Gerade dann, wenn Sie ein Kaffeeliebhaber sind und hohen Wert auf einen aromatischen Kaffee legen, sollten Sie auf fertig abgepacktes Kaffeepulver verzichten und auf ganze Bohnen umsteigen, die Sie dann direkt vor dem Aufbrühen Ihres Kaffees mit Ihrer Mahlmaschine frisch zerkleinern und damit das Maximum an Aroma und Geschmack herausholen.

Mit einer elektrischen Kaffeemühle können Sie sich jederzeit aus ganzen Bohnen frisches Kaffeepulver mit besonders intensivem Aroma im gewünschten Mahlgrad herstellen.
1.1. Die Funktionsweise einer elektrischen Kaffeemühle
In einer elektrischen Kaffeemühle wird auf Knopfdruck die eingegebene Menge an Kaffeebohnen in dem gewünschten Mahlgrad zerkleinert. Die Kaffeebohnen werden dabei trotz leistungsstarken Motor und Mahlwerk nicht erhitzt und geben ein sehr angenehmes Aroma und Kaffeeduft ab.
Dabei unterscheidet sich die Technik der elektrischen Kaffeemühle je nach integriertem Mahlwerk geringfügig. Die wichtigsten Unterschiede dazu stellen wir Ihnen in den folgenden Kapiteln vor.
1.2. Die beliebtesten Mahlwerke im Überblick
Bevor Sie eine elektrische Kaffeemühle kaufen, sollten Sie sich in jedem Fall darüber informieren, welches Mahlwerk am besten zu Ihnen passt. Mit diesem sollten die Bohnen nicht nur ohne eine zusätzliche Erhitzung, sondern auch besonders gleichmäßig gemahlen werden.
Die drei gängigsten Mahlwerke haben wir Ihnen in der nachstehenden Tabelle zusammengefasst und mit weiteren Information zu deren Eigenschaften und empfohlener Anwendung ergänzt.
Typ des Mahlwerks | Eigenschaften und empfohlene Anwendung |
Elektrische Kaffeemühle mit Schlagmahlwerk | - häufig in älteren elektrischen Kaffeemühlen integriert
- die Kaffeebohnen werden vergleichsweise unregelmäßig mittels eines Schlagmessers, das sich im Inneren der Kaffeemühle dreht, zerkleinert und zum Teil auch erhitzt
|
Elektrische Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk | - im Inneren der Kaffeemühle befindet sich ein Kegel, der die in den Bohnenbehälter eingefüllte Menge an der Außenwand zerkleinert, sodass das Kaffeepulver in einem Auffangbehälter landet
- deutlich geringere Drehzahl ermöglicht ein aromaschonendes Mahlen des Kaffees
|
Elektrische Kaffeemühle mit Scheibenmahlwerk | - beliebteste Variante mit Mahlscheiben aus Keramik oder Edelstahl bei elektrischen Kaffeemühlen und häufig verwendet für Espressomühlen
- enthält eine feste und eine variable Schreibe, die die Kaffeebohnen ausdrücken und nach außen drücken
- mit dem Abstand der Scheiben bestimmt man den einstellbaren Mahlgrad der elektrischen Kaffeemühle
|
Wenn Sie nicht gerade eine alte elektrische Kaffeemühle oder eine spezielle elektrische Kaffeemühle aus DDR-Zeiten verwenden möchten, empfehlen Experten, dass Sie sich für eine elektrische Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk oder Scheibenmahlwerk entscheiden.
Tipp: Sie interessieren sich für eine elektrische Kaffeemühle mit Keramikmahlwerk? Häufig handelt es sich dabei um eine Mühle mit einem Scheibenmahlwerk aus Keramik. Zwar gelten die Scheiben aus Keramik im Vergleich zu Stahl als weniger robust, allerdings hat Keramik eine temperaturregulierende Eigenschaft, sodass während des Mahlens keine unnötige Hitze entsteht.

Der Mahlgrad Ihres Kaffeepulvers ist in jedem Fall abhängig davon, in welcher Art von Kaffeemaschine Sie Ihren Kaffee zubereiten möchten.
1.3. Die Standardausstattung
Unabhängig davon, ob Sie sich für eine elektrische Kaffeemühle im Vintage-Stil entscheiden oder sich für eine hochwertige elektrische Kaffeemühle aus Edelstahl interessieren, gibt es eine Reihe an praktischen Funktionen, die zum Teil standardmäßig enthalten sind oder auf die Sie vor dem Kauf achten sollten.
Dazu gehören beispielsweise:
- ein abnehmbarer Bohnenbehälter und ein herausnehmbarer Behälter für das Kaffeepulver, besonders beliebt sind elektrische Kaffeemühlen mit Glasbehälter oder elektrische Kaffeemühlen ohne Plastik
- eine integrierte Waage, um die passende Menge an benötigten Kaffeepulver gleich ablesen zu können
- stufenweise Auswahl des Mahlgrads, da auch einfache Geräte am Markt erhältlich sind, bei denen der Mahlgrad mit der Dauer des Mahlvorgangs unspezifisch bestimmt wird
- einen Aromaschutzdeckel, um das Kaffeepulver auch ohne Qualitätseinbußen für kurze Zeit im Behälter lagern zu können
Tipp: Besonders praktisch ist es, wenn im Lieferumfang gleich eine passende Reinigungsbürste enthalten ist. Das vereinfacht die Reinigung der elektrischen Kaffeemühle inklusive des komplexen Mahlwerks enorm.