Je nachdem, für welche Art von Fahrradanhänger Sie sich interessieren, müssen Sie bei bei Wahl des besten Materials teilweise zwischen Gewicht und Stabilität abwägen. Viele Hersteller gehen bei einem Fahrradanhänger für den Transport von Lasten auf Nummer sicher. Meistens bestehen diese daher aus einem Stahlgestell, welches mit Kunststoff oder Holz ausge- und verkleidet ist. Manche Hänger bestehen aber auch fast komplett aus Aluminium.
Auch wenn ein Hund oder ein Kind vergleichsweise wenig wiegt, sollte der Fahrradanhänger stabil und langlebig gebaut sein. Um gleichzeitig jedoch den größtmöglichen Komfort zu gewährleisten, bestehen diese Hänger aus einem Alu- oder Stahlgestell, welches mit Stoff (meistens Synthetik) bespannt ist. Sowohl Babys als auch bis zu zwei Kinder in einem Fahrradanhänger sind gar kein Problem für ein gut verarbeitetes Gestell aus Aluminium. Zudem ist dieses leichter. Ein Fahrradanhänger für Babys sollte ausreichend Platz bieten, um das Kind bequem hinzulegen oder mit einer Babyschale einzustellen.
2.1. Kupplungen und Zubehör: tiefer Kupplungspunkt bevorzugt

Ideal für einen Ausflug an warmen Sommertagen.
Damit ein Fahrradanhänger sicher im Straßenverkehr unterwegs und auch gegen Wind und Wetter gewappnet ist, sollten Sie Wert auf hochwertiges Zubehör legen. Das wichtigste Produkt neben dem Hänger selbst ist die Fahrradanhänger-Kupplung. Ein Anhänger, der sich während der Fahrt löst oder der aufgrund einer schlechten Kupplung kippt, kann für alle Beteiligten schwerwiegende Folgen haben.
Empfohlen ist deshalb eine Fahrradanhänger-Kupplung, die einen möglichst tiefen Kupplungspunkt bietet und zudem mit einer mehrfach gesicherten Steckverbindung versehen ist. Ideal sind hierfür zweiteilige Kupplungssysteme, die an die Hinterradachse montiert werden.
Auch wenn viele Fahrradanhänger für Kinder und Hunde einigermaßen wasserfest sind, lohnt sich außerdem eine Abdeckung für den Fahrradanhänger, um diesen bei der Fahrt und der Lagerung vor der Witterung zu schützen. Am besten stellen Sie einen Fahrradanhänger aber immer ins Trockene, wenn dieser gerade nicht genutzt wird.
2.2. Kriterien für die Fahrradanhänger-Kaufberatung
Wenn Sie den besten Fahrradanhänger kaufen möchten, ist das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis das wichtigste. Um die neusten Produkte aller wichtigen Hersteller im Blick zu haben, eignen sich unabhängige Fahrradanhänger-Tests am besten. Welche Kaufkriterien hierbei ausschlaggebend sind, sehen Sie in unserer Liste:
- Material
- Gewicht in kg
- Art der Reifen
- Kupplung im Lieferumfang (ja/nein)
- verstärkter Fußraum (ja/nein)
- typenspezifische Eigenschaften (Anzahl der Kinder, Sicherheitsgurt, Federung etc.)