte, sollte einige kleine Punkte beachten. So ist es unter anderem wichtig, sich für die richtige Größe zu entscheiden (z.B. E-Bike-Herren 28 Zoll). Des Weiteren gibt es bekannte Fragen, wie groß die Akkukapazität ist, wie schnell ein Pedelec für Herren fährt und ob sich eine Anfahrhilfe lohnt. Diese und noch weitere Fragen beantworten wir Ihnen in dieser Kaufberatung 2023.

1. E-Bikes für Herren – leistungsstarke Elektrofahrräder

e-bike-herren-vergleichstest

Sie erhalten die Räder in allen Rahmengrößen.

Ganz egal ob Sie gelegentlich eine kleine Sommertour drehen möchten, zur Arbeit fahren oder besonders sportlich unterwegs sind. Fahrradmodelle wie ein Cube E-Bike-Herren eignen sich für Jung und Alt und liegen voll im Trend. Doch nicht nur die Männerwelt erfreut sich an den Fahrrädern. Des Weiteren finden Sie auch ein E-Bike für Damen und Kinder, somit steht einem Familienausflug nichts mehr im Weg.

Ist für das E-Bike-Herren-Cityrad der Akku leer, geht es wie gewohnt mit reiner Beinkraft weiter. Zuhause angekommen wird der Akku aus der Halterung genommen und kann an einem Haushaltsanschluss aufgeladen werden. Alternativ stehen hierfür aber auch E-Ladestationen in der Öffentlichkeit zur Verfügung.

2. In einem E-Bike-Herren-Test finden Sie das passende Modell

Ein Elektrorad erhalten Sie in verschiedenen Typen und Ausführungen. Aus diesem Grund sollten Sie sich Gedanken darüber machen, für welches Modell Sie sich entscheiden möchten. Unter anderem ist die Größe (Rad- und Rahmengröße in Zoll/cm) ein wichtiges Merkmal. Sind Sie besonders groß, ist beispielsweise ein E-Bike-Herren 29 Zoll sinnvoll. Weitaus kleinere Personen können darüber hinaus auch auf ein E-Bike-Herren 26 Zoll zurückgreifen.

Des Weiteren haben Sie die Wahl zwischen mehreren Funktionen. Möchten Sie wissen, wie voll der Akku von Ihrem Elektrobike ist, ist ein LCD-Display am Lenker äußerst sinnvoll. Auch die Schaltung fällt verschieden aus. So erhalten Sie eine Naben- oder Kettenschaltung mit bis zu 21 Gängen.

Wir raten Ihnen dazu, auf jeden Fall unseren E-Bike-Herren-Vergleich durchzulesen, um mit unserer Hilfe alle Merkmale sowie Funktionen miteinander zu vergleichen zu können.

2.1. Leistung in Watt, Anfahrhilfe und Gewicht in kg – diese Merkmale gibt es

e-bike-herren-verlgeichstestsieger

Auch geeignet, um die Natur zu erkunden.

Möchten Sie sich ein E-Bike für Herren kaufen, gibt es große Unterschiede im Preis. Ein günstiges E-Bike-Herren bekommen Sie bereits ab 900 Euro. Nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt. Ein sehr gutes Herren-Trekking-E-Bike wie das Haibike Sudro Trekking 6.0 kann rund 2.500 Euro kosten. Hierfür erhalten Sie allerdings einen sehr guten Komfort, jede Menge Leistung und eine große Reichweite. In der Regel hat jedes Modell 250 Watt, egal ob Sie sich ein E-Bike-Herren gebraucht oder neu kaufen möchten.

Die Leistung in Watt vom Antrieb darf einen Wert von max. 250 betragen und setzt sich aus dem Drehmoment sowie der Drehzahl zusammen. Sie hat allerdings nichts mit der Akkukapazität zu tun! Diese wird in Wattstunden angegeben und bietet je nach Modell zwischen 300 und 500 Wh.

Besonders ältere Herrschaften haben hin und wieder Probleme, mit dem Fahrrad anzufahren. Vor allem bergauf ist dies nicht leicht. Aus diesem Grund haben Fahrräder wie ein E-Bike-Herren-Citybike eine integrierte Anfahrhilfe, die den Fahrer bis zu einer Geschwindigkeit von 6 km/h unterstützt.

In einem elektronischen Fahrrad für Herren gibt es auch noch einige weitere Funktionen und Merkmale. Auf drei werden wir nun näher eingehen:

Funktion Beschreibung
Sitz des Motors
  • wahlweise als Mittel-, Heck- und Frontmotor erhältlich
  • E-Bike-Herren mit Mittelmotor haben großen Wirkungsgrad
  • Frontmotoren werden immer seltener verbaut
Rad- und Rahmengröße
  • für jede Körpergröße die passenden Räder/Rahmen
  • z.B. E-Bike-Herren 28 Zoll/50 cm
  • auch in weiteren Rahmengrößen erhältlich
Fahrrad-Typ
  • für jede Strecke das passende Bike
  • E-Bike-Herren Mountainbike für das Gelände
  • für Straße und Gelände eignet sich ein E-Bike-Herren-Trekking

Entscheiden Sie sich für ein elektronisches Herrenrad, können Sie auch ein schönes Design auswählen. So finden Sie unter anderem auch einen Retro- sowie einen Urban-Style.

2.2. Die passende Rad- und Rahmengröße

Männer sind im Durchschnitt größer als Frauen. Dementsprechend fallen auch die Rahmen größer aus, die Räder bleiben mit 26 und 28 Zoll gleichgroß. Eine Ausnahme gibt es aber noch für besonders große Männer, für sie gibt es auch ein E-Bike-Herren mit 29 Zoll. Die Rahmengrößen haben zwischen 48 und 55 cm.

2.3. Den richtigen Bremsentyp wählen

In einem E-Bike-Herren-Test kommen häufig zwei verschiedene Bremstypen vor. Zum einen die klassische Felgenbremse und die Scheibenbremse. Besonders hydraulische Scheibenbremsen greifen sofort und bringen das Herrenrad schnell zum Stehen.

Wir zeigen Ihnen nun einige Vor- und Nachteile, die eine Scheibenbremse gegenüber der herkömmlichen Variante hat.

    Vorteile
  • es ist weniger Kraft am Bremshebel notwendig
  • Bremsleistung ist besser, besonders bei nassem Wetter
  • Felgen überhitzen nicht
  • geringerer Verschleiß der Beläge
    Nachteile
  • Wartung ist umfangreicher
  • teurer in der Anschaffung
  • einzelne Bauteile werden stärker belastet

3. E-Bikes-Herren Kaufberatung: große Reichweiten sind gefragt

Was bedeutet Pedelec?

Pedelec ist eine Abkürzung, die „Pedal Electric Cycle“ bedeutet. Dabei handelt es sich um eine bestimmte Art Elektrofahrrad. Sobald der Fahrer in die Pedale tritt, startet der Elektromotor und unterstützt diesen.

Sie haben bereits einen E-Bike-Herren-Test durchgeführt und können sich noch nicht für das richtige Fahrrad entscheiden? Wir zeigen Ihnen noch einmal die bekanntesten Kaufkriterien, welche bei der Wahl von wichtiger Bedeutung sind. Somit können Sie entscheiden, ob der jeweilige Punkt für Sie geeignet ist oder nicht.

• Fahrkomfort
• Akkukapazität
• Leistung in Watt
• max. Geschwindigkeit in km/h
• max. Reichweite in km
• Art der Schaltung
• hydraulische Scheibenbremsen
• mit Anfahrhilfe
• Rad- und Rahmengröße in Zoll/cm
• max. Fahrergewicht in kg
• inkl. LCD-Display

3.1. Motorpositionen im Überblick

In den E-Bikes sind Motoren von Herstellern wie Bosch verbaut, die je nach Marke und Modell eine bestimmte Position haben (Mittel-, Front- und Heckmotor). Wir gehen nun kurz auf die drei Typen ein.

  • Der Heckmotor ist auch als Hecknaben- oder Hinterradmotor bekannt und überträgt die volle Kraft auf die Hinterachse. Er ist nur zusammen mit einer Kettenschaltung erhältlich und hat in erster Linie eine sehr gute Traktion, da der Schwerpunkt nach hinten verlagert ist.
  • Der Frontmotor überträgt die Kraft direkt auf die Vorderradnabe und kann mit allen Schaltungen kombiniert werden. Nachteil: Bei feuchtem Wetter kann das Vorderrad durchdrehen und die Lenkung träge werden.
  • Der Mittelmotor überträgt die Kraft direkt auf das Tretlager und ist mit allen Schaltungen kombinierbar. Hier ist der Schwerpunkt gut ausgeglichen, was den Motor sehr beliebt macht. Er wird dementsprechend am häufigsten verbaut. Unter anderem finden Sie diesen Typ in einem Cube E-Bike-Herren.

3.2. Ketten- und Nabenschaltung in einem E-Bike-Herren

In einem Test für E-Bikes-Herren kommen häufig zwei Schaltungen vor: Ketten- und Nabenschaltungen. Die Nabenschaltung ist verschleiß- und wartungsarm, hat dafür aber auch weniger Gänge. Es ist also optimal für die Stadt geeignet. Aber auch eine Kettenschaltung ist gut für die City und punktet zudem, wenn Sie häufig bergauf fahren. Die bis zu 21 Gänge lassen sich bequem mit einem Finger wechseln und sorgen für die gewünschte Übertragung.

4. Reinigung und Wartung von einem E-Bike-Herren

Auch das beste E-Bike für Herren nützt Ihnen nichts, wenn es nicht regelmäßig gewartet und gepflegt wird. Besonders bei einem Fahrrad, was 1.000 Euro aufwärts kostet, sollte dies an erster Stelle stehen. Grundsätzlich sollte es in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Verzichten Sie hierbei auf einen Hochdruckreiniger sowie aggressive Reinigungsmittel. Ein Schwamm mit lauwarmem Wasser und Allzweckreiniger plus Gartenschlauch reichen vollkommen aus.

Nachdem alle Bauteile gereinigt wurden, ist die Kette regelmäßig zu schmieren, um eine reibungslose Funktion sicherzustellen. Somit kann sich auch kein Rost zwischen den Kettengliedern bilden. Beachten Sie zudem die Tipps und Tricks im Benutzerhandbuch, die jeder Hersteller beilegt.

Tipp: Auch bei Discountern wie Lidl und Aldi finden Sie in regelmäßigen Abständen tolle Angebote. Selbst bei Tchibo können Sie E-Bikes für Herren kaufen.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema E-Bike-Herren

5.1. Welche Hersteller gibt es?

e-bike-herren-guenstig

MTB-E-Bikes sind besonders beliebt.

In der folgenden Liste zeigen wir Ihnen einige bekannte Hersteller für Herren-E-Bikes

  • Cube
  • Haibike
  • Kalkhoff
  • Prophete
  • Fischer
  • KTM
  • NCM
  • Focus
» Mehr Informationen

5.2. Gibt es auch Herren-E-Bikes mit Tiefeinstieg?

Ja, in der Tat gibt es E-Bikes für Herren mit Tiefeinstieg. Doch diese werden nicht unbedingt ausschließlich für Herren angeboten. Achten Sie generell auf Modelle mit einem u-förmigen Rahmen, dann werden Sie auch fündig. Zudem sind sehr viele E-Bikes für Damen mit Tiefeinstieg ausgestattet.

» Mehr Informationen

5.3. Gibt es bereits einen Test von der Stiftung Warentest?

Zuletzt wurde in der Ausgabe 06/2018 ein Test durchgeführt. Hier wurden 12 Trekking-Pedelecs unter die Lupe genommen, bei dem auch ein E-Bike-Herren-Testsieger ausgezeichnet wurde. Des Weiteren gab es auch in der Ausgabe 07/2016 einen ausführlichen Test, bei dem weitere Modelle vorgestellt wurden.

» Mehr Informationen

5.4. Wie muss ich den Akku behandeln, damit er lange hält?

Prinzipiell sollten Sie den Akku herausnehmen, wenn Sie gerade nicht damit fahren. Lagern Sie diesen an einem trockenen sowie kühlen Ort. Am besten verwenden Sie hierfür auch noch eine Fahrradschutzhülle.

» Mehr Informationen

5.5. Wie viel kostet ein Herren-E-Bike?

Günstige E-Bikes für Herren erhalten Sie bereits ab rund 800 Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 900 und 1.800 Euro. Sie finden aber auch Herren-E-Bikes, die teils mehr als 3.000 Euro kosten.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen E-Bikes Herren in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen E-Bikes Herren Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Bluewheel E-Bike von Bluewheel Electromobility - beispielhafter Internetpreis: 1.299 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Z808 von Zündapp - beispielhafter Internetpreis: 1.299 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Athena von VecoCraft - beispielhafter Internetpreis: 1.150 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: VIATOR 5.0i von Fischer - beispielhafter Internetpreis: 2.059 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: BK6 von HITWAY - beispielhafter Internetpreis: 1.000 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Aufsteiger M922 von Telefunken - beispielhafter Internetpreis: 1.180 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: T1 von Eleglide - beispielhafter Internetpreis: 1.000 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Expedition Xt480 von Telefunken - beispielhafter Internetpreis: 1.000 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: WL01 von Ceaya - beispielhafter Internetpreis: 1.899 Euro
  • Zehnter Platz - gut: E-Moon von F.lli Schiano - beispielhafter Internetpreis: 949 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 13 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die E-Bikes Herren in 9 "sehr gute" E-Bikes Herren und 7 "gute" E-Bikes Herren auf. Der Vergleichssieger Bluewheel E-Bike von Bluewheel Electromobility erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 1.299,00 Euro.

Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion im E-Bikes Herren-Vergleich verglichen und bewertet?

Im E-Bikes Herren-Vergleich stellen wir Ihnen 16 verschiedene Produkte von 13 unterschiedlichen Herstellern vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche E-Bike Herren die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Innerhalb welcher Preiskategorie liegen die E-Bikes Herren aus dem E-Bikes Herren-Vergleich?

Die E-Bikes Herren im E-Bikes Herren-Vergleich lassen sich in drei verschiedene Kategorien einordnen: Vom teuersten Produkt für 2.059,00 Euro über die mittlere Preisklasse mit 1.120,42 Euro bis hin zum günstigen Produkt für 794,65 Euro haben wir für Sie verschiedene E-Bikes Herren ausgewählt. Mehr Informationen »

Welches E-Bike Herren erhielt insgesamt die beste Kundenbewertung?

Das VIATOR 5.0i von Fischer ist nicht nur unserer Redaktion besonders positiv aufgefallen, sondern wurde auch von den Kunden mit 5,0 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Wie viele E-Bikes Herren wurden mit "SEHR GUT" bewertet?

Im E-Bikes Herren-Vergleich erhielten folgende 9 E-Bikes Herren die Note "SEHR GUT": Bluewheel E-Bike von Bluewheel Electromobility, Z808 von Zündapp, Athena von VecoCraft, VIATOR 5.0i von Fischer, BK6 von HITWAY, Aufsteiger M922 von Telefunken, T1 von Eleglide, Expedition Xt480 von Telefunken und WL01 von Ceaya Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die ein E-Bike Herren gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die ein E-Bike Herren in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise , Corratec E-Bike und E-Mountainbike Herren. Mehr Informationen »

Die besten E-Bikes Herren im Test bzw. Vergleich - 16 E-Bikes Herren in der Bestenliste

Produktbezeichnung Vergleichsergebnis Preis in Euro bei Amazon Kundenwertung Produkt anschauen
Bluewheel E-Bike von Bluewheel Electromobility Vergleichssieger 1.299,00 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Z808 von Zündapp 1.299,00 3,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Athena von VecoCraft Preis-Leistungs-Sieger 1.150,00 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
VIATOR 5.0i von Fischer 2.059,00 5,0 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BK6 von HITWAY 999,99 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aufsteiger M922 von Telefunken 1.179,99 4,0 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
T1 von Eleglide 999,99 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Expedition Xt480 von Telefunken 999,99 4,0 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
WL01 von Ceaya 1.899,00 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
E-Moon von F.lli Schiano 949,00 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hyuhome Elektrofahrrad von Hyohome 859,00 3,8 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
M1 Plus von Eleglide 899,99 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
E-Bike von Varun 859,99 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mystic von Tretwerk 849,15 3,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
E-Ride von F.lli Schiano 829,00 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Elektrofahrrad Herren 26" Mountainbike mit 350W Motor von VIVI 794,65 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen