Um die passenden Schuh-Einlegesohlen finden zu können, müssen Sie sich vorab näher mit den diversen Materialien befassen. Diese bieten jeweils individuelle Vor- und Nachteile sowie besondere Eigenschaften hinsichtlich des Komforts und der Stützfunktion im Schuh. Für Ihren persönlichen Einlegesohlen-Test haben wir die beliebtesten Materialien genauer unter die Lupe genommen:
Art der Einlagen | Eigenschaften |
Gel-Einlegesohlen | - besonders weich
- passen sich der Fußform an
- werden mit der Zeit hart und müssen ersetzt werden
|
Einlegesohlen aus Leder | - besonders robust und langlebig
- aus natürlichem oder synthetischem Leder
- erfordern regelmäßige Pflege
|
Lammfell-Einlegesohlen | - wärmende Einlegesohlen
- flauschiges Gefühl im Schuh
- als Einlegesohlen für Winter und Sommer geeignet
- geringe Stützwirkung
|
2.1. Gel-Einlegesohlen

Achten Sie darauf, ob die Einlegesohlen für Ihre Schuhe geeignet und ggf. zuschneidbar sind.
Gel-Einlegesohlen sind weich und haben eine sehr flexible Form. Dadurch passen Sie sich individuell an Ihre Füße an. Sie können unter anderem auch eine dämpfende Funktion haben und Schritte sowie Sprünge abfedern und gleichmäßig auf den Fuß verteilen. Dadurch bieten sie eine gute Stützwirkung bei Fersen-, Knie- und Hüftschmerzen. Gel-Einlegesohlen bieten zudem auch eine gute Belüftung und sind somit vor allem für den Sommer geeignet. Die Nachteile von Gel-Einlegesohlen sind, dass sie sich im Laufe der Zeit verformen und aushärten können. Selbst bei der besten Pflege müssen sie nach einiger Zeit ersetzt werden. Haben sich die Einlagen verhärtet oder verformt, können sie der Fußgesundheit nämlich schaden.
2.2. Leder-Einlegesohlen
Leder ist von Natur aus besonders robust und abriebfest. Durch diese Eigenschaften haben Einlegesohlen aus Leder in der Regel eine besonders hohe Lebensdauer. Leder-Einlegesohlen haben darüber hinaus eine antibakterielle Wirkung und sorgen für ein angenehmes Tragegefühl. Sie passen sich nach einiger Zeit zudem individuell an Ihre Fußform an und bieten eine ausgezeichnete Stützwirkung. Wenn Sie jedoch nach einer sehr weichen Einlage suchen, ist Leder vielleicht nicht die beste Option. Leder-Einlegesohlen sind oft teurer als Gel- oder Schaumstoffeinlagen, halten dafür aber auch deutlich länger.
2.3. Lammfell-Einlegesohlen
Lammfell ist ein natürlicher Wärmeregulator und nicht nur als Einlegesohlen im Winter geeignet. Auch im Sommer wird durch die natürliche Regulierung der Temperatur ein angenehmes Tragegefühl im Schuh gewährleistet. Lammfell-Einlegesohlen sind sehr weich, bieten aber keine allzu gute Stützwirkung. Die wärmenden Einlegesohlen erfüllen vor allem einen Komfort-Aspekt und können das Tragen der Schuhe zu einer wahren Wohltat werden lassen.