Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Ergonomische Maus Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Eine ergonomische Maus fördert die natürliche Haltung und kann somit haltungsbedingten Schmerzen und Beschwerden vorbeugen. Besonders empfehlenswert ist die Verwendung sowohl von einer ergonomischen Maus als auch von einer ergonomischen Tastatur. Beides erhalten Sie häufig günstig im Set.
  • Um eine ergonomische Maus mit Ihrem Computer zu verbinden, stehen Ihnen kabelgebundene und kabellose Ergonomie-Mäuse mit Funk oder Bluetooth zur Auswahl. Eine kabellose ergonomische Maus muss regelmäßig aufgeladen werden, bietet jedoch eine große Reichweite ohne lästiges Kabel.
  • Wenn Sie die ergonomische Maus für präzise Arbeiten oder fürs Gaming verwenden möchten, sollten Sie auf eine hohe Sensorauflösung von bis zu 10.000 dpi oder mehr achten. Eine Übertragungsrate von bis zu 1.000 Hz sorgt dafür, dass die Daten schnell an den Computer übermittelt werden.

ergonomische-maus-test

Eine ergonomische Maus erhalten Sie in verschiedenen Bauweisen, die Sie bei der Nutzung der Maus auf unterschiedliche Weise entlasten. Besonders beliebt ist die Vertikalmaus, die sich meistens intuitiv bedienen lässt. Neben einem Scrollrad ist eine ergonomische Maus mit verschiedenen Tasten ausgestattet, die Sie individuell mit Funktionen belegen können. Die beste ergonomische Maus lässt sich besonders präzise steuern und hat eine hohe Übertragungsrate. In unserem Vergleich für ergonomische Mäuse 2023 lernen Sie die verschiedenen Typen von ergonomischen Mäusen mit unterschiedlichen Ausstattungen kennen. In unserer Kaufberatung für ergonomische Mäuse gehen wir auf relevante Kaufkriterien ein und beantworten Ihre häufig gestellten Fragen zu Ergonomie-Mäusen.

1. Was sind die Vorteile einer ergonomischen Computermaus?

1.1. Die vertikale ergonomische Maus ist das bekannteste Modell

So funktioniert eine ergonomische Maus

Neue Modelle von ergonomischer Mäusen werden optisch gesteuert. Dazu ist die Unterseite der Maus mit einer Laserdiode, einer Kamera, einem Sensorfeld und einem Sensorchip ausgestattet. Die Bewegungen der Maus werden als Lichtsignale von der Kamera erkannt und von dem Mikrochip verarbeitet. Der Sensorchip überträgt die Daten dann an den Computer.

Als ergonomisch wird eine Computermaus dann bezeichnet, wenn die Hand, welche die Maus bedient, dabei in einer natürlichen Haltung verbleiben kann. Die natürliche Haltung erkennen Sie unter anderem daran, dass sich Elle und Speiche des Unterarms nicht verdrehen.

Die am häufigsten verwendete ergonomische Maus ist die vertikale ergonomische Maus, auch Vertikalmaus genannt. Das Handgelenk wird dabei so gedreht, dass die äußere Handkante auf dem Tisch aufliegt. Die Position der Hand und des Handgelenks erinnern dabei an einen Handschlag, wie Sie in verschiedenen Tests für ergonomische Mäuse lesen können.

Bei der ergonomischen Handschuhmaus liegt die Hand wie auf einer herkömmlichen Computermaus auf. Die ergonomische Handschuhmaus ist aber so groß, dass die komplette Handfläche, die Finger und die Handwurzel auf der Maus aufliegen. Die Hand erfährt dabei eine besonders gute Unterstützung.

Die ergonomische Trackballmaus erinnert an eine umgekehrte Computermaus. Bei der Anwendung müssen Sie die Maus nicht bewegen. Vielmehr steuern Sie mit Ihren Fingern den sich oben auf der Maus befindlichen Trackball.

Eine ergonomische Rollstangenmaus ist für die meisten Nutzer sehr gewöhnungsbedürftig. Sie wird mittig vor der Tastatur platziert und der Mauszeiger durch Verschieben der gesamten Rollstange gesteuert. Eine einseitige Belastung bei der Verwendung entfällt.

Mit Schreibbewegungen steuern Sie eine ergonomische Stiftmaus. Den Stift mit dem Trackball bewegen Sie über eine Basisstation und bewegen dadurch den Mauszeiger.

Gut zu wissen: Je nachdem, ob Sie mit rechts oder mit links schreiben, benötigen Sie eine ergonomische Maus für Rechtshänder oder eine ergonomische Maus für Linkshänder. Eine Trackballmaus kann in der Regel sowohl mit rechts als auch mit links bedient werden.

Die verschiedenen Arten von ergonomischem Mäusen und deren wichtigsten Merkmale fassen wir für Sie in einer Tabelle übersichtlich zusammen:

Typ der ergonomischen Maus Merkmale
Vertikalmaus
  • besonders bekannt
  • Handhaltung wie bei einem Handschlag
  • kein Verdrehen von Elle und Speiche
Handschuhmaus
  • Handhaltung wie bei einer Computermaus
  • große Auflagefläche
  • Unterstützung der gesamten Handfläche
Trackballmaus
  • erinnert an Computermaus auf dem Kopf
  • keine Bewegung der Maus selbst notwendig
  • Steuerung des Trackballs mit den Fingern
Rollstangenmaus
  • liegt mittig vor der Tastatur
  • keine einseitige Belastung
  • Steuerung durch Verschieben der Rollstange
  • gewöhnungsbedürftig
Stiftmaus
  • Bedienung durch Schreibbewegungen
  • Handhaltung ähnlich wie bei einer Vertikalmaus
  • gewöhnungsbedürftig

Üblicherweise erhalten Sie eine ergonomische Maus in Weiß oder in Schwarz, häufig mit LED-Beleuchtung, die vor allem für eine ergonomische Gaming-Maus geschätzt wird.

1.2. Eine ergonomische Maus ist sinnvoll, um Beschwerden vorzubeugen und zu lindern

ergonomische-maus-linkshaender

Eine ergonomische Maus finden Sie für Rechtshänder und für Linkshänder.

Eine herkömmliche Computermaus wird mit einer nicht natürlichen Handhaltung bedient. In Gelenken, Sehnen und Muskeln können bei häufiger Nutzung einer herkömmlichen Computermaus Spannungen entstehen. Das kann zu Schmerzen führen, die nicht nur die Hand und den Unterarm betreffen, sondern sich auch auf Schulter und Nacken auswirken können.

Mit einer ergonomischen Maus können Sie verschiedenen Beschwerden vorbeugen und eventuell vorhandene Schmerzen durch eine ergonomische Maus lindern. Wenn die Hand und der Unterarm besonders belastet sind, kann eine ergonomische Maus, bei der die Hand komplett auf der Maus aufliegt, Abhilfe schaffen. Die Maus wird dann nicht nur mit der Hand, sondern mit dem gesamten Unterarm manövriert, wie bei der Vertikalmaus. Eine Rollermaus kann als ergonomische Maus bei Schulterschmerzen und Beschwerden im Nacken empfehlenswert sein. Als ergonomische Maus bei einer Sehnenscheidenentzündung bietet sich eine Vertikalmaus an, denn die natürliche Haltung sorgt für eine gute Durchblutung, und die Nerven werden mit der Vertikalmaus nicht eingeengt. Eine Verikalmaus kann als ergonomische Maus auch einem Tennisarm vorbeugen. Ebenso können ergonomische Mäuse bei Beeinträchtigungen durch Rheuma, Arthritis oder Multiple Sklerose eventuell Linderung verschaffen.

Die Vor- und Nachteile einer ergonomischen Maus im Vergleich zu einer herkömmlichen Computermaus lauten wie folgt:

    Vorteile
  • fördert eine natürliche Handhaltung
  • kann Beschwerden und Schmerzen vorbeugen
  • kann eventuell Beschwerden lindern
  • trägt zu einer höheren Produktivität bei
    Nachteile
  • höhere Anschaffungskosten
  • zunächst gewöhnungsbedürftig
  • Abhilfe bei bestehenden Schmerzen nicht garantiert

2. Auf welche technische Ausstattung sollten Sie für die beste ergonomische Maus achten?

2.1. Programmierbare Tasten können die Arbeit mit der ergonomischen Maus erleichtern

Eine reguläre Computermaus ist mit zwei Tasten, der rechten und der linken Maustaste, und einem Scrollrad ausgestattet. Eine ergonomische Maus weist bis zu 10 Tasten oder mehr auf, die sich zudem programmieren lassen. Die Programmierung der Tasten können Sie so belegen, dass die von Ihnen genutzten Programme und Apps komfortabler bedienbar sind. Die Bedienung erfolgt über Ihre Finger und Ihren Daumen. Eine hohe Anzahl von Tasten wird zudem für ergonomische Gaming-Mäuse geschätzt.

Die Tastenanzahl haben wir in unserer Produkttabelle in der Kategorie „Anzahl der Tasten“ für Sie pro Modell ausgewiesen.

2.2. Eine hohe Sensorauflösung ermöglicht eine präzise Steuerung

Wie empfindlich die ergonomische Maus auf Bewegungen reagiert, wird als Sensorauflöung in dpi angegeben. Je höher die Sensorauflösung ist, desto feiner können Sie die ergonomische Maus steuern. Eine Sensorauflösung von 1.200 dpi ist in der Regel für Office-Anwendungen ausreichend. Für ergonomische Gaming-Mäuse stehen Sensorraten von 10.000 dpi und mehr zur Verfügung. Eine hohe Sensorauflösung ist auch zur Bearbeitung von Bild- und Videodaten , beispielsweise für Grafiker, empfehlenswert.

ergonomische-maus-sehnenscheidenentzuendung

Die häufige Verwendung einer herkömmlichen Computermaus kann zu Beschwerden und zu frühzeitiger Ermüdung führen.

2.3. Die Übertragungsrate wird in Hertz (Hz) angegeben

Eine hohe Sensorauflösung ist nur dann sinnvoll, wenn die Bewegungsdaten schnell an den Computer übertragen werden. Die Übertragungsrate kann bis zu 1.000 Hz betragen und ist für ergonomische Gaming-Mäuse eine gute Wahl. Eine ergonomische Office-Maus funktioniert auch mit 125 Hz.

3. Wie verbinden Sie eine ergonomische Maus mit Ihrem PC oder Laptop?

3.1. Kabelgebundene ergonomische Mäuse werden per USB mit dem Computer verbunden

Bei der Übertragungsart wird eine kabelgebundene ergonomische Maus von einer kabellosen ergonomischen Maus unterschieden.

Eine ergonomische Maus mit Kabel ist mit einem USB-Stecker ausgestattet, der in dem USB-Port des Computers seinen Platz findet. Eine kabellose ergonomische Maus verbindet sich über Bluetooth oder per Funk mit dem Computer. Auch eine ergonomische Maus mit Funk benötigt den USB-Port Ihres Computers. In diesen wird der Funkempfänger gesteckt, der die Signale der ergonomischen Maus über eine Funkfrequenz empfängt.

Bei einer ergonomischen Maus mit Bluetooth wird die integrierte Bluetooth-Funktion des Computers zur Übertragung genutzt. Um eine ergonomische Maus mit Bluetooth mit dem Computer zu verbinden, müssen beide Geräte miteinander gekoppelt werden.

In der nachfolgenden Tabelle vergleichen wir nochmal ergonomische Mäuse mit und ohne Kabel:

Übertragungsart Merkmale
ergonomische-tastatur-trust-verto
ergonomische Maus mit Kabel
  • Kabel mit USB-Stecker
  • erfordert USB-Port am Computer
  • besonders einfache Handhabung
echtpower-f35
kabellose ergonomische Maus
  • Übertragung per Funk oder Bluetooth
  • Funk erfordert einen USB-Funkempfänger am Computer
  • Bluetooth nutzt das integrierte Bluetooth des Computers

3.2. Eine ergonomische Maus wird als Plug-&-Play-Lösung einfach in Betrieb genommen

Bevor Sie eine ergonomische Maus kaufen, sollten Sie sich über die unterstützten Betriebssysteme informieren. Die meisten ergonomischen Mäuse sind grundsätzlich mit Windows kompatibel. Bei Windows kommt es jeweils auf die aktuelle Version des Betriebssystems an. Ob eine ergonomische Maus auch mit einem Mac kompatibel an, weisen die Hersteller in der Regel separat aus.

Zur Inbetriebnahme einer ergonomischen Maus ist keine weitere Software notwendig. Bei einer ergonomischen Maus mit Kabel wird das USB-Kabel mit dem USB-Port des Computers verbunden, bei einer ergonomischen Maus mit Funk der USB-Funkempfänger. Nachdem Sie die ergonomische Maus angeschaltet haben, kann sie umgehend genutzt werden.

Bevor Sie eine ergonomische Bluetooth-Maus nutzen können, muss die ergonomische Maus über Bluetooth mit dem Computer gekoppelt werden. Dazu müssen Sie sowohl unter Windows als auch auf einem Mac Bluetooth am Computer einschalten. Auf der Unterseite der Maus ist eine Synchronisierungstaste vorhanden. Wenn Sie diese Taste drücken, sollte die ergonomische Maus in der Geräteliste erscheinen. Die Maus muss nur noch ausgewählt werden und verbindet sich dann mit Ihrem Computer. Anschließend kann die Maus verwendet werden.

Nach der Verbindung der ergonomischen Maus mit Ihrem Computer können Sie in den Systemeinstellungen weitere Einstellungen wie beispielsweise die Belegung der Tasten vornehmen.

Bitte beachten Sie: Eine kabellose Maus erhält die Stromzufuhr über einen kleinen Akku. Daher müssen Sie die kabellose ergonomische Maus regelmäßig aufladen.

3.3. Die Reichweite ist bei einer ergonomischen Maus mit Kabel begrenzt

Die Reichweite einer ergonomischen Maus mit Kabel ist von der Kabellänge abhängig. Diese beträgt in der Regel 1,5 bis 2 m. Die Funkreichweite einer ergonomischen Maus liegt häufig bei bis zu 15 m, bei Bluetooth bis zu 20 m. Online-Tests für ergonomische Mäuse raten jedoch, die ergonomische Maus direkt neben der Tastatur zu platzieren.

ergonomische-maus-trackball

Der Umgang mit einer ergonomischen Trackballmaus ist zunächst gewöhnungsbedürftig.

4. Empfehlen Online-Tests eine ergonomische Maus mit einer ergonomischen Tastatur im Set?

Eine ergonomische Tastatur zeichnet sich durch die gleichen Vorteile aus, die Sie auch durch eine ergonomische Maus erfahren, nämlich eine natürliche Haltung bei der Verwendung. Dazu ist die ergonomische Tastatur häufig geschwungen und weist zudem eine Handgelenkstütze auf. Bei der Verwendung einer ergonomischen Tastatur und einer ergonomischen Maus beugen Sie somit Beschwerden vor, die andernfalls sowohl beim Navigieren als auch beim Tippen entstehen können. Somit ist die Nutzung von einer ergonomischen Tastatur und einer ergonomischen Maus eine gute Entscheidung.

Möchten Sie die Vorteile einer ergonomischen Tastatur und Maus gleichermaßen nutzen, dann haben Sie die Wahl zwischen einem ergonomischen Maus-und-Tastatur-Set oder einer ergonomischen Tastatur mit integrierter Maus.

Eine ergonomische Tastatur mit integrierter Maus ist nicht nur dann eine gute Wahl, wenn Sie die Tastatur auf Reisen verwenden möchten. Sie sparen einen zusätzlichen Anschluss und müssen bei einer kabellosen Lösung die Maus nicht separat aufladen. Bei der ergonomischen Tastatur sind die Mausfunktionen in der Regel mittig integriert. Die Funktionen sind häufig auf ein Scrollrad sowie auf eine rechte und linke Maustaste beschränkt.

5. Ergonomische-Maus-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu ergonomischer Maus

5.1. Gibt es eine ergonomische Maus für kleine Hände?

Tatsächlich gibt es auch für ergonomische Computermäuse Größen zwischen S und XL. Abhängig von der Länge und Breite Ihrer Hände können Sie, falls vom Hersteller angegeben, die passende Maus aus der Größentabelle des Herstellers auswählen. Als ergonomische Maus für kleine Hände ist meistens die Größe S oder M passend. Als ergonomische Maus für große Hände bieten sich die Größen L und XL an.

ergonomische-maus-tastatur

Idealerweise nutzen Sie nicht nur eine ergonomische Maus, sondern auch eine ergonomische Tastatur.

» Mehr Informationen

5.2. Erstattet die Krankenkasse die Kosten für eine ergonomische Maus?

Leider übernehmen weder private noch gesetzliche Krankenkasten die Kosten für eine ergonomische Maus. Als Begründung geben die Krankenkassen an, dass der sogenannte Mausarm keine anerkannte Krankheit sei.

» Mehr Informationen

5.3. Welches ist die beste ergonomische Maus?

Einen Testsieger für ergonomische Mäuse können wir Ihnen leider nicht nennen. Die Stiftung Warentest hat die Ergonomie-Maus von 3M unter die Lupe genommen, aber keine weiteren Modelle. Die Stiftung Warentest bestätigt die positive Wirkung einer ergonomischen Maus. Auf das getestete Modell möchten wir an dieser Stelle jedoch nicht weiter eingehen, weil der Test bereits 20 Jahre alt ist.

» Mehr Informationen

5.4. Welche Marken und Hersteller bieten ergonomische Mäuse an?

In unserer Produkttabelle lernen Sie für ergonomische Mäuse bereits verschiedene Marken und Hersteller kennen. Zu den relevanten Markennamen zählen neben anderen

  • Anker
  • Logitech
  • CSL
  • Hama
  • Cherry
  • iClever
  • Nulea
  • Trecknet
» Mehr Informationen

5.5. Ist eine ergonomische Maus teurer als eine reguläre Computermaus?

Meistens ist eine ergonomische Maus teuerer als eine einfache Computermaus. Eine günstige ergonomische Maus kostet etwa 20,– Euro. Der Preis kann aber auch bei über 100,– Euro liegen.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Warentest, S. (2003, 25. September). 3M Ergonomie-Maus: Entlastung für „Mausarm“-Geplagte. test.de. https://www.test.de/3M-Ergonomie-Maus-Entlastung-fuer-Mausarm-Geplagte-1127789-0/

S., S. (2022, 12. Oktober). Ergonomische Maus | Die 5 unterschiedlichen Bauformen. Ergonomie am Arbeitsplatz. Abgerufen am 27. Januar 2023, von https://ergonomie-am-arbeitsplatz.de/ergonomische-maus/

Ist eine ergonomische Maus besser für mich? (o. D.). https://www.logitech.com/de-de/ergo/ergonomic-mouse-benefits.html

Welche Noten erhielten die einzelnen ergonomische Mäuse in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen ergonomische Mäuse Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: MX Vertical von Logitech - beispielhafter Internetpreis: 78 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: VM4R von Evoluent - beispielhafter Internetpreis: 78 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Lift von Logitech - beispielhafter Internetpreis: 61 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: MX Vertical Advanced Ergonomic von Logitech - beispielhafter Internetpreis: 113 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: AK-98ANWVM-UBA von Anker - beispielhafter Internetpreis: 26 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: GXT 144 Rexx von Trust Gaming - beispielhafter Internetpreis: 29 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Ergonomische Maus mit RGB-Beleuchtung von Zeerkeer - beispielhafter Internetpreis: 36 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: 23731 von Trust - beispielhafter Internetpreis: 40 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: Ergonomische Maus von R-Go Tools - beispielhafter Internetpreis: 70 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: UNIMOUSE-WL von Contour - beispielhafter Internetpreis: 75 Euro

Die Notenverteilung der ergonomische Mäuse-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 11 ergonomische Mäuse mit der Note "sehr gut" sowie 11 ergonomische Mäuse mit der Note "gut" handelt.

Gleich zwei Hersteller sind im ergonomische Mäuse-Vergleich mit mehr als nur einem Produkt vertreten. Sowohl Logitech als auch Trust bieten "gute" und "sehr gute" ergonomische Mäuse.

Mehr Informationen »

Wie viele ergonomische Mäuse unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den ergonomische Mäuse-Vergleich aufgenommen?

Im Vergleich stellen wir Ihnen ergonomische Mäuse von 18 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 22 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss mindestens in eine ergonomische Maus investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?

Das teuerste Produkt im ergonomische Mäuse-Vergleich kostet 129,71 Euro. Gute ergonomische Mäuse können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 43,31 Euro kaufen. Mehr Informationen »

Welche ergonomische Maus wurde am häufigsten von Käufern bewertet?

Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, die Verto von Trust erhielt insgesamt 10781 Rezensionen. Mehr Informationen »

Gibt es im ergonomische Mäuse-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?

11 der 22 ergonomische Mäuse wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: MX Vertical von Logitech, VM4R von Evoluent, Lift von Logitech, MX Vertical Advanced Ergonomic von Logitech, AK-98ANWVM-UBA von Anker, GXT 144 Rexx von Trust Gaming, Ergonomische Maus mit RGB-Beleuchtung von Zeerkeer, 23731 von Trust, Ergonomische Maus von R-Go Tools, UNIMOUSE-WL von Contour und M2WB-LC HandShoe Mouse von Hippus Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die eine ergonomische Maus gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die eine ergonomische Maus in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Ergonomisch Maus, vertikal Maus und vertikale Maus. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis