Achten Sie auf die Geschmacksrichtung:
Gerade, wenn Sie einen Shake oder Smoothie zubereiten möchten, sollten Sie sich für ein Eiweißpulver mit Geschmack entscheiden. Neben dem fruchtigen und äußerst leckeren Eiweißpulver Banane gibt es das Eiweißpulver Schokolade, welches ebenfalls sehr schmackhaft ist. Einige Hersteller bieten auch das Eiweißpulver mit Keksstückchen an.
Eiweißpulver wird heute vor allem als Nahrungsergänzung eingesetzt und hat sich hier gleichermaßen als Ergänzung zum Training und zur Unterstützung des Muskelaufbaus bewährt, als auch als Mittel bei Diäten.
Aufgrund des hohen Proteingehalts kann das Pulver den Muskelaufbau effizient unterstützen und gemeinsam mit dem richtigen Sport den Körper entsprechend formen. Zu den typischen Merkmalen gehört der hohe Proteinanteil, der entweder durch eine Eiweißart oder verschiedene Proteinkomponenten erreicht wird.
Ein hochwertiges Eiweißpulver versorgt den Körper zudem mit sämtlichen essenziellen Aminosäuren. Dabei erhält der Körper in kurzer Zeit eine große Eiweißmenge. Zugleich ist das Pulver aber auch besonders sättigend. Deswegen wird es gerade als fester Bestandteil von Diät-Shakes sehr gern genutzt.
Neben reinem Proteinpulver finden sich in einem Whey-Protein-Test auch hin und wieder Produkte, bei denen das Eiweiß mit weiteren Nährstoffen kombiniert wird. Hierzu gehört beispielsweise das Eiweißpulver mit Magnesium.
1.1. Inhaltsstoffe vom Eiweißpulver im Blick behalten

Eiweißpulver unterstützt Ihren Körper beim Muskelaufbau.
Suchen Sie in einem Eiweißpulver-Test nach dem besten Produkt, sollten Sie unbedingt einen Blick auf die Inhaltsstoffe werfen. Hier gibt es enorme Unterschiede zwischen den Produkten.
Geht es Ihnen um eine schnelle und vor allem zuverlässige Proteinversorgung des Körpers, entscheiden Sie sich am besten für ein Eiweißpulver in Rohkostqualität.
In diesem Fall handelt es sich um ein Eiweißpulver ohne Allergene, sodass es besonders gut bekömmlich ist. Vergewissern Sie sich vor dem Kauf immer, dass ein Eiweißpulver ohne Zusatzstoffe wie Zucker auskommt. Viele Hersteller ergänzen das Proteinpulver um Vitamine und Aromen.
1.2. Eiweißanteil schwankt stark
Ob beim Eiweißpulver ein hoher Eiweißanteil vorhanden ist, hängt vor allem vom Produkt ab. Hier gibt es enorme Unterschiede. In der Regel bewegt sich der Eiweißanteil bei den Produkten aus einem Eiweißpulver-Test zwischen
Die Eiweißmasse kann sich dabei aus ganz unterschiedlichen Proteinen zusammensetzen. Möchten Sie ein hochwertiges Eiweißpulver mit hohem Eiweißanteil, sollten Sie nach einem Milch- oder Molkenprotein Ausschau halten. Besser bekannt als Casein- und Whey-Proteine setzen sie sich aus vollständigen Milcheiweißen zusammen.
Geht es Ihnen in erster Linie um den Muskelaufbau, können Sie sich auch für Soja- und Hühnerei-Proteine entscheiden.

Je nach Produkt können Sie Eiweißpulver auch in Smoothies verwenden.
1.3. Vor- und Nachteile von Eiweißpulver
Ein gutes Eiweißpulver kann Lücken in der Nährstoffversorgung decken und lässt sich darüber hinaus einfach in die individuelle Ernährung einbinden. So lassen sich daraus ganz einfach Smoothies, aber zum Beispiel auch Shakes herstellen. Um Ihnen bei der Suche nach dem besten Eiweißpulver zu helfen, fassen wir produktunabhängig im Folgenden noch einmal die wichtigsten Vor- und Nachteile zusammen:
Vorteile- stellt eine große Proteinmenge für den Körper zur Verfügung
- einfach anzuwenden
- lässt sich zur Herstellung von Shakes und Smoothies nutzen
- in verschiedenen Geschmacksrichtungen verfügbar
- ideal für zwischendurch
- sehr sättigend
Nachteile- einige Proteinpulver enthalten sehr viel Zucker
- nicht alle lassen sich klümpchenfrei verrühren