Managementsystem der VGL Publishing AG (Betreiber von autobild.de/vergleich/) für das Test- und Vergleichsverfahren nach ISO 9001 TÜV Süd zertifiziert.
Das Test- und Vergleichsportal von AUTOBILD.de präsentiert Ihnen die besten Fahrradlenker.
Fahrradlenker-Tests gibt es viele, finden Sie mit unserem Vergleich heraus, worauf es wirklich ankommt. Je nachdem, ob Sie eher der sportliche Mountainbike- und Rennradfahrer sind oder Ihr Fahrrad vor allem im Alltag brauchen, um von A nach B zu kommen, eignet sich ein Lenker mit wenig Neigung bzw. mit Downsweep oder ein Modell mit starkem Back- und Upsweep.
Die richtige Sitzposition sowie die Möglichkeit, den Griff zu variieren, sind ganz zentrale Aspekte, damit ein Fahrradlenker und das Fahren insgesamt ergonomisch optimal sind. So vermeiden Sie Rückenschmerzen und andere Beschwerden.
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Fahrradlenker Vergleich 2022
Das Wichtigste in Kürze
Die Form des Fahrradlenkers bestimmt maßgeblich die Handhaltung und Sitzposition des Fahrers. Deshalb sollte man beim Kauf unbedingt ein Modell wählen, das dem eigenen Fahrverhalten zugutekommt – egal ob sportlich oder gemütlich.
Der Fahrradlenker ist auch ein wichtiger Sicherheitsfaktor beim Fahrrad. Für die Materialwahl bedeutet dies: kein Materialmix bei Fahrradlenker und Vorbau und lieber ein schweres, aber strapazierfähiges Material.
Mit Zubehör wie Bar Ends (Lenkerhörnchen), Zusatzhaltern, den allgegenwärtigen Lenkertaschen und vielem mehr können Sie Ihr Fahrrad sinnvoll ausstatten.
Gerade, wenn Sie viel und gern Fahrrad fahren, stellt sich Ihnen wahrscheinlich irgendwann die Frage, ob Sie nicht noch etwas an Ihrem Rad optimieren können. Der Fahrradlenker bietet verschiedene Möglichkeiten zur Veränderung, nicht nur optisch, sondern auch was die Qualität und das Fahrgefühl betrifft.
Obwohl der Fahrradlenker ergonomisch genauso wichtig wie der Sattel vom Fahrrad ist, gibt es allerdings noch keinen Fahrradlenker-Test von der Stiftung Warentest oder von Ökotest. Aber hier schafft unser Fahrradlenker-Vergleich 2022 Abhilfe, der Ihnen nicht nur zeigt, welcher Fahrradlenker besonders günstig ist und welches Modell für welche Fahrradtypen geeignet ist, sondern auch, welches Zubehör Ihren Fahrkomfort und Ihre Sicherheit erhöht.
1. Komfort vs. Effizienz: die verschiedenen Arten von Fahrradlenkern
1.1. Für entspanntes Fahren: Citybike-Lenker und Multifunktions-Lenker
Mit dem Citybike lässt es sich entspannt durch die Stadt fahren.
Citybike-Fahrradlenker sind fürs Citybike, aber auch als Fahrradlenker fürs Hollandrad oder Tourenrad geeignet. Sie weisen meist eine starke Biegung nach hinten (zum Fahrer) und nach oben auf. Aufgrund ihrer Form unterstützen sie eine aufrechte Sitzposition.
Multifunktions-Lenker sind in verschiedene Richtungen gebogen bzw. geschwungen, ihre Form erinnert an eine Acht. Sie ermöglichen verschiedene Griff- und teilweise auch Sitzpositionen. Das prädestiniert sie gerade auch für längere Strecken. Man findet sie sowohl an Citybikes als auch an Touren- und Trekkingrädern.
Wenn Sie einen E-Bike-Fahrradlenker kaufen möchten, sollten Sie unbedingt auf die Herstellerhinweise achten bzw. sich an einen Händler Ihres Vertrauens wenden, damit es durch die Umrüstung nicht zu Problemen kommt.
Vorteile
mehrere Griffpositionen möglich
dadurch werden aufrechte und geneigte Sitzpositionen unterstützt
1.2. Für sportliches Fahren: MTB-Lenker, Rennrad-Lenker und BMX-Lenker
Triathlon-Lenker
Beim Triathlon nutzt man einen Aero-Lenker mit einem Fahrradlenker-Aufsatz (auch Auflieger genannt), auf dem die Unterarme abgelegt werden können. So ist eine besonders aerodynamische Haltung möglich.
MTB-Fahrradlenker haben entweder keine Neigung (Risebars) oder eine leichte Neigung (Flatbars). Sie unterstützen eine geneigte Sitzposition und sind für Downhill-Fahrten geeignet. Um die Handgelenke zu schonen, kann man sie um Bar Ends ergänzen.
Der Lenkerbügel ist beim Rennrad-Lenker in der Mitte gerade, an den Enden verläuft er jeweils in einem Bogen nach vorne und unten. Der Fahrer nimmt demzufolge eine stark nach vorne und unten geneigte, aerodynamische Position ein. Um die Belastung gering zu halten, kann die Griffposition zwischen Ober- und Unterlenker gewechselt werden.
Der ergonomische Anspruch an BMX-Lenker ist geringer als bei den anderen Fahrradlenker-Typen, da das Fahrrad nicht für lange Fahrten genutzt wird. Der kompakte Lenker muss „nur“ Sicherheit bzw. Kontrolle über das BMX gewährleisten.
Fahrradlenker-Typ
Beschreibung
Citybike-Lenker
meist stark nach oben und hinten geneigt
fördert aufrechte Sitzposition
für Citybike, Hollandrad und Tourenrad geeignet
Multifunktions-Lenker
mehrfach geschwungene Lenkerform
unterstützt verschiedene Griff- und Sitzpositionen
grundsätzlich für alle Fahrradtypen geeignet, aber nicht unbedingt für sehr sportliches Fahren (Mountainbike, Rennrad) und für viele Fahrräder mit AHEAD-Vorbau
Mountainbike-Lenker
gerader Fahrradlenker (flatbar) oder Lenker mit leichter Neigung (risebar)
fördert geneigte Sitzposition und gute Kontrolle über das Fahrrad im Gelände
für extrem sportliche, aerodynamische Sitzpositionen, verschiedene Griffpositionen zur Entlastung der Handgelenke möglich
nur für Rennräder geeignet
2. Das macht einen Fahrradlenker ergonomisch
2.1. Der richtige Fahrradlenker für jeden Fahrradtyp
Der Multifunktionslenker ermöglich verschiedene Griffpositionen und ist dadurch sehr ergonomisch.
Ganz grundsätzlich brauchen Sie einen Fahrradlenker, der mit Ihrem Rad und Ihrem Nutzungsverhalten kompatibel ist. Ein Fahrradlenker fürs Hollandrad oder Citybike ermöglicht eine aufrechte Sitzposition und entlastet die Handgelenke, was gerade für kurze Fahrten, zum Beispiel um einzukaufen, angenehm ist.
Ein solcher Lenker wäre am Mountainbike bzw. bei Fahrten im Gelände eine Katastrophe, weil ein viel zu starker Druck auf die Wirbelsäule ausgeübt werden würde. Außerdem hätten Sie damit nicht ausreichend Kontrolle über Ihr Fahrrad.
2.2. Die Breite des Lenkers
Ein wichtiger Aspekt, damit ein Fahrradlenker ergonomisch ist, ist die Lenkerbreite. Im Allgemeinen sollte diese schulterbreit sein, so haben die Arme bei leichter Beugung eine relativ gerade Haltung.
Der Brustkorb wird nicht beengt, wie es bei einem zu kleinen Lenker der Fall wär. Es muss auch nicht unnötig viel Kraft aufgewendet werden, wie es bei einem zu breiten Lenker der Fall wäre, wo man gezwungen ist, weit nach außen zu fassen.
Tipp: Für anspruchsvolles Gelände eignet sich ein MTB-Fahrradlenker, der eine oder zwei Handbreit größer als schulterbreit ist. Das vergrößert die Hebelwirkung und die Kontrolle über den Lenker.
3. Fahrradlenker-Kaufberatung: Hierauf sollten Sie achten
3.1. Die wichtigsten Fahrradlenker-Spezifikationen
Breite des Lenkers
Neigung des Lenkers
Durchmesser des Lenkers
Material des Lenkers
Wenn Sie einen Fahrradlenker kaufen wollen, sollten Sie vorher die Breite Ihrer Schultern ausmessen, um zu wissen, welche Fahrradlenker aus ergonomischer Sicht infragekommen.
Welche Neigung der Lenker haben muss, hängt vor allem davon ab, für welchen Fahrradtyp Sie einen Lenker brauchen. Beim Citybike und Hollandrad können die Neigung nach hinten und oben (Backsweep und Upsweep) recht groß sein. Beim Mountainbike und Rennrad ist die Neigung in die Höhe entweder schwach ausgeprägt bzw. gar nicht vorhanden oder es gibt eine Neigung nach unten (Downsweep).
Der Fahrradlenker-Durchmesser muss mit dem Fahrradlenker-Vorbau kompatibel sein, damit der Lenker überhaupt angebaut werden kann und er ist ausschlaggebend dafür, welche Fahrradlenker-Griffe passen, falls Sie welche anbringen möchten.
3.2. Fahrradlenker-ABC
Begriff
Erklärung
Backsweep/Kröpfung
Biegung nach hinten (zum Fahrer), beim Citybike-Fahrradlenker stark ausgeprägt
Downsweep
Biegung nach unten
Drop
Abstand zwischen Ober- und Unterlenker beim Rennradlenker
Flatbar
völlig gerader Lenker für Mountainbike oder Trekkingrad
Reach
Lenkertiefe beim Rennradlenker, Abstand zwischen der Mitte des Oberlenkers und dem vordersten Punkt des Bogens
Riser
leicht nach oben gebogener Lenker für Mountainbike oder Trekkingrad, gibt auf Downhill-Fahrten Stabilität
Upsweep
Biegung nach oben, beim Citybike-Lenker stark ausgeprägt
3.3. Das perfekte Material
Ein Lenkerbruch kann sehr gefährlich werden, achten Sie deshalb auf Verformungen und Materialermüdungen.
In Fahrradlenker-Tests zeigt sich, dass Fahrradlenker häufig aus Aluminium oder Stahl gefertigt sind. Gelegentlich trifft man auch auf Aluminium- und Stahl-Fahrradlenker mit Chromüberzug.
Während die Modelle aus Stahl sehr stabil und langlebig sind, überzeugen die Fahrradlenker aus Alu ebenso wie Fahrradlenker aus Carbon dadurch, dass sie sehr leicht sind.
Die Carbon-Lenker sind aufgrund ihres geringeren Gewichts vor allem fürs Rennrad interessant. Allerdings sind sie deutlich teurer als zum Beispiel die Retro-Fahrradlenker aus Aluminium oder Stahl. Sie sind auch komplizierter anzubringen.
Ein Fahrradlenker aus Holz ist vor allem ein optisches Statement. Es gibt Modelle, die ganz aus Holz sind, andere haben eine Aluminiumkern für mehr Stabilität. Zum Teil sind die Holz-Fahrradlenker ganz gerade, manche haben eine Neigung oder Handballenauflagen und Fingermulden.
Achtung: Die Carbon-Lenker sind unberechenbar, was die Sicherheit betrifft, da sich ein Materialbruch nicht durch Verformung ankündigt.
3.4. Wichtige Hersteller und Marken
Es gibt die üblichen Verdächtigen, die so gut wie jedes Mal auftauchen, wenn Lenker für das Fahrrad im Test sind. Hierzu gehören Humpert, Ritchey, und XLC. Für Zubehör, wie Fahrradlenker-Verlängerungen bzw. Lenkererhöhungen für Fahrradlenker kann man sich Ergotec merken.
4. Nützliches Zubehör für den Fahrradlenker
4.1. Griffe und Lenkerband für Fahrradlenker
Fahrradlenker-Griffe sind eine sinnvolle Ergänzung für den MTB-Fahrradlenker, denn sie ermöglichen eine zusätzliche Griffposition, was die Handgelenke entlastet. Es gibt Griffe für Fahrradlenker zum Schrauben, aber auch solche zum Stecken. Erstgenannte lassen sich etwas leichter montieren und wechseln.
Lenkerband für Fahrradlenker ist nur bei Rennrädern erforderlich, da diese nicht über Griffe verfügen, die die Vibrationen dämpfen. Hier gibt es verschiedene Materialien zur Auswahl, zum Beispiel Leder, Kork und Polymere. Um den Komfort zu erhöhen, kann man zusätzlich Gel-Pads unter das Band kleben. Teilweise wird Lenkerband für Fahrradlenker inklusive Lenkerstopfen verkauft.
Wenn man das Fahrrad vor allem im Alltag und für Einkäufe nutzen möchte, ist ein Lenkerkorb am Fahrradlenker unverzichtbar. Eine Fahrradlenker-Tasche erfüllt denselben Zweck, bietet aber noch mehr Stauraum und ist auch für Ausflüge gut geeignet. Nicht ohne Grund sind Fahrradlenker mit Ortlieb-Lenkertaschen ein häufiger Anblick in Städten und auch außerhalb. Zur Befestigung der Fahrradlenker-Taschen dient häufig ein Fahrradlenker-Adapter.
5. Fahrradlenker im Alltags-Test: So wechseln und verstellen Sie den Fahrradlenker
Nicht immer aus sportlichen Gründen: Auch ein Rennrad kann ein Lifestyle-Statement sein.
Egal, ob Sie die Fahrradlenker-Höhe verstellen, die Fahrradlenker-Neigung einstellen oder einfach den Fahrradlenker wechseln möchten, ist die wichtigste Frage erstmal: Was für einen Fahrradlenker-Vorbau hat Ihr Rad?
Man unterscheidet zwischen dem klassischen Schaft-Vorbau (manchmal spricht man hier auch von einem Vorbau mit Innenklemmung) und einem AHEAD-Vorbau (mit Außenklemmung).
Beim Schaft-Vorbau wird die Lenkerhöhe eingestellt, indem man mit einem Inbus die Schraube an der Vorbauklemmung löst, mit einem leichten Schlag auf die Schraube den Klemmkeil löst und den Vorbau auf die gewünschte Höhe herauszieht und dann die Schraube festzieht.
Ein AHEAD-Vorbau ist mit mehreren Schrauben am Fahrradlenker befestigt. Er lässt sich durch das Einfügen oder Herausnehmen von Distanzhülsen (Spacer) in der Höhe variieren. Auch der Winkel kann geändert werden. Falls das nicht zu dem gewünschten Ergebnis führt, besteht auch die Möglichkeit, für den Fahrradlenker eine Lenkererhöhung (Höhen-Adapter) bzw. Fahrradlenker Verlängerung zu kaufen.
6. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
6.1. Welchen Fahrradlenker kann man bei Rückenproblemen verwenden?
Es gibt nicht den perfekten Fahrradlenker für Rückenschmerzen. Wichtig ist, dass Sie bei Rückenschmerzen nicht zu aufrecht im Sattel sitzen. Der Oberkörper sollte leicht (15-20 Grad) nach vorne geneigt sein, die Arme sind leicht angewinkelt, die Handgelenke nicht abgeknickt und die Knie sind bei der unteren Pedalposition nicht durchgedrückt.
Tipp: Die Grundvoraussetzung für rückengesundes Fahren ist, dass Ihr Fahrrad die richtige Größe und der Lenker die korrekte Höhe hat. Im Zweifelsfall sollten Sie die Möglichkeiten eines Bikefittings nutzen, bei dem die optimale Radgeometrie und die für Sie geeignete(n) Sitzposition(en) ermittelt werden können.
6.2. Kann man Fahrradlenker auch ohne Werkzeug verstellen?
Die gute Nachricht ist: Man braucht nicht viel Werkzeug, wenn man am Fahrradlenker die Neigung einstellen will oder den Fahrradlenker so verstellen will, dass sich die Höhe ändert. In der Regel reicht ein Inbusschlüssel die Größe variiert von Lenker zu Lenker.
Wenn Sie sich Fahrradlenker-Tests anschauen, merken Sie schnell, dass jene Fahrradlenker im Vergleich sehr gut abschneiden, die für verschiedene Fahrradtypen geeignet sind. Das müssen nicht immer Multifunktionslenker sein. Auch sogenannte Tourenbügel können hier gelegentlich überzeugen. Welcher Ihr persönlicher Fahrradlenker-Testsieger wird, hängt aber von Ihrem Fahrrad-Typ und Fahrverhalten ab.
Derzeit ab 20,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Für Trekkingräder
+++
Für Mountainbikes
+++
Aus welchem Material besteht der BNVB MTB-Lenker?
Der Fahrradlenker aus dem Hause BNVB ist aus Aluminium gefertigt. Mit nur 290 g Gewicht zählt das Modell zu den leichteren Lenkern aus unserem Vergleich.
NC-17 318 Pro Lenker
Derzeit ab 29,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Für Trekkingräder
+++
Für Mountainbikes
+++
Ist der NC-17 318 Pro Lenker auch für E-Bikes geeignet?
Im Gegensatz zu anderen Fahrradlenkern aus unserem Vergleich eignet sich dieses Modell auch gut für E-Bikes.
Vortec V-Bike Retro 6003
Derzeit ab 18,10 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Für Mountainbikes
-
Für Rennräder
-
Wie breit ist der Vortec V-Bike Retro 6003 Lenker?
Der Vortec V-Bike Retro 6003 Lenker hat eine Breite von etwa 63 cm. In der Mitte des Lenkers befindet sich eine Klemmung von 25,4 mm.
Wake MTB-Lenker
Derzeit ab 20,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Für Trekkingräder
+++
Für Mountainbikes
+++
Für welche Fahrräder eignet sich der MTB-Lenker?
Das aus Aluminium hergestellte Modell ist gut geeignet für Rennräder, Mountainbikes und MTB-Bikes.
Humpert Cruiser Bügel
Derzeit ab 17,08 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Für Mountainbikes
-
Für Rennräder
-
Aus welchem Material besteht der Humpert Cruiser Bügel?
Der Humpert Cruiser Bügel besteht aus verchromten Stahl und wiegt 700 Gramm.
MightyDuty IFD115301-10L
Derzeit ab 19,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Für Trekkingräder
++
Für Mountainbikes
+++
Welche Abmessungen hat die MightyDuty IFD115301-10L Lenkerstange?
Die gerade Lenkerstange von MightyDuty misst 63,1 x 8 x 2,2 cm bei 300 g. Sie ist perfekt für Mountainbikes oder Rennräder geeignet.
SQlab 302 Sport
Derzeit ab 69,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Für Trekkingräder
++
Für Mountainbikes
+++
Wie groß ist der Außendurchmesser des Lenkers für Trekkingräder?
Das Produkt SQlab 302 Sport hat einen nach DIN-Norm zertifizierten Durchmesser von 22,2 mm.
FIFTY-FIFTY MTB Lenker
Derzeit ab 45,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Für Trekkingräder
+++
Für Mountainbikes
+++
Wie breit ist der FIFTY-FIFTY MTB Lenker?
Der 31,8 mm MTB Lenker von FIFTY-FIFTY ist 780 mm breit. Dadurch kann man alle extremen Bergfahrten ohne Probleme lenken.
ROADNADO MTB-Lenker
Derzeit ab 22,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Für Trekkingräder
+++
Für Mountainbikes
+++
Aus welchem Material besteht der ROADNADO MTB-Lenker?
Der Fahrradlenker aus dem Hause ROADNADO ist aus Aluminium-Legierung gefertigt, was ihn sehr leicht macht. Mit einem Gewicht von etwa 300 g zählt er zu den leichteren Modellen aus unserem Vergleich.
Anladia MTB-Lenker
Derzeit ab 22,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Für Trekkingräder
+++
Für Mountainbikes
+++
Ist der MTB-Lenker von Anladia korrosionsbeständig?
Da der MTB-Lenker von Anladia aus einer hochwertigen Aluminiumlegierung besteht, ist er korrosionsbeständig. Zudem ist er sehr robust und eignet sich sehr gut für Mountainbikes sowie Trekkingräder.
Point Lenker Multifunktion
Derzeit ab 36,14 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Für Trekkingräder
++
Für Mountainbikes
-
Ist der Multifunktionslenker von Point gummiert?
Der Multifunktionslenker von Point ist mit einem Moosgummi-Überzug ausgestattet. Dieser bietet Ihnen während der Fahrt einen sehr guten Halt.
P4B FIXIE Lenker
Derzeit ab 32,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Für Trekkingräder
+
Für Mountainbikes
-
Welchen Durchmesser hat das Ende des Fahrradlenkers "FIXIE" von P4B?
Das Ende des Fahrradlenkers "FIXIE" von P4B hat einen Durchmesser von 23,8 mm, sodass er sich für eine Klemmung von 25,4 mm eignet.
LOEVELOSI Fahrradlenker
Derzeit ab 29,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Für Trekkingräder
-
Für Mountainbikes
-
Ermöglicht der Fahrradlenker von LOEVELOSI eine aufrechte Sitzposition?
Der Fahrradlenker von LOEVELOSI ist ergonomisch geformt, sodass man in einer aufrechten Sitzposition fahren kann. Zudem hat der Lenker eine Standardgröße, sodass er mit allen gängigen Fahrrädern genutzt werden kann.
Welche Noten erhielten die einzelnen Fahrradlenker in unserem Vergleich?
Ihren persönlichen Fahrradlenker Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:
Erster Platz - sehr gut: 318 Pro Lenker von NC-17 - beispielhafter Internetpreis: 30 Euro
Zweiter Platz - sehr gut: MTB Lenker von FIFTY-FIFTY - beispielhafter Internetpreis: 46 Euro
Dritter Platz - sehr gut: Lenker Multifunktion von Point - beispielhafter Internetpreis: 36 Euro
Vierter Platz - sehr gut: LOEVELOSI Fahrradlenker von LOEVELOSI - beispielhafter Internetpreis: 30 Euro
Fünfter Platz - sehr gut: FIXIE Lenker von P4B - beispielhafter Internetpreis: 33 Euro
Sechster Platz - gut: 302 Sport von SQlab - beispielhafter Internetpreis: 70 Euro
Siebter Platz - gut: MTB-Lenker von ROADNADO - beispielhafter Internetpreis: 23 Euro
Achter Platz - gut: MTB-Lenker von Wake - beispielhafter Internetpreis: 21 Euro
Neunter Platz - gut: MTB-Lenker von Anladia - beispielhafter Internetpreis: 23 Euro
Zehnter Platz - gut: MightyDuty IFD115301-10L von MightyDuty - beispielhafter Internetpreis: 20 Euro
Für den Fahrradlenker-Vergleich konnten nur "sehr gute" Fahrradlenker sowie "gute" Fahrradlenker von 14 unterschiedlichen Herstellern ausgemacht werden. Um Ihnen trotz hoher Qualität aller Fahrradlenker die Auswahl zu erleichtern, enthält der Vergleich zudem einen Vergleichssieger 318 Pro Lenker von NC-17 und den Preis-Leistungs-Sieger FIXIE Lenker von P4B.
Aus wie vielen verschiedenen Herstellern kann im Fahrradlenker-Vergleich das beste Produkt ausgewählt werden?
In der Produkttabelle zum Fahrradlenker-Vergleich, die von unserer Redaktion zusammengestellt wurde, haben Sie Möglichkeit, aus 14 bekannten Herstellern einen Fahrradlenker auszuwählen. Mehr Informationen »
Wie viel kosten die Fahrradlenker im Produktvergleich durchschnittlich?
Im Schnitt können Sie zwischen 69,95 Euro und 14,95 Euro für einen Fahrradlenker ausgeben. Wir empfehlen Ihnen unseren Preis-Leistungs-Sieger FIXIE Lenker von P4B weiter, da Sie für 32,99 Euro gute Qualität zu einem adäquaten Preis erhalten. Mehr Informationen »
Welches Fahrradlenker-Modell hat bisher die besten Kundenrezensionen erhalten?
Von den insgesamt 14 verglichenen Fahrradlenker hat der MTB-Lenker von Anladia die Kunden am meisten überzeugt und erhielt daher insgesamt 4,9 Sterne. Mehr Informationen »
Welche Fahrradlenker aus dem Produktvergleich konnten überzeugen und erhalten die Note "SEHR GUT"?
Folgende 5 der 14 unterschiedlichen Produkte aus dem Fahrradlenker-Vergleich konnten die Redaktion von ihrer Qualität überzeugen und erhalten daher die beste Benotung: 318 Pro Lenker von NC-17, MTB Lenker von FIFTY-FIFTY, Lenker Multifunktion von Point, LOEVELOSI Fahrradlenker von LOEVELOSI und FIXIE Lenker von P4BMehr Informationen »
Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die einen Fahrradlenker in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?
Bevor ein Fahrradlenker gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere MTB Vorbau, Lenker Fahrrad und Lenker begutachtet. Mehr Informationen »
Die besten Fahrradlenker im Test bzw. Vergleich - 14 Fahrradlenker in der Bestenliste