Das Test- und Vergleichsportal von AUTOBILD.de präsentiert Ihnen die besten Elektroautos für Kinder.
Viele Kinder sind begeistert von Autos und Fahrzeugen aller Art. Fahrzeuge zum selber fahren, kommen dabei besonders gut an. Neben dem klassischen Tretauto mit Pedalen hat sich mittlerweile auch das Elektroauto für Kinder etabliert.
Wir zeigen Ihnen, mit welchen Funktionen, für die Sicherheit Ihrer Kleinen gesorgt wird und wie Sie sich am besten durch die Auswahl an verschiedenen Modellen und Typen zurechtfinden. Zusätzlich geben wir Ihnen Tipps an die Hand und verraten Ihnen, welche Modelle in den Kinder-Elektroauto-Tests punkten.
Elektroauto-Kind Empfehlungen
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Actionbikes Motors Mercedes Benz G63 W463
306 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
gut
Actionbikes Motors Super Sport
536 Bewertungen
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Elektroauto-Kind Vergleich 2022
Das Wichtigste in Kürze
Elektrische Kinderautos sind sowohl als Ein- als auch als Zweisitzer erhältlich. Außerdem orientieren sich lizensierte Hersteller am Design von echten Autos bekannter Marken.
Kinder-Elektrofahrzeuge fahren in der Regel maximal 6 km/h und erreichen diese häufig auch nur über einen speziellen Highspeed-Gang.
Ein Elektroauto für Kinder mit Fernbedienung bietet den Eltern eine zusätzliche Sicherheit. Viele Arten und Kategorien von Elektrofahrzeugen für Kinder besitzen außerdem Sicherheitsgurte. Ein sicheres elektrisches Auto für Ihr Kind finden Sie bereits unter den günstigen Kinder-Elektroautos.
Das Angebot an kleinen E-Autos für Kinder ist in den letzten Jahren immer größer geworden. Wenn Sie auf der Suche nach dem passenden Kinder-Auto sind, kann die Auswahl an verschiedenen Bautypen und Ausstattungen Sie schnell überfordern. Mit unserer Kaufberatung verschaffen Sie sich einen guten Überblick.
Wir zeigen Ihnen welche Vor- und Nachteile bestimmte Typen haben und beantworten häufige Fragen zum Thema Elektrofahrzeuge für Kinder. Außerdem erfahren Sie, wieso Sie von Fahrzeugen mit Kunststoffreifen in bestimmten Fällen lieber die Finger lassen sollten.
1. Vom Trecker bis hin zum Sportwagen: Eine große Auswahl an Bautypen bei Kinderautos
Motorisierte Fahrzeuge für Kinder bieten heutzutage viel mehr als nur einen Vorwärts- und Rückwärtsgang. Die Elektro-Kinderautos gibt es mit einem unterschiedlich großen Funktionsumfang in vielen Varianten zu kaufen. Die lizenzierten Marken-Modelle, welche Nachbauten von echten Fahrzeugen sind, haben häufig eine etwas größere Ausstattung, sind jedoch auch entsprechend teurer.
Kinderfahrzeuge gibt es aber nicht nur als Sportwagen oder Trecker, sondern auch als Gokart für Kinder. Dieses erinnert an die pedalbetriebenen Tretautos. Die Ausführung bringt einige Vor- und Nachteile mit sich. Wir haben die wichtigsten Punkte für Sie zusammengetragen:
Vorteile
Perfekt für Kinder, die sich für den Motorsport begeistern
Durch den tiefen Schwerpunkt mehr Sicherheit
Häufig 5-Punkt-Gurte und Multifunktionslenkräder
Nachteile
Bietet nur Platz für ein Kind
Günstige Varianten oft ohne Sicherheitsgurt
Gute Modelle verhältnismäßig teuer
Je nachdem, welches Modell Sie ins Auge fassen, können Sie mit einer mehr oder weniger großzügigen Ausstattung rechnen. Einfache Sounds, die typische Autogeräusche nachahmen, sind jedoch quasi Standard. Ebenfalls finden Sie bei vielen Modellen funktionstüchtige Scheinwerfer vor. Diese sind jedoch in erster Linie nur dafür gedacht, etwas mehr Realismus ins Spiel zu bringen. Im Dunkeln sollte Ihr Kind allerdings grundsätzlich nicht mit einem Kinderauto spielen, solange es sich nicht um den eigenen Garten handelt.
Auch wenn Sie teilweise ganz unterschiedliche Funktionen vorfinden, so hat sich ein bestimmter Standard etabliert. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen, welche Funktionen eigentlich bei jedem Elektro-Kinderauto üblich sind:
Funktion
Beschreibung
Licht und Sound
Realistische Auto-Geräusche
Radio-Funktionen und USB-Anschluss
Scheinwerfer und Beleuchtung im Innenraum
Verschiedene Gänge
Vorwärts- und Rückwärtsgang
Optionaler Highspeed-Gang für die Höchstgeschwindigkeit
Zuverlässige Bremsen
Sicherheitsvorkehrungen
Fernbedienung für Eltern
Sicherheitsgurt
Geschwindigkeitsbegrenzung bei beispielsweise 6 km/h
2. Ausführungen von Elektrowagen für Kinder
2.1 Auch Lizenz-Modelle großer Auto-Hersteller
Nicht selten haben die Hersteller von Kinder-Elektroautos eigene Serien mit Nachbauten von wirklich existierenden Autos. So stoßen Sie bei der Suche schnell auf Kinder-Elektroautos in der AMG-Mercedes-Optik oder auf kleine elektrische Versionen von Audis oder BMWs. Die technischen Unterschiede sind, was die Motorisierung betrifft, jedoch häufig sehr gering.
Die Watt-Leistung liegt bei den Elektro-Motoren von Kinderautos bei ungefähr 70 bis 90 Watt. Diese Leistungsunterschiede sind jedoch nebensächlich, da die Leistung generell ausreicht, um ein Kleinkind mit 3 bis 6 km pro Stunde zu bewegen. Auffälliger sind Unterschiede bei der Akku-Laufzeit. Die Ladezeit hingegen beträgt in jedem Fall bis zu 10 Stunden. Daher empfehlen wir, ein Kinderauto über Nacht zu laden.
2.2. Reifen und Räder: Gummireifen sorgen für weniger Lärm
Sie erhalten Modelle für Jungen und Mädchen.
Die Wahl der Reifen sollte sowohl vom Budget als auch von den Spielorten abhängen, an denen das Elektro-Kinderauto zum Einsatz kommen soll. Die günstigste Variante sind nämlich Räder aus Hartplastik. Diese sind zwar sehr günstig und daher vor allem bei Modellen der unteren Preisklasse zu finden, erzeugen jedoch auch sehr viel Lärm beim Fahren. Wenn Ihr Kind mit dem Elektrofahrzeug auch in der Wohnung fahren darf, dann sollten Sie über eine etwas teurere Variante nachdenken.
Eine Alternative sind Räder mit einer richtigen Bereifung aus Gummi. Das Gummi ist nicht nur vergleichsweise sehr leise, sondern bietet auch deutlich mehr Halt auf feuchten oder glatten Untergründen. Somit schonen Sie als Eltern nicht nur Ihre Nerven, sondern bieten Ihrem Kind auch ein realistischeres und sicheres Fahrvergnügen. High-End-Fahrzeuge mit Lizenzen haben teilweise auch Reifen aus Ethylenvinylacetat. Dieses Material bietet den größten Komfort.
3. Elektroautos für Kinder im Vergleich
3.1. Kriterien für die Kaufberatung
Gerade, wenn Sie auf Elektroauto-Kind-Tests zurückgreifen möchten, um sich einen Überblick zu den neusten und besten Elektroautos für Kinder zu verschaffen, sollten Sie wissen, worauf Sie dabei achtgeben müssen. Folgende Kriterien sind dabei wichtig:
Größe und Gewicht
Sitzplätze
Leistungsmerkmale
Akku-Laufzeit
Altersempfehlung
Informationen zu den Funktionen
Welche elektrischen Fahrzeuge für Kinder gibt es?
Neben den Autos, sind auch Versionen in der Form von Motorrädern, Traktoren, Baumaschinen und sogar Zügen erhältlich. So kann ganz auf den individuellen Geschmack Ihres Kindes eingegangen werden.
Besonders kleine Autos bieten nur Platz für ein Kind. Etwas größere Kinder-Elektroautos sind 2-Sitzer und sollten daher auch über etwas mehr Leistung verfügen. Zu den Akku-Laufzeiten liefern viele Elektroauto-Kind-Vergleiche leider keine zuverlässigen Informationen. Diese sind vom Hersteller jedoch auch meistens eher vage gehalten.
3.2. Empfohlene und sinnvolle Ausstattung
Cool unterwegs!
Allein aus Sicherheitsgründen raten wir zu einem Elektroauto mit Fernbedienung. Diese erlaubt es Ihnen, in Notfällen einzugreifen und kann auch praktisch sein, wenn Ihr Kind noch nicht gut lenken kann. Einstiegsmodelle als Elektroautos für 2-jährige Kinder kommen daher fast immer mit einer Fernbedienung. Eine weitere gute Sicherheitsvorkehrung sind Sicherheitsgurte.
Zwar wird Ihr Kind auch ohne keine Blessuren erleiden, wenn es bei einer Geschwindigkeit von maximal 6 Stundenkilometer mit einem Objekt zusammenstößt, doch kann es so auch nicht herausfallen. Andere teure Extras wie Scheinwerfer mit Xenon-Licht sind eher überflüssig und bieten auch keinen großen Mehrwert beim Spielen. Tests 2022 raten jedoch zu eingebauten Radios mit MP3-Funktion. Diese erhöhen den Spielspaß und sorgen für eine ausreichende Beschäftigung der Kleinen.
Tipp: Da Akkus nicht ewig haltbar sind, sollte dieser in einem Auto für Kleinkinder austauschbar sein. Achten Sie daher in Tests besonders auf Angaben dazu.
4. Lizenz-Modelle und No-Name-Kinderautos: Mercedes hat die Nase vorn
Kinder-Elektroautos, die wie ihre großen Vorbilder aussehen, begeistern den Nachwuchs häufig besonders. Deshalb bieten verschiedene Hersteller die miniaturisierten Nachbauten an. Ein gutes Kinderelektroauto in Audi-Optik ist das Audi-RS5 Auto für Kinder vom Hersteller Actionbikes. Wenn Ihr Kind lieber einen BMW als Kinder-Elektroauto möchte, bietet sich das BMW X6-Modell von Nitro Motors an.
Elektrische Autos für Kleinkinder können jedoch auch ohne einen großen Markennamen auskommen. Das beweisen diverse Produkte von Crooza. Preislich liegen diese mit etwas über 100 Euro jedoch nur 40 bis 80 Euro hinter den Kopien von Mercedes, Audi und BMW. Elektro-Fahrzeuge für Kinder liegen damit preislich häufig unter hochwertigen Tretautos mit Pedalen.
Hinweis: Der Unterschied im Preis hat jedoch nicht nur etwas mit dem Markennamen zu tun. Auch haben die teuren Produkte stabilere Rahmen und Karosserien. Nicht selten wird dann auch Stahl verbaut, welcher das Auto zwar schwerer, aber auch robuster macht.
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Elektroauto für Kinder
5.1. Welche Hersteller gibt es?
Die folgende Liste enthält die häufigsten und beliebtesten Hersteller von Elektroautos für Kinder:
5.2. Ab wann sind Elektroautos für Kinder geeignet?
Allgemein werden Elektro-Kinderautos für Mädchen und Jungen ab einem Alter von ungefähr 3 Jahren empfohlen. Jedoch sollten Sie auf den tatsächlichen Entwicklungsstand Ihres Kindes achten. Es sollte groß genug sein und über genügend Kraft verfügen, um das Fahrzeug steuern zu können.
Außerdem werden gerade für kleine Kinder Modelle mit verstellbaren Sitzen empfohlen. Da Ihr Nachwuchs in diesem Alter oft sehr schnell wächst, muss das Auto der Größe angepasst werden können. Am Anfang ist ein Elektroauto mit 6 V sinnvoll, da diese langsamer als 12-V-Autos sind.
Hinweis: Eine optionale Fernbedienung gibt Ihnen die Sicherheit, in einem Notfall in die Steuerung des Kinder-Elektroautos eingreifen zu können.
Da es bisher keinen umfassenden Elektroauto-Kind-Test von einem unabhängigen Prüfinstitut gibt, kann kein definitiver Elektroauto-Kind-Testsieger benannt werden. Jedoch gibt es eindeutige Kriterien, auf die Sie achten sollten, bevor Sie ein Elektroauto für Ihr Kind kaufen.
Wichtig ist außerdem, dass die Leistungsmerkmale dem Entwicklungsstand Ihres Kindes angemessen sind. Besonders kleine Kinder ab 3 Jahren können mit einem 12-V-Modell mit 90 Watt schnell überfordert sein. Eine bessere Leistung ist in diesem Fall nicht immer die richtige Wahl.
Trotz der meist geringen Geschwindigkeit sind eigentlich alle aktuellen Kinderautos mit Sicherheitsgurten ausgestattet.
5.4. Gibt es bereits einen Elektroauto-Kind-Test von der Stiftung Warentest?
Große Prüfinstitute wie die Stiftung Warentest oder der Ökotest liefern wertvolle Informationen, wenn es um den Verbraucherschutz geht. Auch wenn die unabhängigen Organisationen regelmäßig eine Vielzahl an Produkten testen, wurde bisher kein eigener Test für Kinder-Elektroautos veröffentlicht.
Toller Spaß im Freien.
In einem schon etwas älteren Test untersuchte die Stiftung Warentest jedoch viele verschiedene Kinder-Spielzeuge auf ihre Schadstoffbelastung. Leider kam das Testportal zu dem Ergebnis, dass viele Hersteller sich nicht an die gesetzlichen Vorschriften halten und neben einer teilweise hohen Schadstoffbelastung auch andere Sicherheitsmängel bestanden.
Als Elektroautos für Kinder in den 90er Jahren beliebter wurden, gab es viel Kritik wegen mangelhaften Sicherheitsvorkehrungen für die Kinder. Bei modernen Kinderfahrzeugen werden Sie jedoch eine Menge Sicherheitsfunktionen finden.
Hierzu gehören Sicherheitsgurte, Fernbedienungen und wasserdichte Motoren. Allerdings sollten Sie Ihr Kind beim Spielen mit einem der Elektrofahrzeuge immer im Auge behalten, sofern nicht im eigenen Garten oder auf einem abgezäunten Gelände gespielt wird.
Da ein elektrisches Kinderauto in der Regel sehr kompakt konstruiert ist, wird es bereits vormontiert geliefert. Lediglich die Räder und der Fahrersitz müssen häufig noch befestigt werden. Hierfür ist jedoch kein Spezialwerkzeug notwendig und das Montieren geht auch für handwerklich unbegabte Personen leicht von der Hand.
Actionbikes Motors Super Sport
Derzeit ab 129,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Antrieb
Elektrisch
Geschwindigkeit
3 - 6 km/h
Wie schnell kann das Elektroauto fahren?
Das Actionbikes Motors Super Sport Elektroauto erreicht eine kindgerechte Geschwindigkeit von 6 km/h. Der integrierte Sicherheitsgurt sorgt für eine optimale Sicherheit während des Fahrens.
Actionbikes Motors Mercedes Benz G63 W463
Derzeit ab 219,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Antrieb
Elektrisch
Geschwindigkeit
Max. 6 km/h
Aus welchem Material bestehen die Reifen des Kinderfahrzeugs von Actionbikes Motors?
Laut Angaben des Verkäufers hat das Modell Mercedes Benz Reifen mit einem Weichgummiring.
Kinder Elektroauto Audi Q7
Derzeit ab 289,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Antrieb
Elektrisch
Geschwindigkeit
3 - 6 km/h
Welche Höchstgeschwindigkeit kann man mit dem Kinder-Elektroauto fahren?
Das Modell Audi Q7 ermöglicht durch die 12 Volt Batterie eine Geschwindigkeit bis zu 7 km/h.
Actionbikes Motors Jeep Wrangler Offroad
Derzeit ab 399,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Antrieb
Elektrisch
Geschwindigkeit
Max. 6 km/h
Wie viele Kinder finden im Elektroauto Actionbikes Motors Jeep Wrangler Offroad Platz?
Im Vergleich zu anderen Modellen ist dieses Elektroauto von Actionbikes für zwei Kinder geeignet. Die maximale Traglast liegt bei 55 kg. Ebenso sind Sicherheitsgurte vorhanden.
Actionbikes Motors Kinder Elektroauto Mercedes ML 350
Derzeit ab 169,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Antrieb
Elektrisch
Geschwindigkeit
3 - 5 km/h
Lassen sich die Türen des Elektroautos für Kinder von Mercedes öffnen?
Nein, die Türen des Elektroautos für Kinder von Mercedes lassen sich nicht öffnen. Stattdessen kann das Kind von oben in das Auto steigen.
Welche Noten erhielten die einzelnen Elektroautos für Kinder in unserem Vergleich?
Ihren persönlichen Elektroautos für Kinder Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:
Erster Platz - befriedigend: Kinderauto von Homcom - beispielhafter Internetpreis: 370 Euro
Zweiter Platz - gut: Actionbikes Motors Mercedes-Benz SLS AMG von Actionbikes Motors - beispielhafter Internetpreis: 130 Euro
Dritter Platz - gut: Actionbikes Motors Mercedes Benz GLA 45 von Actionbikes Motors - beispielhafter Internetpreis: 150 Euro
Vierter Platz - gut: Lexus LC 500 von Daliya - beispielhafter Internetpreis: 200 Euro
Fünfter Platz - gut: Actionbikes Motors Kinder Elektroauto Audi Q7 4M Highdoor von Actionbikes Motors - beispielhafter Internetpreis: 270 Euro
Sechster Platz - gut: Kinder Elektroauto von Generic - beispielhafter Internetpreis: 200 Euro
Siebter Platz - gut: Actionbikes Motors Audi R8 Spyder von Actionsbikes Motors - beispielhafter Internetpreis: 250 Euro
Achter Platz - gut: Actionbikes Motors Super Sport von Actionbikes Motors - beispielhafter Internetpreis: 130 Euro
Neunter Platz - gut: Actionbikes Motors Kinder Elektroauto Mercedes ML 350 von Actionbikes Motors - beispielhafter Internetpreis: 170 Euro
Zehnter Platz - sehr gut: Actionbikes Motors Jeep Wrangler Offroad von Actionbikes Motors - beispielhafter Internetpreis: 400 Euro
Die Mehrzahl der verglichenen Elektroautos für Kinder konnte aufgrund der hohen bis sehr hohen Qualität überzeugen, denn von den 12 Produkten aus dem Elektroautos für Kinder-Vergleich weicht nur eines durch die Benotung "befriedigend" ab. Des Weiteren konnten wir 3 "sehr gute" Elektroautos für Kinder sowie 8 weitere "gute" Elektroautos für Kinder zählen.
Die meisten "guten" und "sehr guten" Elektroautos für Kinder-Modelle, nämlich 7 Stück, schickt die Elektroautos für Kinder-Marke Actionbikes Motors ins Rennen.
Wie viele Elektroautos für Kinder unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den Elektroautos für Kinder-Vergleich aufgenommen?
Im Vergleich stellen wir Ihnen Elektroautos für Kinder von 6 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 12 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »
Wie viel Geld muss mindestens in ein Elektroauto Kind investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?
Das teuerste Produkt im Elektroautos für Kinder-Vergleich kostet 399,99 Euro. Gute Elektroautos für Kinder können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 231,64 Euro kaufen. Mehr Informationen »
Welches Elektroauto Kind wurde am häufigsten von Käufern bewertet?
Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, das Actionbikes Motors Mercedes Benz GLA 45 von Actionbikes Motors erhielt insgesamt 685 Rezensionen. Mehr Informationen »
Gibt es im Elektroautos für Kinder-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?
3 der 12 Elektroautos für Kinder wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: Actionbikes Motors Mercedes Benz G63 W463 von Actionbikes Motors, Kinder Elektroauto Audi Q7 von Actionbikes und Actionbikes Motors Jeep Wrangler Offroad von Actionbikes MotorsMehr Informationen »
Welche weiteren Artikel haben Kunden, die ein Elektroauto Kind gekauft haben, noch gesucht?
Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die ein Elektroauto Kind in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise E-Auto, Kinderauto elektrisch und Elektro-Kinderauto. Mehr Informationen »
Die besten Elektroautos für Kinder im Test bzw. Vergleich - 12 Elektroautos für Kinder in der Bestenliste
Produktbezeichnung
Vergleichsergebnis
Preis in Euro bei Amazon
Kundenwertung
Produkt anschauen
Actionbikes Motors Mercedes Benz G63 W463 von Actionbikes Motors
Vergleichssieger
219,99
4,1 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kinder Elektroauto Audi Q7 von Actionbikes
289,99
4,3 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Actionbikes Motors Jeep Wrangler Offroad von Actionbikes Motors
399,99
4,0 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Actionbikes Motors Super Sport von Actionbikes Motors
Preis-Leistungs-Sieger
129,99
4,1 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Actionbikes Motors Kinder Elektroauto Mercedes ML 350 von Actionbikes Motors
169,99
3,9 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Actionbikes Motors Audi R8 Spyder von Actionsbikes Motors
249,99
4,2 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Actionbikes Motors Kinder Elektroauto Audi Q7 4M Highdoor von Actionbikes Motors
269,99
4,3 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kinder Elektroauto von Generic
199,99
3,5 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Lexus LC 500 von Daliya
199,90
4,3 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Actionbikes Motors Mercedes Benz GLA 45 von Actionbikes Motors
149,99
4,4 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Actionbikes Motors Mercedes-Benz SLS AMG von Actionbikes Motors