
Insbesondere bei anspruchsvollen Fahrten nicht auf die Handschuhe verzichten.
Wie bei einem gewöhnlichen Handschuh haben Sie auch bei Modellen für das Rad die Wahl zwischen unterschiedlichen Materialien. Günstige Fahrradhandschuhe sind in den meisten Fällen entweder aus Polyester oder aber aus Polyamid gefertigt, häufig jedoch in einer Mischung mit Baumwolle oder auch Materialien wie Neopren. Wenn Sie sich fürs Trekking begeistern, empfiehlt sich eine zusätzliche Windstopper-Beschichtung. Eine solche war ursprünglich eher bei Motor Biker-Handschuhen zu finden, ist jedoch mittlerweile auch bei Fahrradhandschuhen verbreitet.
Viele Radhandschuh-Tests empfehlen jedoch Fahrradhandschuhe aus Leder. Leder verbindet Vorteile wie eine optimale Passform mit einer grundlegenden Stabilität, die seinesgleichen sucht. Zudem nimmt es keine Feuchtigkeit auf und kann dadurch auch im Sommer problemlos getragen werden. Manche synthetische Stoffe hingegen müssen regelmäßig gewaschen werden. Der einzige wirkliche Nachteil bei Fahrradhandschuhen aus Leder ist der vergleichsweise hohe Preis.
2.1. Große Unterschiede bei der Polsterung: Fahrradhandschuhe mit Gel empfohlen
Auch die Polsterung ist bei Fahrradhandschuhen von Bedeutung. Diese soll sowohl Stöße abfedern, als auch bei Stürzen einen gewissen Schutz bieten. Zwar kann man hier nicht die Effektivität von zusätzlichen Protektoren erwarten, doch schützt eine gute Polsterung die Hand an wichtigen Stellen. Üblich sind Fahrradhandschuhe mit Gel und mit Schaum als Polstermaterial. Dabei ist das richtige Material entscheidender als die Größe der Polsterung. Ein zu dickes Polster kann sogar von Nachteil sein.
Qualitativ haben Fahrradhandschuhe mit Gel in jeder Hinsicht die Nase vorn. Sie sind fester und strapazierfähiger, gleichzeitig aber auch langlebiger. Ein Fahrradhandschuh mit Gel behält deutlich länger seine Form, während eine Polsterung aus Schaum früher oder später unbrauchbar wird. Auch der etwas höhere Preis für einen Gel-Handschuh kann daher nicht als tatsächlicher Nachteil gesehen werden.
2.2. Kriterien für die Fahrradhandschuh-Kaufberatung
Das und die Art der Polsterung sind jedoch nicht die einzigen Kriterien für die Wahl des besten Fahrradhandschuhs. Sollten Sie Fahrradhandschuh-Tests nutzen, um sich über aktuelle Modelle zu informieren, dann werden Ihnen viele unterschiedliche Angaben begegnen. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, haben wir die wichtigen Kaufkriterien in einer kurzen Liste zu zusammengefasst:
- Handschuhart
- Material
- Polsterung
- Belüftungskanäle an Innenhand
- atmungsaktives Material
- Reflektoren
- Verschluss (Klettverschluss, mit Ausziehhilfe etc.)

3. Fahrradhandschuhe im Test: Gefütterte Handschuhe sind ungeeignet
Fahrradhandschuh-Tests 2023 sehen einen großen Nachteil bei dick gepolsterten Winter-Radhandschuhen. Durch eine dicke Fütterung geht das Griffgefühl verloren und das Steuern des Fahrrads strengt zusätzlich an. Besser ist es, Modelle mit einem Mehrschichten-System zu wählen. Diese verfügen über eine dünne Isolierung, die jedoch besonders effektiv ist. Aus diesem Grund sollten auch keine Ski- oder normalen Winterhandschuhe für das Radfahren genutzt werden.
Tipp: Auch für Kinder gibt es Fahrradhandschuhe in passenden Größen und ansprechend kindlichen Designs. Ähnlich wie ein Helm, schützen auch Kinder-Fahrradhandschuhe vor Verletzungen durch Stürze.