Im Vergleich für Fahrradschläuche sind es häufig Modelle von Michelin oder auch Continental die mit Bestnoten abschneiden. Ob der Reifen für Sie die richtige Wahl ist, hängt jedoch nicht nur von der Marke ab. Unter anderem muss er zum Einsatz passen. Ein MTB-Fahrradschlauch sollte besonders stabil sein, ohne an Flexibilität zu verlieren. Ein Schlauch für das Cityrad wird weniger beansprucht und darf ruhig aus einfachem Latex ohne spezielle Schutzschicht sein.
Info: Für Reifen und Fahrradschläuche gibt es den sogenannten ETRTO-Wert. Dieser gibt nicht nur die Zoll-Zahl an, sondern auch die Innenbreite und Außenbreite des Reifens. Darüber lässt sich ein passgenauer Schlauch für den eigenen Reifen ermitteln.
2.1. Viele Werte zu beachten

Den Schlauch nicht mit zu viel Druck aufpumpen.
Auch wenn es auf den ersten Blick recht einfach zu sein scheint einen passenden Reifen zu finden, gibt es auf den zweiten Blick gleich mehrere Messwerte zu beachten:
- Reifenumfang in Zoll
- max./min. Reifenbreite
- Reifendurchmesser innen in mm
Am besten sollten Sie ein Modell nutzen, das perfekt zum Reifen passt. Wenn Sie keine Ahnung haben, wo Sie die Angaben zu Ihrem Reifen nachlesen können und diese auf dem Reifen selber schon verschwunden sind, dann können Sie einfach beim Hersteller nachschauen. Online finden Sie die passenden Informationen auf den Webseiten der Hersteller sofort.
2.2. Anzahl der Fahrradschläuche beachten
Wer sehr viel mit dem Rad unterwegs ist, dem ist ein Schlauch kaum genug Ersatz. Denn ob Schwalbe-Fahrradschlauch oder der Schlauch einer unbekannten Marke, selbst die besten halten nicht ewig. Wenn Sie also absehen können, dass Sie innerhalb der Saison einige Fahrradschläuche benötigen, halten Sie nach Kombi-Angeboten Ausschau. Häufig können Sie Pakete mit zwei oder mehr Schläuchen kaufen. In diesem Fall sparen Sie bares Geld im Vergleich zum Einzelkauf.
2.3. Das richtige Ventil wählen
Fahrradschlauch vom Automaten?
Sie möchten einen Fahrradschlauch aus dem Automaten kaufen? Sind sich aber unsicher, ob hier auch die Qualität stimmt? Oft finden sich in den Automaten beim Radhändler oder an Radwegen hochwertige Markenprodukte. Dafür können Sie infach vor der Auswahl die genauen Beschreibungen anschauen.
Sie haben mehrer Optionen zur Auswahl, kommt es zur Frage des Ventils. Sie erhalten ein AV-Autoventil, das DV-Dunlopventil und das SV-Sclaverandventil. Auch wenn die Ventile im Grunde alle ähnlich funktionieren, hat jeder Fahrer zumeist seine eigenen Vorlieben. In der Regel haben nahezu alle Hersteller Schläuche mit allen Ventilformen im Angebot.
Wenn Sie sich für einen Reifen mit einem einfachen Autoventil entscheiden, können Sie ohne Probleme an jeder Tankstelle Ihre Reifen mit Luft befüllen.