3.1. Die wichtigsten Fahrradlenker-Spezifikationen
- Breite des Lenkers
- Neigung des Lenkers
- Durchmesser des Lenkers
- Material des Lenkers
Wenn Sie einen Fahrradlenker kaufen wollen, sollten Sie vorher die Breite Ihrer Schultern ausmessen, um zu wissen, welche Fahrradlenker aus ergonomischer Sicht infragekommen.
Welche Neigung der Lenker haben muss, hängt vor allem davon ab, für welchen Fahrradtyp Sie einen Lenker brauchen. Beim Citybike und Hollandrad können die Neigung nach hinten und oben (Backsweep und Upsweep) recht groß sein. Beim Mountainbike und Rennrad ist die Neigung in die Höhe entweder schwach ausgeprägt bzw. gar nicht vorhanden oder es gibt eine Neigung nach unten (Downsweep).
Der Fahrradlenker-Durchmesser muss mit dem Fahrradlenker-Vorbau kompatibel sein, damit der Lenker überhaupt angebaut werden kann und er ist ausschlaggebend dafür, welche Fahrradlenker-Griffe passen, falls Sie welche anbringen möchten.
3.2. Fahrradlenker-ABC
Begriff | Erklärung |
Backsweep/Kröpfung | Biegung nach hinten (zum Fahrer), beim Citybike-Fahrradlenker stark ausgeprägt |
Downsweep | Biegung nach unten |
Drop | Abstand zwischen Ober- und Unterlenker beim Rennradlenker |
Flatbar | völlig gerader Lenker für Mountainbike oder Trekkingrad |
Reach | Lenkertiefe beim Rennradlenker, Abstand zwischen der Mitte des Oberlenkers und dem vordersten Punkt des Bogens |
Riser | leicht nach oben gebogener Lenker für Mountainbike oder Trekkingrad, gibt auf Downhill-Fahrten Stabilität |
Upsweep | Biegung nach oben, beim Citybike-Lenker stark ausgeprägt |
3.3. Das perfekte Material

Ein Lenkerbruch kann sehr gefährlich werden, achten Sie deshalb auf Verformungen und Materialermüdungen.
In Fahrradlenker-Tests zeigt sich, dass Fahrradlenker häufig aus Aluminium oder Stahl gefertigt sind. Gelegentlich trifft man auch auf Aluminium- und Stahl-Fahrradlenker mit Chromüberzug.
Während die Modelle aus Stahl sehr stabil und langlebig sind, überzeugen die Fahrradlenker aus Alu ebenso wie Fahrradlenker aus Carbon dadurch, dass sie sehr leicht sind.
Die Carbon-Lenker sind aufgrund ihres geringeren Gewichts vor allem fürs Rennrad interessant. Allerdings sind sie deutlich teurer als zum Beispiel die Retro-Fahrradlenker aus Aluminium oder Stahl. Sie sind auch komplizierter anzubringen.
Ein Fahrradlenker aus Holz ist vor allem ein optisches Statement. Es gibt Modelle, die ganz aus Holz sind, andere haben eine Aluminiumkern für mehr Stabilität. Zum Teil sind die Holz-Fahrradlenker ganz gerade, manche haben eine Neigung oder Handballenauflagen und Fingermulden.
Achtung: Die Carbon-Lenker sind unberechenbar, was die Sicherheit betrifft, da sich ein Materialbruch nicht durch Verformung ankündigt.
3.4. Wichtige Hersteller und Marken
Es gibt die üblichen Verdächtigen, die so gut wie jedes Mal auftauchen, wenn Lenker für das Fahrrad im Test sind. Hierzu gehören Humpert, Ritchey, und XLC. Für Zubehör, wie Fahrradlenker-Verlängerungen bzw. Lenkererhöhungen für Fahrradlenker kann man sich Ergotec merken.