Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Elektro-Rasenmäher Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Mit welchem Antrieb der Elektro-Rasenmäher am besten läuft, hängt von den Ansprüchen des Gartens ab. Während ein Gerät mit Akku besonders mobil ist, kann ein kabelbetriebener Elektro-Rasenmäher auch für größere Flächen genutzt werden, da eine ständige Stromzufuhr gewährleistet ist.
  • Ein Elektro-Rasenmäher mit 40 cm Schnittbreite stutzt eine hundert Quadratmeter große Fläche in unter 8 Minuten. Damit das effizient von statten gehen kann, sollte darauf geachtet werden, dass das Kabel des Elektro-Rasenmähers lang genug ist.
  • Als besonders leise erweisen sich Roboter als Elektro-Rasenmäher mit 58 Dezibel. Aber auch große Modelle sind dank ihres Antriebes hörbar leiser als benzinbetriebene Modelle.

elektro-rasenmaeher-test

Zwischen Mai und September, der Vegetationsperiode von Gras, sollte der heimische Rasen für ein gesundes Wachstum und eine ansprechende Optik mindestens einmal die Woche beschnitten werden. Der richtige Rasenmäher kann die Arbeit dabei deutlich erleichtern. Besonders effizient und hilfreich erweisen sich dabei Elektro-Rasenmäher mit mindestens 1800 Watt Leistung.

Doch wer jetzt denkt, jeder Rasenmäher würde sich für jede Fläche eignen, kann in dieser Kaufberatung für die aktuellen Modelle aus 2023 einiges für die Auswahl des zukünftigen Gartengeräts mitnehmen. Während der Rasen „nur“ gemäht werden soll, genügt ein leistungsstarkes Gerät, also ein Elektro-Rasenmäher mit hoher Drehzahl, der mit hochwertigen Schneidemessern ausgestattet sein sollte. Garten-Liebhaber greifen oft lieber zu Elektro-Rasenmähern mit Mulchfunktion, die im Folgenden näher vorgestellt werden.

1. Wie funktioniert ein Elektrorasenmäher?

Ist Deutschland ein Gartenland?

Tatsächlich haben über 50 % der Deutschen Zugang zu einem eigenen Garten, einem Kleingarten oder einem Gemeinschaftsgarten. Doch während dieser vor allem zur Sommerzeit genutzt wird, verbringen die Deutschen vergleichsweise wenig Zeit mit der Pflege von eben diesem. Hauptsächlich werden Gärten in der Nation zur Entspannung genutzt – wer könnte es verübeln?

Elektro-Rasenmäher sind kleine oder große praktische Handmäher, die zur Beschneidung und Stutzung von Rasenflächen dienen. Besonders zeichnet die Geräte die Art des Antriebes aus, die je nach Modell entweder per Kabel und Netzteil oder mit einem Akku erfolgt. Über die möglichen Stromquellen wird ein Elektromotor im Inneren des Gerätes angetrieben, der wiederrum über eine Kurbelwelle die Schneidemesser in Bewegung bringt.

Diese Messer sind in der Regel sichelförmig. In Deutschland weniger verbreitet sind Rasenmäher mit spindelförmigen Messern. Besser bekannt aus amerikanischen Filmen, sind diese Geräte im Vergleich kompakter. Die Messer sind in einer zylindrischen Form angeordnet, sodass man den Rasenmäher eher über das Gras rollt als ihn zu schieben. Auch von dieser Art gibt es vor allem akkubetriebene Modelle. Besonders praktisch: Diese Elektro-Rasenmäher sind zusammenklappbar und nehmen besonders wenig Platz in der Gartenlaube oder im Schrebergarten weg.

1.1. Reinigung und Instandhaltung

Die Elektro-Rasenmäher mit Akku sind im Gegensatz zu den Modellen, die mit Benzin laufen, so gut wie wartungsfrei, denn Aufgaben wie der Ölwechsel oder die Reinigung des Luftfilters sind obsolet. So sollte nur daran gedacht werden, einmal im Jahr, am besten zu Beginn der Saison, die Messer zu schleifen, damit der Elektro-Rasenmäher effizient arbeiten kann. Nach der Nutzung des Rasenmähers sollte die Unterseite kurz abgebürstet werden, um der Verschmutzung dieser vorzubeugen.

1.2. Sicherheitsvorkehrungen

Bei der Arbeit mit elektrischen Rasenmähern gilt es, immer bei der Sache zu sein, um eventuellen Gefahren vorzubeugen. Viele Risiken kann man bereits einschränken, wenn man die Bedienungsanleitung genau studiert. Beim Mähen sollte man unter anderem auf folgende Dinge achten, die einen Unfall verhindern können:

rasen wird mit elektro-rasenmaeher gemaeht

Kürzen Sie Ihren Rasen mit einem leistungsstarken Elektro-Rasenmäher.

  • festes Schuhwerk tragen
  • Kinder auf keinen Fall allein den Rasen mähen lassen
  • das Verlängerungskabel in einer Signalfarbe wählen
  • nicht im Regen oder feuchtem Klima mähen
  • die Fläche von Ästen, Steinen etc. befreien
  • gegen ein Gefälle arbeiten, damit der Mäher kein Eigenleben entwickelt

Wer viel im Garten werkelt, klagt am Abend und im Alter über einen wunden Rücken. Es ist also wichtig, möglichst rückenfreundlich zu arbeiten. Ein Rasenmäher mit einem verstellbaren Führungsholm und ergonomischen Griffen, ist eine großartige Investition in die Gesundheit.

2. Warum lohnt sich ein Elektro-Rasenmäher?

Wer einen Elektro-Rasenmäher kaufen möchte, könnte sich fragen, ob diese Modelle Benzinrasenmähern in Leistung und Qualität nachsteht. Der Benzinrasenmäher erfreut sich zwar immer noch großer Beliebtheit, aber auch Elektro-Rasenmäher mit entsprechender Drehzahl mähen inzwischen effizient und zu vollster Zufriedenheit die Grünfläche. Dabei kann der elektrische Rasenmäher in Internet-Tests gegenüber einem herkömmlichen Benzinrasenmäher mit einigen Vorteilen überzeugen:

    Vorteile
  • leichter zu bedienen
  • unaufwändige Instandhaltung
  • allgemein leiser

Die richtige Wahl des Rasenmähers für die Mähfläche

Für sehr große Flächen sind Elektro-Rasenmäher unter einigen zu berücksichtigen Punkten immer noch gut geeignet. Hierunter fallen vor allem die Schnittbreite und unter Umständen die Akkulaufzeit. In der folgenden Tabelle sind die unterschiedlichen Rasenmäher-Typen und ihre Eigenschaften aufgezeigt.

Art des Elektro-Rasenmähers Eigenschaften
Elektro-Rasenmäher mit Kabel
  • ununterbrochene Stromzufuhr
  • leistungsstark und in allen Schnittbreiten und -höhen erhältlich
  • Gefahr durch Übermähen des Kabels
Elektro-Rasenmäher mit Akku
  • besonders flexibel einsetzbar
  • viele Modelle mit «Füllstandsanzeige» des Akkus
  • Akku muss zwischendurch geladen werden
Elektro-Rasenmäher-Roboter
  • einmal installieren, schon mäht der Roboter von allein
  • mäht stetig und fast lautlos
  • durch tägliches Mähen besonders gesunder Rasen
  • eventuelle optische Abwertung bei Modellen mit Führungskabeln

Für besonders große Flächen erobern mehr und mehr elektronische Aufsitzrasenmäher den Markt. Besonders hervor sticht in Testberichten von Elektro-Rasenmähern zum Sitzen die besonders große Schnittbreite von 98 cm, die bei vielen Modellen von zwei Messern bearbeitet wird. Besonders praktisch sind weitere Kniffe, wie beispielsweise ein Mulchkit oder anbringbare Streuanhänger für Dünger oder ähnliches.

3. Welche Eigenschaften hat der beste Elektro-Rasenmäher?

Im Elektro-Rasenmäher-Vergleich können sich vor allem Modelle mit einer hohen Motor- und Schnittleistung durchsetzen. Modelle aus der hochpreisigen Kategorie haben einen komfortablen Vario-Antrieb, der die Antriebs-Geschwindigkeit individuell an die Mähgewohnheit des Nutzers anpassen kann.

3.1. Die Leistung

Um schnell und effizient seinen Rasen zu mähen, muss der ausgewählte Rasenmäher ausreichend Leistung erbringen. Bei den Elektro-Rasenmähern aus Internet-Tests hängt die Leistung unter anderem auch von der Schnittbreite des Gerätes ab. Ab einer Schnittbreite von 33 cm sollte der Mäher eine Leistung von circa 1.000 Watt haben.

Soll eine Fläche mit einem Gefälle gemäht werden, sollte über einen Kauf eines Elektro-Rasenmähers mit einem Antrieb für die Räder als Unterstützung nachgedacht werden. Allgemein sollten die Räder ausreichend groß sein, um Unebenheiten im Boden leicht zu überwinden.

3.2. Die Schnittbreite

mann maeht rasen

Elektro-Rasenmäher mit geringem Eigengewicht und höhenverstellbarem Griff lassen sich besonders einfach handhaben.

Besonders effizient sind große Schnittbreiten, die durch ihre Größe mehr Fläche auf einmal stutzen. Die in Elektro-Rasenmäher-Tests im Internet vorgestellten Modelle variieren in ihrer Schnittbreite zwischen 33 cm und 53 cm. Dabei hängt die Wahl der Schnittbreite deutlich von der Größe der zu mähenden Fläche ab, um den Rasenmäher mit dem optimalen Preis-Leistungsverhältnis auswählen zu können. Wer sich nicht allzu sehr damit beschäftigen will, ist immer gut mit einem Elektro-Rasenmäher mit 40 cm Schnittbreite beraten, da das eine gute Breite für sowohl kleine als auch große Flächen ist. In dieser Übersicht sind die optimalen Schnittbreiten für verschiedene Flächengrößen aufgelistet:

  • 30 cm für 50 qm²
  • 35 – 40 cm für bis zu 200 qm²
  • 40 cm bis zu 300 qm ²
  • über 50 cm für 1000 qm²
  • 80 – 110 cm über 2000 qm²

3.3. Die Schnitthöhenverstellung

Besonders individuell mäht man seinen Rasen mit einem Gerät, bei dem man die Länge, auf die das Gras beschnitten werden soll, gesondert einstellen kann. Auch günstige Elektro-Rasenmäher können mit dieser Funktion ausgestattet sein. In der Regel kann zwischen drei Schnitthöhen ausgewählt werden. Aber auch eine stufenlose Einstellung kann möglich sein. Grundsätzlich sollte der Rasen bei einem privat genutzten Alltagsrasen auf drei bis fünf Zentimeter beschnitten sein.

person mit elektro-rasenmaeher auf grossem rasen

Beachten Sie beim Kauf Ihres Elektro-Rasenmähers u. a. Schnitthöhe, -breite, Fangkorbvolumen und die max. Lautstärke.

3.4. Die Geräuschkulisse

Ein laufender Rasenmäher gehört zur Geräuschkulisse eines warmen Sommertages, doch ist man selbst die Person, die den Mäher schiebt, kann das Geräusch bald schon als sehr störend empfunden werden. Ist der Rasenmäher allzu laut, können sogar durch gestörte Nachbarn rechtliche Konsequenzen folgen.

Besonders die herkömmlichen Modelle, die mit Benzin betrieben werden, sind lauter als die elektrischen Alternativen. Trotzdem kann ein Elektromäher in Betrieb Lautstärken bis zu 90 Dezibel erreichen. Es gibt allerdings auch Modelle, häufig kleine Elektro-Rasenmäher mit einem Akku, die viel leiser sind.

3.5. Der Auffangkorb

Das abgeschnittene Gras landet, anders als beim Vertikutierer, in einem Fangkorb, der nach einiger Zeit ausgeleert werden muss. Besonders gut bewertete Modelle in Elektro-Rasenmäher-Tests im Internet haben einen Korb mit einer Größe zwischen 40 und 60 Litern. Damit spart man sich unnötig viele Gänge zum Komposthaufen und gleichzeitig ist der Mäher noch nicht so schwer, als dass man ihn nicht schieben könnte.

Hinweis: Neue Produktlinien von gängigen Herstellern für den Heimwerks- und Gartenbereich präsentieren den 1-for-all Akku. Es können verschiedene Gartengeräte oder Werkzeuge, zum Beispiel Rasenmäher oder Heckenscheren, gekauft werden, in die alle derselbe Akku passt, der separat dazu gekauft werden kann. Ein zweiter Akku garantiert, dass immer ein Akku betriebsbereit ist und das Rasenmähen nicht unterbrochen werden muss.

4. Welche Hersteller können in Internet-Tests mit ihren Elektro-Rasenmähern überzeugen?

Bei der Betrachtung der online durchgeführten Tests fällt auf, dass vor allem etablierte Hersteller für Garten- und Heimwerkgeräte besonders hochwertige Produkte in Baufachmärkten und im Internet anbieten. Einige der Hersteller, die mit sehr guten Produkten werben können, sind:

  • Bosch
  • Einhell
  • Makita
  • Stihl
  • Florabest
  • Ferrex
  • Gardena
  • Husqvarna

5. Elektro-Rasenmäher-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Elektro-Rasenmähern

5.1. Welche zusätzlichen Funktionen bzw. welches Zubehör haben die Elektro-Rasenmäher in Internet-Tests?

mann maeht rasenflaeche vor haus

Im Normalfall reicht es, wenn Sie Ihren Rasen ca. einmal wöchentlich mähen.

Der beste Elektro-Rasenmäher für Gartenliebhaber sollte mehrere Funktionen haben, zwischen denen man wählen kann. So kann man bis zu einem bestimmten Grad auf Dünger verzichten, seinen Rasen auf natürliche Weise pflegen und vor Schaden schützen.

Elektro-Rasenmäher mit einer Mulchfunktion tragen zum gesunden Wachstum des Rasens bei. Hierbei wird hauptsächlich zwischen Frühling und Herbst ein- bis zweimal die Woche der Rasen mit der Mulchfunktion bearbeitet. Dabei schneiden die Messer des Mähers Millimeter des Rasens ab und verteilen das Schnittgut auf dem Rasen. Dieser profitiert von den im Schnittgut enthaltenden Nährstoffen. Außerdem kann so bis zu einem bestimmten Grad Wildwuchs verhindert werden.

Auch das Vertikutieren pflegt den Rasen zusätzlich. Dabei wird der Rasen von Rasenfilz und Moosen befreit, sodass der Mutterboden besser durchlüftet und das Gras mit mehr Nährstoffen versorgt wird. Dazu ist es notwendig, den Rasen vorher mit einem Trimmer auf eine Höhe von 2 bis 3 cm zu bringen. Außerdem sollte der Rasen schon einige Jahre alt sein, damit die Wurzeln gut im Boden verankert sind und nicht beim Vertikutieren herausgezogen werden.

» Mehr Informationen

5.2. Sollte man bei Regen einen Elektro-Rasenmäher nutzen?

Der Elektro-Rasenmäher sollte bei Regen auf jeden Fall in der Gartenlaube bleiben. Bei zu viel Regen kann der Mäher Schaden nehmen, viel wichtiger ist allerdings der Zustand des Rasens, der beim Mähen im Regen deutlich in Mitleidenschaft gezogen werden kann.

Bewegt man das Gerät über den nassen Rasen kann es passieren, dass seine Räder im Boden einsinken und den Rasen verunstalten. Außerdem kann es sein, dass beim Mähen der Rasen ganz aus der Erde gerissen wird, weil dieser so aufgeweicht ist, dass er die Wurzeln nicht halten kann.

» Mehr Informationen

5.3. Wie viele Dezibel hat ein Elektro-Rasenmäher?

Während Rasenmäher mit einem Benzinantrieb bis zu 100 Dezibel laut sein können, finden sich auf den Webseiten der Marken, die elektronische Alternativen anbieten, seltener konkrete Angaben zur genauen Laustärke der Modelle.

Klar ist aber, dass die Elektro-Rasenmäher aufgrund ihrer Antriebsart deutlich leiser sind als die herkömmlichen Modelle. So finden sich oft Formulierungen, wie „geräuscharm“, „leise“ oder „bis zu 75 % leiser als herkömmliche Modelle“. Genauere Angaben finden sich in den Produktbeschreibungen von Elektro-Rasenmäher-Robotern. Diese Elektro-Rasenmäher sind so leise, dass ihre Betriebslautstärke kaum an 60 Dezibel reicht.

» Mehr Informationen

5.4. Wie lang sollte das Kabel für einen Elektro-Rasenmäher sein?

Die Kabellänge des Kabels, das mit dem Rasenmäher verbunden wird, hängt davon ab, wie groß die zu mähende Fläche ist.

Eine praktische Investition könnte eine Kabeltrommel mit einer automatischen Aufrollautomatik sein. So liegt immer nur so viel Kabel im Gras wie gerade benötigt wird und Sicherheitsrisiken wird vorgebeugt.

» Mehr Informationen

5.5. Wann lohnt sich ein Rasenroboter?

Besonders für kleine Flächen sind Elektro-Rasenmäher, die automatisch mähen, geeignet. Die Mähroboter beschneiden eine Fläche, die vorher festgelegt und je nach Modell mit Kabeln abgesteckt oder per GPS abgefahren wird.

Die Wahl eines Testsiegers unter den Elektro-Rasenmähern aus dieser Kategorie sollte mit Bedacht gefällt werden. In einem Test stellt Stiftung Warentest zwar fest, dass ein Großteil der Mähroboter ausgesprochen gut mäht, in puncto Sicherheit aber viele Modelle deutliche Mängel aufweisen.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

garteln.net. (o. D.). Bei Regen rasenmähen: Ist das wirklich eine gute Idee? Abgerufen am 16. Januar 2023, von https://garteln.net/rasen/bei-regen-rasenmaehen/
rasenmaeher-im-Test.de. (o. D.). 10 Gefahren beim Rasenmähen und wie Sie diese vermeiden! rasenmaeher-im-test.de. Abgerufen am 16. Januar 2023, von https://www.rasenmaeher-im-test.de/10-gefahren-beim-rasenmaehen-und-wie-sie-diese-vermeiden/#:~:text=10%20Gefahren%20beim%20Rasenm%C3%A4hen%20und%20wie%20Sie%20diese,Hose%20sollte%20lang%20und%20dick%20sein.%20Weitere%20Elemente
Riel, C. (o. D.). Mulchen will gelernt sein. gartenjournal.net. Abgerufen am 16. Januar 2023, von https://www.gartenjournal.net/mulchen
SCHMID, E. D. (2020, 11. Mai). Deutschland, deine Gärten: Spannende Zahlen und Fakten. wohnglueck.de. Abgerufen am 16. Januar 2023, von https://wohnglueck.de/artikel/gaerten-in-deutschland-zahlen-36505
selbermachen.de. (2022, 4. April). Elektro-Rasenmäher kaufen: Darauf sollten Sie achten. Abgerufen am 16. Januar 2023, von https://selbermachen.de/tools-tipps/werkzeug/elektro-rasenmaeher-kaufen-darauf-sollten-sie-achten
Stiftung Warentest. (2022, 23. März). Gute Rasenroboter, passend zu Ihrem Garten. test.de. Abgerufen am 16. Januar 2023, von https://www.test.de/Maehroboter-im-Test-4698387-0/?wt_mc=paid.sea.bing.dl.m%C3%A4hroboter.&msclkid=e064875e7a8719db4d1de49b4bc866b0
stihl.de. (2023, 5. Januar). Rasen vertikutieren. Abgerufen am 16. Januar 2023, von https://www.stihl.de/de/ratgeber-projekte/gartenpflege/rasenpflege/rasen-vertikutieren

Welche Noten erhielten die einzelnen Elektro-Rasenmäher in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Elektro-Rasenmäher Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: GE-CM 43 Li von Einhell - beispielhafter Internetpreis: 319 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: ELM4620 von Makita - beispielhafter Internetpreis: 249 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: AdvancedRotak 750 von Bosch - beispielhafter Internetpreis: 239 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: A 340 E von Wolf-Garten - beispielhafter Internetpreis: 139 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: GC-EM 1742 von Einhell - beispielhafter Internetpreis: 135 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: 4116 von Grizzly Tools - beispielhafter Internetpreis: 190 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: 113852 von AL-KO - beispielhafter Internetpreis: 143 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: AdvancedRotak 770 von Bosch - beispielhafter Internetpreis: 322 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: ARM 37 von Bosch - beispielhafter Internetpreis: 132 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: GE-CM 18/30 Li von Einhell - beispielhafter Internetpreis: 128 Euro

Die Notenverteilung der Elektro-Rasenmäher-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 10 Elektro-Rasenmäher mit der Note "sehr gut" sowie 9 Elektro-Rasenmäher mit der Note "gut" handelt.

Die meisten "guten" und "sehr guten" Elektro-Rasenmäher-Modelle, nämlich 7 Stück, schickt die Elektro-Rasenmäher-Marke Bosch ins Rennen.

Mehr Informationen »

Wie viele Elektro-Rasenmäher unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den Elektro-Rasenmäher-Vergleich aufgenommen?

Im Vergleich stellen wir Ihnen Elektro-Rasenmäher von 9 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 19 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss mindestens in einen Elektro-Rasenmäher investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?

Das teuerste Produkt im Elektro-Rasenmäher-Vergleich kostet 322,46 Euro. Gute Elektro-Rasenmäher können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 149,52 Euro kaufen. Mehr Informationen »

Welcher Elektro-Rasenmäher wurde am häufigsten von Käufern bewertet?

Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, der ARM 3200 Amazon Edition von Bosch erhielt insgesamt 7444 Rezensionen. Mehr Informationen »

Gibt es im Elektro-Rasenmäher-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?

10 der 19 Elektro-Rasenmäher wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: GE-CM 43 Li von Einhell, ELM4620 von Makita, AdvancedRotak 750 von Bosch, A 340 E von Wolf-Garten, GC-EM 1742 von Einhell, 4116 von Grizzly Tools, 113852 von AL-KO, AdvancedRotak 770 von Bosch, ARM 37 von Bosch und GE-CM 18/30 Li von Einhell Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die einen Elektro-Rasenmäher gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die einen Elektro-Rasenmäher in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Elektrorasenmäher, Rasenmäher Elektro und Elektrischer Rasenmäher. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis