5.1. Wann ist eine Fahrradhose zu eng?
Einerseits soll die Fahrradhose sitzen „wie eine zweite Haut“. Dabei soll sie aber weder zwicken noch kneifen. Wenn sie den Unterleib einschnürt, ist sie zu eng. Bei optimalem Sitz drückt das Polster im Schritt etwas. Wenn sie rutscht, entstehen Scheuerstellen, die sehr schmerzhaft sein können.
» Mehr Informationen 5.2. Was ist der Unterschied zwischen wasserdicht und wasserabweisend?

Wasserdichte Radhosen sind selten. Deswegen wappnen sich die meisten Radler mit Überhosen, falls das Wetter allzu schnell umschlägt.
Wasserabweisend und wasserfest verwenden viele als Synonyme. Doch es ist eigentlich nicht dasselbe. Wasserabweisend bedeutet, dass Wasser oder Schmutz abperlen. Allerdings kann das Material dauerhaftem oder sehr starkem Regen nicht standhalten. Das Wasser dringt ein, das Material dahinter wird nass. Wasserdicht ist ein Material, wenn es dauerhaft dem Wasser standhält. Meist saugt sich die Oberfläche voll, Membrane im Inneren sorgen dafür, dass das Material dahinter nicht nass wird. Ausschlaggebend ist dafür die hydrostatische Wassersäule.
» Mehr Informationen 5.3. Was kommt unter die Fahrradhose?
Unter die Fahrradhose kommt nichts. Das beugt Hautirritationen und Entzündungen vor.
» Mehr Informationen 5.4. Was kostet eine Herren-Fahrradhose?
Das Preisspektrum bei Fahrradhosen ist groß. Eine günstige Herren-Fahrradhose bekommen Sie schon für 7 Euro. Die meisten kosten zwischen 20 und 50 Euro. Es gibt auch Fahrradhosen im gehobenen Preissegment, die mehrere hundert Euro kosten.
» Mehr Informationen 5.5. Wie sollten Sie die Fahrradhose für Herren waschen?

Die besten Fahrradhosen für Herren dürfen im Schonwaschgang in die Maschine. Anschließend müssen Hose und Polsterung gut trocknen.
Nach einer anstrengenden Tour ist die Hose vollgeschwitzt. Daher ist es ratsam, die Hosen jedes Mal mit lauwarmem Wasser durchzuspülen und gut trocknen lassen. Dabei ist es wichtig, dass die Hose vollständig trocken ist, insbesondere das Sitzpolster. Ein feuchtes Polster ist nicht nur unangenehm, sondern bildet den idealen Nährboden für Bakterien und Pilze. Waschen Sie die Hose regelmäßig gemäß den Herstellerangaben bei 30 oder 40 °C in der Waschmaschine. Drehen Sie dazu die Hose auf links, nutzen Sie das Schonprogramm und verwenden Sie Flüssigwaschmittel. Wichtig: Verwenden Sie weder Weichspüler noch Vollwaschmittel mit Bleichmitteln. Diese Substanzen können die Elasthan-Fasern schädigen.
» Mehr Informationen 5.6. Welche Hersteller sind besonders bekannt?
Einer der bekanntesten Hersteller ist das Unternehmen Löffler aus Österreich. Weitere bekannte Namen sind: Adidas, Cube, Decathlon, Gonso, Maloja, MTB und Vaude.
» Mehr Informationen 5.7. Gibt es einen Herren-Fahrradhosen-Test von Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest hat im Jahr 2021 einen allgemeinen Test zu Fahrradhosen veröffentlicht, den der Kooperationspartner Saldo durchgeführt hat. Eine speziellen Test zu Fahrradhosen für Herren gibt es nicht. Im Saldo-Test wurde unter anderem geprüft, ob die Radlerhosen schweißecht, scheuerbeständig, waschbar und atmungsaktiv sind. Als Testsieger bei den Fahrradhosen für Herren und Frauen gingen Fahrradhosen der Decathlon-Eigenmarke Triban hervor.
» Mehr Informationen Quellenverzeichnis
Adfc Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club. (o. D.). Kleidung für die Radtour. ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. Abgerufen am 4. Januar 2023, von https://www.adfc.de/artikel/kleidung-fuer-die-radtour
Fahrradhosen. (o. D.). VAUDE Deutschland. Abgerufen am 4. Januar 2023, von https://www.vaude.com/de-DE/Herren/Bekleidung/Fahrradhosen/
Hiller, R. (2021, 7. Juni). So gut sind Funktionsjacken wirklich. NDR.de – Ratgeber – Verbraucher. Abgerufen am 4. Januar 2023, von https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/So-gut-sind-Funktionsjacken-wirklich,funktionsjacken100.html
Kehrer, A. (2022, 24. Juni). Radfahren ohne Schmerzen: Erfurter trimmt Fahrräder auf Gesundheit. MDR.DE. Abgerufen am 4. Januar 2023, von https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/fahrrad-einstellen-bikefitting-fahren-ohne-schmerzen-100.html
ÖKO-TEST. (2018, 6. Dezember). 17 Fahrradhosen im Test. Oekotest.de. Abgerufen am 4. Januar 2023, von https://www.oekotest.de/freizeit-technik/17-Fahrradhosen-im-Test_102929_1.html
Warentest, S. (2021, 17. August). Radlerhosen im Test: Gute Shorts für wenig Geld. test.de. Abgerufen am 4. Januar 2023, von https://www.test.de/Radlerhosen-im-Test-Gute-Shorts-fuer-wenig-Geld-5778510-0/