Wenn Sie eine neue Espressomühle kaufen möchten, so stehen Sie zunächst einer großen Vielfalt an Modell-Typen gegenüber. Bevor Sie sich mit den näheren Details beschäftigen, sollten Sie für sich entscheiden, ob eine per Hand betriebene Espressomühle oder aber eine elektrische Espressomühle die bessere Wahl darstellt.
Die wichtigsten Unterschiede der beiden Modell-Varianten haben wir in der folgenden Tabelle für Sie zusammengestellt:
Kategorie | Merkmale |
manuelle Espressomühle | - manuelle Espressomühlen sind vergleichsweise klein
- die per Hand betriebene Espressomühle ist überall verwendbar
- ermöglicht es Ihnen, eine kleine Zeremonie zu gestalten
- diese Art der Espressomühle ist besonders leise
- ist die deutlich günstigere Espressomühle
|
elektrische Espressomühle | - eignet sich zur schnellen Zubereitung
- es lassen sich verschiedene Funktionen exakt einstellen
- das elektrische Modell nimmt mehr Platz in Anspruch und ist teurer
- der Mahlgrad ist (je nach Modell) in vielen Stufen einstellbar
|
Generell greifen Profis gern zur Espressomühle, die elektrisch betrieben wird. Suchen Sie jedoch nach einer besonders kleinen Espressomühle, sind Sie mit einer manuellen Variante besser beraten.

Nicht nur Profis nutzen Espressomühlen.
Ist es sinnvoll, als Einsteiger eine Espressomühle zu bestellen, die manuell betrieben wird? Diese Argumente sprechen dafür und dagegen:
Vorteile- niedrige Anschaffungskosten
- manuelle Anpassungen möglich
- leiser Betrieb
Nachteile- Mahlgrad nicht genau einstellbar
- längere Dauer der Zubereitung
- nur für kleine Mengen geeignet
Generell ist es unsere Empfehlung, Espressomühlen, die elektrisch betrieben werden, auszuwählen. Sollten Sie dennoch unsicher sein, ob sich die Anschaffung einer elektrischen oder manuellen Espressomühle lohnt, ist das Budget ein hilfreiches Kriterium bei der Auswahl. Eine elektrische Espressomühle für Einsteiger ist vielfach schwächer als ein handbetriebenes Modell. Deutliche Unterschiede treten zum Vorschein, wenn Sie sich für ein höherwertiges Modell (oberhalb von 200 Euro) entscheiden.