Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Fahrradschuhe Damen Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Fahrradschuhe erleichtern das Fahrradfahren, machen es besser und vor allem sicherer. Die stabile Sohle sorgt für eine bessere Kraftübertragung und verhindert, dass der Schuh vom Pedal abrutscht.
  • Es gibt Damen-Fahrradschuhe mit Klick-System und Damen-Fahrradschuhe ohne Klick-System. Sie haben auf der Unterseite Pedalplatten, sogenannte Cleats, die im Pedal einhaken. Sie übertragen die Kraft auf die Pedale auch in der Aufwärtsbewegung.
  • Selbst günstige Damen-Fahrradschuhe können zu einem wesentlich besseren Fahrgefühl beitragen. Die Investition in hochwertige Fahrradschuhe lohnt sich, wenn Sie häufiger mit dem Fahrrad unterwegs sind.

fahrradschuhe-damen-test

Leidenschaftliche Radfahrer, die jedes Jahr viele Kilometer zurücklegen, wissen gute Fahrradkleidung zu schätzen. Neben speziellen Fahrradhosen und einem guten Sattel gehören auch gute Fahrradschuhe zu ihrer Ausrüstung. Es ist oft gar nicht so einfach, das richtige Produkt auszuwählen. Denn das beste Paar Damen-Fahrradschuhe gibt es nicht. Wenn Sie sich neue Damen-Fahrradschuhe kaufen, haben Sie sicherlich viele Fragen, die die nachfolgende Kaufberatung 2023 beantwortet. Gibt es einen Unterschied zwischen Damen-Fahrradschuhen für den Sommer und Damen-Fahrradschuhen für den Winter? Welcher Verschluss ist der beste? Gibt es spezielle E-Bike-Damen-Fahrradschuhe?

1. Welche verschiedenen Fahrradschuh-Typen gibt es?

In diversen Online-Tests zu Fahrradschuhen für Damen werden die folgenden Arten von Damen-Fahrradschuhen unterschieden. Eine Spezialisierung auf eine Radart ist immer dann wichtig, wenn der Radsport regelmäßig und über einen längeren Zeitraum hinweg ausgeübt wird. Fahrradhandschuhe und Fahrradhandschuhe fürs E-bike sind im Handel erhältlich.

Art der Damen-Fahrradschuhe Merkmale
Rennradschuhe für Damen

fahrradschuhe-damen-klickpedale

  • große Auftrittsfläche
  • glatte Sohle
  • sehr leicht
  • stabiles Klicksystem
  • sicherer Verschluss
  • sehr gute Kraftübertragung
  • zum Gehen nicht geeignet
Damen-Fahrradschuhe für Mountainbike

fahrradschuhe-damen-pink

  • Sohle mit leichtem Profil
  • Schuhplatte aus Metall
  • mindestens wetterbeständig, am besten wasserdicht
  • gute Kraftübertragung
  • höherer Schaft für mehr Halt
  • robust
  • eignen sich für kurze Wege zu Fuß
Normale Trekking- oder Sportschuhe

fahrradschuhe-damen-39

  • ausreichend für alltägliche Besorgungen
  • für Tourenfahrer, die zwischendurch zu Fuß gehen
  • steife Sohle, mit der Sie Unebenheiten nicht spüren
  • ohne Klicksystem, daher weniger Halt auf den Pedalen

2. Was ist beim Kauf von Damen-Fahrradschuhen laut Tests im Internet zu beachten?

Passgenauigkeit

Tragen Sie die Schuhe zunächst ein, dann sitzen sie perfekt.

Wie bei anderen Schuhen auch gibt es Fahrradschuhe in unterschiedlichen Größen, beispielsweise Damen-Fahrradschuhe in Größe 39 oder 41. Damen-Fahrradschuhe fangen bei Größe 36 an und sind meist bis Größe 50 erhältlich. Fahrradschuhe erhalten Sie auch in unterschiedlichen Weiten, beispielsweise breite Damen-Fahrradschuhe für alle, die einen etwas breiteren Fuß haben.

leichte-fahrradschuhe-damen

In Damen-Fahrradschuhen mit weißen Sohlen machen Sie auf dem Rad und in der Freizeit eine gute Figur.

2.1. Wasserdichte Damenfahrradschuhe vs. wasserabweisende Damen-Fahrradschuhe – was ist eigentlich der Unterschied?

Damen-Fahrradschuhe sind dann wasserdicht, wenn das Wasser den Stoff nicht durchdringt. Dabei wird der äußere Stoff zwar nass und schwer. Eine wasserdichte Membran verhindert, dass Wasser ins Innere eindringt. Wasserabweisend hingegen bedeutet, dass das Wasser an der Oberfläche abperlt. Bei Dauerdruck durch heftigen oder langanhaltenden Regen bleibt der Stoff zwar trocken, doch die Feuchtigkeit kann sich ins Innere drücken.

Wichtig: Damen-Trekking-Fahrradschuhe sollten unbedingt wasserdicht sein.

» Mehr Informationen

2.2. Welche verschiedenen Verschlussarten gibt es bei Damen-Fahrradschuhen?

Der Verschluss sorgt für Halt im Schuh und Komfort bei der Handhabung. Es gibt drei Arten von Verschlusssystemen:

  • der klassische Klettverschluss passt sich dem Fuß stufenlos an
  • der Ratschenverschluss ist bei Rennrädern häufig, lässt sich exakt anpassen und bietet sehr guten Halt
  • der Drehverschluss ist besonders innovativ und präzise. Über einen Drehknopf lässt sich der Schuh millimetergenau einstellen

Für den Winter gibt es spezielle Neopren-Überschuhe, die für warme Füße sorgen. Oder Sie kaufen sich isolierende Fahrradschuhe. Sie sind meist mit einem höheren Schaft und schützenden Gamaschen ausgestattet. So bleibt die Kälte fern. Mit Innenfutter ausgestattet bleiben die Füße auch im Winter schön warm. Eine Membran sorgt dafür, dass die Schuhe atmungsaktiv sind und Feuchtigkeit sicher nach draußen transportieren, ohne Wind und Nässe nach drinnen zu lassen.

fahrradschuhe-damen-klickpedale

Damen-Fahrradschuhe, die durch einen einfachen Klick mit dem Pedal des Fahrrads verbunden werden, gelten als besonders sicher. Sie können das Abrutschen vom Pedal und daraus resultierende Unfälle verhindern.

» Mehr Informationen

2.3. Damen-Fahrradschuhe mit oder ohne Klicksystem – was sind die Vor- und Nachteile von Klicksystemen?

Je nach Ihren persönlichen Anforderungen sind Damen-Fahrradschuhe mit Klicksystem eine gute Idee. Aber auch Damen-Fahrradschuhe ohne Klicksystem sind praktisch. Sie geben Halt in den Pedalen und lassen sich auch für andere Freizeitaktivitäten nutzen.

Diese Vor- und Nachteile von Damen-Fahrrdschuhen mit Klicksystem konnten wird in diversen Damen-Fahrradschuh-Tests im Internet recherchieren:

    Vorteile
  • gut für lange Strecken geeignet
  • Kraftübertragung auch bei der Aufwärtsbewegung der Pedale
  • Schuhe sind eingehakt und rutschen nicht ab
    Nachteile
  • Unfallgefahr, weil sich Radfahrer nicht schnell genug aus dem Klicksystem lösen können
  • nicht zum Gehen geeignet
» Mehr Informationen

3. Was ist das Besondere an den Sohlen von Damen-Fahrradschuhen?

fahrradschuhe-damen-weiß

Das Klicksystem an der Sohle sorgt für Sicherheit, macht aber das normale Gehen recht unbequem.

Normale Schuhe eignen sich nur sehr bedingt fürs Fahrradfahren. Der Fuß kann leicht vom Pedal rutschen. Passiert das in einem ungünstigen Moment, kann es zu einem Unfall kommen. Deshalb ist es sehr wichtig, dass Fahrradschuhe eine rutschfeste Sohle haben. Noch besser ist ein Klicksystem, mit dem die Schuhe am Pedal einrasten.

Wer nur kurze Strecken oder gelegentlich mit dem Fahrrad unterwegs ist, muss sich keine speziellen Mountainbike- oder Rennradschuhe für Damen kaufen. Dafür haben sich in Damen-Fahrradschuhe-Tests atmungsaktive Schuhe mit einem ausgeprägten Profil bewährt. Damit können Sie auch kurze Strecken zu Fuß zurücklegen. Damen-Fahrradschuhe für Klickpedale sind der ideale Fahrradschuh, aber zum Laufen nicht geeignet.

Was sind Damen-Fahrradschuhe für Flat Pedal? Damen-Fahrradschuhe für Flat Pedal haben auch ohne Klicksystem sicheren Halt. Flat Pedals sind etwas breitere, längere Pedale, die für sicheren Halt mit Pins ausgestattet sind. Damit sind die Schuhe fest mit dem Pedal verbunden und lösen sich im Notfall schnell und einfach wieder.

Die Schuhsohle ist wichtig für die Kraftübertragung. Außerdem sorgt sie für den Halt in den Pedalen. In diversen Tests zu Damen-Fahrradschuhen im Internet werden diese Materialien unterschieden:

Sohlenmaterial Merkmale
Gummisohlen

trekking-fahrradschuhe-damen

  • die meisten Sneaker, Sport- und Fahrradschuhe haben Gummisohlen
  • bieten auf Flat Pedals besonderen Grip und verhindern, dass der Schuh abrutscht
Nylonsohlen

fahrradschuhe-damen-shimano

  • härteres Material
  • für gute Kraftübertragung und mehr Leistungsfähigkeit
  • hauptsächlich bei Rennradschuhen anzutreffen
Nylonsohlen mit Glasfaserverstärkung

fahrradschuhe-damen-flat-pedal

  • besonders steife Sohle für eine noch bessere Kraftübertragung
Carbonsohlen

fahrradschuhe-mountainbike-damen

  • für maximale Leistung
  • maximal Steifigkeit für optimale Kraftübertragung
  • besonders leichte Damen-Fahrradschuhe

4. Fahrradschuhe für Damen-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Damen-Fahrradschuhen

4.1. Was ist bei der Reinigung und Pflege von Damen-Fahrradschuhen zu beachten?

trekking-fahrradschuhe-damen

Nach einer längeren Tour sollten Sie die Damen-Fahrradschuhe zunächst reinigen und anschließend gut trocknen lassen.

Das Mesh-Material der Sommer-Damen-Fahrradschuhe reinigen Sie am einfachsten und schonendsten mit einer weichen Bürste. Robuste Winter-Damen-Fahrradschuhe oder Fahrradschuhe fürs Mountainbike können Sie auch mit einer festen Schuhbürste sauber machen. Lassen Sie die Fahrradschuhe nach der Nassreinigung unbedingt vollständig trocknen.

» Mehr Informationen

4.2. Warum bleicht die Farbe so schnell aus?

Wenn Ihre neuen Damenfahrradschuhe in Pink schon nach kurzer Zeit ausgeblichen und hellrosa sind, deutet das auf eine niedrige Qualitätsstufe hin. In aktuellen Damen-Fahrradschuhe-Tests im Internet hat sich gezeigt, dass die Schuhe teilweise erheblich verbesserungswürdig sind. Bei weißen Damen-Fahrradschuhen ist dieser Qualitätsmangel nicht so offensichtlich.

» Mehr Informationen

4.3. Gibt es Fahrradschuhe fürs Indoor-Cycling?

Spezielle Spinning-Damen-Fahrradschuhe haben eine besonders harte und sehr dünne Sohle. Sie sind für das Training auf einem Standrad konzipiert und mit einem Klicksystem ausgestattet.

» Mehr Informationen

4.4. Was kosten Damen-Fahrradschuhe?

Sportmarken wie Adidas oder Decathlon finden Sie in verschiedenen Kategorien wieder. Die Hersteller bieten Fahrradausrüstung, beispielsweise Jacken, Hosen, Fahrradschuhe, Taschen und weiteres Zubehör für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

  • Günstige Damen- oder Herren-Fahrradschuhe bekommen Sie schon für 50 bis 100 Euro, beispielsweise von Giro, Decathlon oder Scott. Von diesen Schuhen dürfen Sie keine Spitzen-Performance erwarten. Es handelt sich um robuste Fahrradschuhe für Einsteiger, die es für verschiedene Ansprüche gibt, beispielsweise als MTB- oder Rennradschuh.
  • Im Preissegment von 100 bis 200 Euro finden sich Marken wie Salomon, Shimano, Adidas oder Vaude. Es gibt sie für verschiedene Einsatzbereiche, wie Gravel oder Trekking. Die bessere Qualität zeigt sich unter anderem in einem geringeren Gewicht und guter Stabilität.
  • Premium-Fahrradschuhe kosten ab 200 Euro aufwärts. Dabei sind die Top-Marken mit innovativen Modellen vertreten. Sie haben beispielsweise stabilisierende Sohlen oder komfortable Polster. Die Testsieger unter den Damen-Fahrradschuhe sind außerdem besonders aerodynamisch.
» Mehr Informationen

4.5. Was bringen spezielle Damen-Fahrradschuhe fürs E-Bike?

fahrradschuhe-damen-guenstig

Wer häufig mit dem E-Bike auf Tour ist, sollte Fahrradschuhe kaufen, die im Pedalbereich verstärkt sind. Das verbessert die Kraftübertragung.

Spezielle E-Bike-Fahrradschuhe sind perfekt auf das Fahren mit dem E-Bike ausgerichtet.

  • Die Sohlen sind im Pedalbereich verstärkt für eine bessere Kraftübertragung, beispielsweise mit einer Glasfasereinlage.
  • Feste Zehen- und Fersenkappen aus Kunststoff schützen den Fuß.
  • Seitliche Stützen geben mehr Halt.
  • Die Sohlen unterscheiden sich je nach Radart. Schuhe für das E-MTB-Rad haben eine harte Sohle, während Schuhe für das E-Trekking- oder E-Tourenrad profilierte Gummisohlen haben.
  • Mit der besonders gewölbten Fersenkrümmung ist der Fuß sicher im Schuh fixiert.
  • Reflektoren sorgen für eine bessere Sichtbarkeit.
» Mehr Informationen

4.6. Welche Damen-Fahrradschuhe sind laut Tests die besten?

Die Stiftung Warentest und auch das Verbrauchermagazin Ökotest haben sich schon mit vielen Produkten rund um den Radsport auseinandergesetzt. Zu Damen-Fahrradschuhen gibt es bislang noch keinen Test. Im Internet finden sich dennoch umfangreiche Informationen zu unabhängigen Damen-Fahrradschuhe-Tests, die mitunter auch in diese Kaufberatung eingeflossen sind.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Admin, G. (2016, 2. Mai). Rennradschuhe kaufen – Tipps und Tricks. Roadcycling DE. Abgerufen am 9. Januar 2023, von https://roadcycling.de/rennrad-ausruestung/tests/bekleidung/radschuhe/rennradschuhe-kaufen-tipps/6

Cleats. (o. D.). ROSE. Abgerufen am 9. Januar 2023, von https://www.rosebikes.de/fahrradteile/pedale/cleats

MTB-Pedale: Wer bietet ausreichend Grip?: Test: Flatpedale für Mountainbiker. (2021, 12. März). MOUNTAINBIKE. Abgerufen am 9. Januar 2023, von https://www.mountainbike-magazin.de/parts/mtb-flatpedale-test/

Schmid, L. (2021, 24. August). Radschuhe: Darauf solltest du achten. Bikes.de. Abgerufen am 9. Januar 2023, von https://www.bikes.de/magazin/zubehoer/bekleidung/fahrradschuhe-darauf-achten

Theis, A. (2020, 10. Juni). Shimano: Spezielle E-Bike-Schuhe mit dem gewissen Extra. VeloStrom. Abgerufen am 9. Januar 2023, von https://www.velostrom.de/shimano-spezielle-e-bike-schuhe-mit-dem-gewissen-extra/

Wasserdicht vs. wasserabweisend. (o. D.). GORE-TEX. Abgerufen am 9. Januar 2023, von https://www.gore-tex.com/de/resource/wasserdict-wasserabend-unterschied

Welche Noten erhielten die einzelnen Fahrradschuhe Damen in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Fahrradschuhe Damen Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Damen TVL Pavei Radreise Schuhe von Vaude - beispielhafter Internetpreis: 122 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Damen TVL Pavei von Vaude - beispielhafter Internetpreis: 92 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Minaki Mid II STX von Vaude - beispielhafter Internetpreis: 135 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Tvl Unisex von Vaude - beispielhafter Internetpreis: 102 Euro
  • Fünfter Platz - gut: Unisex TVL Asfalt Dualflex Radschuhe von Vaude - beispielhafter Internetpreis: 85 Euro
  • Sechster Platz - gut: Sh-ct5 Women Damen Fahrradschuhe von SHIMANO - beispielhafter Internetpreis: 82 Euro
  • Siebter Platz - gut: Escape Evo MTB von Northwave - beispielhafter Internetpreis: 66 Euro
  • Achter Platz - gut: Cb-r04 Unisex Radsportschuhe von XLC - beispielhafter Internetpreis: 63 Euro

Für den Fahrradschuhe Damen-Vergleich konnten nur "sehr gute" Fahrradschuhe Damen sowie "gute" Fahrradschuhe Damen von 4 unterschiedlichen Herstellern ausgemacht werden. Um Ihnen trotz hoher Qualität aller Fahrradschuhe Damen die Auswahl zu erleichtern, enthält der Vergleich zudem einen Vergleichssieger Damen TVL Pavei Radreise Schuhe von Vaude und den Preis-Leistungs-Sieger Damen TVL Pavei von Vaude.

Im Fahrradschuhe Damen-Vergleich stellt der Hersteller Vaude mit 5 von 8 verschiedenen Produkten die meisten Fahrradschuhe Damen in der Produkttabelle.

Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Herstellern kann das beste Fahrradschuh Damen-Modell ausgewählt werden?

Wir stellen Ihnen im Fahrradschuhe Damen-Vergleich insgesamt 8 Fahrradschuhe Damen von 4 Herstellern vor, aus denen Sie das für Sie beste Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Enthält der Fahrradschuhe Damen-Vergleich auch günstigere und trotzdem gute Fahrradschuhe Damen?

Sofern Sie nicht 134,99 Euro für das teuerste Produkt aus unserem Vergleich ausgeben möchten, können Sie auch auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Damen TVL Pavei von Vaude zurückgreifen oder durchschnittlich 93,26 Euro für einen Fahrradschuh Damen eines anderen Herstellers aus unserer Produkttabelle zahlen. Mehr Informationen »

Welcher der Fahrradschuhe Damen kann sich durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen hervorheben?

Unsere Redaktion hat im Fahrradschuhe Damen-Vergleich auch die Anzahl der Kundenrezensionen betrachtet: Insgesamt 216 Bewertungen erhielt der Damen TVL Pavei Radreise Schuhe von Vaude. Mehr Informationen »

Welche Fahrradschuhe Damen heben sich durch die Benotung "SEHR GUT" besonders hervor?

4 der 8 Fahrradschuhe Damenaus unserem Fahrradschuhe Damen-Vergleich erhielten die Benotung "SEHR GUT": Damen TVL Pavei Radreise Schuhe von Vaude, Damen TVL Pavei von Vaude, Minaki Mid II STX von Vaude und Tvl Unisex von Vaude Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die einen Fahrradschuh Damen in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor ein Fahrradschuh Damen gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Fahrradschuhe Damen ohne Klick, Spinning Schuhe Damen und Radschuhe Damen begutachtet. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis