Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Fahrradhandschuhe Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Fahrradhandschuhe sorgen nicht nur für warme Finger, sondern verbessern auch den Grip und schützen vor Stößen und Verletzungen. Je nach Bedarf kann zwischen kurzen, langen und Thermo-Handschuhen gewählt werden.
  • Das Material des Handschuhs und der Polsterung gehören zu den wichtigsten Kriterien. Echtes Leder überzeugt in Fahrradhandschuh-Tests, kostet aber auch etwas mehr als die Alternativen.
  • Fahrradhandschuhe gibt es speziell für Herren und Damen. Fahrradhandschuhe für Kinder kommen in separaten Größen und Designs.

fahrradhandschuhe-test

In der kalten Jahreszeit sind Fahrradhandschuhe sehr beliebt. Doch gerade Radsportler sollten auch im Sommer nicht auf ein passendes Paar Handschuhe verzichten. Wir erklären Ihnen, weshalb Fahrradhandschuhe ein wichtiger Bestandteil der Fahrradbekleidung sind. In unserem Ratgeber finden Sie außerdem wichtige Tipps zur Wahl des passenden Materials und den wichtigen Kaufkriterien.

1. Lange und kurze Fahrradhandschuhe: gefütterte Modelle für den Winter

fahrradhandschuhe-vergleichstestsieger

Die Schuhe schützen bei Stürzen.

Die Funktion von Fahrradhandschuhen kann vielseitig sein. Zum einen sollen sie die Hände vor Wind und Wetter schützen, gleichzeitig sorgt die Polsterung für ein angenehmeres Greifgefühl.

Zusätzliche Protektoren können die Hände bei einem Sturz auch vor Verletzungen bewahren. Es gibt also gleich mehrere gute Gründe, um sich ein Paar Fahrradhandschuhe zu kaufen.

Zu den neuesten Innovationen gehören hingegen Fahrradhandschuhe mit Blinker. Dabei handelt es sich um keine neue Art von Handschuh, sondern um gewöhnliche Fahrradhandschuhe, die zusätzlich über Flächen verfügen, die mit LEDs bestückt sind.

Ob sich Fahrradhandschuhe mit Blinker für Sie lohnen, erfahren Sie in unserer Übersicht zu den Vor- und Nachteilen:

  • kann genutzt werden, um Richtungswechsel im Dunkeln anzuzeigen
  • in allen typischen Formen erhältlich
  • auch günstige Modelle verfügbar
  • Blinkerflächen bei Tageslicht oft nicht zu sehen
  • Batterien müssen regelmäßig gewechselt werden
  • kann andere Verkehrsteilnehmer in bestimmten Situationen irritieren

Der auffälligste Unterschied bei den zahlreichen Modellen auf dem Markt ist wohl, dass es sowohl lange, als auch kurze Fahrradhandschuhe gibt. Zusätzlich gibt es auch noch lange Fahrradhandschuhe für den Winter, die oft auch als Thermo-Handschuhe bezeichnet werden.

Fahrradhandschuhe mit kurzen Fingern werden oft auch als Rennrad-Handschuhe vertrieben. Die kurzen Fahrradhandschuhe haben dieselbe Funktion wie lange Fahrradhandschuhe, sind vor allem im Sommer jedoch besser für den Radsport geeignet. Daher werden sie vor allem im Sommer nicht nur von Rennradfahrern genutzt, sondern sind auch bei Trekking-Fans beliebt. Manche Modelle verfügen über zusätzliche Protektoren, die als BMX- und MTB-Fahrradhandschuhe eine besonders gute Figur machen.

Fahrradhandschuhe-Test: Ansicht von oben eines Fahrradhandschuhs, der auf einem Holzuntergrund liegt.

In unserer Typen-Tabelle finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen zu den einzelnen Handschuh-Kategorien:

Typ Beschreibung
Langfinger-Handschuhe
  • sorgen für besseren Grip
  • Polsterung soll Vibrationen des Lenkers abfedern
  • Schutz von wichtigen Handpartien bei Stürzen
Kurzfinger-Handschuhe
  • Ähnliche Funktion wie Langfinger-Handschuhe
  • kühlen die Hand im Sommer besser
  • auch mit zusätzlichen Protektoren erhältlich
Thermo-Handschuhe
  • Langfinger-Modelle mit zusätzlicher Fütterung
  • ideal als Fahrradhandschuhe für den Winter
  • dicke Polsterung schützt auch gut vor Stößen

2. Das beste Material: Leder hat viele Vorteile

fahrradhandschuhe-guenstig

Insbesondere bei anspruchsvollen Fahrten nicht auf die Handschuhe verzichten.

Wie bei einem gewöhnlichen Handschuh haben Sie auch bei Modellen für das Rad die Wahl zwischen unterschiedlichen Materialien. Günstige Fahrradhandschuhe sind in den meisten Fällen entweder aus Polyester oder aber aus Polyamid gefertigt, häufig jedoch in einer Mischung mit Baumwolle oder auch Materialien wie Neopren. Wenn Sie sich fürs Trekking begeistern, empfiehlt sich eine zusätzliche Windstopper-Beschichtung. Eine solche war ursprünglich eher bei Motor Biker-Handschuhen zu finden, ist jedoch mittlerweile auch bei Fahrradhandschuhen verbreitet.

Viele Radhandschuh-Tests empfehlen jedoch Fahrradhandschuhe aus Leder. Leder verbindet Vorteile wie eine optimale Passform mit einer grundlegenden Stabilität, die seinesgleichen sucht. Zudem nimmt es keine Feuchtigkeit auf und kann dadurch auch im Sommer problemlos getragen werden. Manche synthetische Stoffe hingegen müssen regelmäßig gewaschen werden. Der einzige wirkliche Nachteil bei Fahrradhandschuhen aus Leder ist der vergleichsweise hohe Preis.

2.1. Große Unterschiede bei der Polsterung: Fahrradhandschuhe mit Gel empfohlen

Auch die Polsterung ist bei Fahrradhandschuhen von Bedeutung. Diese soll sowohl Stöße abfedern, als auch bei Stürzen einen gewissen Schutz bieten. Zwar kann man hier nicht die Effektivität von zusätzlichen Protektoren erwarten, doch schützt eine gute Polsterung die Hand an wichtigen Stellen. Üblich sind Fahrradhandschuhe mit Gel und mit Schaum als Polstermaterial. Dabei ist das richtige Material entscheidender als die Größe der Polsterung. Ein zu dickes Polster kann sogar von Nachteil sein.

Qualitativ haben Fahrradhandschuhe mit Gel in jeder Hinsicht die Nase vorn. Sie sind fester und strapazierfähiger, gleichzeitig aber auch langlebiger. Ein Fahrradhandschuh mit Gel behält deutlich länger seine Form, während eine Polsterung aus Schaum früher oder später unbrauchbar wird. Auch der etwas höhere Preis für einen Gel-Handschuh kann daher nicht als tatsächlicher Nachteil gesehen werden.

2.2. Kriterien für die Fahrradhandschuh-Kaufberatung

Das und die Art der Polsterung sind jedoch nicht die einzigen Kriterien für die Wahl des besten Fahrradhandschuhs. Sollten Sie Fahrradhandschuh-Tests nutzen, um sich über aktuelle Modelle zu informieren, dann werden Ihnen viele unterschiedliche Angaben begegnen. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, haben wir die wichtigen Kaufkriterien in einer kurzen Liste zu zusammengefasst:

  • Handschuhart
  • Material
  • Polsterung
  • Belüftungskanäle an Innenhand
  • atmungsaktives Material
  • Reflektoren
  • Verschluss (Klettverschluss, mit Ausziehhilfe etc.)

Fahrradhandschuhe im Test: Nahaufnahme des Verschlusses zweier Fahrradhandschuhe, die auf einer Holzoberfläche liegen.

3. Fahrradhandschuhe im Test: Gefütterte Handschuhe sind ungeeignet

Fahrradhandschuh-Tests 2023 sehen einen großen Nachteil bei dick gepolsterten Winter-Radhandschuhen. Durch eine dicke Fütterung geht das Griffgefühl verloren und das Steuern des Fahrrads strengt zusätzlich an. Besser ist es, Modelle mit einem Mehrschichten-System zu wählen. Diese verfügen über eine dünne Isolierung, die jedoch besonders effektiv ist. Aus diesem Grund sollten auch keine Ski- oder normalen Winterhandschuhe für das Radfahren genutzt werden.

Tipp: Auch für Kinder gibt es Fahrradhandschuhe in passenden Größen und ansprechend kindlichen Designs. Ähnlich wie ein Helm, schützen auch Kinder-Fahrradhandschuhe vor Verletzungen durch Stürze.

4. Sportler sollten in hochwertige Modelle investieren

fahrradhandschuhe-vergleichstest

Die Handschuhe sind mit bequemen Polstern versehen.

Wie viel Geld Sie für Zubehör wie Fahrradhandschuhe ausgeben möchten, ist sicherlich auch stark davon abhängig, wie oft und intensiv Sie selber auf den Fahrrad unterwegs sind. Sollten Sie Sportler sein, lohnt es sich aber in jedem Fall, etwas tiefer in den Geldbeutel zu greifen. Die passende Ausstattung für Sportler finden Sie zum Beispiel im Sortiment des Herstellers Fox. Einfache Einsteiger-Modelle bekommen Sie ab 20 Euro. Hochwertige Winter-Fahrradhandschuhe von Fox kosten jedoch bereits um die 40 Euro und mehr.

Auch Fahrradhandhandschuhe von Roeckl zählen zu den beliebten und professionellen Produkten. Ein gutes Beispiel für kurze Handschuhe mit Gel sind die Roeckls Inobe. Diese sind optimal für BMX- und Mountainbike-Fahrer. Diese Gel-Variante kostet Sie um die 35 Euro und ist damit ungefähr 10 Euro teurer als vergleichbare Handschuhe ohne Gel-Polster. Wer einen möglichst günstigen Fahrradhandschuh sucht, wird auch bei Discountern wie Lidl oder Aldi fündig.

Hinweis: Auch mit manchen Langfinger-Fahrradhandschuhen können Sie Touchbildschirme von Smartphones, Navis und Fahrradcomputern bedienen. Bei diesen Modellen ist an den Fingerkuppen ein Material verarbeitet, welches die Bedienung der Displays zulässt.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Fahrradhandschuhe

5.1. Welche Marken und Hersteller gibt es?

Welche Fahrradhandschuh-Größen gibt es?

Die Größen von Fahrradhandschuhen sind nicht genormt, weshalb diese unterschiedlich ausfallen können. Bei Fahrradhandschuhen für Damen ist XS oft die kleinste Größe. Diese entspricht ca. einem Handumfang von 16 cm. Ab einem Umfang von 18 cm beginnt mit S häufig die kleinste Größe für Männer-Fahrradhandschuhe. Bei entsprechenden Modellen für Frauen entspricht dies bereits der Größe M. Ab einem Handumfang von 20 cm spricht man von Größe M bei Männern und Größe L bei Frauen. Ab ca. 23 cm handelt es sich um ein Modell in L bei den Herren- und XL bei den Frauengrößen. Weitere Passformen sind für Damen-Fahrradhandschuhe meist nicht erhältlich.

Fahrradhandschuhe findet man wie auch andere Fahrradbekleidung, Fahrradhosen oder Fahrradjacken, im Sortiment vieler Hersteller. Wir nennen Ihnen einige der wichtigsten Namen:

  • Giroxen
  • Roeckl
  • Gore
  • Wheel Up
  • Ultrasport
  • Exustar
  • Vaude
  • Dualetto
» Mehr Informationen

5.2. Wie müssen Fahrradhandschuhe sitzen?

Oft herrscht Unklarheit darüber, wann genau ein Fahrradhandschuh perfekt sitzt. Die einfachste Antwort lautet: Er darf nicht zu eng und nicht zu locker sein. Da Ihnen damit wahrscheinlich kaum geholfen ist, erklären wir Ihnen, was genau wir damit meinen.

Eine der Hauptaufgaben von Fahrradhandschuhen ist eine Verbesserung des Grips. Damit Sie mit dem Handschuh den Lenker fest im Griff haben, dürfen die Finger nicht zu viel Platz haben. Ansonsten rutscht die Hand im Handschuh hin und her. Sollte dies der Fall sein, werden Sie automatisch fester zugreifen, um den fehlenden Halt auszugleichen. Das führt auf Dauer zu Verspannungen und Verkrampfungen in der Hand.

Gleichzeitig darf ein Fahrradhandschuh auch nicht zu eng sitzen, da sonst das Blut nicht ungehindert zirkulieren kann. Fingerlose Fahrradhandschuhe für den Sommer dürfen prinzipiell etwas enger sitzen. In keinem Fall darf ein Handschuh an der Innenseite Falten werfen, wenn Sie die Lenkergriffe umfassen. Zu eng sind Handschuhe hingegen dann, wenn das Schließen der Hand schwerer fällt als normalerweise, da der Handschuh spannt.

Hinweis: Ergonomische Fahrradhandschuhe unterstützen durch eine passende Polsterung automatisch eine bessere Haltung der Hände.

» Mehr Informationen

5.3. Was bringen Fahrradhandschuhe?

Die Aufgabe eines Fahrradhandschuhs hängt konkret vom gewählten Handschuh-Typ ab. Dicke Fahrradhandschuhe für den Winter sollen die Finger warmhalten, während fingerlose Fahrradhandschuhe für den Sommer eher für ein ausgewogenes Verhältnis von genug Grip und gut gekühlten Händen sorgen sollen. Eine Polsterung findet man jedoch bei quasi jeder Variante.

Einerseits soll diese die Vibrationen des Lenkers abschwächen, indem Stöße und Schläge nicht direkt an die Hand weitergegeben werden. Andererseits bietet eine Polsterung im Falle eines Sturzes Schutz für die Hand. Ergonomische Fahrradhandschuhe sorgen zusätzlich für eine bessere Haltung der Hand. Dies geschieht häufig durch eine spezielle Form und Position der Polster an der Handinnenseite.

Fahrradhandschuhe für den Rennsport sollten die Hand gut belüften und verhindern, dass sich Schweiß an der Innenseite sammelt.

Detailaufnahme der gepolsterten Innenfläche getesteter Fahrradhandschuhe.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es bereits einen Fahrradhandschuh-Test von der Stiftung Warentest?

Auch wenn die großen deutschen Testportale wie Stiftung Warentest oder Ökotest viele Produkte aus den unterschiedlichsten Kategorien testen, gibt es bisher keinen Fahrradhandschuh-Vergleich. Auf einen Fahrradhandschuh-Testsieger müssen Sie demnach noch warten.

In der Zwischenzeit gibt es auf der Themenseite der Stiftung Warentest jedoch immer wieder neue Tests und Meldungen rund um das Thema Fahrrad.

» Mehr Informationen

5.5. Was kosten Fahrradhandschuhe?

Günstige Fahrradhandschuhe erhalten Sie bereits für weniger als zehn Euro. Ansonsten zahlen Sie eher zwischen 15 und 40 Euro für ein Paar Fahrradhandschuhe. Besonders hochwertige und sehr intensiv wärmende Modelle können aber noch teurer sein.

» Mehr Informationen

5.6. Warum braucht man Fahrradhandschuhe?

Bei kühleren Temperaturen sollten Sie während des Radfahrens spezielle Fahrradhandschuhe tragen. Diese sorgen dafür, dass der kalte Fahrtwind die Hände und Finger nicht auskühlt. Für längere Fahrradtouren eignen sich zusätzlich Fahrradhandschuhe, die gepolstert sind. Sie verhindern dadurch Schwielen an den Händen. Zudem gibt es eine dämpfende Wirkung.

» Mehr Informationen