Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Ellipsentrainer Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Die besten Ellipsentrainer sind mechanisch stabil: Sie tragen mehr als 100 kg Körpergewicht, verfügen über ein Magnet-Bremssystem und kommen auf eine Schwungmasse über 15 kg.
  • Bezüglich der technischen Ausstattung gilt: Ellipsentrainer mit Bordcomputer können das Training vielseitiger machen. Meist werden die verbrauchten Kalorien und die gelaufenen Kilometer angezeigt. Bei den besten Ellipsentrainern lässt sich beispielsweise die Steigung variieren.
  • Wer regelmäßig trainiert, kann das Training mit etwas Unterhaltung aufpeppen: ein Tablet-Halter ermöglicht das Lesen, Musikhören oder Videoschauen während des Trainings.

ellipsentrainer-test

Sich körperlich fit zu halten, ist sehr wichtig. Wo geht das einfacher als zuhause? Es sind weder Öffnungszeiten für das Fitnessstudio zu beachten, noch kommt es zu Wartezeiten an den Geräten, wenn viel Betrieb ist. Mit einem Ellipsentrainer für zuhause, einem Rudergerät, einem Stepper oder einem anderen Heimtrainer kann jeder trainieren, wann immer Zeit dafür ist. Einziges Problem könnte die Lautstärke werden, wenn Sie beispielsweise in einer Mietwohnung leben. Doch die meisten Ellipsentrainer sind superleise.

Wichtig ist, es mit dem Training nicht zu übertreiben. Auch wenn das Gerät zuhause steht, heißt das nicht, dass es ständig in Gebrauch sein muss. Nicht nur zu wenig oder gar nicht zu trainieren ist ungesund, auch zu viel zu trainieren birgt gesundheitliche Gefahren. Wer zuhause nicht so viel Platz zur Verfügung hat, kann sich einen klappbaren Ellipsentrainer zulegen. Dieser Ellipsentrainer lässt sich platzsparend verstauen.

Worauf es ankommt, wenn Sie einen Ellipsentrainer kaufen möchten, können Sie in der folgenden Kaufberatung 2023 nachlesen.

ellipsentrainer-bei-kniearthrose

Bei Senioren sind Ellipsentrainer sehr beliebt: Die Bewegungen sind rund und gelenkschonend.

1. Was ist ein Ellipsentrainer und wie effektiv ist er?

Taube Füße?

Sollten Ihre Füße taub werden, kann es helfen, kurzzeitig rückwärts zu laufen. Auch ein zu hoher Widerstand kann Taubheitsgefühl in den Füßen auslösen.

Ellipsentrainer sind effektive und sichere Sportgeräte für Ausdauersportler. Sie sind vor allen Dingen sicher in der Anwendung. Geführte Bewegungen sorgen dafür, dass die Bewegungsabläufe richtig sind und helfen, Verletzungen zu vermeiden. Deshalb sind Ellipsentrainer für Senioren und im Rehasport so beliebt. Auch in vielen Fitnessstudios sind Ellipsentrainer zu finden. Selbst gut trainierte Fitness-Sportler benutzen den Ellipsentrainer mit Begeisterung, weil das Training damit sehr effektiv ist.

Wenn Sie beim Trainieren auf die korrekte Körperhaltung achten, ist das Trainingsgerät besonders effektiv. Wichtig ist, dass die Fußsohlen stets vollständig Kontakt mit den Trittflächen haben. Heben Sie beim Trainieren nicht die Füße an. Damit es nicht zu Überbeanspruchung kommt, beugen Sie leicht die Knie. Der Oberkörper ist aufrecht und der Rücken gestreckt. Machen Sie weder einen Rundrücken noch ein Hohlkreuz. Die Hüfte bleibt beim Training gerade und pendelt nicht hin und her. Die Arme sind ebenfalls leicht angewinkelt und die Handgelenke nicht abgeknickt. Wer schon ein bisschen versierter ist, kann beim Training lesen. Anfänger sollten sich lieber voll und ganz auf die Bewegungsabläufe konzentrieren, um Fehlhaltungen und damit Beschwerden zu vermeiden.

ellipsentrainer-leise

Ellipsentrainer und Crosstrainer landen in den Köpfen vieler Verbraucher immer wieder in einem Topf. Doch der Platz des Schwungrades – beim Ellipsentrainer vorne und beim Crosstrainer hinten – liefert einen entscheidenden Unterschied.

2. Welche Arten von Ellipsentrainern werden in Tests im Internet unterschieden?

Ellipsentrainer und Crosstrainer sind für viele Freizeitsportler dasselbe. Doch es gibt klare Unterschiede zwischen diesen beiden Geräten, vor allem im Bewegungsablauf.

Heimtrainer-Typ Merkmale
Ellipsentrainer

ellipsentrainer-fitnessstudio

  • Schwungrad befindet sich vorne im Gerät
  • das Gerät führt die Beine in elliptischen Bewegungen nach vorne und nach hinten
  • besonders gelenkschonendes Training durch gleitende Bewegungen
  • Ellipsentrainer bei Kniearthrose geeignet
  • Ellipsentrainer für Übergewichtige geeignet
Crosstrainer

ellipsentrainer-vergleich

  • ein Klassiker unter den Sportgeräten für zuhause
  • Schwungrad liegt im hinteren Teil des Geräts
  • Arm- und Beinbewegungen kreuzen sich – daher kommt auch der Name
  • Beine bewegen sich eher wie beim Treppensteigen

3. Was ist beim Kauf eines Ellipsentrainers zu beachten?

Geräte für das Training zuhause sollten Sie so auswählen, dass sie zu Ihnen passen. Dabei spielen Gewicht, Körpergröße und Beinlänge eine wichtige Rolle. Schwere Personen sollten darauf achten, dass ihr Trainingsgerät das Gewicht auch tragen kann. Es gibt Ellipsentrainer, die bis 150 kg tragen können und damit eine sehr gute Belastbarkeit haben. Mit einem höhenverstellbaren Ellipsentrainer können Sie das Gerät an Ihre persönlichen Maße anpassen und auch die Trainingsintensität einstellen.

3.1. Inwiefern ist die Schrittlänge wichtig für ein effektives Training?

Achten Sie auch auf die Schrittlänge. Wer besonders lange Beine hat, braucht ein entsprechendes Gerät, damit die Beine auch vollumfänglich bewegt werden beim Training. Denn eine zu kleine Schrittlänge wirkt sich negativ auf die Effektivität des Trainings mit dem Ellipsentrainer aus.

Tipp: Die durchschnittliche Schrittlänge liegt bei etwa 46 cm. Sehr große Personen haben eine Schrittlänge von bis zu 52 cm. Weder zu lange noch zu kurze Schritte sind beim Training mit dem Ellipsentrainer ergonomisch. Sie können Ihre Schrittlänge mit einem Maßband ausmessen und dann die Angaben der Hersteller und Marken damit vergleichen.

» Mehr Informationen

3.2. Welche Abmessungen der Ellipsentrainer sind entscheidend?

ellipsentrainer-gelenkschonend

Der Pedalabstand sollte zwischen 5 und 10 cm liegen, um die Bewegungsabläufe angenehm und gelenkschonend zu machen.

Ellipsentrainer sind relativ große Trainingsgeräte. Sie sind meist zwischen 120 und 160 cm lang und zwischen 150 und 180 cm hoch. Der Pedalabstand, also der Innenabstand der Pedale, sollte zwischen 5 und 10 cm liegen. Das sorgt für besonders angenehme und gelenkschonende Bewegungsabläufe. Diesen Wert geben viele Hersteller allerdings gar nicht an.

» Mehr Informationen

3.3. Macht ein Trainingscomputer mit Fitnessprogrammen das Training abwechslungsreicher?

Die meisten Ellipsentrainer haben ein übersichtliches Display, das die wichtigsten Informationen des aktuellen Trainings anzeigt. Achten Sie darauf, dass das Display leicht zu bedienen ist und sie alle Daten schnell und einfach zur Verfügung haben. Viele der Trainingscomputer sind mit Programmen ausgestattet, die dazu beitragen, das Training abwechslungsreicher zu machen. Damit können Sie Ihr Training beispielsweise auf unterschiedliche Gegebenheiten einstellen, heißt es in diversen Ellipsentrainer-Tests im Internet.

ellipsentrainer-kalorienverbrauch

Seite an Seite mit einem Trainingspartner macht das Training besonders viel Spaß. Auch verschiedene Programme können für ein vielseitiges Training sorgen.

Mithilfe des Trainingscomputers können Sie verschiedene Widerstandsstufen einstellen. Das sind Schwierigkeitsstufen für das Training. Dabei ist die Leistung in Watt angegeben. Je nach Modell können Sie individuelle Widerstandsstufen einstellen oder in 5-Watt-Schritten den Widerstand an Ihr Training anpassen.

» Mehr Informationen

3.4. Wie funktioniert das Training mit Widerstand?

Im Inneren des Ellipsentrainers bewegt sich eine Schwungmasse, die den Widerstand erzeugt. Wie stark der Widerstand ist, hängt vom Gewicht des Widerstands ab. Anfänger können mit 10 kg Schwungmasse gut und effektiv trainieren. Fortgeschrittene und Profis arbeiten hingegen mit bis zu 25 kg Schwungmasse. Je höher das Gewicht ist, umso effektiver ist das Training. Bei den meisten Geräten lässt sich der Widerstand einstellen. Bei einigen Ellipsentrainern funktioniert das elektrisch.

Damit die Kraft der Schwungmasse in der Abwärtsbewegung nicht zurückwirkt, ist ein Bremssystem eingebaut. In diversen Ellipsentrainer-Tests im Internet werden diese zwei Arten von Bremssystemen – in Magnet- und Induktionsbremsen – unterschieden:

Bremssystem-Typ Merkmale
Magnetbremssystem

ellipsentrainer-kalorienverbrauch

  • am häufigsten verwendet
  • preisgünstig
  • Dauermagnete bremsen die Schwungmasse ab
  • stufenweise Einstellung des Widerstands möglich
  • sehr leise
  • kaum Verschleiß
  • keine hohen Widerstandsstufen möglich
Induktionsbremssystem

ellipsentrainer-mit-motor

  • höherer Preis
  • viele Widerstandsstufen
  • fein abgestimmtes Training möglich
  • Bremse des Ellipsentrainers funktioniert elektrisch
  • braucht einen Stromanschluss
  • kein Verschleiß
  • stufenlos einstellbar
  • besonders leiser Ellipsentrainer

Wie standsicher ist ein Ellipsentrainer? Ellipsentrainer selbst sind standsicher gebaut, sodass keine große Gefahr besteht, dass Sie während des Trainings damit umkippen. Wichtig ist auch Ihre Standsicherheit auf den Pedalen. Damit diese gewährleistet ist, sollten die Fußpedale ausreichend groß und mit einer rutschfesten Beschichtung versehen sein. Die Armstangen bieten zusätzlichen Halt.

» Mehr Informationen

3.5. Welches Zubehör ist für den Ellipsentrainer sinnvoll?

Wenn Sie während des Trainings Ihren Puls kontrollieren wollen, brauchen Sie entweder Handsensoren oder einen Brustgurt zur Pulsmessung. Die Messung mittels Brustgurt ist genauer. Wenn Sie einen Brustgurt dazukaufen, achten Sie darauf, dass er zu Ihrem Ellipsentrainer passt. Viele der Geräte sind mit Handsensoren in den Griffen ausgestattet. Damit ist ein pulsgesteuertes Trainingsprogramm bei einigen Modellen möglich.

ellipsentrainer-klappbar

Ein Mini-Ellipsentrainer ist so handlich und klein wie dieser Stepper. Allerdings sind die Bewegungen auf einem Ellipsentrainer deutlich fließender und gelenkschonender.

» Mehr Informationen

3.6. Welche Vorzüge haben Mini-Ellipsentrainer?

Mini-Ellipsentrainer haben keine Armstangen. Bei Mini-Ellipsentrainern handelt es sich um kleine Modelle, die sich besonders gut für das Mobilitätstraining von Senioren eignen. Darauf müssen Sie sich nicht hinstellen. Sie können die Ellipsentrainer im Sitzen benutzen. Auch für das Büro ist dieser Ellipsentrainer bestens geeignet. Wenn Sie etwas mehr Platz im Büro zum Trainieren haben, würde sich auch ein klappbarer Ellipsentrainer anbieten, den Sie anschließend platzsparend verstauen können.

Das sind die Vor- und Nachteile von Mini-Ellipsentrainern im Direktvergleich:

    Vorteile
  • brauchen wenig Platz
  • lassen sich sitzend benutzen
  • gut geeignet für Wohnzimmer und Büro
    Nachteile
  • eingeschränkte Trainingsmöglichkeiten
ellipsentrainer-training

Im Fitnessstudio reihen sich diverse Trainingsgeräte nebeneinander. Wer zuhause räumlich begrenzt ist, trifft mit einem Ellipsentrainer eine gute Wahl. Dieses Trainingsgerät spricht diverse Muskelgruppen an.

» Mehr Informationen

4. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Ellipsentrainer-Vergleich

4.1. Welche Alternativen zum Ellipsentrainer gibt es?

Als gute Alternative zum Ellipsentrainer bietet sich das Laufband an. Der Kalorienverbrauch mit dem Ellipsentrainer ist geringer als mit dem Laufband. Bei Gelenkproblemen ist der Ellipsentrainer die bessere Wahl. Besonders beliebte Marken in der Kategorie der Ausdauergeräte sind Kettler, Christopeit, Sportstech und Technogym.

ellipsentrainer-kalorienverbrauch

Auf dem Rudergerät trainieren Sie in anderen Bewegungsabläufen. Auf einem Ellipsentrainer sind die Bewegungen oft runder.

Eine weitere Alternative ist der Stepper. Ohne Handlauf ist er viel kompakter als ein Ellipsentrainer und findet überall Platz, auch wenn die Möglichkeiten sehr begrenzt sind. Der Stepper trainiert gezielt Bein- und Pomuskulatur. Das Training ist wie Treppensteigen. Auf einem Ellipsentrainer kommt der ganze Körper in Bewegung und das Training beansprucht komplexere Muskelpartien. Gelenkschonend sind Ellipsentrainer und Stepper.

Das Rudergerät trainiert ebenfalls den gesamten Körper. Allerdings ist mit dem Ellipsentrainer der Bewegungsablauf natürlicher. Das Training damit ist unkomplizierter und die Verletzungsgefahr geringer. Das Rudergerät trainiert ebenfalls die allgemeine Fitness und baut gezielt Muskeln auf, vor allem im Bereich von Armen und Rücken. Es trainiert aber auch Beine, Po, Nacken und Brust. Das Ergometer, also das Fahrrad für Zuhause, ist der Klassiker aus der Kategorie der Heimtrainer.

Der Mini-Ellipsentrainer mit Motor ist ideal für das Training nebenbei. Dabei könne Sie auf der Couch oder dem Schreibtischstuhl sitzend auf dem Ellipsentrainer ganz nebenbei trainieren. Er eignet sich für jedes Alter und jedes Fitnesslevel. Ellipsentrainer-Testsieger in der Kategorie der Mini-Stepper war im Test der Stiftung Warentest im Jahr 2007 der Alex 8100. Bei den Crosstrainern erhielt der Christopeit Sport CS 5 die Bestnote 2,3. Von günstigen Ellipsentrainern, wie beispielsweise einem Gerät von Lidl, raten die Verbraucherschützer ab. Für den Dauerbetrieb sei dieses Gerät nicht zu gebrauchen.

Tipp: Wenn Sie mehr Kalorien verbrennen wollen, ist Intervalltraining das richtige. Dazu kombinieren Sie kurze intensive Trainingsphasen mit Erholungsphasen. Öko-Test weist darauf hin, dass bei Sportgeräten für zuhause das Material entscheidend ist. Gymnastikbänder, Hanteln und Co. stehen nicht selten in der Kritik, krebserregende Stoffe zu enthalten.

» Mehr Informationen

4.2. Ist eine bestimmte Deckenhöhe für den Ellipsentrainer notwendig?

Große Menschen sollten in der Tat zunächst messen, bevor Sie sich einen Ellipsentrainer kaufen. Denn während des Trainings stehen Sie höher als der Boden. Als Faustformel können Sie sich merken: Die Deckenhöhe für den Ellipsentrainer sollte Ihre Körpergröße plus mindestens 30 cm betragen. Das hängt damit zusammen, dass die Pedalhöhe des Ellipsentrainers an ihrem höchsten Punkt etwa 30 cm erreicht.

» Mehr Informationen

4.3. Eignet sich der Ellipsentrainer zum Abnehmen?

ellipsentrainer-abnehmen

Wer regelmäßig trainiert, hält seinen Körper fit und beweglich. Wer drei- bis viermal die Woche 30 bis 60 Minuten trainiert, kann überflüssige Pfunde verlieren.

Der Ellipsentrainer für zuhause ist ein gutes Trainingsgerät zum Abnehmen. Es gibt verschiedene Geräte, die auch für ein höheres Körpergewicht ausgelegt sind. Einige Ellipsentrainier sind bis 150 kg ausgelegt. Die meisten Modelle tragen 120 bis 130 kg. Für besonders übergewichtige und unsportliche Menschen, die mit dem Training beginnen wollen, empfiehlt sich ein Ellipsentrainer mit Motor für den Anfang.

» Mehr Informationen

4.4. Wie oft und wie lange sollten Sie trainieren?

Für einen gewissen Trainings- oder Abnehmerfolg sollten Sie mindestens drei- oder viermal in der Woche trainieren. Trainieren Sie nicht zu oft und planen Sie Trainingspausen ein, damit der Körper sich regenerieren kann. Die einzelnen Trainingseinheiten sollten mindestens 25 Minuten dauern. Eine längere Beanspruchung fordert die Muskeln stärker.

» Mehr Informationen

4.5. Welche Tipps sind hilfreich beim Training mit dem Ellipsentrainer?

In diversen Ellipsentrainer-Tests im Internet lassen sich diese Tipps und Hinweise rund ums Training mit einem Ellipsentrainer ausmachen.

  • Starten Sie das Training ein paar Minuten mit geringer Intensität. So wärmen Sie die Muskeln auf.
  • Die verschiedenen Programme sprechen gezielt bestimmte Muskelgruppen an.
  • Die Bewegungen sollten weich und gleichmäßig sein, dann ist das Training mit dem Ellipsentrainer besonders gelenkschonend.
  • Das bewusste Schwingen der Arme unterstützt das Training für optimalen Erfolg.
  • Schließen Sie ein paar Minuten Stretching an das Training an. Das hilft, Muskelkater zu vermeiden.
» Mehr Informationen

4.6. Wie sinnvoll ist Ellipsentrainer?

Sobald Sie auf dem Ellipsentrainer stehen, führen Sie ein Training Ihrer kompletten Körpermuskulatur durch. Sie kräftigen zudem Ihre Ausdauer und Kondition. Ein Vorteil des Ellipsentrainers besteht darin, dass er besonders gelenkschonend agiert.

» Mehr Informationen

4.7. Was kostet ein Ellipsentrainer?

Einen günstigen Ellipsentrainer gibt es bereits für rund 100 Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 300 und 1.000 Euro. Sie finden aber auch Modelle, die mehr als 2.500 Euro kosten.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Crosstrainer oder Rudergerät? (2021, 3. September). was-ist-besser.net. Abgerufen am 20. Mai 2022, von https://www.was-ist-besser.net/crosstrainer-oder-rudergeraet/

Schmid, J. (o. D.). Ellipsentrainer Bestenliste 2022 – Die besten Ellipsentrainer im Test & Vergleich. https://www.expertentesten.de/ellipsentrainer/. Abgerufen am 20. Mai 2022, von https://www.cardiofitness.de/stepper-oder-crosstrainer

Schuster F., Rix M. (2020, 27. März). Fitnessgeräte-Test: Oft krebserregende Stoffe in Sportgeräten für zu Hause. oekotest.de. Abgerufen am 20. Mai 2022, von https://www.oekotest.de/bauen-wohnen/Fitnessgeraete-Test-Oft-krebserregende-Stoffe-in-Sportgeraeten-fuer-zu-Hause_11042_1.html

Stiftung Warentest. (2004, 27. Oktober). Ellipsentrainer von Lidl: Nichts für Dauertreter. test.de. Abgerufen am 20. Mai 2022, von https://www.test.de/Ellipsentrainer-von-Lidl-Nichts-fuer-Dauertreter-1218351-0/

Stiftung Warentest. (2007, 5. Januar). Stepper und Crosstrainer: Fit durch den Winter. test.de. Abgerufen am 20. Mai 2022, von https://www.test.de/Stepper-und-Crosstrainer-Fit-durch-den-Winter-1487736-0/

Welche Noten erhielten die einzelnen Ellipsentrainer in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Ellipsentrainer Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Finnlo Premium ELLYPSIS von HAMMER - beispielhafter Internetpreis: 1.199 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Carbon Champ von Skandika - beispielhafter Internetpreis: 1.399 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Crosstrainer Cx 5.1 von Maxxus - beispielhafter Internetpreis: 1.181 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Ellipsentrainer HS-160CF von Hop-Sport - beispielhafter Internetpreis: 809 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: CX 4.3f von Maxxus - beispielhafter Internetpreis: 999 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: CX 3.0 von Maxxus - beispielhafter Internetpreis: 999 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: HS-070C von Hop-Sport - beispielhafter Internetpreis: 620 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: CX700 von Sportstech - beispielhafter Internetpreis: 629 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: Adrett Eleganse von Skandika - beispielhafter Internetpreis: 499 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: MC300 von Miweba Sports - beispielhafter Internetpreis: 360 Euro

Für den Ellipsentrainer-Vergleich konnten nur "sehr gute" Ellipsentrainer sowie "gute" Ellipsentrainer von 17 unterschiedlichen Herstellern ausgemacht werden. Um Ihnen trotz hoher Qualität aller Ellipsentrainer die Auswahl zu erleichtern, enthält der Vergleich zudem einen Vergleichssieger Finnlo Premium ELLYPSIS von HAMMER und den Preis-Leistungs-Sieger Crosstrainer Cx 5.1 von Maxxus.

Im Ellipsentrainer-Vergleich stellt der Hersteller Maxxus mit 3 von 21 verschiedenen Produkten die meisten Ellipsentrainer in der Produkttabelle.

Mehr Informationen »

Aus wie vielen verschiedenen Herstellern kann im Ellipsentrainer-Vergleich das beste Produkt ausgewählt werden?

In der Produkttabelle zum Ellipsentrainer-Vergleich, die von unserer Redaktion zusammengestellt wurde, haben Sie Möglichkeit, aus 17 bekannten Herstellern einen Ellipsentrainer auszuwählen. Mehr Informationen »

Wie viel kosten die Ellipsentrainer im Produktvergleich durchschnittlich?

Im Schnitt können Sie zwischen 1.399,00 Euro und 114,95 Euro für einen Ellipsentrainer ausgeben. Wir empfehlen Ihnen unseren Preis-Leistungs-Sieger Crosstrainer Cx 5.1 von Maxxus weiter, da Sie für 1.180,90 Euro gute Qualität zu einem adäquaten Preis erhalten. Mehr Informationen »

Welches Ellipsentrainer-Modell hat bisher die besten Kundenrezensionen erhalten?

Von den insgesamt 21 verglichenen Ellipsentrainer hat der Ellipsentrainer HS-160CF von Hop-Sport die Kunden am meisten überzeugt und erhielt daher insgesamt 4,7 Sterne. Mehr Informationen »

Welche Ellipsentrainer aus dem Produktvergleich konnten überzeugen und erhalten die Note "SEHR GUT"?

Folgende 10 der 21 unterschiedlichen Produkte aus dem Ellipsentrainer-Vergleich konnten die Redaktion von ihrer Qualität überzeugen und erhalten daher die beste Benotung: Finnlo Premium ELLYPSIS von HAMMER, Carbon Champ von Skandika, Crosstrainer Cx 5.1 von Maxxus, Ellipsentrainer HS-160CF von Hop-Sport, CX 4.3f von Maxxus, CX 3.0 von Maxxus, HS-070C von Hop-Sport, CX700 von Sportstech, Adrett Eleganse von Skandika und MC300 von Miweba Sports Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die einen Ellipsentrainer in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor ein Ellipsentrainer gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Sportstech CX640, Elliptical Trainer und Elipsentrainer begutachtet. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis