Wenn Sie auf einen Fahrradschloss-Vergleich schauen, wird schnell klar, dass neben der Sicherheit vor allem die Handhabung im Vordergrund steht. Ein zu schweres oder großes Fahrradschloss macht den Nutzer selten glücklich. Aber ab wann ist ein Fahrradschloss schwer und welche Abmessungen eignen sich im Alltag?
Info: Ist ein Fahrrad ohne Fahrradschloss an einem öffentlich zugänglichen Ort abgestellt, ist es nicht mehr gegen Diebstahl versichert. Daher immer darauf achten, das Bike mit einem ordentlichen Schloss zu versehen. So greifen Bardenia und Co. mit Sicherheit im Schadensfall.
2.1. Angaben zur Sicherheit beachten
Es gibt kein allgemeingültiges System zur Sicherheit der Fahrradschlösser. Die meisten Hersteller machen aber sehr genaue Angaben darüber, welche Art von Sicherheitsstufe das Schloss zu bieten hat:
- widersteht Bolzenschneidern
- widersteht Seitenschneidern
- widersteht Winkelschleifern
Bekannte Anbieter wie Trelock und Kryptonite machen immer die passenden Angaben. Oft sogar sehr detailliert. Zum Beispiel wird darüber informiert, wie lange das Schloss standhält, bevor ein Seitenschneider es durchtrennen könnte. Günstige Fahrradschlösser bieten diese Angaben nicht immer.
2.2. Genau hinschauen bei Fahrradschlössern mit einem Schlüssel
Sind die Schlüssel nachbestellbar?
Spezialschlüssel können oft nur bei der Firma nachbestellt werden. Dies nur gegen einen Kaufbeleg oder einen speziellen Code, der mit dem Schlüssel zugestellt wird. Ist dies nicht möglich, wird das Schloss nutzlos, sollten Sie alle Schlüssel verlieren.
Haben Sie sich für ein Granit- oder Bordo-Fahrradschloss mit einem Schlüssel entschieden, gibt es ebenfalls ein paar Kaufkriterien, die besonders zu beachten sind. Ist der Schlüssel mit einem LED-Licht ausgestattet? Dann können Sie das Schloss auch bei schlechten Lichtverhältnissen einfach abschließen und öffnen. Gibt es eine Schloss-Abdeckung? Dann ist das Schloss vor Wind, Wetter und Schmutz gut geschützt.
Auch die Anzahl der Schlüssel ist relevant. Es sollten mindestens zwei im Lieferumfang vorhanden sein. Einige Anbieter legen sogar drei oder vier bei. Ist der Schlüssel fixiert, kann er nicht mehr abgehoben werden, nachdem das Schloss geöffnet ist. Dies verhindert, dass er verloren geht.
2.3. Praktische Halterung für das Fahrradschloss

Die Schlösser sind und überall einsatzbereit.
In Tests für Fahrradschlösser können Modelle mit einer Halterung überzeugen. Ist eine Halterung vorhanden, lässt sich das Fahrradschloss während der Fahrt sicher und einfach verstauen. So ist es nicht notwendig, das Fahrradschloss in der Tasche zu verwahren.
Die Halterung lässt sich in der Regel ohne Werkzeuge und in nur wenigen Minuten sicher am Fahrrad befestigen. Auch auf unebenem Gelände fällt das Fahrradschloss nicht herunter.