
In diesem Abschnitt aus unserem Epilierer Vergleich bringen wir Ihnen wichtige Aspekte zum Kauf näher, darunter die Geschwindigkeitsstufen, Bedienbarkeit und Anzahl der Pinzetten. Sofern Sie in den einzelnen Kategorien die unterschiedlichen Epilierer-Modelle miteinander vergleichen, raten wir Ihnen, sich auch über die Art der Stromversorgung zu informieren.
Bevor Sie sich aus einem allgemeinen Epilierer-Test ein Gerät Ihrer Wahl aussuchen, sollten Sie überlegen, in welcher Körperregion dieses zum Einsatz kommen soll. Falls der günstige Epilierer vielseitig anwendbar sein soll, bevorzugen Sie bestenfalls einen Epilierer mit wechselbaren Aufsätzen.
Epilierer und Rasierer funktionieren entweder mit Kabel oder akkubetrieben. Falls Sie viel reisen oder aber ein Gerät suchen, das Sie flexibel anwenden können, ist die Stromversorgung somit ein wichtiges Kaufkriterium. Wet & Dry-Epilierer mit Akku sind flexibler einsetzbar und eignen sich somit auch für unterwegs. Allerdings sollten Sie bei solch einem Epilierer vorab erste Erfahrungen sammeln, indem Sie bei einem „Testlauf“ die Betriebszeiten und Ladedauer ausprobieren. Viele Akku-Epilierer sind lediglich zwischen 30 und 60 Minuten benutzbar, ehe sie aufgeladen werden müssen. Anschließend laden sie ein bis zwei Stunden, ehe der Akku wieder bei 100 Prozent Leistung ankommt.

Wünschen Sie sich maximale Flexibilität beim Enthaarungsvorgang? Dann sollten Sie dem Epilierkopf besondere Aufmerksamkeit schenken. Je beweglicher dieser beschaffen ist, desto besser passt er sich den Körperkonturen an. Dadurch gestaltet sich die Haarentfernung insgesamt effektiver und geht schneller von der Hand. Wie diverse Epilierer Tests schreiben, verfügen einige Geräte über verschiedene, einstellbare Geschwindigkeitsstufen. Insbesondere Anfängern erleichtern solche Geschwindigkeitsstufen die Haarentfernung, da sich die Pinzetten auf der niedrigsten Stufe langsamer drehen. Umgekehrt erlaubt eine höhere Geschwindigkeit eine schnelle Rotation und sorgt dadurch für eine effizientere Epilation.
Auch die Anzahl der Pinzetten ist ein wichtiges Kaufkriterium, das darüber entscheidet, wieviele Haare pro Durchgang herausgezogen werden können. Falls Sie vor allem ein zeitsparendes Modell erhalten möchten, sollten Sie folglich ein Gerät mit mehr eingebauten Pinzetten wählen. Für eine schmerzfreie Haarentfernung eignet sich ein Epilierer mit weniger Pinzetten besser, der in einem Zug weniger Haare auszupft. Wichtig: Die Anzahl der Pinzetten richtet sich auch nach der Preiskategorie, in der ein Epilierer angesiedelt ist. Somit gibt es zwischen günstigen und teureren Modellen aus Epilierer Tests erhebliche Unterschiede: Während preiswerte Geräte oft etwa 20 Pinzetten aufweisen, haben teurere Geräte häufig doppelt so viel.