1.1. Die vertikale ergonomische Maus ist das bekannteste Modell
So funktioniert eine ergonomische Maus
Neue Modelle von ergonomischer Mäusen werden optisch gesteuert. Dazu ist die Unterseite der Maus mit einer Laserdiode, einer Kamera, einem Sensorfeld und einem Sensorchip ausgestattet. Die Bewegungen der Maus werden als Lichtsignale von der Kamera erkannt und von dem Mikrochip verarbeitet. Der Sensorchip überträgt die Daten dann an den Computer.
Als ergonomisch wird eine Computermaus dann bezeichnet, wenn die Hand, welche die Maus bedient, dabei in einer natürlichen Haltung verbleiben kann. Die natürliche Haltung erkennen Sie unter anderem daran, dass sich Elle und Speiche des Unterarms nicht verdrehen.
Die am häufigsten verwendete ergonomische Maus ist die vertikale ergonomische Maus, auch Vertikalmaus genannt. Das Handgelenk wird dabei so gedreht, dass die äußere Handkante auf dem Tisch aufliegt. Die Position der Hand und des Handgelenks erinnern dabei an einen Handschlag, wie Sie in verschiedenen Tests für ergonomische Mäuse lesen können.
Bei der ergonomischen Handschuhmaus liegt die Hand wie auf einer herkömmlichen Computermaus auf. Die ergonomische Handschuhmaus ist aber so groß, dass die komplette Handfläche, die Finger und die Handwurzel auf der Maus aufliegen. Die Hand erfährt dabei eine besonders gute Unterstützung.
Die ergonomische Trackballmaus erinnert an eine umgekehrte Computermaus. Bei der Anwendung müssen Sie die Maus nicht bewegen. Vielmehr steuern Sie mit Ihren Fingern den sich oben auf der Maus befindlichen Trackball.
Eine ergonomische Rollstangenmaus ist für die meisten Nutzer sehr gewöhnungsbedürftig. Sie wird mittig vor der Tastatur platziert und der Mauszeiger durch Verschieben der gesamten Rollstange gesteuert. Eine einseitige Belastung bei der Verwendung entfällt.
Mit Schreibbewegungen steuern Sie eine ergonomische Stiftmaus. Den Stift mit dem Trackball bewegen Sie über eine Basisstation und bewegen dadurch den Mauszeiger.
Gut zu wissen: Je nachdem, ob Sie mit rechts oder mit links schreiben, benötigen Sie eine ergonomische Maus für Rechtshänder oder eine ergonomische Maus für Linkshänder. Eine Trackballmaus kann in der Regel sowohl mit rechts als auch mit links bedient werden.
Die verschiedenen Arten von ergonomischem Mäusen und deren wichtigsten Merkmale fassen wir für Sie in einer Tabelle übersichtlich zusammen:
Typ der ergonomischen Maus | Merkmale |
Vertikalmaus | - besonders bekannt
- Handhaltung wie bei einem Handschlag
- kein Verdrehen von Elle und Speiche
|
Handschuhmaus | - Handhaltung wie bei einer Computermaus
- große Auflagefläche
- Unterstützung der gesamten Handfläche
|
Trackballmaus | - erinnert an Computermaus auf dem Kopf
- keine Bewegung der Maus selbst notwendig
- Steuerung des Trackballs mit den Fingern
|
Rollstangenmaus | - liegt mittig vor der Tastatur
- keine einseitige Belastung
- Steuerung durch Verschieben der Rollstange
- gewöhnungsbedürftig
|
Stiftmaus | - Bedienung durch Schreibbewegungen
- Handhaltung ähnlich wie bei einer Vertikalmaus
- gewöhnungsbedürftig
|
Üblicherweise erhalten Sie eine ergonomische Maus in Weiß oder in Schwarz, häufig mit LED-Beleuchtung, die vor allem für eine ergonomische Gaming-Maus geschätzt wird.
1.2. Eine ergonomische Maus ist sinnvoll, um Beschwerden vorzubeugen und zu lindern

Eine ergonomische Maus finden Sie für Rechtshänder und für Linkshänder.
Eine herkömmliche Computermaus wird mit einer nicht natürlichen Handhaltung bedient. In Gelenken, Sehnen und Muskeln können bei häufiger Nutzung einer herkömmlichen Computermaus Spannungen entstehen. Das kann zu Schmerzen führen, die nicht nur die Hand und den Unterarm betreffen, sondern sich auch auf Schulter und Nacken auswirken können.
Mit einer ergonomischen Maus können Sie verschiedenen Beschwerden vorbeugen und eventuell vorhandene Schmerzen durch eine ergonomische Maus lindern. Wenn die Hand und der Unterarm besonders belastet sind, kann eine ergonomische Maus, bei der die Hand komplett auf der Maus aufliegt, Abhilfe schaffen. Die Maus wird dann nicht nur mit der Hand, sondern mit dem gesamten Unterarm manövriert, wie bei der Vertikalmaus. Eine Rollermaus kann als ergonomische Maus bei Schulterschmerzen und Beschwerden im Nacken empfehlenswert sein. Als ergonomische Maus bei einer Sehnenscheidenentzündung bietet sich eine Vertikalmaus an, denn die natürliche Haltung sorgt für eine gute Durchblutung, und die Nerven werden mit der Vertikalmaus nicht eingeengt. Eine Verikalmaus kann als ergonomische Maus auch einem Tennisarm vorbeugen. Ebenso können ergonomische Mäuse bei Beeinträchtigungen durch Rheuma, Arthritis oder Multiple Sklerose eventuell Linderung verschaffen.
Die Vor- und Nachteile einer ergonomischen Maus im Vergleich zu einer herkömmlichen Computermaus lauten wie folgt:
Vorteile- fördert eine natürliche Handhaltung
- kann Beschwerden und Schmerzen vorbeugen
- kann eventuell Beschwerden lindern
- trägt zu einer höheren Produktivität bei
Nachteile- höhere Anschaffungskosten
- zunächst gewöhnungsbedürftig
- Abhilfe bei bestehenden Schmerzen nicht garantiert