1.1. Eine Radsporthose liegt eng an
Bib-Tights
Der Ausdruck Bib ist Englisch und bedeutet Latz. Als Bib-Tights oder kurz Bib werden Fahrrad-Latzhosen mit Trägern bezeichnet. Es wird dabei lediglich der englische Ausdruck anstatt des deutschen Wortlauts verwendet.
Fahrradhosen für Damen werden unter anderem nach ihrem Schnitt und der damit verbundenen Verwendung unterschieden. Wenn Sie in Online-Tests für Damen-Fahrradhosen von Tights, Radlerhosen oder Radsporthosen lesen, dann ist damit meistens eine eng anliegende und gepolsterte Fahrradhose für Damen gemeint. Dadurch, dass die Radhose eng anliegt, ist sie besonders aerodynamisch und findet ihren Einsatz vor allem im Radrennsport. Sie kann jedoch auch unter Regenhosen oder Alltagskleidung getragen werden und bietet zudem den Vorteil, dass Sie mit der Radhose nirgendwo hängen bleiben.
Als Alternative zu einer kurzen Fahrradhose für Damen, die Sie unter einer weiteren Hose tragen möchten, ist eine Fahrrad-Unterhose eine gute Wahl. Sie ist beinfrei und gepolstert und lässt sich unter weiten Mountainbike-Shorts oder unter ungepolsterter Kleidung tragen. Sie bietet sich vor allem für diejenigen Gelegenheiten an, bei denen Sie auf den Komfort einer Fahrradhose nicht verzichten möchten, das Tragen einer Radhose aber unangemessen sein könnte, beispielsweise auf der Fahrt ins Büro.
Wenn auf dem Bike die Aerodynamik nicht relevant ist wie beim Fahren mit dem Mountainbike, dann ist eine weite Fahrradhose als Shorts empfehlenswert. Daher wird sie auch als MTB-Fahrradhose oder MTB-Shorts bezeichnet. Auch sie ist meistens gepolstert und schmeichelt als Fahrradhose auch Damen mit Übergewicht.
Bib-Tights werden häufiger von Herren als von Damen getragen. Damit ist eine Fahrradhose gemeint, die nicht mit einem Bündchen abschließt, sondern von Hosenträgern gehalten wird. Der Vorteil liegt in der hohen Bewegungsfreiheit mit der Fahrradhose. Für Damen kann sie allerdings bei Toilettenpausen unpraktischer sein als eine Hose mit Bündchen.
Die wichtigsten Merkmale der verschiedenen Typen von Fahrradhosen für Damen fassen wir für Sie nachstehend nochmal übersichtlich zusammen:
Art der Fahrradhose | Eigenschaften |
Radsporthose (Tights) | - eng anliegend
- gepolstert
- aerodynamisch
- für den Radsport
|
Shorts für das MTB | - weite Passform
- meistens gepolstert
- für das MTB oder Radtouren
- bedingt alltagstauglich
|
Trägerhose (BiB) | - Radsporthose mit Trägern
- hohe Bewegungsfreiheit
- hoher Tragekomfort
- für Damen oft unpraktisch
|
Unterhose | - beinfreie Radsporthose
- gepolstert
- erfordert weitere Beinkleidung
|
1.2. Fahrradhosen für Damen sind in verschiedenen Längen und Größen erhältlich
Die wichtigsten Längen für Damen-Fahrradhosen können wie folgt benannt werden:
- kurz (Shorts)
- 3/4-Fahrradhose für Damen
- 7/8-Fahrradhose für Damen
- lang
Selbst kurze Fahrradhosen für Damen reichen bis zum Knie, damit der Sattel nicht an den Oberschenkeln reibt. Eine 3/4-Fahrradhose für Damen reicht bis unter das Knie und ist als Allrounder beliebt, weil sie sowohl im Sommer als auch bei etwas kühleren Temperaturen getragen werden kann. Die 7/8-Fahrradhose hat eine Länge bis knapp über den Knöchel, die lange Fahrradhose für Damen bis zur Ferse. Sowohl die lange Fahrradhose für Damen als auch die 7/8-Variante werden gerne im Winter getragen. Sie bieten sich aber auch für das Fahren im Gelände an, weil sie die Beine vor Kratzern durch Büsche schützen.
Tipp: Möchten Sie eine Fahrradhose für Damen kaufen, die sowohl für den Winter als auch für den Sommer praktisch ist, dann kann eine Zip-Off-Fahrradhose für Damen die richtige Wahl sein. Eine Zip-Off-Fahrradhose ist oberhalb der Knie jeweils mit einem Reißverschluss versehen. Mit diesem trennen Sie die langen Hosenbeine von dem Oberteil der Hose und können dieses dann als kurze Fahrradhose tragen.
Die Größenangaben werden international oder als Konfektionsgrößen ausgewiesen, so auch in unserer Vergleichstabelle in der Kategorie „Größe“. Dort finden Sie Damen-Fahrradhosen in XS und M ebenso wie Damen-Fahrradhosen in XL oder XXL. Wenn Sie eine Fahrradhose für Damen in großen Größen suchen, dann sollten Sie nicht nur nach Fahrradhosen für Damen in XXL oder größer, sondern auch nach Konfektionsgrößen ab 48 suchen. Grundsätzlich sollen Radsporthosen eng anliegen, dürfen aber nicht einschneiden oder drücken. Bei der Anprobe sollten Sie darauf achten, dass die Fahrradhose auch dann gut sitzt, wenn Sie sich nach vorne beugen.

Von innen aufgeraute Fahrradhosen für Damen können die Wärme besonders gut speichern.