
Ein langes Schwert ermöglicht es, Baumstämme mit großem Durchmesser zu sägen.
Ob eine Elektro-Kettensäge mit 50 cm langem Schwert die richtige Wahl ist oder ob es genügt, wenn die Elektro-Kettensäge ein 40 cm, 30 cm oder auch nur 20 cm langes Schwert aufweist, hängt stark von Ihren persönlichen Ansprüchen ab. Grundsätzlich zeichnen sich Profi-Elektro-Kettensägen durch ein besonders langes Schwert aus. Nicht immer ist dieses jedoch hilfreich.
Eine Elektro-Kettensäge mit 60 cm langem Schwert ist besonders hinderlich, wenn Sie kleine Äste in einem Baum zurückschneiden möchten. Hier gilt die Devise, zum möglichst kleinen und kompakten Exemplar zu greifen.
Möchten Sie jedoch mächtige Baumstämme durchtrennen, ist ein langes Schwert der Elektro-Kettensäge ein klarer Vorteil. Bitte bedenken Sie jedoch auch, dass eine Elektro-Kettensäge, die ein 80 cm langes Schwert besitzt, auch deutlich mehr Strom verbraucht. Entsprechende Hochleistungsmodelle werden am Starkstrom angeschlossen. Anstelle der typischen 220 Volt stehen der Elektro-Kettensäge so 380 Volt zur Verfügung. Für den typischen Einsatz zu Hause sind Drehstrom-Elektro-Kettensägen allerdings nicht notwendig.
Typisch sind die folgenden Schwertlängen:
Schwertlänge | maximale Arbeitsbreite |
45 cm | 35 bis 40 cm |
35 cm | 25 bis 30 cm |
25 cm | 15 bis 20 cm |
Generell sprechen folgende Aspekte für und gegen die Anschaffung einer Kettensäge mit einem mittellangen Schwert zwischen 35 und 45 cm:
Vorteile- die Auswahl an Modellen ist sehr groß
- eignet sich für verschiedene Arbeiten (Brennholz machen, Äste schneiden)
- das Preis-Leistungsverhältnis ist exzellent
Nachteile- eignet sich nicht für sehr große Holzstücke
- lässt sich nur begrenzt in engen Bereichen nutzen