Da es die verschiedensten Typen von Fahrradtaschen gibt, haben Sie auch die Wahl zwischen unterschiedlichen Konzepten bei der Befestigung einer Fahrradtasche. Die meisten modernen Modelle greifen hierfür auf einen Adapter zurück. Ausnahmen bilden manche Gepäckträgertaschen, die mithilfe der Federklappe festgeklemmt werden. Alternativen sind Rack-Systeme, die mit Stiften oder Zähnen am Gepäckträger festgeklemmt werden.
Die beliebteste Form der Befestigung findet man jedoch hauptsächlich bei Lenker- und Satteltaschen. Die Rede ist von Universal-Klick-Systemen. Diese haben gleich zwei große Vorteile. Zum einen können Fahrradtaschen in Sekundenschnelle angebracht und abmontiert werden. Zum anderen sind die Verschlüsse der Halterungen genormt, sodass Sie jede Tasche eines Herstellers mit demselben Adapter nutzen können. Fahrradtaschen von Klickfix sind hierfür das beste Beispiel.
2.1. Die Materialfrage: Nähte sollten versiegelt sein

Es gibt viele Designs zu entdecken.
Wer eine Fahrradtasche kaufen möchte, hat in den meisten Fällen vor, es nicht vom Wetter abhängig zu machen, ob eine Fahrradtasche zum Einsatz kommt oder nicht. Daher sind wasserdichte Fahrradtaschen sehr gefragt. Synthetische Materialien wie Polyester oder Nylon bieten sich hierfür an. Wer nicht nur kurze Regenschauer, sondern einen lang anhaltenden Regen auf eine Tour überstehen muss, der kann auch zu Neopren greifen.
Aber nicht nur das Material selbst, sondern auch die Verarbeitung hat einen erheblichen Einfluss darauf, wie wasserdicht eine Fahrradtasche ist. Unversiegelte Nähte sind zum Beispiel eine häufige Schwachstelle. Wer seine Fahrradtasche eher aus modischen Gründen ausführt, der kann sich auch eine Fahrradtasche aus Leder zulegen.
2.2. Worauf Sie in einer Kaufberatung für die Fahrradtasche achten sollten
Tests und Vergleiche von Fahrradtaschen eignen sich optimal, um einen Überblick zum Angebot der großen Hersteller zu bekommen, oder um sich genauer über ein bestimmtes Produkt zu informieren. Damit Sie jedoch eine Vorauswahl oder gar eine Kaufentscheidung treffen können, sollten Sie auf die zentralen Kaufkriterien achten. Zu diesen gehören die Maße in cm, das maximale Gewicht in kg und das Volumen in l.
Ebenso brauchen Sie Informationen zum Verschlusssystem. Aber auch die Eigenschaften des Materials sind wichtig. Hierzu zählt z. B. die wasserdichte oder verstärkte Rückwand. Integrierte Reflektoren, ein abnehmbarer Schultergurt oder die Möglichkeit die Tasche mit einem Traggriff zu tragen, können je nach Verwendungszweck ebenfalls von Bedeutung sein. Empfehlungen zur Verwendung (Einkauf & Tagestouren, zwei- bis dreitägige Touren, etc.) sind hilfreich.