Das Test- und Vergleichsportal von AUTOBILD.de präsentiert Ihnen die besten Fahrrad-Lenkertaschen.
Lenkertaschen für das Fahrrad gehören neben Sattel- und Gepäckträgertaschen zu den am häufigsten genutzten Transportsystemen auf dem Rad. Manche Modelle bieten nicht nur vielfältigen Stauraum, sondern begleiten Sie beispielsweise auch beim Einkaufen.
Damit Sie trotz der großen Auswahl die Fahrrad-Lenkertasche finden, die zu Ihnen am besten passt, verraten wir Ihnen, was es bei Material und Befestigungsmöglichkeiten zu beachten gibt. Nutzen Sie unseren Ratgeber und erfahren Sie, weshalb günstige Alternativen zu Markenprodukten in vielen Fahrrad-Lenkertaschen-Tests nicht überzeugen können.
Fahrrad-Lenkertasche Empfehlungen
Highlight
Anzeige
Highlight
Velmia Fahrrad Lenkertasche
2345 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Asvert Fahrrad Lenkertasche 4,5l
166 Bewertungen
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Fahrrad-Lenkertasche Vergleich 2022
Das Wichtigste in Kürze
Lenkertaschen für das Bike gibt es in zahlreichen Variationen. Wasserdichte Fahrrad-Lenkertaschen sind beispielsweise optimal für Smartphones oder Tablets.
Fahrrad-Lenkertaschen mit Klicksystem sind besonders einfach zu montieren und wieder zu lösen. Manche Modelle verfügen auch über zusätzliche Tragegurte und Griffe.
In Tests schneiden Fahrrad-Lenkertaschen mit Klicksystem besser ab, wenn diese etwas mehr kosten. Gute Fahrrad-Lenkertaschen bekommen Sie bereits ab 30 Euro.
Volle Hosentaschen möchten die meisten auf dem Fahrrad vermeiden. Wer stattdessen aber auch keine Bauchtasche oder keinen Fahrrad-Rucksack mitnehmen möchte, der kann zu einer Tasche für das Rad greifen. Lenkertaschen sind hierbei eine besonders gute Wahl, da Sie an jedes Fahrrad montiert werden können.
Sie benötigen daher keine spezielle Fahrrad-Lenkertasche für Ihr E-Bike, sondern können diese auch an Ihrem Rennrad nutzen. Auf welche Dinge Sie bei der Wahl des passenden Modells trotzdem achten sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
1. Fahrrad-Lenktaschen für jeden Zweck
Die Taschen lassen sich auch als Tragetaschen verwenden.
Wer auf dem Fahrrad etwas transportieren möchte, hat oft verschiedene Optionen. Ein Klassiker ist der Fahrradkorb. Auch Taschen für den Gepäckträger sind häufig anzutreffen. In einigen Situationen ist eine Lenkertasche für das Fahrrad jedoch deutlich praktischer. Dies liegt nicht zuletzt an der meist sehr einfachen und schnellen Handhabung.
Doch eine Fahrrad-Lenkertasche ist nicht einfach nur eine Alternative zu Packtasche und Korb. Es sind viele verschiedene Varianten für jeden denkbaren Zweck erhältlich.
1.1. Verschiedene Modelle im Angebot
Wer mit dem Rad unterwegs ist und seine Smart-Devices wie Smartphone oder Tablet sicher transportieren möchte, der kann auch auf speziell für diesen Zweck entworfene Lenkertaschen zurückgreifen.
Eine solche Tasche bietet nicht nur Fächer in der passenden Größe, sondern teilweise auch einen Einschub mit Folie. Durch diesen haben Sie den Bildschirm Ihres Handys immer im Blick und können es so ganz einfach und ohne Gefahr als Navigationsgerät nutzen.
1.2. Die richtige Tasche leicht gefunden
Wenn Sie eine Fahrrad-Lenkertasche hingegen auf ganz unterschiedliche Weise nutzen möchten, kommen Ihnen Allrounder-Modelle entgegen. Diese Lenkertaschen sind nicht nur in den verschiedensten Formaten erhältlich, sondern oft mit vielen verschieden großen Fächern ausgestattet.
Damit Sie einen besseren Überblick erhalten, stellt Ihnen unsere Typen-Tabelle die verschiedenen Kategorien noch einmal in Kurzform vor:
Arten
Beschreibung
Allround-Lenkertasche
mehrere verschieden große Fächer
häufig wasserdicht
in vielen verschiedenen Größen und Formen
Lenkertasche für Smart-Devices
bieten Platz für Smartphone und Tablet
angepasste Größe der Fächer
wasserdichtes Material zum besseren Schutz Ihrer Geräte
Multifunktions-Lenkertasche
lassen sich zusätzlich als Tragetasche, Einkaufskorb etc. nutzen
lässt sich mit wenigen Handgriffen umbauen
Größe dem zusätzlichen Verwendungszweck angemessen
1.3. Entscheiden Sie sich für die richtige Fahrrad-Lenkertasche
Manche Fahrrad-Lenkertaschen lassen sich ganz einfach zum Einkaufskorb umfunktionieren. Nach dem Einkauf kann die Tasche wieder am Lenker mit einer Befestigung angebracht werden und ersetzt auf diese Weise wieder den Fahrradkorb.
Welche Nachteile diese Modelle trotzdem haben, sehen Sie in der Pro-Contra-Tabelle:
Vorteile
bietet viel Platz
teilweise mit Thermo-Beschichtung
ersetzt den Fahrradkorb und den Einkaufskorb zugleich
Nachteile
besteht häufig aus wasserdurchlässigem Stoff
stabile Modelle mit Metallbügel sind teuer
Ooft keine kleineren Fächer
2. Verbunden mit einem Klick
Einer der größten Vorteile von Lenkertaschen gegenüber anderen Fahrrad-Gepäcksystemen ist die einfache Handhabung. Viele Systeme sind darauf ausgelegt, mit einem einzelnen Klick befestigt werden zu können. Manche Hersteller greifen hierfür auf eigens entwickelte Konstruktionen zurück. Ein Beispiel sind die Fahrrad-Lenkertaschen von KLICKfix.
Klicksysteme sind gerade dann unverzichtbar, wenn Sie Ihre Lenkertasche für den Einkauf im Supermarkt gebrauchen oder aber diese relativ spontan nutzen möchten. Neben Klickverschlüssen werden auch Magneten und Klettverschlüsse genutzt. Klett ist zwar die günstigste Variante, nutzt sich aber nach einiger Zeit ab und ist dadurch weniger zuverlässig als die Alternativen.
2.1. Das Material sollte zweckmäßig sein
Die Taschen sind eine praktische Alternative zum klassischen Fahrradkorb.
Auch bei der Wahl des Materials haben Sie diverse Möglichkeiten. Wenn die Lenkertasche nicht nur praktisch sein, sondern auch zu Ihrem Outfit passen soll, empfiehlt sich ein schickes Modell aus Leder. Der oft stolze Preis ergibt sich hier aus dem hochwertigen Material.
Für Radtouren ist eine Fahrrad-Lenkertasche aus Leder jedoch eher nichts, denn Feuchtigkeit sollten Sie von einer Ledertasche besser fernhalten. Auch Stoff ist nicht die beste Wahl, wenn Sie bei Wind und Wetter mit dem Fahrrad unterwegs sind.
Synthetische Materialien halten Wasser am besten stand und sind daher die besten Kandidaten, um empfindliche elektronische Geräte vor Regen zu schützen. Wer auf Nummer sicher gehen will, der kann jedoch auch einen separaten Regenbezug nutzen. Diese Regenbezüge sind teilweise bereits im Lieferumfang enthalten, es gibt sie aber auch als optionales Zubehör zu kaufen.
2.2. Worauf Sie bei der Kaufberatung für eine Fahrrad-Lenkertasche achten sollten
Ein guter und unabhängiger Vergleich von Fahrrad-Lenkertaschen kann hilfreich sein, um sich über aktuelle Produkte zu informieren. Auch können Sie so bereits eine Vorauswahl treffen. Hierfür ist es jedoch wichtig, die entscheidenden Kaufkriterien zu kennen.
Je nachdem, wie Sie eine Lenkertasche nutzen möchten, können unterschiedliche dieser Kriterien wichtig oder weniger wichtig sein. So kann es besonders von Vorteil sein, wenn Ihre Fahrrad-Lenkertasche wasserdicht ist.
Daher empfehlen wir, nicht einfach schnell irgendeinen Fahrrad-Lenkertaschen-Testsieger zu kaufen, sondern sich im Vorfeld gut zu überlegen, was Ihre Lenkertasche können muss. In unserer Auflistung finden Sie deshalb alle Kaufkriterien, die je nach Modell infrage kommen können:
Maße in cm
Volumen in l
Material
Fächer (Größe und Anzahl)
Formstabilität
Wasserdicht (Ja/Nein)
Integrierte Reflektoren (Ja/Nein)
Mit Kartenfach (Ja/Nein)
Mit abnehmbarem Schultergurt (Ja/Nein)
3. Preis schlägt sich in der Verarbeitung nieder
Aktuelle Fahrrad-Lenkertaschen-Tests 2022 haben im direkten Vergleich von günstigen und teuren Modellen einige Qualitätsunterschiede gefunden. Am häufigsten ist das Verschlusssystem betroffen. Preiswerte Alternativen zu den Fahrrad-Lenkertaschen von KLICKfix sitzen oft deutlich zu locker in der Halterung.
Prinzipiell sind Fahrrad-Lenkertaschen für E-Bikes, Hollandräder und viele weitere Fahrrad-Arten geeignet, aber bei speziellen Oversized-Lenkern gibt es sowohl bei günstigen, als auch bei teuren Produkten Probleme.
Tipp: Wer gerne bastelt, der kann sich auch seine eigene Fahrrad-Lenkertasche nähen. Ihrer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Im Internet finden Sie aber auch gute Schnittmuster und Anleitungen, um sich eine Fahrrad-Lenkertasche selber zu nähen.
4. Gute und günstige Fahrrad-Lenkertaschen ab 30 Euro
Was für andere Arten von Fahrradtaschen gibt es noch?
Neben Lenkertaschen sind auch Rahmentaschen und Satteltaschen für das Fahrrad sehr beliebt. Wenn Sie besonders viel Gepäck transportieren möchten, ist hingegen eine Fahrrad-Gepäckträgertasche von Vorteil.
Auf der Suche nach der besten Fahrrad-Lenkertasche stoßen viele schnell auf die zahlreichen Fahrrad-Lenkertaschen von Ortlieb, Brooks oder KLICKfix. Doch auch andere bekannte Marken produzieren gute Fahrrad-Lenkertaschen.
Ein nicht zu unterschätzendes Kriterium ist daher für viele der Preis. Fahrrad-Lenkertaschen von Vaude oder Ortlieb finden Sie ab ungefähr 30 Euro im Handel. Die beliebtesten Produkte kosten jedoch zwischen 50 und 80 Euro.
Dabei ist oft nicht ganz klar, wie sich der Preis zusammensetzt. Wie Tests belegen, geht ein höherer Preis bei Fahrradtaschen jedoch mit hochwertigeren Materialien und einer besseren Verarbeitung einher. Die Reisenthel Fahrrad-Lenkertasche, die in einer Kooperation mit dem Hersteller KLICKfix entstand, kostet beispielsweise um die 50 Euro, bietet dafür jedoch auch einen stabilen Aluminium-Rahmen. Hardcase-Boxen, die stoßfest sind, kosten im Vergleich bei deutlich kleinerem Volumen ähnlich viel.
Hinweis: Kinder-Lenkertaschen sind oft an die Anforderungen von kleinen Radfahrern angepasst. Neben einem bunten Design haben Fahrrad-Lenkertaschen für Kinder eine sehr zweckmäßige Aufteilung der Fächer.
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Fahrrad-Lenkertasche
5.1. Welche Hersteller und Marken gibt es?
Fahrradtaschen im Retro-Look sind sehr beliebt.
Lenkertaschen sind ein beliebtes Zubehör für Fahrräder. Viele etablierte Hersteller bieten daher eigene Modelle an. Zu den bekannten Namen gehören:
5.2. Über welche Fächer sollte eine Fahrrad-Lenkertasche verfügen?
Die Anzahl der Lenkertaschen ist ein wichtiges Kriterium für den Kauf eines bestimmten Produktes. Allerdings gibt es hierfür keine Faustregel. Die tatsächlich benötigte Anzahl ist von den persönlichen Vorlieben und auch dem Einsatzzweck abhängig.
Im Alltag sind beispielsweise Fahrrad-Lenkertaschen mit Handy- oder Smartphonetasche sehr praktisch. Da solche Fächer gegen Wasser geschützt sind, eignen Sie sich auch für andere elektronischen Geräte.
Auf einer Tour hingegen sollte eine Halterung für eine Trinkflasche nicht fehlen. In der Mitte mancher Lenkertaschen befindet sich außerdem eine Deckeltasche, die etwas mehr Platz bietet als die meisten Seitentaschen. Im Idealfall ist auch diese wasserdicht.
Hinweis: Fahrrad-Lenkertaschen, die als Einkaufskorb fungieren sollen, benötigen nur ein einzelnes sehr großes Fach. Achten Sie dabei jedoch auf robuste Bügel für einen besseren Halt.
5.3. Wie groß sollte das Volumen einer Lenkertasche für das Fahrrad sein?
Wie auch die Anzahl der Taschen, ist das Volumen einer Fahrrad-Lenkertasche stark von der Art der Tasche und den Situationen abhängig, in denen diese zum Einsatz kommt. Für Kleinigkeiten wie Schlüssel und Brieftaschen genügt schon ein Volumen von maximal fünf Liter. Soll zusätzlich jedoch Proviant mitgenommen werden, verdoppelt sich das benötigte Volumen schnell.
Manche Fahrrad-Lenkertaschen können auch als Einkaufskorb oder Tragetasche genutzt werden. In diesen Fällen ergibt ein Volumen von 20 bis 25 Litern Sinn. Zwar ist es praktisch, etwas mehr Platz zur Verfügung zu haben als Sie tatsächlich benötigen, doch sollten Sie auch keine überdimensionierte Fahrrad-Lenkertasche kaufen, da diese im Alltag schnell stören kann. Im Zweifelsfall ist es empfehlenswert, sich zwei unterschiedliche Größen anzuschaffen.
Einige Fahrrad-Lenkertaschen kommen mit praktischem Zubehör wie Tragegurten oder Regenhüllen. Um das Preis-Leistungs-Verhältnis besser abschätzen zu können, empfiehlt es sich daher immer, auch auf den Lieferumfang zu achten.
5.4. Gibt es bereits einen Fahrrad-Lenkertaschen-Test von der Stiftung Warentest?
Nicht grundlos werben viele Hersteller mit guten Noten der Stiftung Warentest. Zusammen mit anderen großen Verbraucherschutzportalen wie Ökotest gehört Stiftung Warentest zu den großen und seriösen Quellen für Tests und Vergleiche. Einen eigenen Test mit Fahrrad-Lenkertaschen gab es bisher allerdings noch nicht.
Wer nicht nur sein Hab und Gut, sondern auch den eigenen Nachwuchs mit dem Fahrrad transportieren muss, der sollte hierfür immer von einem guten Fahrrad-Kindersitz Gebrauch machen. Zuletzt wurden 2018 Kinderfahrradsitze von der Stiftung Warentest geprüft. Die Modelle ab 60 Euro genügten hierbei den Ansprüchen der Testkriterien. Alle Infos und Benotungen finden Sie hier.
Derzeit ab 28,42 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Formstabilität
+
Wasserdicht
++
Wird die Fahrradtasche mit einem Klicksystem zur Befestigung geliefert?
Das System zur Befestigung am Lenker gehört zum Lieferumfang des Modells Premium von Cosy Life.
whale fall Wasserdichte Handyhalterung
Derzeit ab 16,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Formstabilität
+++
Wasserdicht
++
Mit welchem System wird die Fahrradtasche befestigt?
Das Modell Road I von Vaude ist mit einem Adapter für das handelsübliche Klickfix-System zur Befestigung ausgestattet.
Haberland Classic
Derzeit ab 38,44 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Formstabilität
+++
Wasserdicht
++
Gehört die passende Lenkerhalterung zum Lieferumfang der Lenkertasche?
Das Modell Classic von Haberland wird mit montierter Gegenplatte, aber ohne die passende Halterung geliefert.
Rixen und Kaul KlickFix Allrounder Mini
Derzeit ab 68,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Formstabilität
++
Wasserdicht
++
Gehört eine Regenhaube zum Lieferumfang des Modells von Rixen und Kaul?
Die Fahrradtasche KlickFix Allrounder Mini wird mit passendem Regenschutz in der Innenseite des Deckels geliefert.
Vaude eBox
Derzeit ab 95,40 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Formstabilität
++
Wasserdicht
++
Wie wird die Vaude eBox Lenkertasche befestigt?
Die Vaude eBox lässt sich schnell und einfach mit wenigen Handgriffen durch das KLICKfix System am Lenker befestigen.
Lemego HB401G10
Derzeit ab 22,49 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Formstabilität
++
Wasserdicht
++
Wie groß ist das Handyfach in der Fahrradtasche von Lemego?
Das Handyfach ist 17 cm lang und 11 cm breit. Somit passt nahezu jedes Smartphone in das Modell von Lemego aus unserem Fahrrad-Lenkertasche-Vergleich.
KLICKfix Fahrradtasche Bikebasket
Derzeit ab 57,94 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Formstabilität
++
Mit Kartenfach
Nein
Verfügt die KlickFix Fahrradtasche über Innenfächer?
Ja, die KlickFix Fahrradtasche aus unserem Fahrrad-Lenkertasche-Vergleich ist mit einem Handyfach und einer abnehmbaren Utensilientasche ausgestattet, sodass Sie Ihre Wertsachen sicher verstauen können.
Welche Noten erhielten die einzelnen Fahrrad-Lenkertaschen in unserem Vergleich?
Ihren persönlichen Fahrrad-Lenkertaschen Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:
Erster Platz - sehr gut: Haberland Classic von Haberland - beispielhafter Internetpreis: 38 Euro
Zweiter Platz - sehr gut: Fahrradtasche Bikebasket von KLICKfix - beispielhafter Internetpreis: 58 Euro
Dritter Platz - sehr gut: 871821 von KLICKfix - beispielhafter Internetpreis: 47 Euro
Vierter Platz - sehr gut: Fahrrad Lenkertasche 4,5l von Asvert - beispielhafter Internetpreis: 28 Euro
Fünfter Platz - sehr gut: Premium von Cosy Life - beispielhafter Internetpreis: 28 Euro
Sechster Platz - sehr gut: ?MXLBB403G von LEMEGO - beispielhafter Internetpreis: 31 Euro
Siebter Platz - sehr gut: eBox von Vaude - beispielhafter Internetpreis: 95 Euro
Achter Platz - sehr gut: KlickFix Allrounder Mini von Rixen und Kaul - beispielhafter Internetpreis: 69 Euro
Neunter Platz - gut: Fahrrad Lenkertasche von Docooler - beispielhafter Internetpreis: 22 Euro
Zehnter Platz - gut: Fahrrad-Lenkertasche von Usea - beispielhafter Internetpreis: 23 Euro
Die Notenverteilung der Fahrrad-Lenkertaschen-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 8 Fahrrad-Lenkertaschen mit der Note "sehr gut" sowie 10 Fahrrad-Lenkertaschen mit der Note "gut" handelt.
Welche Anzahl an Herstellern und unterschiedlichen Produkten wird im Fahrrad-Lenkertaschen-Vergleich verglichen?
Die Redaktion hat insgesamt 18 Fahrrad-Lenkertaschen von 15 bekannte Marken untersucht, bewertet und für Sie in einer übersichtlichen Produkttabelle zusammengestellt. Mehr Informationen »
Innerhalb welcher Preisspanne befinden sich die Fahrrad-Lenkertaschen aus dem Produktvergleich?
Für eine Fahrrad-Lenkertasche können Sie zwischen 95,40 Euro und 15,99 Euro ausgeben. Für welche Fahrrad-Lenkertasche Sie sich am Ende entscheiden, sollte jedoch nicht nur vom Preis, sondern auch von den Produkteigenschaften abhängen. Mehr Informationen »
Welche Fahrrad-Lenkertasche erhielt von Käufern die bisher beste Bewertung?
Die bisher beste Bewertung erhielt die Fahrradtasche Bikebasket von KLICKfix, denn die Kunden vergaben im Schnitt 4,7 Sterne. Mehr Informationen »
Wie viele der im Fahrrad-Lenkertaschen-Vergleich untersuchten Produkte wurde seitens der Redaktion besonders hervorgehoben?
Von den 18 verschiedenen Fahrrad-Lenkertaschen wurden folgende besonders gut bewertet: Haberland Classic von Haberland, Fahrradtasche Bikebasket von KLICKfix, 871821 von KLICKfix, Fahrrad Lenkertasche 4,5l von Asvert, Premium von Cosy Life, ?MXLBB403G von LEMEGO, eBox von Vaude und KlickFix Allrounder Mini von Rixen und KaulMehr Informationen »
Welche weiteren Artikel haben Kunden, die eine Fahrrad-Lenkertasche gekauft haben, noch gesucht?
Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die eine Fahrrad-Lenkertasche in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Barista, Lenkertasche und Klickfix Lenkertasche. Mehr Informationen »
Die besten Fahrrad-Lenkertaschen im Test bzw. Vergleich - 18 Fahrrad-Lenkertaschen in der Bestenliste