Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Eiweißpulver Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Neben klassischem gibt es veganes Eiweißpulver, das sich ausschließlich aus pflanzlichen Komponenten zusammensetzt. Es fällt vor allem durch den geringen Anteil von Kohlenhydraten auf, wodurch es den Körper zwar mit reichlich Eiweiß, aber nicht mit unnötig viel Zucker belastet.
  • Angeboten wird das Proteinpulver in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Zu den Klassikern gehören das Eiweißpulver Vanille, Schokolade und Banane. Wählen Sie geschmacksneutrales Eiweißpulver, können Sie dieses leicht zur Ergänzung von Müslis, Smoothies oder ähnlichem nutzen.
  • Bei der Zusammensetzung der Proteinpulver gibt es erhebliche Unterschiede. Damit das Eiweiß möglichst gut im Körper aufgenommen wird, entscheiden Sie sich bevorzugt für ein Eiweiß-Proteinpulver mit mehreren Eiweißarten. Einer der Favoriten ist das Whey-Protein.

eiweisspulver-test

Wer von einem muskulösen und durchtrainierten Körper träumt, wird irgendwann beim Thema Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel landen. Beides soll dazu beitragen, dass der Muskelaufbau schneller erfolgt und sich Trizeps, Bizeps und Co rascher abzeichnen. Unerlässlich für den Muskelaufbau im Körper ist eine ausreichend hohe Eiweißzufuhr.

Diese kann in der Regel über die normale Ernährung kaum gedeckt werden. Eine gute Ergänzung für Sportler ist daher Eiweißpulver, auch bekannt als Proteinpulver. Wie in einem Eiweiß-Proteinpulver-Test deutlich wird, ist die Auswahl an Marken, Nahrungsergänzungsmittelarten und Co so groß, dass eine Kaufentscheidung schwerfällt.

Generell kommt gutes Eiweißpulver ohne Zusatzstoffe, Allergene und Zuckerzusatz aus. Wichtig ist aber auch, dass sich Eiweißpulver ohne Klümpchen in Flüssigkeiten oder auch Quark und Joghurt einrühren lässt. Es gibt einige Hersteller, die damit werben, dass ihr Eiweißpulver eine cremige Konsistenz hat und dadurch besonders lecker ist.

Lesen Sie in unserer Kaufberatung, was bei der Auswahl von Eiweißpulver besonders wichtig ist. Unser großer Eiweißpulver-Vergleich 2023 hilft Ihnen zudem, sich einen Überblick über die verschiedenen Produkte zu verschaffen.

1. Warum ist Eiweißpulver als Nahrungsergänzungsmittel so beliebt?

Achten Sie auf die Geschmacksrichtung:

Gerade, wenn Sie einen Shake oder Smoothie zubereiten möchten, sollten Sie sich für ein Eiweißpulver mit Geschmack entscheiden. Neben dem fruchtigen und äußerst leckeren Eiweißpulver Banane gibt es das Eiweißpulver Schokolade, welches ebenfalls sehr schmackhaft ist. Einige Hersteller bieten auch das Eiweißpulver mit Keksstückchen an.

Eiweißpulver wird heute vor allem als Nahrungsergänzung eingesetzt und hat sich hier gleichermaßen als Ergänzung zum Training und zur Unterstützung des Muskelaufbaus bewährt, als auch als Mittel bei Diäten.

Aufgrund des hohen Proteingehalts kann das Pulver den Muskelaufbau effizient unterstützen und gemeinsam mit dem richtigen Sport den Körper entsprechend formen. Zu den typischen Merkmalen gehört der hohe Proteinanteil, der entweder durch eine Eiweißart oder verschiedene Proteinkomponenten erreicht wird.

Ein hochwertiges Eiweißpulver versorgt den Körper zudem mit sämtlichen essenziellen Aminosäuren. Dabei erhält der Körper in kurzer Zeit eine große Eiweißmenge. Zugleich ist das Pulver aber auch besonders sättigend. Deswegen wird es gerade als fester Bestandteil von Diät-Shakes sehr gern genutzt.

Neben reinem Proteinpulver finden sich in einem Whey-Protein-Test auch hin und wieder Produkte, bei denen das Eiweiß mit weiteren Nährstoffen kombiniert wird. Hierzu gehört beispielsweise das Eiweißpulver mit Magnesium.

1.1. Inhaltsstoffe vom Eiweißpulver im Blick behalten

eiweisspulver ohne allergene

Eiweißpulver unterstützt Ihren Körper beim Muskelaufbau.

Suchen Sie in einem Eiweißpulver-Test nach dem besten Produkt, sollten Sie unbedingt einen Blick auf die Inhaltsstoffe werfen. Hier gibt es enorme Unterschiede zwischen den Produkten.

Geht es Ihnen um eine schnelle und vor allem zuverlässige Proteinversorgung des Körpers, entscheiden Sie sich am besten für ein Eiweißpulver in Rohkostqualität.

In diesem Fall handelt es sich um ein Eiweißpulver ohne Allergene, sodass es besonders gut bekömmlich ist. Vergewissern Sie sich vor dem Kauf immer, dass ein Eiweißpulver ohne Zusatzstoffe wie Zucker auskommt. Viele Hersteller ergänzen das Proteinpulver um Vitamine und Aromen.

1.2. Eiweißanteil schwankt stark

Ob beim Eiweißpulver ein hoher Eiweißanteil vorhanden ist, hängt vor allem vom Produkt ab. Hier gibt es enorme Unterschiede. In der Regel bewegt sich der Eiweißanteil bei den Produkten aus einem Eiweißpulver-Test zwischen

  • 72 und
  • 98 Prozent.

Die Eiweißmasse kann sich dabei aus ganz unterschiedlichen Proteinen zusammensetzen. Möchten Sie ein hochwertiges Eiweißpulver mit hohem Eiweißanteil, sollten Sie nach einem Milch- oder Molkenprotein Ausschau halten. Besser bekannt als Casein- und Whey-Proteine setzen sie sich aus vollständigen Milcheiweißen zusammen.

Geht es Ihnen in erster Linie um den Muskelaufbau, können Sie sich auch für Soja- und Hühnerei-Proteine entscheiden.

eiweisspulver ohne zusatzstoffe

Je nach Produkt können Sie Eiweißpulver auch in Smoothies verwenden.

1.3. Vor- und Nachteile von Eiweißpulver

Ein gutes Eiweißpulver kann Lücken in der Nährstoffversorgung decken und lässt sich darüber hinaus einfach in die individuelle Ernährung einbinden. So lassen sich daraus ganz einfach Smoothies, aber zum Beispiel auch Shakes herstellen. Um Ihnen bei der Suche nach dem besten Eiweißpulver zu helfen, fassen wir produktunabhängig im Folgenden noch einmal die wichtigsten Vor- und Nachteile zusammen:

    Vorteile
  • stellt eine große Proteinmenge für den Körper zur Verfügung
  • einfach anzuwenden
  • lässt sich zur Herstellung von Shakes und Smoothies nutzen
  • in verschiedenen Geschmacksrichtungen verfügbar
  • ideal für zwischendurch
  • sehr sättigend
    Nachteile
  • einige Proteinpulver enthalten sehr viel Zucker
  • nicht alle lassen sich klümpchenfrei verrühren

2. Welche Typen des Eiweißpulvers stehen zur Auswahl?

Möchten Sie Ihrer Fitness etwas Gutes tun, können Sie sich sowohl für rein veganes Eiweißpulver entscheiden als auch für solche, die mit tierischen Proteinen arbeiten. Damit Sie Ihren persönlichen Eiweißpulver-Testsieger rasch finden, stellen wir Ihnen die wichtigsten Arten im Folgenden in zwei unterschiedlichen Abschnitten und Tabellen vor.

2.1. Tierisches Eiweißpulver enthält verschiedene Proteinarten

Es gibt im Handel verschiedene tierische Eiweißpulver. Die bekanntesten Eiweißpulver sind Casein-,Whey- und Eiklarproteinpulver. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die wichtigsten Eigenschaften:

Variante Hinweise
Casein-Proteinpulver
  • aus Milchprotein hergestellt
  • Proteinanteil: rund 80 Prozent
  • langsam verdaulich
  • wirkt stark sättigend
  • bremst Abbau von Muskelmasse
Whey-Protein
  • Molkenproteinpulver
  • teilweise mit bis zu 96 Prozent Proteingehalt
  • wird schnell vom Körper aufgenommen
  • gut als Ergänzung fürs Krafttraining geeignet
Eiklar-Proteinpulver
  • rund 84 Prozent Protein enthalten
  • wird schneller als Casein vom Körper aufgenommen
  • besonders kalorienarm
  • kommt ohne Milchzucker aus

2.2. Veganes Eiweißpulver als gute Alternative

Auch beim veganen Eiweißpulver werden verschiedene Proteinquellen verwendet. Die anschließende Tabelle zeigt Ihnen die bekanntesten pflanzlichen Proteine:

Variante Hinweise
Sojaprotein
  • wird aus Sojabohnen hergestellt
  • hoher Proteinanteil von fast 90 Prozent
  • enthält alle wichtigen essenziellen Aminosäuren
  • hoher Sättigungseffekt
Reisprotein
  • Proteinanteil mit 80 Prozent geringer
  • wird aus Naturreis gewonnen
  • wird gut vom Körper aufgenommen
  • unterstützt Muskelwachstum und Erhalt
Erbsenprotein
  • Herstellung aus gelben Erbsen
  • Eiweißanteil liegt bei 85 Prozent
  • besitzt hohe BCAA-Werte
  • enthält in geringen Mengen alle essentiellen Aminosäuren

3. Was muss ich berücksichtigen, wenn ich Eiweißpulver kaufen möchte?

Gutes und günstiges Eiweißpulver gibt es heute nicht mehr nur online, sondern hin und wieder auch bei Aldi und Co. Nehmen Sie sich vor dem Kauf immer Zeit für einen Vergleich und achten Sie auf verschiedene Merkmale. Unabhängig von einem Eiweißpulver-Test fassen wir die wichtigsten Kriterien zusammen.

3.1. Packungsinhalt und Verpackung: Dosen lassen sich gut verschließen

eiweisspulver vegan

Achten Sie beim Kauf von Eiweißpulver auf die Proteinquelle.

Wählen Sie bevorzugt ein Eiweißpulver ohne Allergene, das Ihnen in der Dose angeboten wird. Nach der Entnahme der gewünschten Menge können Sie die Dose leicht wieder verschließen, sodass das Pulver nicht feucht wird.

Beziehen Sie in den Vergleich immer die enthaltene Menge ein. Praktisch ist, wenn das Eiweißpulver mit Dosierlöffel angeboten wird.

3.2. Darreichungsform in Milch oder Wasser möglich

Damit das Eiweißpulver eine cremige Konsistenz hat, ist vor allem wichtig, dass es richtig angerührt wird. Es gibt Eiweißpulver für Frauen und Männer, das Sie nur in Kombination mit Wasser nutzen können. Andere lassen sich auch in Milch einrühren. Vergewissern Sie sich, dass Sie das Eiweißpulver ohne Klümpchen verarbeiten können.

Tipp: Am einfachsten können Sie es verwenden und dosieren, wenn das Eiweißpulver mit Dosierlöffel angeboten wird. Einige Hersteller setzen auch auf das Eiweißpulver mit Dosierkappe.

3.3. Zusammensetzung: Eiweißquelle ist entscheidend

Ob ein Eiweißpulver sehr gut löslich ist, ist das eine, woher das Eiweiß stammt, das andere. Je nach Protein vermeidet das Eiweißpulver entweder einen schnellen Muskelabbau oder unterstützt einen raschen Muskelaufbau. Unterschieden wird zwischen tierischen und pflanzlichen Proteinen.

3.4. Brennwert und Eiweißgehalt vergleichen

Ob ein Eiweißpulver wirklich vorteilhaft für den Körper ist, hängt vom Brennwert und Eiweißgehalt ab. Schauen Sie hier immer besonders genau hin und achten Sie darauf, dass nicht zu viel Zucker enthalten ist. Weiterhin sollte der Eiweißanteil möglichst hoch sein.

Tipp: Einige Hersteller bieten das Eiweißpulver im Zipp-Beutel an. Auch diese Beutel lassen sich in der Regel gut verschließen.

whey-protein test

Viele Shaker sind auch zum Mitnehmen geeignet – so können Sie Ihr Eiweißpulver auch unterwegs trinken.

4. Eiweißpulver-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Eiweißpulvern

Die letzte Kategorie fokussiert sich auf häufige Fragen, die beim Kauf aufkommen. So können Sie sich auch ohne Stiftung Warentest schnell informieren.

4.1. Wie lange ist Eiweißpulver haltbar?

Das kommt darauf an, wann es hergestellt wurde und wann Sie es kaufen. In der Regel ist das Proteinpulver etwa 12 Monate nach Kaufdatum haltbar. Es gibt aber auch Ausnahmen nach oben und unten.

» Mehr Informationen

4.2. Wie viel Eiweißpulver am Tag kann eingenommen werden?

In der Regel können Sie zwei bis drei Eiweißshakes pro Tag zu sich nehmen. Achten Sie dabei unbedingt auf die Herstellerempfehlung bezüglich der Dosierung. Meistens beträgt diese 30 bis 40 Gramm je Shake.

» Mehr Informationen

4.3. Welche Eiweißpulver-Marken gibt es?

eiweiss-proteinpulver test

Auf der Verpackung geben Hersteller normalerweise eine Dosierempfehlung für ihr Eiweißpulver an.

Sie finden auf dem Markt verschiedene Hersteller, die gutes Proteinpulver anbieten. Dazu gehören:

  • Alpha Foods
  • For You
  • Body Attack
  • Inkospor
  • Mammut Nutrition
  • Optimum Nutrition
» Mehr Informationen

4.4. Ist jedes Eiweißpulver sehr gut löslich?

Gerade bei diesem Punkt zeigen sich in einem Eiweißpulver-Test erhebliche Unterschiede. Schauen Sie deswegen immer auf die Bewertungen der einzelnen Produkte.

» Mehr Informationen

4.5. Ist Eiweißpulver mischbar?

Proteinpulver ist generell mischbar. So können Sie daraus eigene Shakes herstellen. Hierfür lässt sich das Eiweißpulver mit Milch oder Wasser mischen.

» Mehr Informationen

4.6. Wie gesund ist Eiweißpulver?

Bei Eiweißpulver kann man nicht von gesund oder ungesund sprechen. Dies liegt daran, dass die normale Einnahme von Eiweißpulver weder die Gesundheit fördert noch schädigt. Die Hauptaufgabe von Eiweißpulver liegt darin, den Aufbau von Muskeln zu unterstützen. Achten Sie darauf, nicht zu viel Eiweißpulver zu konsumieren. Eine dauerhafte Überdosierung kann Nieren und Harnwege schädigen.

» Mehr Informationen

4.7. Was bringt Eiweißpulver wirklich?

Eiweißpulver kann den Aufbau von Muskeln fördern. Gleichzeitig bewirkt die Einnahme ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl.

» Mehr Informationen