Managementsystem der VGL Publishing AG (Betreiber von autobild.de/vergleich/) für das Test- und Vergleichsverfahren nach ISO 9001 TÜV Süd zertifiziert.
Das Test- und Vergleichsportal von AUTOBILD.de präsentiert Ihnen die besten Fahrradgriffe.
Manche Bestandteile eines Fahrrads sind so selbstverständlich, dass wir kaum über sie nachdenken. Das Thema Fahrradgriffe zeigt jedoch, dass es sich durchaus lohnen kann, wenn man sich genauer mit bestimmtem Zubehör befasst.
Denn ein guter Fahrradlenker bietet Ihnen nicht nur Halt, sondern kann zum Beispiel auch Sehnen und Gelenke entlasten. Lassen Sie sich von uns verraten, auf was es bei Fahrradgriff-Tests ankommt. Wir helfen Ihnen auf der Suche nach dem besten Fahrradgriff. Nutzen Sie unserern Ratgeber.
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Fahrradgriffe Vergleich 2022
Das Wichtigste in Kürze
Fahrradgriffe sorgen für den richtigen Halt am Lenker. Teilweise haben Fahrradgriffe spezielle Eigenschaften, die für Touren oder Radsport wie Mountainbiking wichtig sind.
Am günstigsten sind Fahrradgriffe aus Gummi oder Kunststoff. Ergonomischer sind hingegen Gel-Griffe. Diese sind für Vielfahrer die bessere Wahl.
Experten und Fahrradgriff-Tests raten zu ergonomisch gestalteten Griffen, auch wenn diese etwas teurer sind. Einfache Fahrradgriffe gibt es bereits ab zehn Euro.
Ein Fahrradlenker und die passenden Griffe sind unverzichtbar, wenn Sie mit Ihrem Rad unterwegs sind. Im Alltag haben Sie vermutlich wenig Ansprüche an die Haltegriffe Ihres Fahrradlenkers. Spätestens auf der nächsten Radtour können Sie aber bereits Probleme bekommen, wenn Sie Ihre Hände stundenlang in der falschen Position halten müssen.
Ergonomische Fahrradgriffe können hier eine Lösung sein. Erkunden Sie mit uns die Eigenschaften der verschiedenen Kategorien. Am Ende unseres Ratgebers gibt es außerdem Antworten auf wichtige Fragen.
1. Die Wahl des richtigen Fahrradgriffes: zusätzliche Eigenschaften sind entscheidend
Rennradgriffe sind häufig sehr teuer.
Die Funktion eines Fahrradgriffes liegt auf der Hand: Man möchte die Kontrolle über sein Fahrrad behalten – und das noch möglichst komfortabel. Dass Fahrradgriffe jedoch durchaus noch mehr können, ist vielleicht auch Ihnen gar nicht klar. Denn da auch Fahrräder nicht nur als reines Fortbewegungsmittel genutzt werden, wurden für bestimmte Fahrrad-Typen auch unterschiedliche Fahrradgriffe entwickelt, die jeweils auf notwendige Eigenschaften ausgelegt sind.
1.1. Die richtigen Fahrradgriffe zum dazugehörigen Fahrradmodell zuordnen können
Fahrradgriffe gibt es in Hülle und Fülle. Die unterschiedlichen Merkmale und Beschreibungen der einzelnen Modelle macht es schwer, die tatsächlich verschiedenen Typen von Fahrradgriffen auszumachen. So steht bei manchen das Material im Vordergrund (Kunststoff, Kork oder Leder Fahrradgriff) oder aber eine spezifische Eigenschaft (ergonomischer Fahrradgriff). Trotzdem lassen sich fast alle Produkte in eine von drei groben Kategorien einteilen.
Die größte ist hierbei die der Standard-Ausführungen. Darunter fallen alle Fahrradgriffe, die über keine speziellen Eigenschaften verfügen und deshalb ideal für das City-Rad sind. Auf Touren werden nicht nur die Beine, sondern auch die Hände ziemlich beansprucht. Trekking-Fahrradgriffe sind deshalb für lange Fahrten ausgelegt. Die ergonomische Form der Fahrradgriffe erlaubt eine entspannte und gelenkschonende Haltung der Hand.
Biker, die gerne offroad oder auf der Halfpipe unterwegs sind, benötigen hingegen einen festen Halt und Griffe, die den Lenker im Falle eines Sturzes abfedern. Das bieten entsprechende Mountainbike-Fahrradgriffe (MTB-Fahrradgriffe). Zwar gibt es auch Sonderformen wie Kinder-Fahrradgriffe, doch fallen diese strenggenommen unter die erste Kategorie der Standard-Griffe. Das Wichtigste in Kürze finden Sie in unserer Tabelle:
Kategorie
Beschreibung
Standard-Fahrradgriffe
schlichtes Design
oft im unteren und mittleren Preisbereich zu finden
auch als Fahrradgriffe für Drehgriffschaltung
Trekking-Griffe
ergonomische Fahrradgriffe
im mittleren bis oberen Preisbereich zu finden
nicht geeignet, um Stürze abzufangen
MTB-Fahrradgriffe
bieten guten Grip, auch dank der Barends (Hörner)
in allen Preisbereichen zu finden
Material federt bei Stürzen ab
1.2. Entscheidung für die richtigen Fahrradgriffe: Praktikabilität punktet vor Design
Ein Sonderfall unter den Fahrradgriffen bilden die Modelle für Cruiser. Im Gegensatz zu anderen Fahrradgriff-Arten steht hier das Optische im Vordergrund. Die stylisch gestalteten Griffe sollen das Fahrrad besser aussehen lassen. Ergonomie sucht man hier vergebens. Wer überlegt, sich solche Griffe zuzulegen, sollte vorher in unsere Pro-Contra-Übersicht geschaut haben:
Vorteile
stylische Designs
teilweise hochwertige Materialien wie Leder
sehr weich
Nachteile
kostet mehr als der Standard-Griff
oft nicht wetterfest
nicht ergonomisch
2. Viele Alternativen zum Gummigriff
Verschiedene Typen von Fahrradgriffen bringen auch Modelle aus ganz verschiedenen Materialien mit sich. Der Klassiker ist der einfache Fahrradgriff aus Gummi. Diesen findet man heute noch oft bei Standard- und Kinder-Fahrradgriffen. Der Vorteil ist, dass dieses Material auch bei Regen einen festen Halt bietet und die Witterung ihm nichts anhaben kann.
Eine etwas luxuriösere Alternative zum Griff aus Hartgummi ist der Fahrradgriff mit Gel. Er ist leichter, trotzdem robust und garantiert auch bei längeren Touren ein angenehmes Greif-Gefühl. Ein Kunststoff, der ebenfalls oft für Fahrradgriffe genutzt wird, ist Kraton. Wer es außergewöhnlicher mag, der kann sich jedoch auch Leder-Fahrradgriffe oder Fahrradgriffe mit Kork zulegen. Sie sollten jedoch beachten, dass das edle Äußere auch seinen Preis hat.
2.1. Griffweiten im Vergleich: nur Ausmessen hilft
Sie erhalten Angebote in vielen Designs.
Wenn Sie einen Fahrradgriff kaufen, sollte der passende Durchmesser ein wichtiges Kriterium sein. Dieser wird auch als Griffweite bezeichnet und von vielen unterschätzt. Wird die falsche Griffweite gewählt, kann dies zu Fehlstellungen der Hand und damit zu einer Überbelastung von einzelnen Sehnen führen. Bei der Wahl der passenden Größe sind viele Käufer jedoch schnell ratlos. Dass es keine verbindliche Norm für die Benennung der Griffweite gibt, verwirrt oft zusätzlich.
Der Handumfang und die Handschuhgrößen können jedoch als Referenz dienen. Die Handschuhgröße XS entspricht einem Handumfang von ca. 18 cm. Da viele Hersteller diese Größe jedoch gar nicht regulär anbieten, sind Sie in diesem Fall auf Fahrradgriffe für ein Kinderfahrrad angewiesen.
Die bekannten Hersteller haben Fahrradgriffe in zwei bis drei Größen im Sortiment. Meistens sind diese mit S bis L gekennzeichnet – oder aber durch die Griffweite. Wir empfehlen daher immer, die Griffweite auszumessen und mit den Angaben der Hersteller zu vergleichen.
2.2. Kaufberatungen: worauf es auch beim Fahrradgriff-Testsieger ankommt
Wie bei jedem anderen Zubehör für Ihr Bike auch, helfen Ihnen Tests von Fahrradgriffen, um einen Einblick in das Sortiment der großen Hersteller zu bekommen. Außerdem können Sie so vorher schon aussortieren und brauchen sich nicht länger mit Produkten auseinanderzusetzen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht für Sie infrage kommen. Wir haben für Sie daher eine Liste mit den möglichen Kaufkriterien angelegt:
Obwohl viele Radfahrer Standard-Griffe nutzen, raten viele Fahrradgriff-Tests und Experten dazu, etwas mehr Geld in ein ergonomisches Modell zu investieren. Auch wenn regelmäßig nur kurze Strecken gefahren werden, kann sich ein solcher Griff lohnen. Auf dem Mountainbike sollten Sie in jedem Fall auf einen Ergo-Griff fürs MTB setzen. Tests und Vergleiche 2022 zeigen, dass auch die Schadstoffbelastung bei Markenprodukten kein großes Problem mehr ist.
Tipp: Wenn Sie eine Drehgriffschaltung am Lenker haben, müssen die zwei Griffe für Ihr Rad unterschiedlich lang sein (z.B. Fahrradgriff für Nabenschaltung). Hierbei ist zu beachten, das kürzere Stück für die richtige Seite zu verwenden.
4. Preise von Fahrradgriffen im Vergleich: Marken-Griffe schon ab zehn Euro
Passt ein Fahrradgriff auf jeden Lenker?
Häufig wird die Befürchtung geäußert, ein Fahrradgriff passe nicht auf den jeweiligen Lenker oder aber die Angabe zur Griffweite wird mit dem Durchmesser für den Lenker verwechselt. Hier können wir Sie jedoch beruhigen: Alle Lenker und dementsprechend alle Griffe sind auf 22,2 mm genormt.
Wie teuer Fahrradgriffe sind, lässt sich nur schwer sagen. Günstige Fahrradgriffe gibt es bei Discountern wie Lidl oder Aldi bereits ab wenigen Euro. Soll es jedoch ein anderes Material als Hartgummi sein, dann sollten Sie mindestens 10 bis 15 Euro einplanen. So viel kosten beispielsweise auch die günstigen Cube-Fahrradgriffe „Natural Fit Race“. Die Fahrradgriffe in Grün und Schwarz bestehen aus verschiedenen Kunststoffen und Gummi. Für den GA3-Fahrradgriff von Ergon zahlen Sie bereits das Doppelte.
Für einen Ergon-Griff aus Kork müssen Sie sogar mindestens 35 Euro ausgeben. Andere Hersteller bieten zwar Kork-Lenkergriffe für den halben Preis an, doch sollten Sie auch auf eine entsprechende Verarbeitung achten. Bei Leder liegt der Preis ähnlich hoch wie bei einem Modell aus Kork. Bei guten Ledergriffen können Sie mit 35 bis 45 Euro rechnen.
Hinweis: Nach einem Unfall mit dem Rad muss ein verbogener Lenker oft ausgetauscht werden. Fahrradgriffe sind aber häufig sehr robust und können weiterverwendet werden.
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Fahrradgriffe
5.1. Welche Marken und Hersteller gibt es?
Hochwertige Griffe sind ergonomisch geformt.
Unter den wichtigen und großen Herstellern finden Sie viele Namen aus dem Bereich Fahrrad-Zubehör und Fahrrad-Ausstattung. Zu diesen gehören:
Wenn Sie den passenden Fahrradgriff gefunden und gekauft haben, muss dieser selbstverständlich noch montiert werden. Das Anbringen von Lenkergriffen ist oft mit wenigen Schritten zu bewerkstelligen. Einfache Fahrradgriffe ohne Schaltung werden einfach für die Montage auf den Lenker gesteckt. Da dies jedoch manchmal nicht so einfach ist, hilft es, den Fahrradgriff und den Lenker vorher leicht mit Seifenlauge zu bestreichen.
In manchen Fällen müssen nach dem Aufstecken noch Schrauben genutzt werden, die zusätzlich für einen sicheren Halt sorgen. Bei dem Montieren eines Fahrradgriffs für Drehschaltungen können Sie ähnlich vorgehen. Beachten Sie jedoch, dass der Griff auf der Seite der Schaltung kürzer ist, damit dieser passend am Lenkerende abschließt.
Hinweis: Fahrradgriffe aus Leder und nicht aus Gummi sollten Sie nicht mit Seifenlauge behandeln, da dies dem Material schaden kann. In diesem Fall hilft ein Tropfen Kettenöl auf der Lenkerstange.
5.3. Wie bekomme ich einen Fahrradgriff wieder ab?
Bevor Sie einen Fahrradgriff montieren können, muss zunächst oft ein alter Griff entfernt werden. Wenn Sie den alten Fahrradgriff aufheben möchten, um ihn später an einem anderen Fahrrad zu montieren, dann sollte dieser unbeschädigt bleiben. Da das Abziehen in einem Stück jedoch oft ziemliche Probleme bereitet, hilft auch hier Seifenlauge. Zusätzlich müssen Sie beachten, dass unter Umständen im Vorfeld Stellschrauben am Griff gelöst werden müssen.
Um einiges schneller und einfacher ist die zweite Methode. Bei dieser wird der Griff an einer Seite aufgeschnitten. Danach lässt er sich recht einfach entfernen. Hierzu empfiehlt sich ein scharfes Cuttermesser oder ein vergleichbares Schneidwerkzeug.
Manche Griffe verfügen zusätzlich über eine Kappe am geschlossenen Ende. Diese muss ebenfalls eingeschnitten werden, wenn Sie den Fahrradgriff auf diese Weise abmontieren möchten.
5.4. Gibt es bereits einen Fahrradgriff-Test von der Stiftung Warentest?
Ein gut gemachter und seriöser Test von Fahrrad-Lenkergriffen kann bei der Suche nach dem besten Fahrradgriff eine große Hilfe sein. Auf einen Fahrradgriff-Testsieger müssen wir jedoch noch warten, denn bisher gab es von der Stiftung Warentest keinen eignen Vergleich.
Sollte dieser jedoch veröffentlicht werden, finden Sie diesen auf der Themenseite des Internetauftritts der Stiftung. Auf dieser werden alle Tests und Meldungen zu „Fahrrad, E-Bike und Pedelec“ gesammelt.
Derzeit ab 59,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Zwei Griffe
Ja
Ergonomisch
Ja
In welchen unterschiedlichen Größen kann man den Ergon Fahrradlenkergriff Gp3-l käuflich erwerben?
Sie können diesen Griff in den Größen S oder L kaufen. Sie suchen sich einfach das geeignete und passende Modell aus.
Velo Ergogel D3 BAR
Derzeit ab 18,23 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Zwei Griffe
Ja
Ergonomisch
Ja
Schonen die ERGOGEL D3 BAR Fahrradgriffe auch die Gelenke der Hand?
Ja davon können Sie ausgehen, denn diese Griffe verfügen über ein spezielles Gel im Inneren. Die Griffe haben eine ergonomische Form.
PRUNUS Fahrradgriffe aus Gummi
Derzeit ab 11,88 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Zwei Griffe
Ja
Ergonomisch
Ja
Für welche Art von Fahrrädern sind die PRUNUS Fahrradgriffe aus Gummi konzipiert worden?
Sie erzielen ein optimales Ergebnis, wenn Sie diese Griffe in Verbindung mit einem Mountain-Bike verwenden.
LYCAON Fahrradlenker-Griffe
Derzeit ab 14,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Zwei Griffe
Ja
Ergonomisch
Ja
Für welchen Lenker-Durchmesser sind die LYCAON Fahrradlenker-Griffe geeignet?
Wenn Sie diese Fahrradgriffe kaufen, können Sie sie für alle Lenker mit einem Durchmesser zwischen 20 und 22 mm verwenden. Das entspricht dem durchschnittlichen Lenker-Durchmesser gängiger Fahrräder.
WAA 6984146789750
Derzeit ab 19,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Zwei Griffe
Ja
Ergonomisch
Ja
Aus welchem Material bestehen die Fahrradgriffe WAA 6984146789750?
Die Fahrradgriffe WAA 6984146789750 bestehen aus Aluminium und Gummi. Sie sind somit sehr rutschfest und äußerst stabil.
LYCAON Bike Lenker Griffe
Derzeit ab 9,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Zwei Griffe
Ja
Ergonomisch
Nein
Sind die LYCAON Bike Lenker Griffe für alle Fahrradlenker geeignet?
Die LYCAON Bike Lenker Griffe sind mit Lenkern mit 20-22 mm Durchmesser kompatibel und dabei 13,2 cm lang. Ob im Straßenverkehr oder Gelände - die Anti-Rutsch-Struktur sorgt stets für perfekten Halt!
Fenrad Fahrradgriffe ergonomisch
Derzeit ab 14,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Zwei Griffe
Ja
Ergonomisch
Ja
Welche Form haben die ergonomischen Fahrradgriffe von Fenrad?
Bei den ergonomischen Fahrradgriffen von Fenrad handelt es sich um sogenannte Flügelgriffe. Diese vergrößern die Auflagefläche der Hände, sodass der Druck besser verteilt werden kann. Somit können Schmerzen in Händen sowie Handgelenken vermieden werden.
AARON Horn
Derzeit ab 32,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Zwei Griffe
Ja
Ergonomisch
Ja
Sind die AARON AA-1008-01 Fahrradgriffe auch für andere Fahrradtypen geeignet?
Die Fahrradgriffe eignen sich nicht nur für die Standardräder. Man kann sie ebenfalls für BMX Räder, MTB Räder oder Trekkingräder kaufen.
Reetee Fahrradgriffe
Derzeit ab 18,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Zwei Griffe
Ja
Ergonomisch
Ja
Wie werden die REETEE Fahrradgriffe befestigt?
Die Fahrradgriffe haben eine sehr sichere Befestigungsart, das bestätigen auch die Kunden-Erfahrungen. Es sind Schraubgriffe und einfach anzubringen.
Fenrad Fahrradgriffe
Derzeit ab 16,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Zwei Griffe
Ja
Ergonomisch
Ja
Sind die ergonomischen Fahrradgriffe von Fenrad aus Gummi?
Die ergonomischen Fahrradgriffe von Fenrad bestehen aus einer Aluminiumlegierung sowie einem weichen TPR-Gummi. Dieser passt sich an Ihre Hände an und sorgt für einen Anti-Rutsch-Effekt.
Fam Sticktiles YGS-62-54
Derzeit ab 18,98 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Zwei Griffe
Ja
Ergonomisch
Ja
Sind die Fahrrad-Griffe von FAM STICKTILES rutschfest?
Die Fahrrad-Griffe von FAM STICKTILES sind aus strapazierbaren TPR-Gummi. Sie sind nicht nur robust, sondern auch rutschfest. Zudem wirken sie stoßdämpfend und sind sehr griffig.
PATISZON Fahrradgriffe
Derzeit ab 15,98 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Zwei Griffe
Ja
Ergonomisch
Ja
Wie muss man die PATISZON Fahrradgriffe installieren?
Die Installation der PATISZON Fahrradgriffe ist sehr einfach. Als Erstes lösen die Schrauben und setzen die Griffe auf den Lenker. Danach fügen Sie den Deckel am Ende der Lenkerstange ein. Nun müssen Sie nur noch die Schrauben festziehen.
Welche Noten erhielten die einzelnen Fahrradgriffe in unserem Vergleich?
Ihren persönlichen Fahrradgriffe Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:
Erster Platz - sehr gut: Fahrradgriffe von REETEE - beispielhafter Internetpreis: 19 Euro
Zweiter Platz - sehr gut: Ergogel D3 BAR von Velo - beispielhafter Internetpreis: 18 Euro
Dritter Platz - sehr gut: 6984146789750 von WAA - beispielhafter Internetpreis: 20 Euro
Vierter Platz - sehr gut: YGS-62-54 von FAM STICKTILES - beispielhafter Internetpreis: 19 Euro
Fünfter Platz - sehr gut: Fahrradgriffe von PATISZON - beispielhafter Internetpreis: 16 Euro
Sechster Platz - sehr gut: Horn von AARON - beispielhafter Internetpreis: 33 Euro
Siebter Platz - sehr gut: Fahrradgriffe von Fenrad - beispielhafter Internetpreis: 17 Euro
Achter Platz - sehr gut: Fahrradlenker-Griffe von LYCAON - beispielhafter Internetpreis: 15 Euro
Neunter Platz - gut: Fahrradgriffe ergonomisch von Fenrad - beispielhafter Internetpreis: 15 Euro
Zehnter Platz - gut: GP3-l von Ergon - beispielhafter Internetpreis: 60 Euro
Die Notenverteilung der Fahrradgriffe-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 8 Fahrradgriffe mit der Note "sehr gut" sowie 11 Fahrradgriffe mit der Note "gut" handelt.
Wie viele Fahrradgriffe unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den Fahrradgriffe-Vergleich aufgenommen?
Im Vergleich stellen wir Ihnen Fahrradgriffe von 16 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 19 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »
Wie viel Geld muss mindestens in eine Fahrradgriff investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?
Das teuerste Produkt im Fahrradgriffe-Vergleich kostet 59,95 Euro. Gute Fahrradgriffe können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 16,63 Euro kaufen. Mehr Informationen »
Welche Fahrradgriff wurde am häufigsten von Käufern bewertet?
Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, die Bike Lenker Griffe von LYCAON erhielt insgesamt 5951 Rezensionen. Mehr Informationen »
Gibt es im Fahrradgriffe-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?
8 der 19 Fahrradgriffe wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: Fahrradgriffe von REETEE, Ergogel D3 BAR von Velo, 6984146789750 von WAA, YGS-62-54 von FAM STICKTILES, Fahrradgriffe von PATISZON, Horn von AARON, Fahrradgriffe von Fenrad und Fahrradlenker-Griffe von LYCAONMehr Informationen »
Welche weiteren Artikel haben Kunden, die eine Fahrradgriff gekauft haben, noch gesucht?
Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die eine Fahrradgriff in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Lenkergriff Fahrrad, Fahrradlenkergriffe und Fahrrad-Lenkergriff. Mehr Informationen »
Die besten Fahrradgriffe im Test bzw. Vergleich - 19 Fahrradgriffe in der Bestenliste