Zusätzliches Fahrradzubehör
Ein Fahrradhalter kann für Reparaturen genutzt werden, doch braucht man auch das passende Werkzeug. Entsprechende Sets gibt es inklusive Koffer. Für Hundehalter sind auch Hunde-Fahrradanhänger und Hunde-Fahrradhalter sinnvoll, da man in beiden Fällen keine Leine beim Fahren halten muss. Mit einem Handy-Fahrradhalter können Sie Ihr Smartphone als Navi nutzen. Auch Lenkertaschen sind teilweise mit einer Fahrradhalterung fürs Handy ausgestattet.
Die unterschiedlichen Typen von Fahrradhaltern kommen je nach Preis und Modell auch mit diversen Extras. So sind einige Fahrradhalter klappbar. Über diese nützliche Funktion verfügen manche Fahrradhalter für die Heckklappe und Kupplung. Wenn Sie einen solchen Halter gerade nicht benötigen, können Sie ihn sehr platzsparend im Keller oder in der Garage verstauen. Teilweise gibt es auch Boden-Halterungen zum Klappen. Hier ermöglicht die Funktion hingegen den mobilen Einsatz.
Neben der eigentlichen Befestigungsmöglichkeit besitzen einige Fahrradhalter zudem noch ein Sicherungssystem, das vor Diebstahl schützen soll. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte seine Räder trotzdem mit einem separaten Falt- oder Bügelschloss sichern. Wandhalterungen kommen im Gegensatz zu den Modellen fürs Auto oft in einem stylischen Design daher. Deswegen eignen sich viele Modelle auch für die Montage in den eigenen vier Wänden.
2.1. Fahrradhalter für Wohnmobile und Anhänger als Sonderformen
Neben den bereits vorgestellten Fahrradhalterungen fürs Dach oder das Heck vom Auto, gibt es auch Sonderformen für den Einsatz bei anderen Fahrzeugen. Hierzu zählt der Fahrradhalter fürs Wohnmobil. Dieser wird zwar ebenfalls am Heck angebracht, verfügt aufgrund der fehlenden Heckklappe jedoch über spezielle Befestigungen. Erhältlich sind Wohnmobil-Fahrradhalter als lange und kurze Versionen, die meistens zwischen zwei und vier Fahrräder fassen. Manche Halterungen können auch erweitert werden.
Eher eine Alternative als eine Sonderform sind hingegen Fahrradhalter als Anhänger. Diese sind nicht zu verwechseln mit Fahrradhaltern für die Anhängerkupplung oder Varianten, bei denen der Fahrradhalter auf der Deichsel montiert wird. Fahrradhalter für Anhänger sind separate Anhängersysteme mit Achsen und Rädern, die hinter einem Auto hergezogen werden.
2.2. Fahrradhalter-Kaufberatung: auf welche Kriterien Sie achten sollten

Einfache Holzhalter gibt es günstig zu kaufen.
Mit unabhängigen Tests und Vergleichen bekommen Sie einen guten Überblick zum Sortiment vieler bekannter Hersteller. Dabei ist es jedoch wichtig, die zentralen Kaufkriterien zu kennen. Mit diesen können Sie anhand eines Fahrradhalter-Tests eine gute Vorauswahl treffen. Auf welche Kriterien Sie auch bei jedem Fahrradhalter-Testsieger achten müssen, erfahren Sie in unserer Liste:
- Typ des Fahrradhalters
- Anzahl der Fahrräder maximal
- Material
- Belastungsgewicht max. in kg
- Lenkerbreite max. in cm
- Reifenbreite max. in cm
- Gewicht in kg
- geeignete Fahrrad-Typen
- Extras (platzsparende Aufbewahrung, Schutz vor Reifenspuren, etc.)
3. Häufige Probleme mit Fahrradhaltern für die Heckklappe
Fahrradhalter-Tests 2023 kritisieren bei Fahrradhalterungen für die Heckklappe, dass viele Scharniere aktueller Autos für die so entstehende Belastung gar nicht ausgelegt sind. Erschwerend kommen passgenaue Spaltmaße hinzu, die das sichere Montieren eines Fahrradhalters fast unmöglich machen. Den betroffenen Autobesitzern wird daher ein Umstieg auf ein Halterungssystem für die Anhängerkupplung empfohlen.
Tipp: Bei manchen Fahrradanhängern fürs Auto ist ein eigenes Nummernschild nötig. Ob Sie ein Folgekennzeichen benötigen, erkennen Sie, indem Sie kontrollieren, ob das eigentliche Kennzeichen durch den Fahrradhalter verdeckt wird.