Ein wichtiger Faktor für beim Kauf eines Montageständers für Ihr Rad sollte der Aufgabenbereich sein, für den Sie diesen nutzen möchten. Ein Stativ ist für die regelmäßige Rundumpflege und Reparaturen am unteren Teil des Fahrrades gut geeignet. Zur dauerhaften Lagerung ist ein Montageständer-Stativ jedoch nicht optimal. Konstruktionsbedingt nehmen diese Modelle relativ viel Platz ein und an bestimmten Orten besteht auch bei stabilen Stativ-Ständern die Gefahr, dass diese umgestoßen werden können.
Wer wenig Platz hat und mit einem Fahrrad-Montageständer nur die übliche Pflege vornehmen will, der sollte zu einer Wandhalterung greifen. Auch spielt hier die Rahmenhöhe vom Fahrrad keine besonders große Rolle, da die Halterung beliebig angebracht werden kann. Größere Reparaturen oder ein Radwechsel könnten jedoch kompliziert werden, da Sie nur von einer Seite auf das Fahrrad zugreifen können. Wer regelmäßig Fahrräder repariert und eine Werkstatt besitzt, ist sicher mit einem Profi-Fahrrad-Montageständer für die Werkbank bestens beraten.
2.1. Eine gute Montageklemme ist wichtig

Reparaturen aller Art bequem durchführen.
Eine der größten Gemeinsamkeiten nahezu aller Fahrrad-Montageständer ist die Montageklemme. Als solche wird die Halterung bezeichnet, in die der Rahmen eingehängt und fixiert wird. Vor allem, wer seinen Fahrrad-Montageständer als Reparaturständer nutzt, sollte sich vergewissern, dass die Klemme bestimmte Anforderungen erfüllt. Hierzu gehört eine entsprechende Breite, durch die der Rahmen auch beim Ziehen oder Drücken stabil bleibt.
Gleichzeitig sollte jedoch der Durchmesser passen und die Klemme darf auch nicht zu locker sitzen. Andernfalls kann der Rahmen verrutschen, was gerade bei Stativ-Konstruktionen gefährlich sein kann. Außerdem ist darauf zu achten, dass die Klemme aus Metall ist, da Kunststoff weniger stark belastbar ist. Gleichzeitig ist ein Überzug aus Kunststoff oder Gummi aber von Vorteil, da durch diesen Kratzer und Schrammen am Rahmen vermieden werden.
2.2. Fahrrad-Montageständer-Kaufberatung: wichtige Kriterien
Bevor Sie sich entscheiden und einen Fahrrad-Montageständer kaufen, lohnt sich der Blick auf einige aktuelle Vergleiche und Tests mit Fahrrad-Montageständern. Vor allem wenn es ein besonders günstiger Fahrrad-Montageständer sein soll, sollten Sie die Qualität anhand der wichtigen Kaufkriterien überprüfen. Dies lässt sich auch schon anhand von gut gemachten Vergleichen erledigen. Die wichtigsten Kriterien sind:
- Halterungstyp
- Material
- Gewicht in kg
- Max. Tragfähigkeit in kg
- Maximaler Rahmendurchmesser in cm
- Funktionen (Höhenverstellbar, Klemme rotierbar etc.)