3.1. Die meisten Kinder-Fahrradhandschuhe bestehen aus Kunst- oder Mikrofasern
Wichtige Hersteller und Marken
Die gängigen Marken für Sportbekleidung wie Roeckl, Decathlon oder Fischer haben auch Fahrradhandschuhe für Kinder in ihrem Sortiment. Weitere bekannte Hersteller sind Ziener, Cube oder Chiba. Bei Fox erhalten Sie unter anderem auch Mountainbike-Handschuhe für Kinder. Günstige Fahrradhandschuhe für Kinder finden Sie beispielsweise bei C&A.
Kunstfasern wie Polyamid, Polyester oder Neopren bestehen aus Kunststoffen. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie besonders strapazierfähig, abriebfest und pflegeleicht sind. Von Mikrofasern spricht man, wenn es sich um besonders feine und dünne Kunstfasern handelt. Sie weisen die gleichen Eigenschaften wie Kunstfasern auf, sind jedoch oft weicher und leichter.
Alle Kunst- und Mikrofasern sind atmungsaktiv und lassen einen guten Feuchtigkeitsaustausch zu, beispielsweise Mesh oder Lycra. Sie sind grundsätzlich wasserabweisend und trocknen schnell. Werden Kunst- oder Mikrofasern beschichtet, dann sind damit winddichte und wasserdichte Fahrradhandschuhe für Kinder möglich. Damit Modelle aus Kunst- und Mikrofasern rutschfest werden, werden die Materialien häufig um Neopren und Silikon ergänzt. Eine besondere Flexibilität erhalten die Kinder-Fahrradhandschuhe mit einem Anteil Elasthan.
Kunstleder besteht ebenfalls aus einem Kunststoff. Es ist besonders robust und rutschfest aber leider kaum atmungsaktiv. Im Vergleich zu echtem Leder, das als Material für Kinder-Fahrradhandschuhe nur selten verwendet wird, ist es günstiger und weniger pflegeintensiv.
Die Vor- und Nachteile von Kinder-Fahrradhandschuhen aus Kunstleder zeigen wir Ihnen nachstehend:
Vorteile- robust und stabil
- rutschfest
- pflegeleicht
Nachteile- aus Kunststoff, kein natürliches Material
- nicht atmungsaktiv
- nicht wasserfest
Warme Fahrradhandschuhe für Kinder sind häufig mit synthetischem Fleece oder Baumwolle gefüttert.
Tipp: Möchten Sie Kinder-Fahrradhandschuhe kaufen, mit denen sich ein Smartphone bedienen lässt ohne die Handschuhe auszuziehen, dann sind Fahrradhandschuhe aus leitfähigem Spezialfasern die richtige Wahl. Mit diesen Handschuhen können die elektrischen Ladungen auf dem Smartphone-Bildschirm verändert und somit das Smartphone bedient werden.
3.2. Lange und gefütterte Handschuhe sind als Kinder-Fahrradhandschuhe für den Winter geeignet

Fahrradhandschuhe halten im Winter nur dann warm, wenn sie wind- und wasserdicht sind.
Im Sommer ist es wichtig, dass Ihr Kind in den Fahrradhandschuhen nicht schwitzt. Daher sind gut belüftete und atmungsaktive Fahrradhandschuhe aus Mikrofaser bei warmen Temperaturen empfehlenswert. Von Frühjahr bis Herbst können Halbfinger-Fahrradhandschuhe getragen werden.
Im Winter werden am besten lange, gefütterte Kinder-Fahrradhandschuhe getragen. Warme Fahrradhandschuhe sollten aber auch wind- und wasserdicht sein. Wasserdichte Fahrradhandschuhe für Kinder halten einer Wassersäule bis zu einigen Millimetern stand und können auch bei Regen- und Schneewetter eine Zeit lang für trockene Hände sorgen. Winddichte Fahrradhandschuhe verhindern ebenfalls ein Auskühlen der Hände. Als wind- und wasserdichte Fahrradhandschuhe sind beschichtete Handschuhe aus Kunstfasern besonders empfehlenswert. Ein langes Bündchen sorgt ebenfalls dafür, dass weniger Wind und Feuchtigkeit in die Handschuhe eindringen kann.