2.1. Die Elektrogrill-Typen und deren Einsatzbereiche

Je nach Einsatzbereich variieren die Modelle.
Egal für welche Art von Grill Sie sich schließlich entscheiden, jede gibt es in verschiedenen Ausführungen. Um die Entscheidung zu erleichtern, sollten Sie sich erstmal grob festlegen ob Sie lieber ein Indoor- oder ein Outdoor-Modell benötigen.
Indoor-Grills sind in der Regel sehr kompakt und produzieren kaum bis gar keinen Rauch. Wollen Sie innerhalb der Wohnung grillen (sofern es die Hausordnung zulässt), bietet sich ein kompakter Tischgrill ohne Beine an. Wie der Name schon verrät, lässt sich diese Art von Grill bequem auf dem Tisch platzieren und weist an einigen Stellen Ähnlichkeit zu einem Raclette auf.
Wollen Sie jedoch einen Elektro-Grill für den Balkon, können Sie auch zu einem Elektrogill-Standgrill greifen. Bei den Elektrogrill-Standgrills handelt es sich meistens um Kugelgrills. Diese verfügen zusätzlich über einen Deckel und werden auch gerne im Garten verwendet.
Neben dem Standgrill gibt es auch noch andere Outdoor-Modelle, welche jedoch in der Regel größer ausfallen. Dadurch lässt sich zwar oft auch mehr Grillgut gleichzeitig garen, jedoch sieht der Transport dafür umso schwieriger aus. Möchten Sie Ihren Elektrogrill aber ohnehin nicht großartig bewegen, lohnt sich auf jeden Fall auch ein Blick auf die ein oder andere Grillstation.
Hinweis: Suchen Sie nach einem Elektrogrill mit Deckel, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass der große Vorteil bei Elektrogrills ist, dass so gut wie kein Rauch produziert wird. Dadurch ist ein Elektrogrill mit Deckel meistens hinfällig, kann jedoch trotzdem nützlich sein, z. B. zum Warmhalten des Grillguts.
2.2. Die Größe des Grills und die benutzbare Grillfläche
Bei der Größe des Grills sollten Sie sich zuerst einmal fragen, wie viele Personen Sie bewirten wollen. Für 2 bis 3 Personen reicht oftmals schon ein kleiner Elektro-Tischgrill aus, während größere Gruppen meist auch einen großen Elektrogrill benötigen.
Die Größe des Elektrogrills wird von den Herstellern in Zentimetern angegeben. Auf einen Elektrogrill mit 40 cm Durchmesser passen in der Regel 2 bis 3 Steaks und ein paar Würstchen gleichzeitig. Mit diesem Maßstab im Kopf finden Sie sicher schnell eine geeignete Elektrogrill-Größe für Ihre Zwecke.
2.3. Die Heizleistung: Der Teufel steckt im Detail

Ein leistungsstarker Elektrogrill ist essenziell für ein gutes Grillerlebnis.
Ein günstiger Elektrogrill (von manchen auch unter „Elektro-Grill“ gesucht) nützt Ihnen nichts, wenn er kaum Leistung bringt. Erzeugt der Elektrogrill nicht genügend Hitze, verlängert sich die Garzeit und beeinträchtigt die Qualität des Grillguts. Somit wird das Fleisch z. B. nicht von außen kross und hat schlussendlich eine zähe Konsistenz. Nun stellt sich selbstverständlich die Frage: Wie viel Watt sollte ein Elektrogrill haben?
Generell kann man sagen, dass die Leistung des Elektrogrills besser ausfällt, je höher die Watt-Zahl ist. Im Zweifel sollten Sie sich also immer für ein leistungsstärkeres Modell entscheiden. Heutzutage haben fast alle Elektro-Grills eine Leistung von mindestens 2.000 Watt. Trifft dies auch auf Ihr Modell zu, sind Sie in jedem Fall auf der sicheren Seite.
2.4. Bekannte Marken und Hersteller
Auf dem Markt gibt es unzählige große Elektrogrills von verschiedensten Herstellern. Sehr beliebt sind die Elektrogrills von Weber, aber auch Elektrogrills von Tefal und Severin-Elektrogrills konnten sich bereits in verschiedenen Elektrogrill-Tests einen Namen machen. Die meisten Hersteller bieten Grills verschiedener Arten, so haben Sie die Auswahl zwischen einem Keramikgrill, einem Kontaktgrill oder Lotusgrill.
- Weber
- Tefal
- WMF
- Steba
- Severin
- Tristar
- Bartscher
Aber nicht immer muss es ein kostenintensiveres Marken-Modell sein, auch in Elektronik- und Baumärkten finden Sie schon günstige Elektrogrills. Sei es ein Elektrogrill von Obi, ein Elektrogrill von Real bzw. Aldi oder aber ein Elektrogrill von Media Markt oder Saturn – mit unserer Kaufberatung finden Sie auch geeignete Modelle in niedrigeren Preisklassen.
Tipp: Manche Hersteller bieten auch Produktserien an. So gibt es von der Marke Weber beispielsweise die Weber Q-Serie. Äußerst beliebt sind der Weber-Elektrogrill Q 2400 und der Weber-Elektrogrill Q 1400. Bei beiden Modellen handelt es sich um Elektro-Tischgrills. Nach Wunsch sind von Weber auch Gasgrills erhältlich.