Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Fahrrad-Anhängerkupplung Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Fahrrad-Anhängerkupplungen verbinden Ihr Fahrrad mit einem Lasten- oder Kinderanhänger. Um Fehler bei der Bedienung zu vermeiden, sollte das Kupplungssystem möglichst einfach funktionieren.
  • Eine Kupplung wird entweder an der Hinterachse oder aber am Sattel befestigt. Seltener und nicht vorteilhaft ist eine Montage am Gepäckträger. Die Fahrrad-Anhängerkupplung an der Sattelstütze ist ideal für große Anhänger.
  • Die Haltbarkeit günstiger Fahrrad-Anhängerkupplungen ist vor allem von der Lagerung abhängig. Experten und Tests raten jedoch zu Marken-Produkten.

fahrrad-anhaengerkupplung-vergleich

Auf Radtouren wird es im Rucksack schnell eng. Packtaschen schaffen zwar Abhilfe, aber spätestens, wenn Nachwuchs da ist, der noch nicht selber fahren kann, müssen Anhänger her. Diese bieten viel Platz und können auch im Alltag praktisch sein. Eine gute Fahrrad-Anhängerkupplung ist dabei unverzichtbar.

Mit unserem Ratgeber vermeiden Sie nicht nur ärgerliche Fehlkäufe, sondern Sie erfahren auch, weshalb es sich in diesem Fall lohnt, mehr Geld auszugeben. Wir verraten zudem, wieso Experten und Fahrrad-Anhängerkupplung-Tests zu einem möglichst tiefen Kupplungspunkt raten.

1. Kupplungen für das Rad müssen einfach und sicher sein

fahrrad-anhaengerkupplung-vergleichstest

Eine unzureichende Anhängerkupplung birgt ein hohes Risiko.

Wer Lasten, seinen Vierbeiner oder sein Kind mit einem Fahrradanhänger transportieren möchte, der muss auf ein zuverlässiges System zurückgreifen. Eine Kupplung muss dabei sowohl praktisch und einfach zu bedienen, als auch belastbar sein. Eine gebrochene Anhängerkupplung während der Fahrt kann schwerwiegende Folgen haben. Aber auch die Gefahr einer falschen Handhabung sollte vermieden werden.

Schnellspann-Systeme versprechen eine zuverlässige und einfache Bedienung. Viele Hersteller setzen daher auf dieses Verschlusssystem, um ein Fahrrad mit der Kupplung zu verbinden.

1.1. Die wichtigsten Eigenschaften von Fahrrad-Anhängerkupplungen

Eine Fahrrad-Anhängerkupplung wird seitlich oder an der Sattelstütze befestigt. Selten findet man auch Modelle für den Fahrradheckträger. Gerade wenn Sie unterschiedliche Räder oder Anhänger zum Transportieren nutzen möchten, müssen Sie wissen, dass viele Fahrrad-Anhängerkupplung entweder für Kinderanhänger oder aber für Lastenanhänger geeignet sind.

Wenn eine Fahrrad-Anhängerkupplung entsprechend einer Montageanleitung befestigt wird, besteht bei den meisten Marken-Produkten kaum eine Gefahr. Dies liegt vor allem an zusätzlichen Sicherheitssystemen. Auf diese sollten Sie nicht verzichten. In unserer Tabelle zu den Eigenschaften von Fahrrad-Anhängerkupplungen finden Sie weitere wichtige Informationen:

Eigenschaften Beschreibung
Befestigung
  • an der Sattelstütze
  • an der Hinterradachse
  • für Lastenanhänger und/oder Kinderanhänger
Material
  • Aluminium
  • Stahl (auch in verzinkter Form)
  • Kunststoff als Ummantelung
Sicherungssysteme
  • Halterung mit zusätzlichen Schrauben
  • Karabinerverschluss
  • Sicherungsgurt

1.2. Bei Schnellspannern sparen Sie Zeit

Damit Sie wissen, mit welchen Vor- und Nachteilen Sie bei einem Schnellspanner zu rechnen haben, finden Sie die wichtigsten Punkte in unserer Pro-Contra-Liste:

    Vorteile
  • schnell und einfach zu bedienen
  • mit vielen Kupplungen kompatibel
  • auch als Adapter für die Fahrrad-Anhängerkupplung
    Nachteile
  • Aufnahme oft nur für eine gewöhnliche Achse
  • nur frei rotierbare Spanner sind unbedenklich
  • patentierte Systeme von manchen Herstellern sind teuer

2. Ein- und zweiteilige Fahrrad-Anhängerkupplungen

In der Bauweise für Fahrrad-Anhängerkupplungen haben sich im Laufe der Zeit zwei Systeme durchgesetzt: einteilige- und zweiteilige Kupplungen. Eine einteilige Kupplung besteht, wie der Name bereits sagt, aus einem Stück und ist daher direkt mit dem Anhänger verbunden. Diese starre Anhängerkupplungen sind zwar simpel konstruiert und robust, dafür jedoch häufig unpraktisch. Die Beweglichkeit des Fahrrades wird stark eingeschränkt. Kurvenreiche Strecken werden so schnell zu einer besonderen Herausforderung.

Eine zweiteilige Fahrrad-Kupplung punktet hingegen gleich durch doppelte Flexibilität. Zum einen erhöht sich der Bewegungsradius des Fahrrades, zum anderen können Sie einen Anhänger problemlos mit zwei verschiedenen Fahrrädern nutzen, sofern der entsprechende Fahrradkupplungsträger montiert ist. Außerdem fungiert die zweiteilige Kupplung auf unebenen Strecken als zusätzliche Stoßfederung.

2.1. Tiefer Kupplungspunkt für schwere Lasten

fahrrad-anhaengerkupplung-vergleichstestsieger

Einige Anhänger beinhalten die passende Kupplung für das Fahrrad.

Fahrradanhänger werden entweder mit einem hohen oder tiefen Kupplungspunkt montiert. Deutlich vertrauter sind hierfür die Bezeichnungen seitliche Fahrrad-Anhängerkupplung und Fahrrad-Anhängerkupplung für die Sattelstütze. Ein hoher Kupplungspunkt versperrt die Möglichkeit, den Gepäckträger zu nutzen und wird deshalb nur von vergleichsweise wenigen Systemen genutzt. Ein tiefer Kupplungspunkt erlaubt den Einsatz von Schnellspannern und sorgt für eine bessere Stabilität.

Auch die Fahrrad-Anhängerkupplung für Gepäckträger sorgt für einen hohen Kupplungspunkt. Auch bei dieser Möglichkeit der Befestigung wird die Nutzbarkeit des Gepäckträgers zumindest eingeschränkt. Vor allem für schwere Lasten ist ein tiefer Kupplungspunkt empfehlenswert, da das Schwanken des Anhängers so minimiert wird.

2.2. Was bei der Kaufberatung für Fahrrad-Anhängerkupplungen zu beachten ist

Auf der Suche nach der besten Fahrrad-Anhängerkupplung für Ihre Zwecke genügt es schon, auf die Unterschiede in der Bauweise zu achten, die wir Ihnen bereits genannt haben. Trotzdem lohnt es sich, bei Tests und Vergleichen von Fahrrad-Anhängerkupplungen etwas genauer hinzuschauen.

Der Fahrradhalter für die Anhängerkupplung ist dabei besonders leicht zu montieren. Alternativ können Sie auch auf einen Dachradträger oder einen Fahrradträger für die Heckklappe zurückgreifen.

Vor allem, was die Handhabung betrifft, können Sie so oft wichtige Informationen erhalten. Für den schnellen Überblick haben wir alle zentralen Kriterien noch einmal in Kurzform aufgelistet:

Wie lässt sich ein Fahrrad am besten mit dem Auto transportieren?

Es kann auch vorkommen, dass Ihr geliebter Drahtesel transportiert werden muss. Für Pkws gibt es zu diesem Zweck spezielle Halterungen, die unter anderem als Fahrradträger, Fahrradhalter oder Fahrradträger für Anhängerkupplungen bezeichnet werden. Des Weiteren gibt es auch Fahrradständer für die Anhängerkupplung. Zu den bekannten Herstellern gehören Atera und Thule.

  • Art der Befestigung
  • Material
  • Handhabung (z.B. mit Schnellspanner etc.)
  • am besten geeignet für Lastenanhänger/Kinderanhänger
  • Preis

3. Lagerung hat Einfluss auf die Haltbarkeit

In Tests mit Fahrrad-Anhängerkupplungen 2023 überzeugen mehrheitlich Modelle mit einer seitlichen Befestigung an der Hinterradachse. Diese Varianten sorgen allesamt für einen optimalen Schwerpunkt und können problemlos mit Schnellspannern versehen werden.

Für die Haltbarkeit günstiger Fahrrad-Anhängerkupplungen ist die richtige Lagerung von Bedeutung. Wenn eine Kupplung längere Zeit nicht genutzt wird, sollte Sie trocken in der Garage oder im Keller lagern.

Tipp: Alte Fahrrad-Anhängerkupplungen aus DDR-Zeiten sind nach wie vor sehr beliebt und werden häufig gebraucht angeboten. Auch wenn die DDR-Fahrrad-Anhängerkupplungen durch eine hohe Haltbarkeit und Stabilität überzeugen, raten Experten dennoch zu aktuellen, ausgereifteren Modellen.

4. Sichere Anhängerkupplungen gibt es ab 30 Euro

Wenn Sie eine Fahrrad-Anhängerkupplung kaufen möchten, werden Sie schnell feststellen, dass es große Unterschiede bei der Preisgestaltung der verschiedenen Hersteller gibt. Einfache zweiteilige Fahrrad-Anhängerkupplungen mit Pfanne und Kugelgelenk bekommen Sie bereits ab zehn Euro. Wenn Sie sich selbst und Ihrem Rad etwas Gutes tun möchten, dann sollte es jedoch ein Markenmodell mit zusätzlichen Sicherungsmöglichkeiten sein.

Eine Fahrrad-Anhängerkupplung für Fahrradanhänger kostet von etablierten Herstellern schnell zwischen 30 und 50 Euro. Wegen des Preises sollten Sie in diesem Fall bereits etwas genauer hinsehen, wenn es um die konkrete Kaufentscheidung geht. Manche No-Name-Produkte sind zudem als Universal-Kupplungen gedacht. Sie können diese sowohl an einem Fahrrad als auch an einem Bollerwagen nutzen. Dies verspricht zwar Flexibilität, geht aber meistens auf Kosten der Haltbarkeit und Sicherheit.

Große Hersteller bieten außerdem Ersatzteile und auch Adapter für Ihre Fahrrad-Anhängerkupplungen an. In jedem Fall lohnt es sich, bei diesen Produkten also etwas tiefer in die Tasche zu greifen.

Hinweis: Wer handwerklich begabt ist, kann eine Fahrrad-Anhängerkupplung auch selber bauen. Hierfür ist neben einem grundlegenden Geschick jedoch auch Wissen zur Materialverarbeitung notwendig. Wer mit der Materie nicht vertraut ist, der sollte lieber auf ein Modell aus dem Laden zurückgreifen, anstatt eine Fahrrad-Anhängerkupplung selber zu bauen.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Fahrrad-Anhängerkupplung

5.1. Welche wichtigen Hersteller und Marken gibt es?

fahrrad-anhaengerkupplung-guenstig

Die Anhänger sind bei Ausflügen eine tolle Option für Kleinkinder.

In einem Vergleich für Fahrrad-Anhängerkupplungen sind oft die gleichen Marken zu sehen. Einige der bekanntesten Hersteller von Fahrradzubehör bieten Anhängerkupplungen an. Zu diesen gehören:

  • Red Loon
  • Hebie
  • Filmer
  • Burley
  • Profex
  • Eufab
  • Thule
  • Uebler
» Mehr Informationen

5.2. Wie montiert man eine Anhängerkupplung für das Fahrrad?

Die Montage einer Hängerkupplung für das Fahrrad ist verhältnismäßig einfach. Trotzdem sollten Sie viel Wert darauf legen, einen Anhänger gewissenhaft und sachgemäß anzubringen. Denn eine schlecht montierte Fahrrad-Anhängerkupplung wird im Straßenverkehr schnell zur Gefahr für Sie und andere. Die meisten Kupplungssysteme für Fahrradanhänger werden am Hinterrad befestigt.

Hierfür muss vorher die Mutter der Hinterradaufhängung gelöst werden. Die Kupplung kann dann mit der Aufhängung passend positioniert und mit der Mutter festgeschraubt werden. Die Aufhängung wird auch als Kupplungsplatte bezeichnet. Es ist im Vorfeld darauf zu achten, dass Sie auch die richtige Kupplung für einen Anhänger besitzen. Zwar lassen sich fast alle Fahrrad-Anhängerkupplungen entsprechend der Montageanleitung an quasi jedem Rad befestigen, doch passt nicht jede Kupplung zu jedem Hänger.

Hinweis: Nach dem Montieren der Fahrrad-Anhängerkupplung muss die Mutter der Hinterradaufhängung sorgfältig und fest verschraubt werden. Ansonsten kann sich beim Fahren das Hinterrad lockern und es kann zu Unfällen kommen.

» Mehr Informationen

5.3. Gibt es auch Fahrradanhänger für E-Bikes?

Schwere Fahrradanhänger können ganz schön in die Beine gehen. Umso sinnvoller ist daher die Kombination eines Anhängers mit einem E-Bike. Hierbei sollten Sie jedoch im Vorfeld gut informiert sein. Fahrradanhänger dürfen nur von E-Bikes gezogen werden, die unter 25 km/h fahren. Ein S-Pedelec eignet sich daher nicht. Für das Transportieren eines Kinderanhängers mit einem E-Bike gilt es zudem, ein gesetzliches Mindestalter von 16 Jahren vom Fahrer zu beachten.

Auch kann nicht jeder Anhänger bzw. jede Anhängerkupplung mit einem E-Bike genutzt werden. Bei einem Hinterradmotor ist die Montage der passenden Kupplung meistens gar nicht erst möglich. Am besten eignet sich daher ein mittig platzierter Motor an einem E-Bike. Da sich das Fahrverhalten durch die unterstützende Motorisierung ändert, sollten Sie vor der ersten Tour einige Probefahrten ohne Beladung machen.

Achten Sie darauf, dass ein Kind nur mit einer passenden Fahrrad-Anhängerkupplung für Kinderanhänger transportiert werden darf. Außerdem muss das Kind im Anhänger entsprechend gesichert sein.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es bereits einen Fahrrad-Anhängerkupplung-Test von der Stiftung Warentest?

Bekannte Verbraucherschutzorganisationen wie Stiftung Warentest oder Ökotest prüfen und benoten regelmäßig Produkte aus allen Kategorien. Einen Testsieger für Fahrrad-Anhängerkupplungen können wir Ihnen aktuell jedoch leider nicht nennen. Ein entsprechender Test steht zurzeit noch aus.

Unter den verwandten Produkten wurden zuletzt Fahrradanhänger für den Transport von Kindern getestet. Bei den neun geprüften Modellen zwischen 40 und 239 Euro gab es jedoch auffällig große Probleme mit der Konzentration von bedenklichen Schadstoffen. So fielen sechs der Produkte im Test ganz durch. Alle Einzelergebnisse und einen zusammenfassenden Testbericht finden Sie auf der Internetseite der Stiftung Warentest.

» Mehr Informationen

5.5. Wie viel kostet eine Fahrrad-Anhängerkupplung?

Für eine günstige Fahrrad-Anhängerkupplungen geben Sie weniger als 20 Euro aus. Ansonsten kosten die Anhängerkupplungen eher zwischen 30 und 80 Euro.

» Mehr Informationen

5.6. Welche Kupplung gibt es für Fahrradanhänger?

Möchten Sie Ihren Fahrradanhänger an das Fahrrad koppeln, nutzen Sie hierfür entweder eine Radnaben-Kupplung oder eine Deichsel-Kupplung.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Fahrrad-Anhängerkupplungen in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Fahrrad-Anhängerkupplungen Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Set F1 Kupplung + Adapter von Hebie - beispielhafter Internetpreis: 33 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Fahrradanhänger Kupplung von Vosarea - beispielhafter Internetpreis: 20 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Anhängerkupplung "Tour" von Fischer - beispielhafter Internetpreis: 15 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Standard Kupplung von VDP - beispielhafter Internetpreis: 13 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Universal Fahrrad Anhängerkupplung von Vorcool - beispielhafter Internetpreis: 44 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Anhängerkupplung von Timtina - beispielhafter Internetpreis: 18 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Kupplungsadapter von Red Loon - beispielhafter Internetpreis: 18 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Zusatzkupplung für Kinderanhänger von VDP - beispielhafter Internetpreis: 13 Euro
  • Neunter Platz - gut: Kupplung für Fahrradanhänger von SAMAX - beispielhafter Internetpreis: 13 Euro
  • Zehnter Platz - gut: Fahrradanhänger Kupplung von THETAG - beispielhafter Internetpreis: 10 Euro

Für den Fahrrad-Anhängerkupplungen-Vergleich konnten nur "sehr gute" Fahrrad-Anhängerkupplungen sowie "gute" Fahrrad-Anhängerkupplungen von 12 unterschiedlichen Herstellern ausgemacht werden. Um Ihnen trotz hoher Qualität aller Fahrrad-Anhängerkupplungen die Auswahl zu erleichtern, enthält der Vergleich zudem einen Vergleichssieger Set F1 Kupplung + Adapter von Hebie und den Preis-Leistungs-Sieger Fahrradanhänger Kupplung von Vosarea.

Im Fahrrad-Anhängerkupplungen-Vergleich stellt der Hersteller VDP mit 2 von 13 verschiedenen Produkten die meisten Fahrrad-Anhängerkupplungen in der Produkttabelle.

Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Herstellern kann das beste Fahrrad-Anhängerkupplung-Modell ausgewählt werden?

Wir stellen Ihnen im Fahrrad-Anhängerkupplungen-Vergleich insgesamt 13 Fahrrad-Anhängerkupplungen von 12 Herstellern vor, aus denen Sie das für Sie beste Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Enthält der Fahrrad-Anhängerkupplungen-Vergleich auch günstigere und trotzdem gute Fahrrad-Anhängerkupplungen?

Sofern Sie nicht 43,99 Euro für das teuerste Produkt aus unserem Vergleich ausgeben möchten, können Sie auch auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Fahrradanhänger Kupplung von Vosarea zurückgreifen oder durchschnittlich 17,70 Euro für eine Fahrrad-Anhängerkupplung eines anderen Herstellers aus unserer Produkttabelle zahlen. Mehr Informationen »

Welche der Fahrrad-Anhängerkupplungen kann sich durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen hervorheben?

Unsere Redaktion hat im Fahrrad-Anhängerkupplungen-Vergleich auch die Anzahl der Kundenrezensionen betrachtet: Insgesamt 5777 Bewertungen erhielt die 12819 von Trixie. Mehr Informationen »

Welche Fahrrad-Anhängerkupplungen heben sich durch die Benotung "SEHR GUT" besonders hervor?

8 der 13 Fahrrad-Anhängerkupplungenaus unserem Fahrrad-Anhängerkupplungen-Vergleich erhielten die Benotung "SEHR GUT": Set F1 Kupplung + Adapter von Hebie, Fahrradanhänger Kupplung von Vosarea, Anhängerkupplung "Tour" von Fischer, Standard Kupplung von VDP, Universal Fahrrad Anhängerkupplung von Vorcool, Anhängerkupplung von Timtina, Kupplungsadapter von Red Loon und Zusatzkupplung für Kinderanhänger von VDP Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die eine Fahrrad-Anhängerkupplung in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor eine Fahrrad-Anhängerkupplung gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Thule Fahrradanhänger Kupplung, Anhängerkupplung Fahrrad und Fahrradanhänger Kupplung begutachtet. Mehr Informationen »