Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Externe Festplatte Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Externe Festplatten sind extrem nützlich, wenn zusätzlicher Speicherplatz auf dem PC benötigt wird. Aber auch zur Aufbewahrung von sensiblen Daten und für bequemen Transport eignet sich eine externe Festplatte optimal.
  • Eine externe Festplatte mit einem USB3.0-Anschluss überträgt sogar große Daten-Mengen schnell und sicher.
  • Gute externe Festplatten sollten mindestens über 2 TB Speicherkapazität verfügen.

externe-festplatte-test

Wenn sich der Speicherplatz auf dem Computer dem Ende entgegen neigt oder wichtige Daten wie Fotos elektronisch gesichert werden sollen, bietet sich die Verwendung einer externen Festplatte an. Um Ihnen einen ersten Überblick über die verschiedenen externen Festplatten auf dem Markt zu verschaffen, haben wir die Ergebnisse aller Tests zu externen Festplatten 2023 für Sie zusammengefasst. Wir informieren Sie, welche Details zu beachten sind, wenn eine Neuanschaffung notwendig ist. Auch erklären wir Ihnen nicht nur Vor- und Nachteile von diversen externen Festplatten, sondern geben Ihnen auch wertvolle Tipps zum Umgang mit den Datenträgern.

Bei der Wahl einer externen Festplatte ist es wichtig, dass sie über optimalen Speicherplatz verfügt. Eine externe Festplatte mit 1 TB ist zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis zu haben und könnte für Anfang ausreichen, wenn Sie keine großen Datenmengen speichern wollen. Planen Sie, Ihre externe Festplatte häufig mitzunehmen, um sie immer dabeizuhaben, wäre eine handliche externe Festplatte mit 3,5 Zoll für die vielleicht das Richtige – sie passt in jede Tasche und kann unter anderem für ein Backup, für Spiele und als Sammlung von Lieblingsserien oder Filmen genutzt werden.

1. Was ist eine externe Festplatte überhaupt?

externe festplatte

Mit einer externen Festplatte sind Sie gut gegen einen Datenverlust gewappnet.

Eine externe Festplatte ist ein kompaktes und transportables Speichermedium, das Sie mithilfe eines USB-Kabels an Ihren Computer oder Laptop anschließen können. Mit einer externen Festplatte können Sie ein Backup durchführen, das heißt: Ihre Dateien, Bilder, Videos und Dokumente sichern oder sie als ein Speicherlager für ältere Daten verwenden. Alle externen Festplatten für PCs sind klein und leicht – sie sind überall einsetzbar und bei großen Datenmengen nahezu unverzichtbar. Wenn Ihre externe Festplatte verschlüsselt ist, sind Ihre Daten optimal schützt.

Verschiedene Tests, in denen externen Festplatten auf den Zahn gefühlt wurde, bieten eine Grundlage dessen, worauf beim Kauf der Geräte geachtet werden sollte und welche Arten es gibt.

Heutzutage ist eine externe Festplatte mit USB3.0-Anschluss eine gängige Variante von externen Speichermedien. Doch auch die Festplattengröße spielt eine große Rolle: Es stehen Ihnen meist Speicherkapazitäten über mehrere Terabytes zur Verfügung.

2. Welche Typen von externen Festplatten gibt es?

Vergleiche zeigen: Bei externen Festplatten gibt es zwei unterschiedliche Typen. Der größte Unterschied liegt in ihrer Bauweise. Eine externe HDD-Festplatte hat eine mechanische Funktionsweise und bewegliche Teile in ihrem Gehäuse. Eine externe SSD-Festplatte hat wiederum eine elektronische Funktionsweise, ist robuster und wesentlich kompakter. Da sich in ihrem Inneren keine beweglichen Teile befinden, wird sie, ähnlich wie ein USB-Stick, als ein Datenspeichermedium verwendet.

Typ Eigenschaften
externe SSD-Festplatte (Solid State Drive)
  • stabil und kompakt, weniger empfindlich
  • sehr schnell
  • leise, nahezu geräuschlos
  • kostenintensiver
externe HDD-Festplatte (Hard Disk Drive)
  • aufgrund von mechanischer Bauweise anfälliger für Schäden nach einem Sturz
  • verhältnismäßig günstig
  • ist sie einmal defekt, sind sämtliche Daten verloren

Für welche Kategorie der Festplatten Sie sich letztendlich entscheiden, hängt allein von Ihren Anforderungen an das digitale Speichermedium ab.

WD Elements 1 TB WDBUZG0010BBK-WESN

3. Welche Kriterien sind beim Kauf einer externen Festplatte zu beachten?

Wenn Sie eine externe Festplatte kaufen wollen und wegen des umfangreichen Sortiments verunsichert sind, geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Kaufkriterien und fassen die Ergebnisse verschiedener Tests über externe Festplatten für Sie zusammen.

Ist eine externe Festplatte mit 1 TB Speicherkapazität für Sie ausreichend? Kann eine externe Festplatte ohne Netzteil betrieben werden? Gibt es eine externe Festplatte für den TV? Wir nehmen alle diese Punkte ganz genau unter die Lupe und geben Ihnen klare Antworten.

3.1. Festplattengröße bzw. Speicherkapazität

externe festplatte speicherkapazitaet

2 Terabyte Speicherplatz reichen für die meisten Nutzer aus und sind ein guter Richtwert.

Wie groß die Speicherkapazität Ihrer Festplatte sein soll, hängt ganz einfach davon ab, wie viele Daten Sie auf dieser speichern wollen. Auf dem Markt sind externe Festplatten von 250 Megabyte bis zu 8 Terabyte vorhanden. Für Datenmengen wie ein paar Bilder, der ein oder andere Film und Kindheitsvideos reicht eine externe Festplatte mit 1 TB erstmal vollkommen aus.

Wenn Sie aber große Mediatheken speichern und regelmäßige System-Backups durchführen wollen, benötigen Sie eine größere Festplatte. In einem guten Fachgeschäft sind externe Festplatten in weiteren Größen erhältlich.

Generell gilt: Um eine gewisse Zukunftssicherheit zu haben, sollten Sie lieber eine größere Festplatte wählen. Im Laufe der Jahre werden Dateien nämlich immer größer: Dies ist einer regelmäßig besser werdenden Qualität und höheren Pixelzahlen geschuldet.

3.2. Bauform, Gehäusematerial und Anschlüsse

Der absolute Großteil der portablen Festplatten ist mit einem USB-Anschluss ausgestattet. Zu den verbreitetsten und schnellsten gehört bei externen Festplatten der USB3.0-Anschluss. Er garantiert Ihnen eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit.

Auch die Bauform spielt eine Rolle: Eine 3,5 Zoll große externe Festplatte passt in jede Tasche. So können Sie auch unterwegs auf Ihre Daten zugreifen oder große Datenmengen bequem und sicher transportieren.

3.3. Maximale Schreib- bzw. Lesegeschwindigkeit

Mit einer externen Festplatte mit USB3.0-Anschluss sind Datentransferraten von bis zu 250 MB pro Sekunde durchaus realistisch.

Dafür sollte aber gewährleistet werden, dass auch Ihr PC-Laufwerk mit einem solchen Anschluss ausgestattet ist. Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, kann Ihre Festplatte auch eine Schreib- und Lesegeschwindigkeit von ungefähr 375 MB pro Sekunde erreichen.

3.4. Dateisystem

Android und iOS

Sie können Ihre Daten mithilfe der WLAN-Verbindung auf mobile Endgeräte übertragen.

Um sicherzustellen, dass die externe Festplatte Ihrer Wahl mit Ihrem Computer kompatibel ist, sollen Sie unbedingt die Herstellerangaben beachten. Jedes Speichermedium weist ein bestimmtes Dateisystem auf. Die meisten externen Festplatten unterstützen aktuelle Windows-Betriebssysteme.

Wenn Sie aber anderes Datensystem auf dem PC haben, sollten Sie sich beispielsweise nach einer externen Festplatte speziell für Mac umschauen. Auch externe Festplatten mit einer Kompatibilität zu Apples MacOS oder Linux sind auf dem Markt erhältlich.

3.5. Kompatibilität

Wenn Sie derzeit eine externe Festplatte kaufen, ist diese bereits vom Hersteller im Windows-Format NTFS oder im plattformunabhängigen Format ExFAT vorformatiert. Für die Nutzung mit einem Mac müssen Sie Ihre neue externe Festplatte eventuell formatieren. Keine Sorge, mit einem Spezial-Treiber dauert dies nur wenige Sekunden.

3.6. Zubehör

Klar, wenn Sie für Ihre externe Festplatte ein Kabel benötigen, ist es optimal, wenn dieses gleich mitgeliefert wird. Dann müssen Sie sich nicht auf der Suche nach passendem Kabel begeben. Natürlich gibt es auch externe Festplatten ohne Netzteil: Sie werden durch einen USB-Port mit Strom versorgt.

WD Elements 1 TB WDBUZG0010BBK-WESN Logo

4. Welche externe Festplatte passt am besten zu mir?

externe festplatte pc

Eine Sicherungskopie der persönlichen Dokumente und Dateien ist sehr wichtig.

Die Wahl einer externen Festplatte hängt von der Datenmenge ab, die Sie regelmäßig speichern. Wenn Sie beispielsweise nur die Fotos Ihrer Kinder abspeichern, benötigen Sie keine große Festplatte. Für große Mediatheken der Lieblingsserien auf dem TV allerdings benötigen Sie externe Festplatten mit einer hohen Speicherkapazität. Das gleiche gilt für Spiele: Wer seine Spiele sichern möchte, beispielsweise für die PS4, braucht große externe Festplatten.

4.1. Schnelle externe Festplatten für Technikbegeisterte

Für größere Datenmengen wie Filmsammlungen brauchen Sie am besten eine externe Festplatte für den TV. Doch auch an Tablets oder iPads können externe Festplatten angeschlossen werden. Achten Sie unbedingt auf die Herstellerangaben, damit Ihre Festplatte die von Ihnen genutzte Software unterstützt. Ihre externe Festplatte sollte im Format NTFS, oder aber im plattformunabhängigen Format ExFAT vorformatiert sein – diese beiden Formate eignen sich nämlich auch für die Nutzung am Mac.

4.2. Leistungsstarke externe Festplatten mit WLAN oder Thunderbolt-Festplatten

Die Mindestvoraussetzung für Profis ist eine externe Festplatte mit USB3.0-Anschluss. Eine schnelle externe Festplatte erlaubt es Ihnen, ein Backup innerhalb weniger Minuten durchzuführen. Für die anspruchsvollen Nutzer lohnt sich eine leistungsstarke Thunderbolt-Festplatte. Eine WLANFestplatte bietet außerdem ein mobiles Speichermedium, das über ein eigenes Funknetz verfügt: Sie baut eine eigene Verbindung zum Gerät auf.

Tipp: Ihre externe Festplatte an einen mit einem Virus oder Trojaner infizierten PC anzuschließen, kann für sensible Daten sehr gefährlich werden.

4.3. Anspruchsvolle externe Festplatten für Gaming-Fans

Für Gamer bieten sich alle Festplatten mit großer Speicherkapazität an. Egal, ob eine externe Festplatte für die Xbox oder eine externe Festplatte für die PS4 – jede gute Festplatte gewährleistet eine schnelle Sicherung Ihrer Daten. Die hohe Geschwindigkeit und Speicherkapazität einer Festplatte sind fürs Gaming essenziell.

4.4. Fazit: Vor- und Nachteile externer Festplatten

Für den täglichen Austausch und das Sichern von Daten sind externen Festplatten aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die gespeicherten Dateien sind damit jederzeit verfügbar und entlasten die Festplatte des Hauptrechners. Die Vorteile einer guten Festplatte überwiegen deutlich die wenigen Nachteile.

    Vorteile
  • Daten vom PC sind gesichert
  • Hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeiten
  • Portable Festplatten bieten viel Mobilität
  • Einfache Funktionsweise
    Nachteile
  • HDD Festplatten sind stoßanfällig
  • Bei Verlust oder Sturz sind Datenverluste möglich

Der Kauf einer externen Festplatte zahlt sich immer aus. Es ist extrem sinnvoll, in die Datensicherheit zu investieren – wer einmal einen totalen Datenverlust erlebt hat, erinnert sich in der Regel noch Jahre später daran.

Zwei Alternativen zur externen Festplatte sind an dieser Stelle zu erwähnen: Ein USB-Stick und ein Cloudspeicher.

WD Elements 1 TB WDBUZG0010BBK-WESN Spezifikationen

5. Welche externe Platten haben bei Tests am besten abgeschnitten?

Regelmäßig werden Tests zu externen Festplatten durchgeführt und dadurch die beste externe Festplatte ermittelt. Die Stiftung Warentest nimmt alle handelsüblichen externen Festplatten unter die Lupe und testet sie anhand der umfangreichen Bewertungskriterien. Nicht nur alle Funktionen der Festplatten werden ausgiebig getestet, auch die Handhabung und der Geräuschpegel spielen dabei eine große Rolle. Der externe Festplatten-Testsieger überzeugt nach allen Tests auf ganzer Linie und wird in alle aktuellen Vergleiche aufgenommen.

externe festplatte kaufen

Externe Festplatten sind im Fachhandel und im Internet zu finden.

6. Wo kaufe ich eine externe Festplatte am besten?

Es gibt eine Reihe von Herstellern, die hochqualitative Marken in diesem Bereich anbieten. Wir stellen Ihnen einige namhafte Anbieter vor:

  • Samsung
  • SanDisk
  • Canvio
  • WD
  • LaCie
  • Seagate
  • Toshiba
  • Transcend
  • Intenso

Aber nicht nur online, sondern auch in Discountern können Sie immer wieder externe Festplatten entdecken. Aldi, Lidl und Tchibo bieten regelmäßig qualitative externe Festplatten günstig an.

7. Externe Festplatten-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu externen Festplatten

Im Rahmen unserer Kaufberatung stellen wir Ihnen die häufigsten Fragen vor. Diese Informationen können Sie bei Ihrer Wahl der passenden externen Festplatte unterstützen. Die gängigsten Modelle und der Testsieger werden im Externe-Festplatte-Vergleich vorgestellt.

externe festplatte backup

Ein regelmäßiges Backup ist für Sicherheit Ihrer Daten extrem wichtig.

7.1. Wo kommen externe Festplatten zum Einsatz?

Überall dort, wo Daten gesichert und transportiert werden sollen. Egal, ob Business, Hobby oder nur als Home-Archiv – externe Festplatte ist sicherstes Speichermedium. Sie können mit der externen Festplatte ein Backup durchführen – in paar Minuten sind Ihre Daten gesichert.

» Mehr Informationen

7.2. Womit sind externe Festplatten kompatibel?

Für alle Geräte mit USB-Anschluss kann eine externe Festplatte verwenden werden.

» Mehr Informationen

7.3. Wie kann man eine externe Festplatte formatieren?

Mit einer passenden Software kann man eine neue externe Festplatte für den TV oder Mac sehr schnell formatieren. Bei einer üblichen PC-Festplatte geht es noch leichter.

Außerdem lässt sich Ihre externe Festplatte partitionieren: Ihr Volumen wird verkleinert.

» Mehr Informationen

7.4. Sollte meine externe Festplatte verschlüsselt sein?

Um unbefugten Zugriff auf Ihre sensiblen Daten zu verhindern, sollten Sie Ihre externe Festplatte verschlüsseln. Es gibt viele gute Tools und Programme zur Verschlüsselung: DiskCryptor, VeraCrypt und Truecrypt sind nur einige davon.

» Mehr Informationen

7.5. Wie und wie oft sollte eine Datensicherung auf externer Festplatte durchgeführt werden?

Grundsätzlich gilt: Wer häufiger sichert, verliert im Fall der Fälle weniger Dateien. Eine wöchentliche Sicherung der sensiblen Daten ist ein guter Richtwert.

» Mehr Informationen

7.6. Was kostet eine externe Festplatte?

Für eine günstige externe Festplatte geben Sie rund 30 bis 40 Euro aus. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie bis zu 150 Euro. Sie finden aber auch externe Festplatten, die noch deutlich teurer sind. Entscheidend für den Preis sind unter anderem die Faktoren Speicherkapazität und Lesegeschwindigkeit.

» Mehr Informationen

7.7. Wie sinnvoll ist eine externe Festplatte?

Eine externe Festplatte ist sinnvoll, wenn Sie den Speicherplatz außerhalb Ihres Endgerätes erweitern möchten. Weiterhin dient die externe Festplatte als Speichermedium für Dateien, die Sie nicht regelmäßig benötigen. Hierzu zählen unter anderem auch Bilder. Eine externe Festplatte hat den Vorteil, dass sie sehr mobil ist. Gleichzeitig erweist sich die externe Festplatte als vergleichsweise leicht und kompakt.

» Mehr Informationen