Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Fahrradspiegel Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Je nach Typ finden Sie einen Fahrradspiegel als Schwanenhals, sowie als Aufsteck- und Einschraubspiegel. Des Weiteren haben Sie einige nützliche Funktionen. So können Fahrradspiegel unter anderem klappbar sein.
  • Wahlweise ist ein Fahrradspiegel klein oder fällt etwas größer aus. Runde Modelle wie ein Busch & Müller Fahrradspiegel haben einen Durchmesser von über 10 cm, sowie eine Spiegelstange mit einer Länge von 5 cm.
  • Auf Wunsch erhalten Sie auch einen Fahrradspiegel für E-Bike Pedelec-Räder. Da nicht jeder Fahrradspiegel für ein E-bike Pedelec passt, sollten Sie möglichst auf die Herstellerangaben achten. Hier erhalten Sie die nötigen Informationen.

fahrradspiegel-test

Egal ob Sie mit dem Fahrrad auf dem Land oder in der Stadt fahren: Es sollte stets auf die Sicherheit geachtet werden. Denn besonders Fahrradfahrer werden gerne einmal übersehen, womit das Risiko steigt, in einen Unfall verwickelt zu werden. Hier ist es besser den Verkehr im Blick zu haben, was mit einem Fahrradspiegel hervorragend funktioniert.

Ein Fahrradspiegel für Lenker ist speziell dafür gedacht, dass Sie den nachfolgenden Verkehr immer kontrollieren können. Sie haben selbst die Wahl, sich für ein geeignetes Modell zu entscheiden. Doch oftmals ist es nicht so einfach, das richtige Produkt zu finden. So kommen häufig einige Fragen auf, unter anderem welcher Spiegeltyp der richtige ist und ob ein Fahrradspiegel auch bruchsicher ist. Diese und noch weitere Fragen klären wir in dieser Kaufberatung 2023.

1. Ein Fahrradspiegel ist äußerst nützlich

fahrradspiegel-vergleichstest

Der Spiegel muss richtig eingestellt sein.

Nicht nur an einem Motorrad ist es nützlich, einen Spiegel am Lenker zu haben. Auch an einem Fahrrad sorgt ein Fahrradspiegel dafür, dass Sie den Straßenverkehr aufmerksamer im Blick haben. Das ist nicht nur für Erwachsene ein Vorteil, auch Kinder profitieren davon und sind sicherer unterwegs.

Ist gerade ein Fahrzeug dabei Sie zu überholen, wissen Sie dank einem Fahrrad-Seitenspiegel viel früher davon und können dementsprechend reagieren. Werfen Sie einen Blick auf die verschiedenen Modelle und führen Sie einen Fahrradspiegel-Vergleich durch. Hersteller von Produkten wie einem Zefal-Fahrradspiegel Spy stehen für hochwertige Produkte und haben seit Jahren jede Menge Erfahrungen auf diesem Gebiet.

In einem Fahrradspiegel-Test erfahren Sie alles über die verschiedenen Ausführungen, Bautypen und Merkmale. Auch die Montage erweist sich als äußerst einfach und kann selbst von Personen durchgeführt werden, die kein großes handwerkliches Geschick besitzen. Wir nennen Ihnen nun einige Vor- und Nachteile, die Sie mit einem Fahrradspiegel haben:

    Vorteile
  • ständige Kontrolle des nachfolgenden Verkehrs
  • schnelle und einfache Montage
  • günstiger Preis
  • große Auswahl an Formen und Maßen
    Nachteile
  • kann an engen Passagen etwas sperrig werden

2. Mit einem Fahrradspiegel-Test finden Sie Ihr passendes Produkt

CHIMONA Fahrrad-Spiegel

Achtung: verschiedene Montagemethoden haben einen variierenden Halt.

Führen Sie einen Rückspiegel-fürs-Fahrrad-Test durch, um die einzelnen Modelle, sowie Funktionen näher kennenzulernen. Dabei sollten Sie sich zunächst für einen richtigen Spiegeltyp entscheiden. Wahlweise stehen Varianten zum Aufstecken, Einschrauben, sowie Fahrradspiegel als Schwanenhals zur Auswahl.

Einen besonderen Vorteil haben Sie, wenn der Fahrradspiegel abnehmbar ist. Wird er gerade nicht benötigt, kann er mit nur einem Handgriff schnell und einfach demontiert werden. Wird es stellenweise zu eng, sind auch einige Fahrradspiegel klappbar und lassen sich schnell ein- und ausklappen. Reicht es Ihnen aus mit einem Spiegel zu fahren oder sollen es zwei sein? Sie erhalten einzelne Modelle, aber auch Sets mit zwei Spiegeln.

2.1. Maße in cm, Material und klappbar – diese Merkmale stehen zur Auswahl

Schauen Sie sich nach einem günstigen Fahrradspiegel um, erhalten Sie bereits einige Produkte für unter 10 Euro. So zum Beispiel den Zefal-Fahrradspiegel Dooback II. Dieser kostet neun Euro, besteht aus bruchsicherem Kunststoff, und wird in einem Set mit zwei Spiegeln geliefert. Wünschen Sie einen speziellen Bautyp wie einen Schwanenhals, müssen Sie etwa 20 Euro investieren. Bei der Wahl ist natürlich die Frage, welche Ansprüche Sie haben und welche Merkmale benötigt werden.

Ein Spiegel fürs Fahrrad kann wahlweise je nach Marke und Modell aus Glas, Kunststoff und/oder Aluminium bestehen. Bei Glas besteht die komplette Spiegelfläche aus dem Material. Das hat nicht immer seine Vorteile, vor allem in Puncto Bruchsicherheit. Ecken Sie kurz mit dem Spiegel an einer Hauswand oder einem Zaun an, kann der Lenkerspiegel für das Fahrrad schnell in die Brüche gehen. Alternativen aus Kunststoff liegen hier klar im Vorteil.

Wir nennen Ihnen nun drei weitere Funktionen und Merkmale, die entscheidend sein können, wenn Sie sich einen Fahrradspiegel kaufen möchten.

Funktion Beschreibung
Klappbar
  • Spiegel nach vorne und hinten klappbar
  • beliebige Position ist voreinstellbar
  • Spiegel rastet in die gewünschte Position ein
Konvexe Wölbung
  • Sichtfeld im Spiegel vergrößert sich
  • heranfahrender Verkehr wird besser wahrgenommen
  • Nachteil: Entfernungen werden nicht immer richtig wahrgenommen
Maße in cm
  • Fahrradspiegel klein oder groß
  • verschiedene Durchmesser und Längen
  • z.B. 13 oder 8 cm Durchmesser

Haben Sie an Ihrem Fahrrad einen gebogenen Lenker, sollten Sie darauf achten, dass auch der Spiegel dafür geeignet ist. Denn nicht alle Spiegel sind hiermit kompatibel und eignen sich nur zur Montage an einem geraden Lenker.

2.2. Spiegel aus Glas oder Kunststoff

Schauen Sie sich nach Modellen wie einem Ergotec-Fahrradspiegel um, können Sie sich wahlweise für einen Spiegel aus Glas oder Kunststoff entscheiden. Kunststoff hat genauso spiegelnde Eigenschaften wie Glas und ist vor allem bruchsicher. Allerdings ist das Bild bei Kunststoff nicht immer scharf, Glas wirkt hier deutlich klarer. Zudem entsteht durch die konvexe Oberfläche ein Weitwinkeleffekt, der Ihr Sichtfeld vergrößert.

CHIMONA Fahrrad-Spiegel

Auf der Verpackung stehen viele nützliche Hinweise.

3. Fahrradspiegel-Kaufberatung – abnehmbare Spiegel sind besonders beliebt

Sie haben bereits einen Fahrradspiegel-Test durchgeführt, können sich aber immer noch nicht für das passende Modell entscheiden? Dann nennen wir Ihnen noch einmal alle Merkmale und Kriterien, welche von wichtiger Bedeutung sind. Somit finden Sie schnell heraus, welcher Fahrradspiegel für Lenker am besten für Sie geeignet ist.

• Spiegeltyp
• Maße in cm
• Material
• Lenkerende-Typ
• Stabilität
• für E-Bikes geeignet
• für gebogene Lenker geeignet
• bruchsicher
• klappbar
• konvexe Wölbung
• Gewicht in g
• Montage ohne Werkzeug
• 360-Grad-Drehung

3.1. Diese Fahrradspiegel-Typen gibt es

fahrradspiegel-guenstig

Sie erhalten die Spiegel in vielen Größen.

Möchten Sie den für Sie besten Fahrradspiegel finden, stehen Ihnen drei verschiedene Typen zur Auswahl. Wir werden nun auf die einzelnen Typen eingehen.

Einschraubspiegel werden links und/oder rechts in den Lenker eingeschraubt, die Montage ist recht schnell und einfach erledigt. Wichtig ist bei diesem Typ zu wissen, dass der größte Teil an Einschraubspiegeln nicht für gebogene Lenker, sondern für gerade Lenker geeignet ist.

Soll Ihr Fahrradspiegel abnehmbar sein? Dann entscheiden Sie sich am besten für einen Aufsteckspiegel. Dieser kann schnell montiert und demontiert werden, ohne Werkzeug dabei haben zu müssen. Vorteil: Dieser Spiegel eignet sich sowohl für gerade, als auch für gebogene Lenker.

Ein Schwanenhals-Spiegel gehört auch zu den aufsteckbaren Typen. Hiermit haben Sie einen besonders guten Überblick über den Verkehr. Dafür sorgen der lange Hals und die konvexe Wölbung des Spiegels.

3.2. Integrierte 360° Drehung und klappbar

Wer großen Wert auf eine 360° Drehunglegt, steht bei einigen Herstellern auf der sicheren Seite. Denn einige Rückspiegel für Fahrrad-Lenker lassen sich problemlos komplett einmal herumdrehen. Somit haben Sie in bestimmten Situationen den vollen Durchblick.

Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass einige Modelle komplett klappbar sind. Wie man es bei einem Autospiegel gewohnt ist, lässt sich auch der Fahrradspiegel komplett einklappen. Das ist besonders an engen Passagen von Vorteil.

4. Montage eines Fahrradspiegels

Was ist eine konvexe Wölbung?

Bei einer konvexen Wölbung wölbt sich die Spiegelfläche nach außen, was einen vergrößernden Effekt hat. Somit hat der Fahrer die Möglichkeit, Fahrzeuge von hinten größer zu sehen. Einziger Nachteil: Vor allem ungeübte Fahrer können heranfahrende Autos teilweise recht schwer einschätzen.

Achten Sie bei der Wahl des passenden Fahrradspiegels darauf, dass dieser auch mit Ihrem Lenker kompatibel ist. Denn wie bereits erwähnt, eignen sich einige Produkte nur für gerade oder geborene Fahrradspiegel. Auf der sicheren Seite stehen Sie mit einem Aufsteckspiegel. Denn diese Variante passt in der Regel auf alle Lenkerarten.

Während Sie bei einigen Spiegeln ohne Werkzeug auskommen und die Montage mit der Hand durchführen können, reicht bei anderen lediglich ein Schraubendreher aus. Die Anbringung erfolgt im Handumdrehen und ist sehr einfach. Außerdem erhalten Sie im beiliegenden Benutzerhandbuch Hilfe, falls Fragen zur Montage aufkommen. Besonders beliebt sind Spiegel, welche sich mit nur einem Klick befestigen lassen.

Tipp: Achten Sie immer wieder auf attraktive Angebote, welche im Einzelhandel angeboten werden. Unter anderem finden Sie bei Tchibo oder Lidl qualitativ hochwertige Fahrradspiegel. Besonders wenn die Fahrradsaison beginnt, werden derartige Produkte angeboten.

5. Für den Fahrradspiegel-Test: Fragen und Antworten rund um das Thema Fahrradspiegel

5.1. Welche Hersteller gibt es?

fahrradspiegel-vergleichstestsieger

Sie können mehr als einen Spiegel montieren.

In der folgenden Liste zeigen wir Ihnen nun einige bekannte Hersteller, welche für Ihre guten Produkte bekannt sind:

  • Humpert
  • Zefal
  • Busch+Müller
  • TecGadgets
  • Cateye
  • XLC
  • Krampe
  • Profex
» Mehr Informationen

5.2. Sind Fahrradspiegel eine Pflicht?

Um mit einem Fahrrad im deutschen Straßenverkehr unterwegs zu sein, ist die Nutzung eines Spiegels gesetzlich nicht vorgeschrieben. Sie sind also nicht dazu verpflichtet, einen anzubringen. Anders sieht es aber bei Elektrofahrrädern aus. Für spezielle S-Pedelecs (bis zu 45 km/h) ist ein Spiegel Pflicht.

» Mehr Informationen

5.3. Gibt es bereits einen Test von der Stiftung Warentest?

Es tut uns leid, doch wir können Ihnen aktuell noch keinen Fahrradspiegel-Testsieger nennen. Hierfür hat die Stiftung Warentest noch keine Produkte unter die Lupe genommen. Allerdings finden Sie auf dem Portal einige weitere interessante Testberichte, sowie Ratgeber und Tipps und Tricks zum Thema Fahrradfahren. Hier geht es vor allem auch um die Sicherheit und Zubehöre, welche für eine sichere Fahrt im Straßenverkehr notwendig sind.

» Mehr Informationen

5.4. Passt jeder Fahrradspiegel auf mein E-Bike?

In der Tat ist es der Fall, dass nicht jeder Fahrradspiegel automatisch an einem E-Bike montiert werden kann. Mittlerweile haben sich die Hersteller bereits angepasst und machen zu diesem Thema spezielle Angaben, ob Ihr Produkt mit einem E-Bike-Lenker kompatibel ist oder nicht. Achten Sie hier also bei einem Kauf genau auf die Angaben auf der Verpackung.

CHIMONA Fahrrad-Spiegel

Ein 360 Grad Spiegel verschafft Überblick.

» Mehr Informationen

5.5. Wie montiere ich einen Fahrradspiegel richtig?

Den Fahrradspiegel montieren Sie meistens links und/oder rechts am Fahrrad-Lenker. Oftmals ist eine Montage dabei auch ohne Werkzeug möglich.

» Mehr Informationen

5.6. Was kostet ein Fahrradspiegel?

Günstige Fahrradspiegel kosten nicht mehr als zehn Euro. Ansonsten zahlen Sie meistens bis zu 30 Euro für einen Fahrradspiegel. Einige Modelle können aber auch mehr als 50 Euro kosten.

» Mehr Informationen

5.7. Wie sinnvoll ist ein Fahrradspiegel?

Ein Fahrradspiegel ist sinnvoll, um den hinteren Verkehr vom Fahrrad aus besser zu beobachten. Er sorgt somit für mehr Sicherheit während des Fahrradfahrens.

» Mehr Informationen