Das Test- und Vergleichsportal von AUTOBILD.de präsentiert Ihnen die besten Fahrradtaschen.
Ein Rucksack ist auf dem Fahrrad oft umständlich. Für Einkäufe oder Tagestouren bietet er meistens zu wenig Platz, auf langen Ausflügen belastet er außerdem den Rücken. Viel sinnvoller ist es, wenn Sie Ihr Gepäck direkt am Fahrrad verstauen. Mit der richtigen Fahrradtasche ist das gar kein Problem.
Lernen Sie mit uns die verschiedenen Typen von Fahrradtaschen kennen und finden Sie heraus, welche Kaufkriterien wirklich zählen. Außerdem verraten wir Ihnen, welches Verschlusssystem in Fahrradtaschen-Tests am überzeugendsten ist. Kaufen Sie jetzt Ihre Fahrradtasche.
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Fahrradtaschen Vergleich 2022
Das Wichtigste in Kürze
Fahrradtaschen können zum bequemen und praktischen Transport von Gepäck genutzt werden. Es gibt Taschen für den Lenker, den Sattel und den Gepäckträger.
Synthetische Materialien sind optimal für wasserdichte Fahrradtaschen. Leder sieht schick aus, aber ist auch deutlich teurer. Baumwolle ist strapazierfähig aber nicht wasserfest.
Fahrradtaschen-Tests empfehlen einfache Klick-Befestigungen. Große Fahrradtaschen gibt es bereits ab 35 Euro. Sie können aber auch mehrer Hundert Euro in eine hochwertige Tasche investieren.
In unserem Ratgeber zeigen wir, welche Vor- und Nachteile verschiedene Befestigungsmöglichkeiten für Fahrradtaschen haben können. Wenn Sie sind beispielsweise eine gute Alternative zu einem Einkaufstrolley, der nur zu Fuß benutzen werden sollte. Erfahren Sie außerdem mehr über die richtige Wahl des Materials und was es bei der Verarbeitung zu beachten gibt. Wir helfen Ihnen dabei, die richtige Fahrradtasche zu finden.
1. Fahrradtaschen-Arten: Für jeden Zweck die passende Form
Dank Fahrradschloss können Sie das Rad immer und überall sicher abstellen.
Fahrradtaschen sind der einfachste und sicherste Weg, um Gegenstände auf dem Rad zu transportieren, wenn man keinen separaten Fahrradanhänger nutzen möchte. Da dieser auch häufig überdimensioniert wäre, eignen sich Fahrradtaschen optimal für kleineres Gepäck. Sie können sie auch als Alternative zu spezifischen Laptoptaschen nutzen. Die Auswahl ist groß. Es gibt Fahrradtaschen für vorne und auch für den hinteren Teil des Rads. Manche Modelle werden auch mittig am Rahmen befestigt. Welche Fahrradtasche die beste ist, hängt nicht unwesentlich davon ab, wofür Sie die Tasche einsetzen möchten.
Fahrradtaschen für den Lenker ersetzen den Fahrradkorb und werden deshalb häufig für Einkäufe oder das Shopping genutzt. Aber manche Lenkertaschen verfügen auch über einen Einschub für das Smartphone und machen eine zusätzliche Handyhalterung überflüssig. So können Lenkertaschen auch auf Touren eingesetzt werden. Auf einem langen Ausflug bieten Lenkertaschen jedoch oft nicht genügend Platz für den Proviant und das Gepäck.
1.1. Passende Fahrradtaschen für jeden Anspruch
In diesem Fall sollten Sie zu einer Tasche für den Gepäckträger greifen. Bei Gepäckträgertaschen gibt es am meisten Unterschiede zwischen verschiedenen Modellen. Satteltaschen hingegen sind sehr klein und optimal, um jedes Rad, vom City- bis zum Trekkingbike, mit einem Werkzeugset für unterwegs zu versorgen. Ein kurze Zusammenfassung wichtiger Infos finden Sie in unserer Tabelle:
Kategorie
Beschreibung
Fahrradtaschen für den Gepäckträger
noch effizientere Nutzung des Stauraums auf dem Gepäckträger
Wenn man von einer Fahrradtasche spricht, dann meint man damit in den meisten Fällen ein Softcase-Modell, also eine Tasche mit einer weichen Oberfläche. Eine Alternative hierzu ist jedoch der Fahrradkoffer. Dabei handelt es sich um eine Sonderform der Gepäckträgertasche, die mit einer harten Schale aus Kunststoff umgeben ist. Diese Bauform ist zwar nicht sehr verbreitet, kann durch ganz spezielle Vorteile für den ein oder anderen jedoch trotzdem attraktiv sein.
1.2. Fahrradkoffer sind eine interessante Alternative
Dabei müssen Sie jedoch auch auf einige Vorzüge von gewöhnlichen Fahrradtaschen verzichten. Mehr zum Thema Fahrradkoffer erfahren Sie in unserer Tabelle mit den wichtigsten Vor- und Nachteilen:
Vorteile
komplett wasserdicht
ausgezeichnet diebstahlgesichert
schützt den Inhalt bei einem Sturz
Nachteile
kann nicht überladen werden
zusätzliches Gewicht durch die harte Schale
Schwerpunkt liegt vergleichsweise hoch
2. Adapter und Halterungen: viel Komfort durch die Universal-Klick-Befestigung
Da es die verschiedensten Typen von Fahrradtaschen gibt, haben Sie auch die Wahl zwischen unterschiedlichen Konzepten bei der Befestigung einer Fahrradtasche. Die meisten modernen Modelle greifen hierfür auf einen Adapter zurück. Ausnahmen bilden manche Gepäckträgertaschen, die mithilfe der Federklappe festgeklemmt werden. Alternativen sind Rack-Systeme, die mit Stiften oder Zähnen am Gepäckträger festgeklemmt werden.
Die beliebteste Form der Befestigung findet man jedoch hauptsächlich bei Lenker- und Satteltaschen. Die Rede ist von Universal-Klick-Systemen. Diese haben gleich zwei große Vorteile. Zum einen können Fahrradtaschen in Sekundenschnelle angebracht und abmontiert werden. Zum anderen sind die Verschlüsse der Halterungen genormt, sodass Sie jede Tasche eines Herstellers mit demselben Adapter nutzen können. Fahrradtaschen von Klickfix sind hierfür das beste Beispiel.
2.1. Die Materialfrage: Nähte sollten versiegelt sein
Es gibt viele Designs zu entdecken.
Wer eine Fahrradtasche kaufen möchte, hat in den meisten Fällen vor, es nicht vom Wetter abhängig zu machen, ob eine Fahrradtasche zum Einsatz kommt oder nicht. Daher sind wasserdichte Fahrradtaschen sehr gefragt. Synthetische Materialien wie Polyester oder Nylon bieten sich hierfür an. Wer nicht nur kurze Regenschauer, sondern einen lang anhaltenden Regen auf eine Tour überstehen muss, der kann auch zu Neopren greifen.
Aber nicht nur das Material selbst, sondern auch die Verarbeitung hat einen erheblichen Einfluss darauf, wie wasserdicht eine Fahrradtasche ist. Unversiegelte Nähte sind zum Beispiel eine häufige Schwachstelle. Wer seine Fahrradtasche eher aus modischen Gründen ausführt, der kann sich auch eine Fahrradtasche aus Leder zulegen.
2.2. Worauf Sie in einer Kaufberatung für die Fahrradtasche achten sollten
Tests und Vergleiche von Fahrradtaschen eignen sich optimal, um einen Überblick zum Angebot der großen Hersteller zu bekommen, oder um sich genauer über ein bestimmtes Produkt zu informieren. Damit Sie jedoch eine Vorauswahl oder gar eine Kaufentscheidung treffen können, sollten Sie auf die zentralen Kaufkriterien achten. Zu diesen gehören die Maße in cm, das maximale Gewicht in kg und das Volumen in l.
Ebenso brauchen Sie Informationen zum Verschlusssystem. Aber auch die Eigenschaften des Materials sind wichtig. Hierzu zählt z. B. die wasserdichte oder verstärkte Rückwand. Integrierte Reflektoren, ein abnehmbarer Schultergurt oder die Möglichkeit die Tasche mit einem Traggriff zu tragen, können je nach Verwendungszweck ebenfalls von Bedeutung sein. Empfehlungen zur Verwendung (Einkauf & Tagestouren, zwei- bis dreitägige Touren, etc.) sind hilfreich.
3. Klick-Verschlüsse sind schnell und komfortabel
Auch in Fahrradtaschen-Tests 2022 überzeugen universell verwendbare Klicksysteme. Diese sind bereits seit einigen Jahren auf dem Vormarsch und deutlich benutzerfreundlicher als andere Verschlussarten. Gleichzeitig sollten Sie jedoch nicht vergessen, dass dieses System relativ anfällig für Diebstahl ist. Es wird daher empfohlen, die Fahrradtasche immer abzunehmen, sobald Sie vom Fahrrad steigen und sich von diesem entfernen wollen.
Tipp: Fahrradtaschen für Kinder kommen in bunten und kindgerechten Designs. Außerdem sind diese Modelle oft sehr übersichtlich und einfach gehalten.
4. Große Gepäckträger-Taschen schon für 35 Euro
Welche Größen sind bei Fahrradtaschen üblich?
Für die Größe einer Fahrradtasche ist neben den Abmessungen die Angabe des Volumens entscheidend. Dieses reicht von 2 Litern bei einer kleinen Satteltasche, bis hin zu über 70 Litern bei einer Doppeltasche für den Gepäckträger.
Fahrradtaschen von Ortlieb gehören zu den beliebtesten Produkten. Für die Back-Roller-City-Fahrradtasche von Ortlieb zahlen Sie je nach Ausführung zwischen 50 und 130 Euro. Fahrradtaschen von Vaude befinden sich in einem ähnlichen Preisbereich. Eine Office-Fahrradtasche von Vaude erlaubt die zusätzliche Nutzung der Tasche fürs Büro.
Etwas günstiger bekommen Sie die City-Shopper-Fahrradtasche von Basil. Eine große Doppel-Fahrradtasche kostet bei Basil um die 35 Euro. Satteltaschen gibt es teilweise auch für noch weniger Geld. Kinder-Fahrradtaschen sind im Vergleich oft günstiger als große Herren- oder Damen-Fahrradtaschen, dafür jedoch nicht immer ausreichend groß. Wer besonders günstige Fahrradtaschen sucht, der wird bei Aldi oder einem anderen Discounter fündig.
Hinweis: Manche Modelle wie die Haberland-Fahrradtasche „Sporty“, kann man auch als Fahrrad-Rucksack benutzen. Diese Zusatzfunktion ist für Trekking-Fans und Backpacker interessant.
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Fahrradtaschen
5.1. Welche Marken und Hersteller gibt es?
Auch für lange Touren finden Sie passende Taschen.
Da Fahrradtaschen beliebtes Zubehör für das Fahrrad sind, findet man verschiedene Modelle bei unzähligen Herstellern.
Auch das Volumen der größten Fahrradtasche ist begrenzt. Deswegen sollte man sich von Anfang an Gedanken darum machen, wie man eine Fahrradtasche möglichst effizient nutzt. Mit wenigen Regeln holen Sie ohne Probleme das Beste aus Ihrer Radtasche. Das Wichtigste ist es, sich vor dem eigentlichen Packen klar zu machen, was Sie wirklich benötigen und welches Gepäck nur dann mitgenommen wird, wenn nach dem Packen noch genügend Platz ist.
Dabei brauchen Sie sich einfach nur zu fragen, ob Sie einen Gegenstand auf Ihrem Trip tatsächlich benötigen. An ausreichend Proviant muss natürlich immer gedacht werden. Wenn Sie zum Beispiel eine Camping-Ausstattung mitnehmen möchten, dann können Sie das Zubehör und die Anleitungen sehr platzsparend in einer Fahrradtasche verstauen. Wegen des Schwerpunktes gehören Dinge mit einem hohen Gewicht jedoch als Erstes in die Tasche. Je leichter etwas ist, desto weiter sollte es nach oben in die Fahrradtasche gepackt werden. Wenn Sie eine Fahrrad-Trinkflasche in der Tasche verstauen wollen, sollte diese möglichst in der Tasche stehen, um griffbereit zu sein.
Hinweis: Die wichtigste Regel beim Packen einer Fahrradtasche ist, dass die Verkehrssicherheit in keinem Fall eingeschränkt werden darf.
Da es ganz unterschiedliche Typen von Fahrradtaschen gibt, wurden auch die verschiedensten Möglichkeiten zur Befestigung der Taschen entwickelt. Bei Fahrradtaschen für Gepäckträger haben Sie die Wahl zwischen Taschen, die einfach am Gepäckträger eingeklemmt und dann an der Hinterradgabel festgezurrt werden, bis hin zu modernen Einklicksystemen, mit denen sich eine solche Tasche in wenigen Sekunden montieren lässt.
Auch viele Lenkertaschen greifen auf einfache Klick-Befestigungen zurück. Der Nachteil besteht jedoch darin, dass diese Fahrradtaschen auch sehr leicht entfernt werden können, was sie nicht sehr gut gegen Diebstahl absichert. Die Halter und Adapter mancher Hersteller sind genormt und lassen sich daher für verschiedene Taschen nutzen.
Die Adapter für Klick-Befestigungen werden meistens durch Schraubklemmen oder Drähte gehalten. Manche Fahrradtaschen-Halterungen können auch abgeschlossen werden. Wichtig ist, dass ein Adapter nicht verdreht werden kann.
5.4. Gibt es bereits einen Fahrradtaschen-Test von der Stiftung Warentest?
Auf einen Fahrradtasche-Testsieger der Stiftung Warentest müssen wir noch warten. Bis zu diesem Zeitpunkt hat das Prüfportal keinen eigenen Fahrradtaschen-Test veröffentlicht. Trotzdem kommen sowohl Hobbyradler als auch Profis bei der Themenseite zum „Fahrradhelm, Fahrradschloss, Fahrradlicht, Fahrradzubehör“ auf ihre Kosten.
Dort finden Sie Testberichte und Meldungen rund um das wichtigste Fahrrad-Zubehör. In einem Fahrradschloss-Test aus dem Jahr 2017 wurden zum Beispiel unterschiedliche Schlösser aus allen Kategorien getestet. Bügelschlösser schnitten am besten ab, da diese am schwierigsten zu knacken waren.
Derzeit ab 65,16 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Verschlusssystem
+++
Verarbeitungsqualität
++
Kann die Vaude Radtasche Aqua Back Single werkzeuglos befestigt werden?
Ja, diese Fahrradtasche von Vaude kann werkzeuglos am Gepäckträger befestigt werden. Sie eignet sich für alle gängigen Gepäckträger mit einem Rohrdurchmesser von 8 - 16 mm.
Valkental - 28l Fahrradtasche
Derzeit ab 39,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Verschlusssystem
+
Verarbeitungsqualität
+++
Ist die Valkental - 28l Fahrradtasche wasserfest?
Diese Fahrradtasche aus dem Hause Valkental besteht aus einer wasserfesten Plane sowie verschweißten Nähten. Sie hält Ihr Gepäck somit zuverlässig trocken.
ModernUp Fahrradtasche
Derzeit ab 48,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Verschlusssystem
+++
Verarbeitungsqualität
++
Hat die ModernUp Fahrradtasche ein extra Netz für den Helm?
Ja, bei dieser Fahrradtasche aus dem Hause ModernUp kann der Helm bequem im außenliegenden Netz verstaut werden. Auch ein extra Getränkenetz ist vorhanden.
Forrider Gepäckträgertasche
Derzeit ab 32,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Verschlusssystem
+++
Verarbeitungsqualität
++
Hat die wasserdichte Gepäckträgertasche gesonderte Innentaschen?
Die Tasche von Forrider hat ein Gesamtvolumen von 22 Litern, separate Innentaschen sind nicht vorhanden.
Mivelo Fahrradtaschen
Derzeit ab 62,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Verschlusssystem
+++
Verarbeitungsqualität
+++
Ist die Mivelo Fahrradtasche pflegeleicht?
Ja, das verwendete TPU-Material wird vom Hersteller als sehr pflegeleicht beschrieben. Es muss lediglich feucht abgewischt werden und hält das Gepäck zudem verlässlich trocken.
Vaude Aqua Back
Derzeit ab 99,96 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Verschlusssystem
+++
Verarbeitungsqualität
+++
Wie groß ist das Fassungsvermögen der Hinterradtasche ?
Die wasserdichte Tasche Aqua Back von Vaude wird im 2er Set geliefert, das Volumen pro Tasche beträgt 24 Liter.
Büchel Gepäckträgertasche
Derzeit ab 29,49 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Verschlusssystem
+++
Verarbeitungsqualität
++
Wird die Fahrradtasche mit einem Tragegurt geliefert?
Im Lieferumfang der Gepäckträgertasche von Büchel ist ein abnehmbarer Tragegurt vorhanden, der variabel einstellbar ist.
BYKLISTA Gepäckträgertasche
Derzeit ab 29,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Verschlusssystem
+++
Verarbeitungsqualität
++
Wie hoch ist die maximale Tragfähigkeit der Fahrradtasche?
Die BYKLISTA Gepäckträgertasche ist bis zu 10 kg belastbar. Für den Alltag ist die Fahrradtasche demnach sehr empfehlenswert.
Vaude Karakorum Pro
Derzeit ab 148,57 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Verschlusssystem
+
Verarbeitungsqualität
+++
Wie viele Fächer hat die Vaude Karakorum Hinterradtasche?
Diese Fahrradtasche von Vaude bietet mit einer Obertasche sowie zwei seitlichen Taschen ausreichend Stauraum. Die obere Tasche ist in zwei Fächer unterteilt und kann bei Bedarf auch als Rucksack genutzt werden.
M-Wave Amsterdam
Derzeit ab 22,42 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Verschlusssystem
++
Verarbeitungsqualität
+
Wie schwer ist die M-Wave Amsterdam Fahrradtasche?
Dieses Modell von M-Wave wiegt 1845 g. Damit weist sie im Vergleich zu anderen Fahrradtaschen ein geringes Eigengewicht auf. Zudem ist die Tasche mit praktischen Reflektorstreifen ausgestattet.
Rohtar Fahrradtasche
Derzeit ab 59,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Verschlusssystem
+++
Verarbeitungsqualität
+
Ist die Rohtar Fahrradtasche verlässlich wasserdicht?
Wenn Sie diese Fahrradtasche von Rohtar kaufen, ist Ihr Gepäck vor Regen und Feuchtigkeit geschützt. Das robuste PVC Material hält dieses nämlich zuverlässig trocken. Zudem ist die Tasche mit praktischen Reflektoren ausgestattet.
Büchel 81516011
Derzeit ab 12,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Verschlusssystem
+++
Verarbeitungsqualität
++
Wie wird die Büchel 81516011 Fahrradtasche befestigt?
Unser Fahrradtaschen-Vergleich hat ergeben, dass sich dieses Modell von Büchel mittels zweier Einhängehaken samt Klettverschlüssen befestigen lässt. So kann die Tasche bei Bedarf rasch gelöst werden.
Welche Noten erhielten die einzelnen Fahrradtaschen in unserem Vergleich?
Ihren persönlichen Fahrradtaschen Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:
Erster Platz - sehr gut: Radtasche Aqua Back Single von Vaude - beispielhafter Internetpreis: 65 Euro
Zweiter Platz - sehr gut: Aqua Back von Vaude - beispielhafter Internetpreis: 100 Euro
Dritter Platz - sehr gut: Fahrradtaschen von MIVELO - beispielhafter Internetpreis: 63 Euro
Vierter Platz - sehr gut: Fahrradtasche von Rohtar - beispielhafter Internetpreis: 60 Euro
Fünfter Platz - sehr gut: Karakorum Pro von Vaude - beispielhafter Internetpreis: 149 Euro
Sechster Platz - sehr gut: Gepäckträgertasche von PELLOR - beispielhafter Internetpreis: 49 Euro
Siebter Platz - gut: Valkental - 28l Fahrradtasche von Valkental - beispielhafter Internetpreis: 40 Euro
Achter Platz - gut: Fahrradtasche von ModernUp - beispielhafter Internetpreis: 49 Euro
Neunter Platz - gut: Gepäckträgertasche von Forrider - beispielhafter Internetpreis: 33 Euro
Zehnter Platz - gut: SY1030 von Havison - beispielhafter Internetpreis: 34 Euro
Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 12 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Fahrradtaschen in 6 "sehr gute" Fahrradtaschen und 9 "gute" Fahrradtaschen auf. Der Vergleichssieger Radtasche Aqua Back Single von Vaude erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 65,16 Euro.
Der Fahrradtaschen-Hersteller Vaude stellt mit 3 Produkten die meisten Fahrradtaschen in der Vergleichstabelle zum Fahrradtaschen-Vergleich auf.
Welche Hersteller hat die Redaktion im Fahrradtaschen-Vergleich verglichen und bewertet?
Im Fahrradtaschen-Vergleich stellen wir Ihnen 15 verschiedene Produkte von 12 unterschiedlichen Herstellern vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Fahrradtasche die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »
Innerhalb welcher Preiskategorie liegen die Fahrradtaschen aus dem Fahrradtaschen-Vergleich?
Die Fahrradtaschen im Fahrradtaschen-Vergleich lassen sich in drei verschiedene Kategorien einordnen: Vom teuersten Produkt für 148,57 Euro über die mittlere Preisklasse mit 51,24 Euro bis hin zum günstigen Produkt für 12,99 Euro haben wir für Sie verschiedene Fahrradtaschen ausgewählt. Mehr Informationen »
Welche Fahrradtasche erhielt insgesamt die beste Kundenbewertung?
Die Aqua Back von Vaude ist nicht nur unserer Redaktion besonders positiv aufgefallen, sondern wurde auch von den Kunden mit 4,8 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »
Wie viele Fahrradtaschen wurden mit "SEHR GUT" bewertet?
Im Fahrradtaschen-Vergleich erhielten folgende 6 Fahrradtaschen die Note "SEHR GUT": Radtasche Aqua Back Single von Vaude, Aqua Back von Vaude, Fahrradtaschen von MIVELO, Fahrradtasche von Rohtar, Karakorum Pro von Vaude und Gepäckträgertasche von PELLORMehr Informationen »
Welche weiteren Artikel haben Kunden, die eine Fahrradtasche gekauft haben, noch gesucht?
Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die eine Fahrradtasche in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Tasche, Back und Vaude Fahrradtasche. Mehr Informationen »
Die besten Fahrradtaschen im Test bzw. Vergleich - 15 Fahrradtaschen in der Bestenliste