
Fahrradhandschuhe federn Erschütterungen ab, sorgen für einen guten Halt und können Verletzungen verhindern.
Beim Fahren auf dem Fahrrad liegt viel Gewicht auf den Händen und den Handgelenken. Das kann bei längeren Fahrten unangenehm werden, sodass eine gewisse Polsterung dabei hilft, die Körperteile zu schützen. Auch Unebenheiten der Strecke schlagen nicht gleich auf die Gelenke durch und wenn Sie stürzen, sind die Hände geschützt.
Ein weiterer Zweck von Fahrradhandschuhen ist die Verbesserung des Halts am Fahrradlenker. Selbst wenn die Hände bei Hitze anfangen zu schwitzen, rutschen sie nicht am Lenker hin und her, sondern haben weiterhin sicheren Halt und Sie behalten alles unter Kontrolle. Auch für das E-Bike sind Fahrradhandschuhe ratsam.
Wenn Sie mit dem Mountainbike oder Downhill fahren, brauchen Sie unbedingt Fahrradhandschuhe. Denn dabei fahren Sie über steiles und holpriges Gelände. Es kommt zu vielen Vibrationen und Stößen, die ohne Handschuhe dazu führen können, dass sie zum einen Schmerzen in Hände oder Handgelenke bekommen, und zum anderen können Sie ohne Handschuhe leicht die Kontrolle über den Lenker verlieren, wenn er Ihnen bei einem Schlag plötzlich aus der Hand rutscht.