Arbeitnehmer, die ein Fahrzeug teilweise geschäftlich und teilweise privat nutzen dürfen, erhalten laut Gesetz einen sogenannten geldwerten Vorteil. Wichtig ist dies, wenn es um die Besteuerung des Fahrzeuges geht. Zur Wahl stehen die Pauschalbesteuerung (1 %-Regel) und die Fahrtenbuchmethode. Seit einiger Zeit sind auch elektronische Fahrtenbücher in verschiedenen Varianten erhältlich.
Hierzu zählen Fahrtenbuch-Apps, Online-Fahrtenbücher und eine Fahrtenbuch-Software inklusive Adapter für Service-Schnittstellen. Die Alternative zu Apps, Adaptern und Browseranwendungen sind fest verbaute elektronische Fahrtenbücher. Damit Sie besser einschätzen können, ob sich diese Variante für Sie lohnt, haben wir die wichtigen Vor- und Nachteile für Sie zusammengetragen:
Vorteile- Unkomplizierte Handhabung
- Praktisch, wenn ein Fahrzeug von verschiedenen Fahrern genutzt wird
- Zuverlässige Dokumentation
Nachteile- Hohe Kosten für den Einbau
- Lohnt sich nur bei überwiegend gewerblich genutzten Fahrzeugen
- Teilweise Nachjustierungen nötig
Der Fahrzeughalter kann Vorteile aus einem korrekt geführten Fahrtenbuch ziehen. So kann dieser die Steuern, die er auf das Fahrzeug zu zahlen hat, verringern und behält besonders bei mehreren Autos den Überblick bei der internen Abrechnung. Auch auf die Lohnsteuer kann sich dies auswirken. Die digitalen Lösungen erleichtern hierbei den Aufwand enorm, vorausgesetzt, die rechtlichen Vorgaben werden eingehalten.
Nicht nur, um die Vorgaben des Gesetzgebers und des Finanzamtes für ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch einzuhalten, sondern auch für den Komfort, ist der gebotene Funktionsumfang besonders wichtig. Die folgenden Funktionen finden Sie häufig:
Funktion | Beschreibung |
GoBD-Konformität (Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung) | - Daten werden aus dem Kfz gewonnen
- Nicht revidierbare Dokumentation
- Rechtssicherheit bei der Erfassung und Auswertung
|
Unterstützung von Smartphones | - GPS-Tracking
- Cloud-Speicherung der Daten
- Zugriff mit verschiedenen Geräten und Plattformen
|
Automatisierung | - Häufige Ziele können gespeichert werden
- Daten werden automatisch generiert
- Berechnung des Spritverbrauches
|