Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Fahrradhelm-Herren Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Ein Fahrradhelm schützt Ihren Kopf bei Stürzen. Auch bei Modellen für Männer gibt es eine große Auswahl. Ein guter Sitz ist besonders wichtig. Praktisch sind Modelle mit anpassbaren Polstern.
  • Radsportler, die sich für BMX oder Mountainbiking begeistern, haben die Möglichkeit, eigens konzipierte Helm-Typen zu nutzen. Diese bieten beispielsweise ausgeklügelte Belüftungen.
  • In Tests schneiden Herren-Fahrradhelme mit zusätzlichen Schutzfolien nicht besser ab als solche ohne. Marken-Helme bekommen Sie schon für unter 50 Euro.

herren-fahrradhelm-test

In unserem Ratgeber finden Sie nicht nur gute Gründe, auf dem Bike einen Helm zu tragen, sondern auch viele nützliche Tipps für die Suche nach dem passenden Herren-Fahrradhelm. Am Ende des Artikels geben wir Ihnen außerdem Antworten auf häufig gestellte Fragen. So finden Sie garantiert den besten Fahrradhelm für Herren.

1. Arten von Fahrradhelmen für Herren: City-Modelle sind besonders alltagstauglich

herren-fahrradhelm-vergleichstest

Ein guter Helm bietet ausreichend Belüftung.

Auch wenn man bei seinem Nachwuchs gerne auf einen Fahrradhelm besteht, nehmen es viele Erwachsene mit der Sicherheit auf dem Fahrrad nicht ganz so genau. Viele Tests zeigen, wie verheerend Unfälle auch schon bei geringen Geschwindigkeiten sein können, wenn der Kopf nicht geschützt ist. Deshalb sollten nicht nur Kinder, sondern jeder einen Helm tragen.

1.1. Den richtigen Helm finden

Wer in seiner Freizeit hingegen oft auf einem Mountainbike oder BMX unterwegs ist, der benötigt einen Helm, der auf diese Radsportarten spezialisiert ist. Rennradfahrer hingegen nutzen nicht selten auch Fahrradhelme mit Visier, da diese bei hohen Geschwindigkeiten die Augen schützen und damit eine gute Alternative zur Fahrradbrille sind. Die wichtigsten Infos zu den von uns genannten Kategorien finden Sie auch in unserer Typen-Tabelle:

Typ Beschreibung
City-Fahrradhelme für Herren
  • für die tägliche Nutzung
  • viele Designs
  • viele Modelle in den unteren und mittleren Preisbereichen
Herren-Fahrradhelm für MTB und MBX
  • angepasstes Design
  • gute Belüftung
  • auch als Downhill-Version mit Kinnschutz und Visier
Herren-Fahrradhelme mit Visier
  • klappbare oder feste Visiere
  • optimiert für den Radsport
  • vorwiegend im oberen Preisbereich angesiedelt

1.2. Helme mit Beleuchtung sind sehr beliebt

Als neuste Variante werden von einigen Herstellern auch Herren-Fahrradhelme mit Licht angeboten. Diese sollen als Ergänzung zur Fahrradbeleuchtung die Sichtbarkeit im Straßenverkehr erhöhen. Durch unterschiedliche Leuchtmuster und Farben können manche beleuchteten Helme auch bei Nebel auf sich aufmerksam machen. Wenn Sie sich für ein solches Modell interessieren, sollten Sie vorher in unsere Pro- und Contra-Übersicht schauen.

    Vorteile
  • verbessert die Sichtbarkeit
  • verschiedene Beleuchtungs-Modi
  • kann über USB geladen werden
    Nachteile
  • oft nur Einheitsgrößen
  • Batterie muss regelmäßig geladen werden
  • verbessert nicht die eigene Sicht

Auch ohne Zusatz-Features wie eine Beleuchtung haben Sie eine große Auswahl an Fahrradhelmen für Herren. Manche davon sind speziell für einzelne Radsportarten konzipiert, andere hingegen eher für den alltäglich Gebrauch. Letztere werden heutzutage oft unter der Bezeichnung „City-Helme“ zusammengefasst. Bei diesen haben Sie die größte Auswahl an verschiedensten Designs.

2. Das richtige Material ist eine Frage der Sicherheit

herren-fahrradhelm-vergleichstestsieger

Tragen Sie den Helm auch auf kurzen Strecken.

Fahrradhelme für Herren unterscheiden sich technisch nicht von Helmen für Frauen oder Kinder. Das Kernelement ist in jedem Fall eine Schale aus Hartschaumstoff (EPS), der im Falle eines Sturzes als Knautschzone fungiert. Darüber liegt mindestens eine weitere Schale aus einem Kunststoff. Typisch sind Polycarbonat oder ABS. Welches Material zum Einsatz kommt, ist von den Eigenschaften abhängig, die ein Helm haben muss. ABS ist sehr stabil, weshalb es auch bei Motorradhelmen eingesetzt wird, aber zu schwer für einen Herren-Fahrradhelm fürs Rennrad.

Die leichten Varianten werden auch als „Microshell“ bezeichnet. Die robusteren, aber dafür auch schwereren Modelle hingegen finden Sie im Handel unter der Bezeichnung „Hardshell“. Beim Design gibt es für die verwendeten Materialien keine Einschränkungen, auch wenn Herren-Fahrradhelme oft in Schwarz, Grau oder anderen dunklen Farben gehalten sind.

2.1. Prüfsiegel als wichtigstes Qualitätsmerkmal

Weil Sie als Kunde in vielen Fällen nur wenig über die Beschaffenheit von speziellen Materialien wissen, gibt es verlässliche Prüfnormen, die einen Schutz-Standard garantieren können. Für Fahrradhelme ist die DIN-Norm EN 1078 wichtig. Hat ein Herren-Fahrradhelm diese Kennzeichnung, hat der Modell-Typ dieses Produkts einen entsprechenden Labortest bestanden.

Bei diesem Test wird ein Unfall simuliert, bei dem Fahrer und Helm aus einer Höhe von 1,50m zu Boden fallen. Wird der Kopf ausreichend geschützt, besteht der Helm den Test. Sowohl Microshell- als auch Hardshell-Modelle werden diesem Prüfverfahren unterzogen. Wichtig ist hierbei auch die Beschleunigung, die nach der Dämpfung des Aufpralls auf den Kopf wirkt. Ein guter Herren-Fahrradhelm verhindert nicht nur direkte Verletzungen am Kopf, sondern auch Gehirnerschütterungen.

2.2. Wichtige Kriterien bei der Herren-Fahrradhelm-Kaufberatung

Ein gut gemachter Test von Fahrradhelmen für Herren kann als Kaufberatung genutzt werden. Testportale wie Stiftung Warentest oder Ökotest führen regelmäßig seriöse und unabhängige Tests von verschiedenen Produkten durch. Wenn Sie sich über ein Produkt wie einen Fahrradhelm informieren möchten, lohnen sich jedoch auch Vergleiche von Organisationen wie dem ADAC. In jedem Fall sollten Sie wissen, auf welche Kriterien es ankommt. Denn nicht in jedem Fall ist der Testsieger unter den Herren-Fahrradhelmen auch für Sie die beste Wahl.

Deswegen müssen Sie immer auch wissen, um welchen Helm-Typ es sich überhaupt handelt und welche weiteren Eigenschaften ein Modell besitzt. Mit unserer Liste der wichtigen Kaufkriterien können Sie selbst schnell entscheiden, ob sich ein Fahrradhelm für Sie lohnen könnte:

  • Helm-Typ
  • Konstruktion
  • Gewicht in g
  • verfügbare Größen
  • Größenanpassung (mit Drehrad)
  • Belüftung
  • Polsterung
  • Tragekomfort

3. Reflektoren auch am Fahrradhelm sinnvoll

Aktuelle Fahrradhelm-Tests aus dem Jahr 2023 konnten bei einigen zusätzlichen Sicherheitssystemen wie speziellen Folien keine Vorteile gegenüber herkömmlichen Micro- oder Hardshells feststellen. Fahrradhelme mit Reflektoren hingegen halten viele Experten für eine gute Idee, da die Sichtbarkeit bei dunklen oder gar schwarzen Herren-Fahrradhelmen in der Dämmerung oder bei Nacht sonst nicht gegeben ist.

Tipp: Herren-Fahrradhelme fürs Rennrad und MTB besitzen spezielle Belüftungssysteme, mit denen sich ein Hitzestau unter dem Helm vermeiden lässt.

4. Gute Marken-Helme schon für unter 50 Euro

Gibt es XXL-Fahrradhelme für Herren?

Üblicherweise werden Fahrradhelme für Herren meistens ins Größen von S bis XL unterteilt. Wie bei anderer Fahrradbekleidung, bieten einige Hersteller jedoch auch Übergrößen an. Ein Herren-Fahrradhelm in XXL ist ab einem Kopfumfang von 63 cm eine gute Wahl.

Auch wenn Sie den besten und nicht einen günstigen Fahrradhelm für Herren suchen, spielt das Preis-Leistungs-Verhältnis eine große Rolle. Herren-Fahrradhelme von Uvex und Alpina sind beispielsweise bei Radsportlern sehr beliebt. So kommt es, dass das Sortiment eines Herstellers wie Uvex auch vor allem Fahrradhelme für den Sportbedarf produziert. Der Uvex-Fahrradhelm für Herren „Viva 2“ ist in matt-schwarz und einigen anderen Farben schon für 45 Euro erhältlich.

Wer eher nach einem City-Helm sucht, wird vielleicht im Sortiment von Abus fündig. Die große Auswahl an Herren-Fahrradhelmen beginnt im unteren Preisbereich bei rund 25 Euro. Extravagant und entsprechend teurer ist hingegen das Modell „Shrimp“. Dieser aerodynamische Herren-Fahrradhelm von Abus ist für 160 Euro im Handel erhältlich. Ein vergleichbares Preisniveau finden Sie bei Herren-Fahrradhelmen von Cube. Einfache, preiswerte Herren-Fahrradhelme von Cube gibt es ab 40 Euro.

Herren-Fahrradhelmene von Giro hingegen sind sportlicher unterwegs, aber deshalb nicht teuer. Auch hier zahlen Sie ähnlich viel wie für einen Abus-Fahrradhelm für Herren.

Hinweis: Auch im Winter bietet ein Herren-Fahrradhelm Schutz, doch warm hält er den Kopf nicht. Für die kalte Jahreszeit bieten sich daher Fahrradkappen und Mützen an, die problemlos unter dem Helm getragen werden können.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Herren-Fahrradhelm

5.1. Welche Marken und Hersteller gibt es?

herren-fahrradhelm-guenstig

Den Helm während der Fahrt immer schließen.

Fahrradhelme für Herren sind von allen etablierten Fahrradhelm-Herstellern erhältlich. Zu den wichtigsten Marken zählen:

  • Abus
  • Uvex
  • Alpina
  • Nutcase
  • Profex
  • Cratoni
  • Bell
  • Casco
» Mehr Informationen

5.2. Wie lange ist ein Herren-Fahrradhelm haltbar?

Wenn Sie sich einen brandneuen Herren-Fahrradhelm kaufen, denken Sie vermutlich noch nicht daran, wie lange Sie etwas von ihm haben werden. Trotzdem ist es wichtig zu wissen, wann ein Fahrradhelm getauscht werden muss. Nach einem Sturz beispielsweise, bei dem der Helm erheblichen Schaden genommen hat, sollte dieser in der Regel ausgewechselt werden. Jedoch altert das Material auch ohne Fremdeinwirkung durch UV-Strahlung und Witterung.

Dies führt im schlimmsten Fall dazu, dass das Material spröde und porös wird. Spätestens, wenn sich Bestandteile vom Helm lösen, hat dieser seine beste Zeit hinter sich und sollte umgehend ausgewechselt werden. Eine weit verbreitete Faustregel geht von einer Haltbarkeit bis zu maximal fünf Jahren aus. Nach dieser Zeit sollte ein Herren-Fahrradhelm ersetzt werden.

Hinweis: Da das tatsächliche Alter eines gebrauchten Fahrradhelms oft nur schwer festzustellen ist, raten Experten zu Ihrer eigenen Sicherheit vom Kauf bereits gebrauchter Produkte ab.

» Mehr Informationen

5.3. Wie messe ich meinen Kopfumfang für die richtige Fahrradhelm-Größe?

Um die richtige Größe für einen Herren-Fahrradhelm zu finden, sollten Sie in jedem Fall Ihren Kopfumfang messen. Hierfür benötigen Sie lediglich ein Maßband, welches Sie in Höhe der Schläfen um den Kopf legen. Wichtig ist, dass das Maßband am hinteren Teil des Kopfes nicht zu tief rutscht. Dies würde das Ergebnis verfälschen. Anschließend können Sie die gemessenen Werte mit den Angaben des Herstellers zu einem Helm abgleichen. Sollte der gemessene Wert zwischen zwei Helmgrößen liegen, dann wählen Sie die größere Größe.

Wenn Sie einen Helm anprobieren, sollten Sie darauf achten, es wie beim Messen des Kopfumfangs zu handhaben. So darf auch der Helm nicht zu tief im Nacken, sondern sollte gerade auf dem Kopf sitzen, so dass die Stirnpartie ebenfalls geschützt wird.

Der Helm sitzt perfekt, wenn er nur leicht vor- und zurückbewegt werden kann. Dabei sollten auf der Stirn keine oder nur wenige Falten entstehen. Am Kinn muss der Helm eng anliegen, um den richtigen Halt bieten zu können.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es bereits einen Herren-Fahrradhelm-Test von der Stiftung Warentest?

Neben Ökotest ist die Stiftung Warentest das wohl größte und bekannteste Prüfportal in Deutschland. Auch Fahrradhelme wurden bereits genauer unter die Lupe genommen. Zwar gab es bisher keinen extra Herren-Fahrradhelm-Test, doch in einem aktuellen Vergleich wurden Fahrradhelme für Herren und Damen geprüft.

Im Test befanden sich 15 Helme für Preise von 30 bis 140 Euro. Sieben der Helme wurden als gut befunden. Ausschlaggebend waren der Unfallschutz und der Komfort, aber auch die Hitzebeständigkeit und Schadstoffbelastung. Die guten Modelle im Test kosten ab 55 Euro aufwärts.

» Mehr Informationen

5.5. Was kostet ein Fahrradhelm für Männer?

Für einen günstigen Herren-Fahrradhelm zahlen Sie nicht mehr als 20 Euro. Im mittleren Preisbereich erhalten Sie solche Fahrradhelme für 30 bis 60 Euro. Sie finden aber auch Herren-Fahrradhelme, die mehr als 70 Euro kosten.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Fahrradhelme Herren in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Fahrradhelme Herren Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Mythos 3.0 L.E. von Alpina - beispielhafter Internetpreis: 63 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: I-VO CC von UVEX - beispielhafter Internetpreis: 80 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: URBAN-I 3.0 Fahrradhelm von Abus - beispielhafter Internetpreis: 70 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Carapax 2.0 von Alpina - beispielhafter Internetpreis: 75 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Fixture Unisex von Giro - beispielhafter Internetpreis: 60 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Radfahrerhelm von UVEX - beispielhafter Internetpreis: 52 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: finale 2.0 e-bike S4109900415 von UVEX - beispielhafter Internetpreis: 99 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: HT-19 von Shinmax - beispielhafter Internetpreis: 44 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: Stadthelm Scraper 3.0 ACE von Abus - beispielhafter Internetpreis: 39 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: Aduro 2.0 von Abus - beispielhafter Internetpreis: 44 Euro

Für den Fahrradhelme Herren-Vergleich konnten nur "sehr gute" Fahrradhelme Herren sowie "gute" Fahrradhelme Herren von 15 unterschiedlichen Herstellern ausgemacht werden. Um Ihnen trotz hoher Qualität aller Fahrradhelme Herren die Auswahl zu erleichtern, enthält der Vergleich zudem einen Vergleichssieger Mythos 3.0 L.E. von Alpina und den Preis-Leistungs-Sieger Carapax 2.0 von Alpina.

Im Fahrradhelme Herren-Vergleich stellt der Hersteller UVEX mit 4 von 24 verschiedenen Produkten die meisten Fahrradhelme Herren in der Produkttabelle.

Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Herstellern kann das beste Fahrradhelm Herren-Modell ausgewählt werden?

Wir stellen Ihnen im Fahrradhelme Herren-Vergleich insgesamt 24 Fahrradhelme Herren von 15 Herstellern vor, aus denen Sie das für Sie beste Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Enthält der Fahrradhelme Herren-Vergleich auch günstigere und trotzdem gute Fahrradhelme Herren?

Sofern Sie nicht 99,05 Euro für das teuerste Produkt aus unserem Vergleich ausgeben möchten, können Sie auch auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Carapax 2.0 von Alpina zurückgreifen oder durchschnittlich 45,74 Euro für einen Fahrradhelm Herren eines anderen Herstellers aus unserer Produkttabelle zahlen. Mehr Informationen »

Welcher der Fahrradhelme Herren kann sich durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen hervorheben?

Unsere Redaktion hat im Fahrradhelme Herren-Vergleich auch die Anzahl der Kundenrezensionen betrachtet: Insgesamt 10442 Bewertungen erhielt der I-VO CC von UVEX. Mehr Informationen »

Welche Fahrradhelme Herren heben sich durch die Benotung "SEHR GUT" besonders hervor?

11 der 24 Fahrradhelme Herrenaus unserem Fahrradhelme Herren-Vergleich erhielten die Benotung "SEHR GUT": Mythos 3.0 L.E. von Alpina, I-VO CC von UVEX, URBAN-I 3.0 Fahrradhelm von Abus, Carapax 2.0 von Alpina, Fixture Unisex von Giro, Radfahrerhelm von UVEX, finale 2.0 e-bike S4109900415 von UVEX, HT-19 von Shinmax, Stadthelm Scraper 3.0 ACE von Abus, Aduro 2.0 von Abus und ‎DT-HK007 von Zeroall Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die einen Fahrradhelm Herren in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor ein Fahrradhelm Herren gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Alpina Mythos 3.0 L.E., Alpina Carapax 2.0 und Cratoni Pacer+ begutachtet. Mehr Informationen »