Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Fahrradschloss Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Ein Fahrradschloss erlaubt es Ihnen, Ihr Rad immer und überall sicher abzustellen. Generell unterscheiden Sie zwischen einem Zahlenschloss für das Fahrrad und Modellen mit einem Schlüssel. Die besten Anbieter für Rahmenschloss und Co. arbeiten dabei mit Spezialschlüsseln, die sich nur direkt beim Hersteller nachmachen lassen – natürlich gegen Vorlage des Kaufbeleges.
  • Ein sicheres Fahrradschloss erhalten Sie bereits recht preisgünstig. Ab etwa 20 Euro gibt es solide Modelle. Die typischen Fahrradschloss-Testieger kosten jedoch gut 100 Euro und mehr. Besonders günstig sind ganz allgemein die Kettenschlösser.
  • Das Fahrrad-Kettenschloss ist sehr beliebt, da es eine hohe Sicherheit bietet. Die dicken Ketten aus Stahl und mit einer Kunststoffummantelung lassen sich nur schwer ohne schweres Werkzeug durchtrennen. Gleichzeitig ist ein Kettensschloss natürlich sehr schwer.

fahrradschloss-test

Wie eine Parkkralle gegen Diebstahl bei einem Auto behilflich sein kann, braucht es fürs Fahrrad ein gutes Schloss. Möchten Sie ein Fahrradschloss kaufen, ist die Auswahl enorm groß. Denn Sie erhalten die Fahrradschlösser in allen Preisklassen und in ganz unterschiedlichen Ausführungen. So gibt es zum Beispiel ein Fahrradschloss mit einem Zahlenschloss oder auch ein Fahrradschloss mit einem Alarm. Aber welches Modell ist für Sie die richtige Wahl?

Das beste Fahrradschloss passt zu Ihren individuellen Umständen. Wird das Schloss häufig in der Tasche mitgetragen, sollte es möglichst leicht und kompakt sein, wie etwa ein Fahrradschloss-Faltschloss. Soll es ein besonders sicheres Fahrradschloss sein, ist eine Fahrradschloss-Kette eine Überlegung wert. Nutzen Sie unsere Kaufberatung 2023, um das passende Modell zu finden.

1. Die unterschiedlichen Typen der Fahrradschlösser

Fahrradschloss aus Stoff, Fahrradschloss mit einem Alarm, Fahrradschloss für Kinder: Die Auswahl ist enorm. In einem Vergleich für Fahrradschlösser ist es entsprechend aufwendig, auf einem Blick das optimale Angebot zu finden. Es ist hilfreich, wenn Sie sich im Vorfeld mit den unterschiedlichen Typen für Fahrradschlösser vertraut machen.

Generell kann man nicht sagen, ob ein Fahrradschloss aus Stoff, ein Faltschloss oder ein Fahrradschloss mit einer Halterung für Sie die korrekte Wahl sind. Dies hängt ganz von Ihren eigenen Ansprüchen ab. Im Folgenden aber die wichtigsten Schlossformen und deren Eigenschaften in der Übersicht.

Kategorie Beschreibung
Fahrradschloss-Kette
  • extrem robust und schwer zu knacken
  • immer und überall nutzbar
  • ein hohes Gewicht
Bügelschloss
  • schwer zu knacken
  • hohe Sicherheit bei einem geringeren Gewicht
  • nicht überall anschließbar
Fahrradschloss-Faltschloss
  • leicht und kompakt verstaubar
  • kann fast überall benutzt werden
  • ideal für den Transport in der Tasche

Geht es in einem Fahrradschloss-Test darum, um das geprüfte Fahrradschloss zu knacken, wird oft ein schweres Geschütz aufgefahren. Ein guter Test gibt die individuelle Fahrradschloss-Sicherheitsstufe nach einem Test mit einem großen Bolzenschneider und einem elektrischen Gerät an. Nur so sind die Testergebnisse auch aussagekräftig.

1.1. Fahrradschloss mit Schlüssel und ohne

Nahezu alle Arten der Schlösser werden sowohl als Variante mit Schlüssel als auch als Fahrradschloss mit einem Zahlenschloss angeboten. Beide Schließmechanismen erschweren es, das Fahrradschloss zu knacken.

Abgesehen von der Fahrradschloss-Sicherheitsstufe spielt für die Auswahl aber auch der praktische Nutzen eine Rolle. Die Schlüssel können im Alltag auch mal verloren gehen. Und eine Zahlenkombination kann man vergessen. So haben beide Modelle Vor- und Nachteile zu bieten:

Vor- und Nachteile eines Fahrradschlosses mit einem Schlüssel:

    Vorteile
  • einfach in der Anwendung
  • spezielle Sicherheitsschlüssel nicht einfach zum Nachmachen
  • in der Regel mehr als ein Schlüssel im Lieferumfang
    Nachteile
  • Schlüssel nachmachen kann sehr teuer werden

Vor- und Nachteile eines Fahrradschlosses mit einem Zahlenschloss

    Vorteile
  • Kombination nur schwer zu erraten
  • mehrere Personen können das Schloss nutzen
  • einfach in der Nutzung
    Nachteile
  • unbrauchbar, wenn die Kombination vergessen wird

1.2. Fahrradschloss für Kinder kaufen – am besten auf ein Zahlenschloss setzen

fahrradschloss-guenstig

Das Fahrrad am besten immer sicher abschließen.

Ob Sie ein Abus-Fahrradschloss für Ihr Kind kaufen möchten oder ein Axa-Fahrradschloss, am besten verzichten Sie auf eine Variante mit einem Schlüssel. Denn eine vergessene Kombination kann via Telefon schnell erfragt werden. Ist aber der Schlüssel erst einmal verloren gegangen, ist es recht teuer und aufwendig, dieses Problem zu lösen.

Das Fahrradschloss muss leicht aber sicher sein, damit das Kind es einfach handhaben kann. Eine dicke und schwere Kette ist daher nicht die richtige Wahl. Im Fahrradschloss-Vergleich werden Bügelschlösser oft als gute Alternative für Kinder benannt.

2. Gewicht in kg und Maße in cm – es gibt viel zu beachten

Wenn Sie auf einen Fahrradschloss-Vergleich schauen, wird schnell klar, dass neben der Sicherheit vor allem die Handhabung im Vordergrund steht. Ein zu schweres oder großes Fahrradschloss macht den Nutzer selten glücklich. Aber ab wann ist ein Fahrradschloss schwer und welche Abmessungen eignen sich im Alltag?

Info: Ist ein Fahrrad ohne Fahrradschloss an einem öffentlich zugänglichen Ort abgestellt, ist es nicht mehr gegen Diebstahl versichert. Daher immer darauf achten, das Bike mit einem ordentlichen Schloss zu versehen. So greifen Bardenia und Co. mit Sicherheit im Schadensfall.

2.1. Angaben zur Sicherheit beachten

Es gibt kein allgemeingültiges System zur Sicherheit der Fahrradschlösser. Die meisten Hersteller machen aber sehr genaue Angaben darüber, welche Art von Sicherheitsstufe das Schloss zu bieten hat:

  • widersteht Bolzenschneidern
  • widersteht Seitenschneidern
  • widersteht Winkelschleifern

Bekannte Anbieter wie Trelock und Kryptonite machen immer die passenden Angaben. Oft sogar sehr detailliert. Zum Beispiel wird darüber informiert, wie lange das Schloss standhält, bevor ein Seitenschneider es durchtrennen könnte. Günstige Fahrradschlösser bieten diese Angaben nicht immer.

2.2. Genau hinschauen bei Fahrradschlössern mit einem Schlüssel

Sind die Schlüssel nachbestellbar?

Spezialschlüssel können oft nur bei der Firma nachbestellt werden. Dies nur gegen einen Kaufbeleg oder einen speziellen Code, der mit dem Schlüssel zugestellt wird. Ist dies nicht möglich, wird das Schloss nutzlos, sollten Sie alle Schlüssel verlieren.

Haben Sie sich für ein Granit- oder Bordo-Fahrradschloss mit einem Schlüssel entschieden, gibt es ebenfalls ein paar Kaufkriterien, die besonders zu beachten sind. Ist der Schlüssel mit einem LED-Licht ausgestattet? Dann können Sie das Schloss auch bei schlechten Lichtverhältnissen einfach abschließen und öffnen. Gibt es eine Schloss-Abdeckung? Dann ist das Schloss vor Wind, Wetter und Schmutz gut geschützt.

Auch die Anzahl der Schlüssel ist relevant. Es sollten mindestens zwei im Lieferumfang vorhanden sein. Einige Anbieter legen sogar drei oder vier bei. Ist der Schlüssel fixiert, kann er nicht mehr abgehoben werden, nachdem das Schloss geöffnet ist. Dies verhindert, dass er verloren geht.

2.3. Praktische Halterung für das Fahrradschloss

fahrradschloss-vergleichstest

Die Schlösser sind und überall einsatzbereit.

In Tests für Fahrradschlösser können Modelle mit einer Halterung überzeugen. Ist eine Halterung vorhanden, lässt sich das Fahrradschloss während der Fahrt sicher und einfach verstauen. So ist es nicht notwendig, das Fahrradschloss in der Tasche zu verwahren.

Die Halterung lässt sich in der Regel ohne Werkzeuge und in nur wenigen Minuten sicher am Fahrrad befestigen. Auch auf unebenem Gelände fällt das Fahrradschloss nicht herunter.

3. Auch das Material ist entscheidend

Die Ketten und Bügel der Schlösser werden immer aus einem robusten Stahl gefertigt. Darüber hinaus kann es aber Unterschiede in der Ummantelung geben. Einige Angebote sind mit Carbonstreben durchzogen, andere setzen auf verdrahtete Kunststofflagen. Wieder andere nutzen einen mit Metall verwobenen Stoff. In allen drei Fällen geht es in erster Linie darum, eine weitere Schutzschicht vor der eigentlichen Kette oder Stange zu schaffen. Dies erhöht den Aufwand, um das Schloss zu knacken.

Trotz der robusten Materialien wiegen die Schlösser selten mehr als 2 kg. Einige bringen sogar weniger als 1 kg auf die Waage. Ein Kettenschloss ist im Allgemeinen am schwersten. Dafür lässt es sich auch an unzugänglichen Stellen anschließen.

Achtung: Ein Bügelschloss ist oft so schmal, dass es nicht um einen herkömmlichen Pfeiler passt. Das Innenmaß sollte mindestens 10 cm betragen. In der Länge sollte es mindestens 20 cm messen.

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Fahrradschloss

4.1. Welche Marken und Hersteller gibt es?

fahrradschloss-vergleichstestsieger

Zahlenschlösser sind extrem sicher.

In einem Vergleich für Fahrradschlösser sind es immer wieder die gleichen Marken, die zu sehen sind. Dabei ist es aber nicht relevant, nur auf bekannte Markenprodukte wie ein Abus-Fahrradschloss zu achten. Auch günstige Angebote, zum Beispiel von Aldi oder einem anderen Discounter, können mit einer guten Qualität überzeugen. Die folgenden Hersteller sind in aktuellen Tests von Fahrradschlössern immer wieder zu sehen:

  • Trelock
  • Abus
  • Kryptonite
  • Axa
  • Onguard
  • Burg Wächter
  • Fischer
  • Knog
» Mehr Informationen

4.2. Wie kann man ein Fahrradschloss knacken?

Es kann leider immer mal passieren, dass Ihr eigenes Fahrrad durch Ihr eigenes Schloss sicher abgeschlossen ist, Sie aber leider keinen Zugang mehr haben. Die Gründe dafür sind ganz unterschiedlich:

  • Schlüssel verloren
  • Kombination vergessen
  • Schloss verrostet
  • Schlüssel abgebrochen

In einem solchen Fall hängt es von der Fertigung des Schlosses ab, wie einfach es zu knacken ist, oder eben nicht. Bei einem hochwertigen Produkt werden Sie kaum einen anderen Weg finden, als die Kette mit einem schweren Gerät wie einem Winkelschleifer durchzuschneiden. Für die Schlösser können Sie vielleicht auf einen Schlüsseldienst zurückgreifen, bis der Ersatzschlüssel beim Hersteller bestellt ist.

» Mehr Informationen

4.3. Wie teuer sollte ein Fahrradschloss sein?

Hier eine eindeutige Antwort zu geben, ist nur schwer möglich. Der Preis wird durch Ihre individuellen Anforderungen bestimmt. Auch der Preis Ihres Fahrrads spielt hier eine Rolle. Ist das Schloss teurer als das Rad selber, steht es kaum in Relation. Wenn Sie aber mit einem Fahrrad unterwegs sind, das ein paar Hundert Euro kostet, lohnt sich die Investition in ein solides Fahrradschloss.

Typische Testsieger für Fahrradschlösser kosten zwischen 80 und 120 Euro. Sie können natürlich auch wesentlich mehr oder weniger ausgeben.

» Mehr Informationen

4.4. Gibt es einen Test von der Stiftung Warentest?

Im Jahr 2017 hat die Stiftung Warentest einen umfangreichen Test für Schlösser aller Art durchgeführt. Bügelschösser konnten sich dabei in puncto Sicherheit als absolute Favoriten herausstellen. Auch in Sachen Anwendung sind sie unter den Besten zu finden. Gleichzeitig sind Bügelschlösser teurer als Kettenschlösser oder Faltschlösser.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Fahrradschlösser in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Fahrradschlösser Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: CityChain 1010 von Abus - beispielhafter Internetpreis: 90 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Bordo 6000/90 von Abus - beispielhafter Internetpreis: 102 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: New York Lock Standard von Kryptonite - beispielhafter Internetpreis: 100 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Faltschloss Bordo Granit 6500K von Abus - beispielhafter Internetpreis: 120 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: 002079 Evolution Mini-7 & KryptoFlex 410 von Kryptonite - beispielhafter Internetpreis: 49 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Steel-O-Chain 880 von Abus - beispielhafter Internetpreis: 51 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Granit XPlus 540 USH von Abus - beispielhafter Internetpreis: 80 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: 51796 von Abus - beispielhafter Internetpreis: 70 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: FS 500 TORO von Trelock - beispielhafter Internetpreis: 85 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: 1385 von Abus - beispielhafter Internetpreis: 44 Euro

Für den Fahrradschlösser-Vergleich konnten nur "sehr gute" Fahrradschlösser sowie "gute" Fahrradschlösser von 13 unterschiedlichen Herstellern ausgemacht werden. Um Ihnen trotz hoher Qualität aller Fahrradschlösser die Auswahl zu erleichtern, enthält der Vergleich zudem einen Vergleichssieger CityChain 1010 von Abus und den Preis-Leistungs-Sieger Faltschloss Bordo Granit 6500K von Abus.

Im Fahrradschlösser-Vergleich stellt der Hersteller Abus mit 10 von 25 verschiedenen Produkten die meisten Fahrradschlösser in der Produkttabelle.

Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Herstellern kann das beste Fahrradschloss-Modell ausgewählt werden?

Wir stellen Ihnen im Fahrradschlösser-Vergleich insgesamt 25 Fahrradschlösser von 13 Herstellern vor, aus denen Sie das für Sie beste Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Enthält der Fahrradschlösser-Vergleich auch günstigere und trotzdem gute Fahrradschlösser?

Sofern Sie nicht 167,99 Euro für das teuerste Produkt aus unserem Vergleich ausgeben möchten, können Sie auch auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Faltschloss Bordo Granit 6500K von Abus zurückgreifen oder durchschnittlich 48,53 Euro für ein Fahrradschloss eines anderen Herstellers aus unserer Produkttabelle zahlen. Mehr Informationen »

Welches der Fahrradschlösser kann sich durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen hervorheben?

Unsere Redaktion hat im Fahrradschlösser-Vergleich auch die Anzahl der Kundenrezensionen betrachtet: Insgesamt 10477 Bewertungen erhielt das 002079 Evolution Mini-7 & KryptoFlex 410 von Kryptonite. Mehr Informationen »

Welche Fahrradschlösser heben sich durch die Benotung "SEHR GUT" besonders hervor?

13 der 25 Fahrradschlösseraus unserem Fahrradschlösser-Vergleich erhielten die Benotung "SEHR GUT": CityChain 1010 von Abus, Bordo 6000/90 von Abus, New York Lock Standard von Kryptonite, Faltschloss Bordo Granit 6500K von Abus, 002079 Evolution Mini-7 & KryptoFlex 410 von Kryptonite, Steel-O-Chain 880 von Abus, Granit XPlus 540 USH von Abus, 51796 von Abus, FS 500 TORO von Trelock, 1385 von Abus, 85852 von Fischer, Ivera Steel-O-Flex 7200/110 von Abus und Bügelschloss von LASDOLODA Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die ein Fahrradschloss in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor ein Fahrradschloss gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Fahhradschlösser, Fahrradschlöser und Fahradschlösser begutachtet. Mehr Informationen »