- Nicht nur für die Rechtmäßigkeit im Straßenverkehr, sondern vor allem für Ihr eigenes Sicherheitsgefühl ist ein Fahrrad-Rücklicht unumgänglich. So werden Sie von Autofahrern auch bei schlechten Lichtverhältnissen sofort wahrgenommen.
- Die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung gibt genau vor, welches Fahrrad-Rücklicht für die Straße geeignet ist. Wenn Sie sich nach deren Vorgaben richten, können Sie beim Kauf fast nichts falsch machen.
- Unterschieden wird zwischen den Fahrrad-Rücklichtern aufgrund ihrer Energiequelle: Während das Dynamo-Rücklicht in seiner Leuchtkraft vom Tretantrieb abhängt, sind andere Fahrrad-Rücklichter akku- oder batteriebetrieben und verfügen somit über eine konstante Energiequelle.

Ob beim Sport oder auf dem Weg zur Arbeit: Neben Fahrradhelm, Klingel und Co. gehören Fahrrad-Leuchtmittel zur Grundausstattung eines jeden Fahrradfahrers. Ohne sie wäre Radfahren auf einer nächtlichen oder nebligen Straße überhaupt nicht möglich.
Das Fahrrad-Rücklicht ist gesetzlich vorgeschrieben, damit Ihr Nachfolger auf der Straße Sie genau wahrnehmen kann und Sie um 180 Grad genug von der Straße sehen können. Egal ob für Ihre E-Bike- oder Rennrad-Beleuchtung – um die richtigen Fahrrad-Rücklichter kommen Sie in keinem Fall herum.
Wir haben uns verschiedene Fahrrad-Rücklichter-Tests von 2023 genauer für Sie angeschaut, um Ihnen nicht nur eine ausführliche Kaufberatung, sondern auch einen Fahrrad-Rücklichter-Vergleich zu bieten. Bestimmt werden auch Sie Ihren persönlichen Fahrrad-Rücklichter-Testsieger finden, der Ihnen ein treuer Begleiter sein wird. Dann heißt es nur noch: Aufsteigen und losradeln – egal ob am helllichten Tag oder mitten in der Nacht.
1. Das Fahrrad-Rücklicht – Sicherheit im Dunkeln
1.1. Warum sind Fahrrad-Rücklichter wichtig?

Die Maßeinheiten Lumen und Lux geben an, wie stark der Lichtstrom ist und wie sich das Licht verteilt.
Ein Fahrrad-Beleuchtungsset gehört zur absoluten Grundausstattung eines verkehrstauglichen Fahrrads. Nicht nur, weil es das Gesetz vorschreibt, sondern in erster Linie für Ihre Sicht und damit für Ihre Sicherheit: Damit Sie auch im Nebel oder in der Dunkelheit die Straße genau erkennen können und Sie auch von hinten für Autofahrer deutlich zu sehen sind. Viele Rücklichter beinhalten neben dem einfachen Licht während des Fahrens auch Standlichter und Bremslichter für das Fahrrad. Das Standlicht gehört zu den vielen Vorteilen der LED-Rücklichter, die besonders hell sind und mit einem Akku oder einer Batterie betrieben werden.
» Mehr Informationen 1.2. Welche Richtlinien sind für das Fahrrad-Rücklicht vorgegeben?
Die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO), beziehungsweise das Kraftfahr-Bundesamt, haben klare Vorschriften darüber, welche Art von Rücklicht an einem Fahrrad neben Reflektoren hinten, vorne, an den Speichen und an den Pedalen erforderlich ist:
- Die Fahrrad-Rücklichter müssen hell genug sein und rotes Licht abgeben.
- Es sollte durch eine Streuscheibe diffus nach hinten strahlen.
- Das Rücklicht darf nicht tiefer als 25 cm über dem Boden angebracht werden.
- Es darf mit einem Fahrraddynamo oder einer Batterie/Akkubatterie betrieben sein.
- Das Rücklicht darf über eine Standlichtfunktion verfügen (per Batterie oder Kondensator). Dies ist allerdings noch nicht vorgeschrieben.
- Blinkende Rücklichter am Fahrrad sind zwar in der Schweiz erlaubt – in Deutschland sind blinkende Rücklichter am Fahrrad allerdings verboten.
Achtung: Wenn Sie häufig im Dunkeln unterwegs sind, sollte Ihr Fahrrad-Beleuchtungsset auch ein Bremslicht beinhalten. Dieses leuchtet auf, sobald Sie die Bremse betätigen, und vermittelt dem Fahrer hinter Ihnen ein zusätzliches Signal.

Mit der richtigen Beleuchtung können Sie auch dort grenzenlos radeln, wo sonst gar kein Licht brennt.
Wenn Sie bei schlechten Sichtverhältnissen ohne ausreichende Beleuchtung fahren oder Ihre Fahrradbeleuchtung keine StVZO-Zulassung hat, können Sie eventuell von der Polizei angehalten werden, die Ihnen an dieser Stelle ein Verwarnungsgeld aufdrücken darf. Um dies vorzubeugen und für Ihre eigene Sicherheit sollten Sie beim Kauf eines Fahrrad-Rücklichts unbedingt darauf achten, dass sie vom Hersteller ausdrücklich als StVZO-tauglich verkauft wird.
Jedes Fahrradlicht-Modell mit StVZO-Zulassung verfügt über ein deutsches Prüfzeichen-Symbol: Eine Wellenlinie mit einer Zulassungsnummer. Eine solche Nummer sieht etwa folgendermaßen aus: „K 124345“.
Wenn Sie an Ihrem jetzigen Fahrrad-Rücklicht keine solche Zulassungsnummer finden, kann es bei einer Kontrolle brenzlig werden. Wenn das Rücklicht nach Ihrem Empfinden trotzdem hell genug ist und alle Kriterien der StVZO erfüllt, liegt es im Ermessen des Polizeibeamten, inwieweit Sie rechtmäßig handeln. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, sollten Sie das alte Fahrradlicht mit einem StVZO-gekennzeichneten Fahrrad-Rücklicht austauschen.
» Mehr Informationen 2. Die Arten der Fahrrad-Rücklichter
2.1. Akku, Batterie, Dynamo – Die Energiequelle
Die hauptsächlichen Merkmale zur Unterscheidung der Fahrrad-Rücklichter sind: Die Energiequelle, die Leuchtkraft und die Form, die von Modell zu Modell variiert. Eingeschaltet wird ein Fahrradrücklicht über den Fahrraddynamo, einen Schalter am Gerät oder idealerweise über eine Sensortechnik, die bei schlechten Lichtverhältnissen automatisch die Beleuchtung in Betrieb setzt. In folgender Tabelle stellen wir Ihnen die drei Oberkategorien vor, die sich aufgrund ihrer Energiequelle unterscheiden.
Energiequelle | Merkmale |
Akku-/Batteriebetriebenes Fahrrad-Rücklicht | - gleichmäßige Versorgung mit Energie
- gleichbleibende Leuchtkraft nach Einschaltung
- einfache Montage ohne Verkabelung (mit Halterung, Clips, Gummibändern)
- kann jederzeit abgenommen und wieder angesetzt werden (auch mit fester Montage erhältlich)
|
Fahrrad-Rücklicht mit Dynamoantrieb | - keine gleichbleibende Leuchtkraft (abhängig vom Tretantrieb)
- kann nicht beliebig abgenommen und wieder angesetzt werden
- kein Aufladen bzw. Wechseln der Batterie nötig
|
Tipp: Akku- und batteriebetriebene Energiequellen bieten anders als Lichter mit Dynamoantrieb eine gleichmäßige Leuchtkraft unabhängig des Tretantriebs.
2.2. Fahrrad-Rücklichter – Batteriebetrieben oder mit Akku?
Ein Fahrrad-Rücklichter-Test der Stiftung Warentest hat ergeben, dass beide Varianten ihre Vor- und Nachteile mit sich bringen. Fahrrad-Rücklichter mit Batterie haben gegenüber der Akku-Variante allerdings weniger Vorteile, da das Wechseln der Batterie einerseits unökologisch und andererseits auf lange Sicht teurer ist. Ein Pluspunkt ist allerdings die Tatsache, dass Sie unterwegs, z.B. auf Fahrradtouren, mit einer Ersatzbatterie nachhelfen können, wenn die Batterie anfängt zu schwächeln – schließlich ist fernab von Zuhause nicht immer eine Möglichkeit gegeben, den Akku wieder aufzuladen. Hier die Vor- und Nachteile der akkubetriebenen Variante:
Vorteile- kein Kauf von Batterien nötig (ökologischer und günstiger)
- konstante Energieversorgung/Leuchtkraft
- einfaches Anbringen und Abnehmen
Nachteile- Akku kann unterwegs leer werden
- muss immer wieder abgenommen werden
» Mehr Informationen 3. Das Fahrrad-Rücklicht in der Praxis
3.1. Ein oder 2 Rücklichter am Fahrrad – Wie viele Rücklichter sind Pflicht?
Grundsätzlich sind 2 Rücklichter am Fahrrad vorgeschrieben: Ein rotes Standard-Rücklicht, welches mit einem Bremslicht und einem Standlicht ausgestattet sein, aber nicht blinken darf. Außerdem ist ein großer roter Fahrrad-Rückstrahler vorgeschrieben, der mit einem großen „Z“ gekennzeichnet ist. Beide Leuchten können auch miteinander verbaut sein. Falls Sie sich an dieser Stelle immer noch unsicher fühlen: Ein weiterer Rückstrahler ist erlaubt, aber keine Vorschrift. Natürlich hört die gesamte Fahrrad-Beleuchtung damit noch nicht auf. Welche Beleuchtung Sie an den Rädern und am Lenker benötigen, erfahren Sie im Internet oder bei Ihrem nächsten Fahrradhändler im Detail.
Tipp: Während die einen Fahrrad-Rücklichter mit einem Schalter in Gang gesetzt werden, bieten Fahrrad-Rücklichter mit Einschaltautomatik einen speziellen Sensor, der das Rücklicht bei schlechten Lichtverhältnissen automatisch anschaltet.
» Mehr Informationen 3.2. Wie lange halten Fahrrad-Rücklichter?
Die Angaben zur Beleuchtung: Was bedeutet Lux und Lumen?
„Mittel“, „Hell“ oder „Sehr hell“ sind sehr vage Angaben zur Leuchtkraft, die beim Kauf eines Rücklichts irrelevant sind. Entscheidend sind hier die Zahlen: Lux ist die häufigste und adäquateste Maßeinheit und misst, wie viel Licht auf eine Fläche trifft – gemessen im Zentrum des Lichtkegels, in einer 10-m-Entfernung, senkrecht zur Fahrbahn. 1 Lux entspricht 1 Lumen pro m2. Lumen gibt den Lichtstrom und damit die gesamte Strahlungsleistung an. Allerdings erfahren Sie dadurch nichts über die Verteilung des Lichts, die einen wichtigen Aspekt ausmacht.
Sie suchen eine Fahrrad-Rückleuchte, die besonders energieeffizient ist? Dann sollten Sie ein LED-Rücklicht für Ihr Fahrrad wählen. Moderne LED-Technik ermöglicht ein sehr helles Licht bei geringem Energieverbrauch. Viele der LED-Fahrrad-Rücklichter mit Batterie können bis zu 60 Stunden leuchten und müssen nicht zwangsläufig mit einer Batterie betrieben werden – noch nachhaltiger und günstiger ist ein aufladbarer Akku. Die meisten der Rücklicht-Modelle zeigen praktischerweise an, wenn die Batterie allmählich zur Neige geht.
Einige LED-Rücklichter werden über integrierte Lithium-Ionen-Akkus mit Energie versorgt. Hier liegt die Leuchtdauer zwischen vier und sechs Stunden und damit etwas kürzer als bei Akkus oder anderen Batterien. Der große Vorteil ist allerdings, dass Sie die leeren Energieträger nicht wechseln müssen: Das Rücklicht kann über ein Micro-USB-Kabel einfach wieder aufgeladen werden – entweder über einen zugehörigen Adapter an einer Steckdose oder an einem Laptop.
» Mehr Informationen 4. Fahrrad-Rücklichter kaufen
4.1. Kaufkriterien im Überblick

Für alle Pflicht: Jedes Fahrzeug mit Straßenzulassen braucht ein starkes Rücklicht.
Um Ihnen die Kaufentscheidung etwas zu erleichtern, haben wir Ihnen im Folgenden alle Kriterien zusammengefasst, die beim Fahrrad-Rücklicht von größter Bedeutung sind. Wenn Sie nach günstigen Fahrrad-Rücklichtern Ausschau halten (z.B. von Lidl), sollten Sie auf diese Aspekte besonders achten. Ein Fahrrad-Rücklichter-Test kann Ihnen das Herausfinden der Details in vielen Fällen bereits abnehmen.
- Energiequelle
- Leuchtdauer
- Ausstattungsmerkmale
- Zulassung
- Rücklicht-Typ
- Leuchtstärke
4.2. Welche Marke bietet die besten Fahrrad-Rücklichter in Tests?
Bei renommierten Herstellern von Fahrrad-Beleuchtungen, zum Beispiel Busch + Müller, Cateye oder XLC, können Sie grundsätzlich eine gute Qualität erwarten. Das haben bereits viele Fahrrad-Rückleuchten-Tests ergeben. Auch wenn Sie für hochwertige Rücklichter ein paar Euro mehr ausgeben müssen, profitieren Sie letztendlich durch eine solide Verarbeitung, die wiederum eine lange Haltbarkeit verspricht.
Außerdem werden die Verkehrsrichtlinien bei Profi-Marken grundsätzlich schon im Vorfeld eingehalten. Auch ein guter Fahrradhandel bietet ausschließlich verkehrssichere Beleuchtungen an. Beliebte Hersteller sind außerdem: Trelock, Supernova, Sigma, Lezyne, Knog oder Cube RFR.
» Mehr Informationen 4.3. Welches Fahrrad-Rücklicht ist Pflicht?
Nutzen Sie Ihr Fahrrad im öffentlichen Straßenverkehr, muss dieses hinten mit einem Rückstrahler und einem Rücklicht ausgestattet sein. Hinzu kommen Reflektoren an den Speichen und Fahrradpedalen.
» Mehr Informationen 4.4. Warum sind blinkende Rücklichter am Fahrrad nicht erlaubt?
Blinkende Rücklichter am Fahrrad sind in Deutschland generell nicht erlaubt. Dies liegt daran, dass ein blinkendes Licht nicht aus allen Richtungen für andere Verkehrsteilnehmer sichtbar sein kann.
» Mehr Informationen
Welche Noten erhielten die einzelnen Fahrrad-Rücklichter in unserem Vergleich?
Ihren persönlichen Fahrrad-Rücklichter Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:
- Erster Platz - sehr gut: Blaze von Sigma - beispielhafter Internetpreis: 17 Euro
- Zweiter Platz - sehr gut: 50089 von Fischer - beispielhafter Internetpreis: 16 Euro
- Dritter Platz - sehr gut: Infinity von Sigma Sport - beispielhafter Internetpreis: 17 Euro
- Vierter Platz - sehr gut: Toplight Line brake plus von Busch & Müller - beispielhafter Internetpreis: 27 Euro
- Fünfter Platz - sehr gut: Fahrradlicht-Set von MONTOP - beispielhafter Internetpreis: 25 Euro
- Sechster Platz - sehr gut: LR06K von Toptrek - beispielhafter Internetpreis: 14 Euro
- Siebter Platz - sehr gut: Rücklicht Fahrrad CREE LED von Toptrek - beispielhafter Internetpreis: 15 Euro
- Achter Platz - sehr gut: LED-Rücklicht IXXI von Busch & Müller - beispielhafter Internetpreis: 14 Euro
- Neunter Platz - gut: M3-AA von Toptrek - beispielhafter Internetpreis: 13 Euro
- Zehnter Platz - gut: Curve von Sigma Sport - beispielhafter Internetpreis: 10 Euro
Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 10 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Fahrrad-Rücklichter in 8 "sehr gute" Fahrrad-Rücklichter und 10 "gute" Fahrrad-Rücklichter auf. Der Vergleichssieger Blaze von Sigma erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 16,99 Euro.
Von den 10 Herstellern bieten gleich zwei Hersteller mehrere "sehr gute" und "gute" Fahrrad-Rücklichter an. Neben Sigma Sport gibt es auch ausgezeichnete Fahrrad-Rücklichter von Toptrek.
Mehr Informationen » Wie viele unterschiedliche Hersteller wurden von der Redaktion im Fahrrad-Rücklichter-Vergleich verglichen und benotet?
Unsere Redaktion hat 18 unterschiedliche Fahrrad-Rücklichter von 10 Herstellern untersucht und verglichen, um Ihnen die beste Produktauswahl zu bieten. Mehr Informationen »
Wie viel kosten die besten Fahrrad-Rücklichter im Fahrrad-Rücklichter-Vergleich?
Das beste Produkt im Fahrrad-Rücklichter-Vergleich, unseren Vergleichssieger Blaze von Sigma, erhalten Sie für 16,99 Euro. Wenn Sie jedoch nicht so viel Geld für eine Fahrrad-Rücklicht ausgeben möchten, können Sie sich an unserem Preis-Leistungs-Sieger 50089 von Fischer orientieren. Mehr Informationen »
Welche der Fahrrad-Rücklichter wird von einer Vielzahl der Kunden bewertet und beschrieben?
Die Fahrrad-Rücklicht von Sigma ist besonders bekannt, denn über 4137 Kunden haben ihre ersten Eindrücke nach dem Kauf abgegeben und die Blaze von Sigma bewertet. Mehr Informationen »
Welche Fahrrad-Rücklichter hat die Redaktion besonders gut benotet?
Die Redaktion hat die Benotung "SEHR GUT" mehrere Male vergeben und insbesondere folgende 8 Fahrrad-Rücklichter ausgemacht: Blaze von Sigma, 50089 von Fischer, Infinity von Sigma Sport, Toplight Line brake plus von Busch & Müller, Fahrradlicht-Set von MONTOP, LR06K von Toptrek, Rücklicht Fahrrad CREE LED von Toptrek und LED-Rücklicht IXXI von Busch & Müller Mehr Informationen »
Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die eine Fahrrad-Rücklicht in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?
Bevor eine Fahrrad-Rücklicht gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Rückleuchten, Rücklicht Fahrrad und begutachtet. Mehr Informationen »
Die besten Fahrrad-Rücklichter im Test bzw. Vergleich - 18 Fahrrad-Rücklichter in der Bestenliste
Produktbezeichnung | Vergleichsergebnis | Preis in Euro bei Amazon | Kundenwertung | Produkt anschauen |
Blaze von Sigma | Vergleichssieger | 16,99 | 4,7 Sterne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
50089 von Fischer | Preis-Leistungs-Sieger | 15,95 | 4,6 Sterne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Infinity von Sigma Sport | | 16,95 | 4,6 Sterne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Toplight Line brake plus von Busch & Müller | | 26,99 | 4,6 Sterne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fahrradlicht-Set von MONTOP | | 25,49 | 4,2 Sterne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
LR06K von Toptrek | | 14,43 | 4,4 Sterne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rücklicht Fahrrad CREE LED von Toptrek | | 14,98 | 4,4 Sterne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
LED-Rücklicht IXXI von Busch & Müller | | 13,90 | 4,5 Sterne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
M3-AA von Toptrek | | 12,99 | 4,4 Sterne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Curve von Sigma Sport | | 9,95 | 4,7 Sterne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
20191011_SML von Marwi | | 12,99 | 4,5 Sterne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
93961495SC von Axa | | 12,50 | 4,4 Sterne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
T37 von Tavaler | | 9,98 | 4,3 Sterne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tivoli von Büchel | | 9,47 | 4,6 Sterne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Unisex Led-rückleuchte von Fischer | | 12,99 | 4,5 Sterne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Nugget II von Sigma Sport | | 7,79 | 4,6 Sterne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Piccadilly von Büchel | | 9,95 | 4,5 Sterne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sport LED von Sigma | | 9,75 | 4,6 Sterne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |