Das Test- und Vergleichsportal von AUTOBILD.de präsentiert Ihnen die besten Fahrradhelme.
Nur 15 Prozent aller Erwachsenen tragen einen Fahrradhelm. Dabei kann ein guter Helm Leben retten. Wir zeigen Ihnen, woran Sie einen sicheren Fahrradhelm erkennen. Es gibt viele Kaufkriterien zu beachten.
Lernen Sie mehr über die Kriterien, die in einem Fahrradhelm-Test wirklich zählen und lesen Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen. In unserer Vergleichstabelle sehen Sie aktuelle Angebote. Finden Sie mithilfe unseres Ratgebers den besten Fahrradhelm.
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Fahrradhelm Vergleich 2022
Das Wichtigste in Kürze
Fahrradhelme schützen den Kopf bei Stürzen vor lebensbedrohlichen Verletzungen. Auch als Erwachsener sollten Sie Fahrradhelme tragen. Sie können dafür einen Fahrradhelm mit Visier oder ohne kaufen.
Je nachdem, ob Sie in der Stadt oder sportlich unterwegs sind, benötigen Sie ein anderes Modell. Sport-Fahrradhelme sind oft leichter und besser belüftet.
In Fahrradhelm-Tests fallen kaum Modelle durch. Günstige Marken-Helme gibt es schon ab 25 Euro.
Ob Sie einen Kinder-Fahrradhelm oder ein kModell für das Rennrad suchen – bei uns erfahren Sie alles Wichtige zu den Materialien und den Extras, die Sie erwarten. Mit dem richtigen Modell sind Sie auf jedem Bike und zu jeder Zeit sicher unterwegs. Der beste Fahrradhelm ist dabei auf Ihre individuellen Ansprüche zugeschnitten.
1. Fahrradhelme für den Alltag und für Sportler
Nur bei gutem Sitz schützt der Helm ausreichend.
Wer sich einen Fahrradhelm kaufen möchte, fühlt sich oft schon von dem Riesenangebot an unterschiedlichen Modellen und Typen erschlagen. Gemeint sind hierbei nicht einmal Fahrradhelme für Damen oder Herren, sondern die Unterschiede bei den Eigenschaften und der Konstruktion. Wer seinen Fahrradhelm vor allem in der Stadt, also im Alltag trägt, der hat andere Ansprüche als ein Sportler.
Wer einen Standard-Fahrradhelm sucht, der ist am besten bei City-Helmen aufgehoben. Unter dieser Bezeichnung werden alle nicht weiter spezialisierten Fahrradhelme verstanden, die in erster Linie nur den Kopf schützen sollen. Eine weitere große Kategorie sind Fahrradhelme für Sportler, die den Kopf dazu auch noch gut belüften sollen.
1.1. Unterschiedliche Helmtypen entdecken
Ein hingegen eher seltener Helm-Typ ist der Fullface-Fahrradhelm. Dieser erinnert auf den ersten Blick eher an einen Helm für ein Motorrad, wird aber bei bestimmten Radsport-Disziplinen wie dem „Downhill-Fahren“ genutzt. Eine kurze Übersicht bietet hier unsere Tabelle:
kommt bei riskanten Radsport-Arten wie Downhill und BMX zum Einsatz
oft auch mit Sonnenblende erhältlich
Da viele sich an der Optik eines Fahrradhelms stören, haben findige Hersteller auch einen unsichtbaren Fahrradhelm entwickelt. Möglich ist dies durch ein komplett neues Konzept. Statt einem festen Fahrradhelm wird ein Airbag-System angelegt. Dieses stützt den Nackenbereich und misst die Abläufe der Bewegungen mithilfe von Sensoren. Sollte es zu einem Unfall kommen, bläst sich der Airbag auf und schützt den Kopf von allen Seiten vor Stößen.
1.2. Radhelm-Airbags gewinnen an Beliebtheit
Im Test überzeugen die Radhelm-Airbags. Trotzdem kommt auch diese Alternative nicht ohne Nachteile aus. In unserer Pro-Contra-Tabelle erfahren Sie mehr dazu:
Vorteile
Kopf wird rundum geschützt
Fahrradhelm-Airbag ist nicht sichtbar
kann auch mit Kapuzen verwendet werden
Nachteile
Batterie muss regelmäßig geladen werden
Airbag-Fahrradhelm muss vor Gebrauch aktiviert werden
bisher nur Einheitsgrößen vorhanden
2. Material und Aufbau: Microshell-Helme für das Rennrad optimal
Auch, wenn manche Hersteller mit der innovativen Ausstattung Ihrer Produkte werben, sollten Sie wissen, dass im Kern alle Fahrradhelme denselben Aufbau besitzen. Auch die Materialien sind sehr ähnlich oder gleich. Die innere Schale besteht, bis auf wenige Ausnahmen, aus einem Hartschaumstoff. Verwendet wird dafür in der Regel EPS, das teilweise auch als Polystyrol bezeichnet wird. Dieses Material finden Sie sowohl bei den teuersten, als auch bei den günstigsten Fahrradhelmen, es sorgt für eine Knautschzone.
Aufgrund der schlechten Umwelteigenschaften von EPS gibt es bereits Alternativen auf dem Markt, von denen sich bisher jedoch keine etablieren konnte. Die Außenschale wird entweder als Micro- oder als Hardshell bezeichnet. Bei einem Microshell Helm ist die Außenschale dünner und leichter. Hardshell hingegen ist robuster und damit schwerer.
Verwendet werden Microshells meistens bei Rennradhelmen. City-Helme haben fast immer eine Hardshell. Ein typisches Material für ein Hardshell-Modell ist beispielsweise ABS. Für Microshells nutzt man häufig Polycarbonat.
2.1. Viele Extras wie Beleuchtung oder Regenschutz
Signalfarben für den Helm sind eine gute Wahl.
Die Ausstattung ist für viele ein Kaufargument und daher lassen sich große und auch kleinere Hersteller viel einfallen, um ihre Produkte sicherer zu machen oder mit mehr Komfort auszustatten. Fahrradhelme mit Licht verbessern die eigene Sichtbarkeit mit eingebauten LEDs. Dank mehrerer Farb- und Leucht-Modi werden Sie so bei jeder Wetterlage besser wahrgenommen. Andere Fahrradhelme sind mit Regenschutz oder einer Sonnenblende ausgestattet.
Auch für die kleinsten gibt es eigene Produkte. Baby-Fahrradhelme erhöhen die Sicherheit für Kinder, die auf einem Kindersitz mitgenommen werden. Neben Fahrradhelmen für Babys und Kleinkinder sind selbstverständlich auch größere Kinder-Fahrradhelme in allen üblichen Größen verfügbar. Da Fahrradhelme für Jungen und Mädchen ab einem bestimmten Alter häufig zu einem optischen No-Go werden, werden mittlerweile verstärkt Helme in trendigen Designs und knalligen Farben angeboten. Als praktischer Nebeneffekt wird man mit diesen auch besser gesehen. Ein Fahrradhelm für Jungen setzt oft auf klassisches Blau oder Grün. Ein Fahrradhelm für Mädchen wird auch in Gelb oder Rosa und Pink angeboten.
2.2. Worauf Sie bei Fahrradhelm-Kaufberatungen achten sollten
Welches EU-Prüfsiegel ist bei Fahrradhelmen wichtig?
Gute Fahrradhelme haben oft verschiedene Prüfsiegel vorzuweisen. Das wichtigste Merkmal ist jedoch ein Siegel nach EU-Norm 1078. Dies belegt, dass der Helm den Sturz aus einer vorgegeben Höhe überstanden hat und somit offiziell als unfallsicher gilt.
Sollten Sie Fahrradhelm-Tests nutzen, um sich für ein Modell zu entscheiden, dann können Sie entweder auf den Fahrradhelm-Testsieger vertrauen, oder aber Sie suchen das für Sie am besten geeignetste Modell. Hierfür müssen Sie lediglich die passenden Kaufkriterien kennen. Wichtig ist es, den richtigen Helm-Typ mit der passenden Konstruktion zu suchen. Denn als Rennradfahrer haben Sie wenig von einem guten City-Fahrradhelm. Ein Fahrradhelm fürs Rennrad ist in diesem Fall notwendig.
Entscheidend ist auch, dass der Helm in einer passenden Größe verfügbar ist. Hierfür sollten Sie Ihren Kopfumfang messen und diesen mit den Angaben des Herstellers abgleichen. Optimalerweise sollte sich die genaue Größenanpassung mit einem Drehrad vornehmen lassen. Wenn Sie den Helm für den Radsport benötigen, ist auch das Gewicht (in g) wichtig. Der letzte Punkt sind zusätzliche Funktionen und Ausstattungsmerkmale, auf die Sie nicht verzichten möchten.
3. Viele zusätzliche Sicherheitsfeatures oft wirkungslos
Zwar ist kein Fahrradhelm gegen jeden noch so schweren Sturz gewappnet, doch erfüllen fast alle geprüften Modelle die Minimalanforderungen und halten manchmal noch deutlich mehr aus. Das zeigen Fahrradhelm Tests von 2022. Die Effizienz von zusätzlichen Schutzschichten und Sicherheitsfolien sollten hingegen nicht überbewertet werden, da diese oft nur in bestimmten Situationen einen Unterschied machen können.
Tipp: Die Fahrradhelm-Größe XS ist für Baby- und Kleinkind-Fahrradhelme reserviert. Ab einem Alter von zwei Jahren kann jedoch auch auf ein Kinder-Fahrradhelm in Größe S umgestiegen werden.
4. Preise von Fahrradhelmen im Vergleich: Qualität muss nicht teuer sein
Je nachdem, welchen Helm-Typ Sie kaufen möchten, bieten sich unterschiedliche Hersteller an. Fahrradhelme von Uvex und Alpina sind häufig Sport-Modelle. Günstige Fahrradhelme für Rennradfahrer oder Mountainbiker gibt es schon für 30 Euro. Auch beim Fahrradhelm-Hersteller KED gibt es viele günstige Helme. Die meisten KED-Fahrradhelme kosten zwischen 30 und 50 Euro. Eine High-End-Ausführung wie der Uvex-Fahrradhelm „Race 9“ ist mit 240 Euro im oberen Preissegment angesiedelt.
Fahrradhelme von Abus hingegen sind oft City-Helme, die für kurze Strecken in der Stadt optimal sind. Als Einsteiger-Produkte sind City-Fahrradhelme von Abus ab 25 Euro erhältlich. Zwischen Fahrradhelmen für Damen und Fahrradhelmen für Herren gibt es keine großen Preisunterschiede.
Hinweis: Laut dem ADAC können Reflektoren am Helm eine gute Maßnahme zur Vorbeugung von Unfallsituationen sein. Diese sollten groß genug sein, um das Scheinwerferlicht eines Autos gut reflektieren zu können.
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Fahrradhelm
5.1. Welche Marken und Hersteller gibt es?
Die Vollschalenhelme sind in Extremsport sehr beliebt.
Unter den Herstellern von Fahrradhelmen befinden sich viele bekannte Namen. Zu diesen gehören:
Damit der optimale Schutz gewährt werden kann, muss ein Fahrradhelm richtig sitzen. Hierzu gehört zwar auch, dass der Fahrradhelm nicht drückt, doch gibt es weitere wichtige Punkte. Für den optimalen Sitz ist sowohl die passende Fahrradhelm-Größe, als auch die richtige Verwendung ausschlaggebend. Der Helm darf zum Beispiel nicht zu sehr in den Nacken verschoben werden, da dadurch die Stirn ungeschützt bleibt.
Schon beim Ausmessen sollte dies berücksichtigt werden. Um den Kopfumfang zu bestimmen, kann ein einfaches Maßband genutzt werden, welches Sie einfach um Ihren Kopf legen. Die optimale Höhe für die Messung befindet sich 2,5 cm über den Augenbrauen im Bereich der Schläfen. Wenn Sie das Maßband dort anlegen, bekommen Sie die besten Ergebnisse.
Hinweis: Wenn ein Fahrradhelm richtig sitzt, kann der Kopfriemen eingestellt werden. Erst dann sollte der Kinnriemen geschlossen werden. Dieser muss stramm sitzen.
Bei der Bewertung des Preis-Leistungs-Verhältnisses spielt nicht nur die allgemeine Sicherheit des Helms eine Rolle, sondern auch die Haltbarkeit. Wenn ein Helm beschädigt ist, sollte dieser immer ausgetauscht werden, da nicht mehr garantiert werden kann, dass der Kopf bei einem Sturz geschützt ist. Sie müssen jedoch bedenken, dass auch bei normalem Gebrauch und ohne Sturz ein Helm irgendwann nicht mehr sicher ist. Dies liegt vor allem an der Sonneneinstrahlung und dem Wetter, welches das Material mit der Zeit schwächt.
Hier können wir Sie jedoch beruhigen. Ein Fahrradhelm ist selbst bei täglichem Gebrauch bis zu fünf Jahre haltbar. Wenn die Oberfläche oder aber der Hartschaumstoff des Fahrradhelms porös oder spröde werden, muss ein Helm sofort getauscht werden. Sie sollten den Zustand des Materials spätestens nach dreijähriger Nutzung regelmäßig überprüfen.
Nach einem Sturz muss ein Fahrradhelm nicht in jedem Fall ausgetauscht werden. Sollte der Helm nicht direkt aufgeschlagen sein und daher nur leichte Kratzer abbekommen haben, kann ein solcher Fahrradhelm weiterhin benutzt werden. Nach einem Sturz direkt auf den Kopf ist ein Fahrradhelm jedoch immer auszutauschen.
5.4. Gibt es schon einen Fahrradhelm-Test von der Stiftung Warentest?
Wenn es um unabhängige Tests geht, sind Portale wie Stiftung Warentest oder Ökotest in Deutschland die Nummer Eins. Der letzte Fahrradhelm-Test der Stiftung Warentest ist von 2017. Darin wurden 15 Modelle unter erschwerten Laborbedingungen getestet. Die Fahrradhelme mussten mehr aushalten als bei der Prüfung nach EU-Norm.
Auch Fahrradhelme, die keine Probleme bei der Prüfung nach der EU-Norm hatten, schwächelten teilweise unter den harten Bedingungen, die Stiftung Warentest an die Produkte stellte. So konnte festgestellt werden, dass der Schutz der Schläfen teilweise ein Schwachpunkt ist. Außerdem konnten zusätzliche Schutzmechanismen wie spezielle Folien keinen Vorteil erbringen.
Derzeit ab 89,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Konstruktion
In-Mold Technologie
Verschlusssystem
Klickverschluss
Verfügt der POC Omne AIR SPIN über eine Brillenhalterung?
Ja, im Vergleich zu anderen Modellen ist bei diesem Fahrradhelm eine Brillenhalterung vorhanden. Das sorgt für zusätzlichen Komfort.
ALPINA Mythos 3.0
Derzeit ab 58,16 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Konstruktion
In-Mold Technologie
Verschlusssystem
Komfortverschluss
Ist der ALPINA Erwachsene Mythos 3.0 UV-beständig?
Der ALPINA Helm ist UV-stabil. Außerdem ist er bruch- und kratzfest und antistatisch.
Casco Active 2
Derzeit ab 95,01 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Konstruktion
Hardshell Technologie
Verschlusssystem
Schnappverschluss
Welche Helmgrößen gibt es beim Casco Active 2?
Den Erwachsene Active 2 Helm von Casco gibt es in den Größen S (52-56 cm), M (56-58 cm) und L (58 - 62 cm).
Uvex Unisex
Derzeit ab 37,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Konstruktion
In-Mold Technologie
Verschlusssystem
Komfortverschluss
Wie schwer ist der Uvex Unisex Fahrradhelm?
Durch seine leichte Konstruktion wiegt dieser Fahrradhelm von Uvex lediglich 421,84 g. Die hochwertigen Helmpolster sind zudem waschbar.
Uvex Unisex i-vo cc
Derzeit ab 49,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Konstruktion
In-Mold Technologie
Verschlusssystem
Komfortverschluss
Ist die Polsterung beim Uvex Unisex i-vo cc Fahrradhelm herausnehmbar?
Wenn Sie diesen Fahrradhelm von Uvex kaufen, können Sie die Polsterung herausnehmen. Auf diese Weise lässt sich diese bequem waschen.
POC Omne Air Resistance SPIN
Derzeit ab 107,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Konstruktion
Hardshell Technologie
Verschlusssystem
Klickverschluss
Kann das Visier beim POC Omne Air Resistance SPIN Fahrradhelm abgenommen werden?
Ja, unser Fahrradhelm-Vergleich hat ergeben, dass dieses Modell sowohl mit als auch ohne Visier genutzt werden kann. Das Visier ist festgesteckt und lässt sich leicht abnehmen.
Giro Fixture Unisex
Derzeit ab 42,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Konstruktion
In-Mold Technologie
Verschlusssystem
Komfortverschluss
Ist die Sonnenblende beim Giro Fixture Unisex abnehmbar?
Käufer-Erfahrungen mit dem Fahrradhelm von Giro zeigen auf, dass die vordere Blende geklippt ist. Sie lässt sich bei Bedarf leicht abnehmen.
ABUS Aduro 2.0
Derzeit ab 49,69 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Konstruktion
In-Mold Technologie
Verschlusssystem
Komfortverschluss
Lässt sich das Visier des ABUS Aduro 2.0 Stadthelms auch abnehmen oder ist es nur verstellbar?
Das Visier des ABUS Aduro 2.0 Stadthelms ist abnehmbar, aber nicht verstellbar. Es lässt sich nur in der abgebildeten Form verwenden.
Alpina CARAPAX 2.0
Derzeit ab 82,59 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Konstruktion
In-Mold Technologie
Verschlusssystem
Komfortverschluss
Ist der Sonnenschutz beim Alpina CARAPAX 2.0 Fahrradhelm abnehmbar?
Das Sonnenschutz-Visier ist bei diesem Modell von Alpina nicht fest verbaut. Wenn Sie den Fahrradhelm kaufen, können Sie den Schutz also nach Belieben verwenden.
Fischer Urban
Derzeit ab 19,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Konstruktion
In-Mold Technologie
Verschlusssystem
Komfortverschluss
Ist der Fischer Urban Fahrradhelm mit einer Beleuchtung ausgestattet?
Im Vergleich zu anderen Fahrradhelmen, die diese Funktion nicht aufweisen, ist das Modell von Fischer Urban mit Beleuchtung ausgestattet. Diese befindet sich in Ringform am Hinterkopf.
ABUS Hyban Core
Derzeit ab 49,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Konstruktion
Hardshell Technologie
Verschlusssystem
Komfortverschluss
Wie viel wiegt der ABUS Hyban Core Fahrradhelm?
Im Unterschied zu den meisten anderen Fahrradhelmen aus unserem Vergleich, die leichter sind, wiegt das Modell von ABUS 400 g. Es eignet sich also gut für kürzere Fahrten.
UVEX i-vo CC
Derzeit ab 48,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Konstruktion
In-Mold Technologie
Verschlusssystem
Komfortverschluss
Wie viele Belüftungsöffnungen sind beim UVEX i-vo CC Fahrradhelm vorhanden?
Dieser Fahrradhelm aus dem Hause UVEX verfügt im Vergleich zu anderen Modellen, die weit weniger Öffnungen aufweisen, über 24 Belüftungsöffnungen. Damit ist ein sehr guter Luftaustausch möglich.
Uvex Finale 2.0
Derzeit ab 83,19 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Konstruktion
In-Mold Technologie
Verschlusssystem
Komfortverschluss
Für welche Kopfgröße ist der Uvex Finale 2.0 Fahrradhelm geeignet?
Der Uvex Finale 2.0 Fahrradhelm hat die Größe L ( 56-61 cm ). Er kann dank IAS-System in der Länge, Weite und Höhe verstellt werden.
Uvex quatro Fahrradhelm
Derzeit ab 72,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Konstruktion
In-Mold Technologie
Verschlusssystem
Komfortverschluss
Ist der Uvex Unisex Fahrradhelm für Erwachsene auch für Langstreckenfahrten geeignet?
Der Uvex Unisex Fahrradhelm für Erwachsene wiegt nur 0.3 kg und ist daher gut geeignet für lange Strecken mit dem Fahrrad.
Welche Noten erhielten die einzelnen Fahrradhelme in unserem Vergleich?
Ihren persönlichen Fahrradhelme Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:
Erster Platz - sehr gut: Unisex i-vo cc von UVEX - beispielhafter Internetpreis: 50 Euro
Zweiter Platz - sehr gut: Casco Active 2 von CASO - beispielhafter Internetpreis: 95 Euro
Dritter Platz - sehr gut: Omne AIR SPIN von POC - beispielhafter Internetpreis: 89 Euro
Vierter Platz - sehr gut: Finale 2.0 von UVEX - beispielhafter Internetpreis: 83 Euro
Fünfter Platz - sehr gut: CARAPAX 2.0 von Alpina - beispielhafter Internetpreis: 83 Euro
Sechster Platz - sehr gut: Mythos 3.0 von Alpina - beispielhafter Internetpreis: 58 Euro
Siebter Platz - sehr gut: quatro Fahrradhelm von UVEX - beispielhafter Internetpreis: 73 Euro
Achter Platz - sehr gut: Aduro 2.0 von Abus - beispielhafter Internetpreis: 50 Euro
Neunter Platz - sehr gut: i-vo CC von UVEX - beispielhafter Internetpreis: 49 Euro
Zehnter Platz - sehr gut: Hyban Core von Abus - beispielhafter Internetpreis: 50 Euro
Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 8 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Fahrradhelme in 10 "sehr gute" Fahrradhelme und 7 "gute" Fahrradhelme auf. Der Vergleichssieger Unisex i-vo cc von UVEX erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 49,99 Euro.
Der Fahrradhelme-Hersteller UVEX stellt mit 7 Produkten die meisten Fahrradhelme in der Vergleichstabelle zum Fahrradhelme-Vergleich auf.
Welche Hersteller hat die Redaktion im Fahrradhelme-Vergleich verglichen und bewertet?
Im Fahrradhelme-Vergleich stellen wir Ihnen 17 verschiedene Produkte von 8 unterschiedlichen Herstellern vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Fahrradhelm die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »
Innerhalb welcher Preiskategorie liegen die Fahrradhelme aus dem Fahrradhelme-Vergleich?
Die Fahrradhelme im Fahrradhelme-Vergleich lassen sich in drei verschiedene Kategorien einordnen: Vom teuersten Produkt für 242,89 Euro über die mittlere Preisklasse mit 71,65 Euro bis hin zum günstigen Produkt für 19,00 Euro haben wir für Sie verschiedene Fahrradhelme ausgewählt. Mehr Informationen »
Welcher Fahrradhelm erhielt insgesamt die beste Kundenbewertung?
Der Unisex i-vo cc von UVEX ist nicht nur unserer Redaktion besonders positiv aufgefallen, sondern wurde auch von den Kunden mit 4,8 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »
Wie viele Fahrradhelme wurden mit "SEHR GUT" bewertet?
Im Fahrradhelme-Vergleich erhielten folgende 10 Fahrradhelme die Note "SEHR GUT": Unisex i-vo cc von UVEX, Casco Active 2 von CASO, Omne AIR SPIN von POC, Finale 2.0 von UVEX, CARAPAX 2.0 von Alpina, Mythos 3.0 von Alpina, quatro Fahrradhelm von UVEX, Aduro 2.0 von Abus, i-vo CC von UVEX und Hyban Core von AbusMehr Informationen »
Welche weiteren Artikel haben Kunden, die einen Fahrradhelm gekauft haben, noch gesucht?
Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die einen Fahrradhelm in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Fahrrad-Helme, Fahradhelme und Fahrradhelm Damen. Mehr Informationen »
Die besten Fahrradhelme im Test bzw. Vergleich - 17 Fahrradhelme in der Bestenliste