Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Fahrradträger für die Anhängerkupplung Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Eine Fahrradträger-Anhängerkupplung für E-Bikes und normale Fahrräder bietet bei langen Autofahrten eine hohe Sicherheit. Das Fahrrad kann beim Abstellen nicht gestohlen werden, da in den meisten Fällen eine Diebstahlsicherung vorhanden ist.
  • Meist ist der Fahrradhalter als Fahrradträger-Anhängerkupplung für 3 Fahrräder verfügbar. Somit kann die ganze Familie schöne Ausflüge machen.
  • Sofern Sie keine Anhängerkupplung an Ihrem Auto haben, können Sie diese nachrüsten. Anschließend können Sie sich endlich in Ihren Aktiv-Urlaub begeben.

fahrradtraeger-anhaengerkupplung-test

Der Radsport wird immer beliebter. Er eignet sich nicht nur für die Extremsportler, sondern auch für die weniger sportlichen Menschen. Radfahren ist gesund. Es trägt zu einem gesunden Lifestyle bei und hat nur positive Auswirkungen auf Ihren Körper. Weit weg von der Alltagshektik hat man endlich die Möglichkeit, sich auf sein schönes Fahrrad zu schwingen und die schöne Umgebung zu erkunden.

Das Radfahren ist im Urlaub somit unverzichtbar, besonders wenn man mit der gesamten Familie unterwegs ist. Damit Sie Ihre Fahrräder im Urlaub stets dabei haben, sind Sie auf eine Fahrradträger-Anhängerkupplung angewiesen.

1. Die Funktionsweise einer Fahrrad-Anhängerkupplung

Eine Fahrradträger-Anhängerkupplung für E-Bikes und normale Fahrräder ist auf einer Hängerkupplung befestigt. Somit können Sie nicht nur be- und abladen, sondern auch viel Platz sparen. Weiterhin müssen Sie sich bezüglich der Höhe Ihres Fahrzeugs in der Tiefgarage keine Sorgen machen. Ihre Fahrräder werden auf den zwei oder drei Schienen sicher befestigt.

Zusätzlich können Sie Ihre Bikes an den Lenkstangen befestigen. Im Normalfall sollte eine Fahrradträger-Anhängerkupplung für vier unterschiedliche Kofferraumarten geeignet sein. Diese sind das Cabrio, Stufenheck, Fließheck und das Kombiheck.

Tipp: Vor der Abfahrt sollten Sie überprüfen, dass die Fahrräder an der Kupplung sicher befestigt sind. So können Sie verhindern, dass die Bikes bei einer Vollbremsung nicht verrutschen.

2. Alternativen zur Fahrradträger-Anhängerkupplung

Im Folgenden erfahren Sie, welche Möglichkeiten es neben den Anhängerkupplungen für Fahrradträger noch gibt, um Ihre Fahrräder zu transportieren.

Typ Eigenschaften
Fahrraddachträger
  • wird auf dem Dach des Autos angebracht
  • die Fahrräder werden senkrecht auf das Auto gestellt und an den Schienen befestigt
  • man muss langsam fahren, damit das Fahrrad nicht zur Seite kippt
  • beim Fahren in der Tiefgarage muss man darauf achten, dass die maximale Höhe eingehalten wird, ansonsten entstehen am Fahrrad und an der Garagen-Decke Schäden
  • hoher Spritverbrauch
Heckfahrradträger
  • diese Radträger ähneln einer normalen Fahrradträger-Anhängerkupplung
  • Heckträger wird in den Fugen befestigt
  • ein zusätzlicher Schutz wird durch einen Spanngurt ermöglicht, welcher den Transport sicher gestaltet
  • der Heckträger kann im Vergleich zum Dachträger abgeklappt werden
  • das Be- und Entladen des Kofferraums ist wesentlich angenehmer

2.1. Individuelle Vorteile und Nachteile erlauben maßgeschneiderte Lösungen

Ist der klassische Fahrradträger für die Anhängerkupplung also nicht Ihre erste Wahl, können Sie zum Beispiel die vielen Vorteile eines Dachträgers genießen:

    Vorteile
  • Fahrräder können überall mit hingenommen werden
  • groß genug für ein E-Bike
  • Fahrradträger behindert Zugriff auf den Kofferraum nicht
    Nachteile
  • Fahrzeug ist beladen sehr hoch
  • relativ hochpreisig

2.2. Fahrrad im Kofferraum transportieren

Immer beliebter werden Falträder oder Klappräder. Unter anderem, weil diese sich sehr einfach im Kofferraum mitführen lassen. Es ist darüber hinaus möglich diese Art der Räder ganz normal auf einem Aussenträger zu befestigen.

Vor allem E-Fahrräder setzen immer häufiger auf die Klapp- bzw. Falttechnik. Allerdings sind diese Räder noch sehr hochpreisig.

3. Kaufberatung für Fahrradträger-Anhängerkupplung

Was die Ladefähigkeit angeht, so hat sich in einigen Tests für Fahrradträger-Anhängerkupplungen gezeigt, dass die Fahrradträger-Anhängerkupplungen von Thule sehr gut sind.

Während bei den meisten Modellen nur zwei Fahrräder Platz finden, haben Sie bei dem Thule-Kupplungsträger die Möglichkeit, bis zu vier Fahrräder zu befestigen. Dies ist für Familien ganz besonders wichtig. Achten Sie beim Kauf also immer auf die Anzahl der Fahrräder und dass die Fahrradträger-Anhängerkupplung zusammenklappbar oder faltbar ist.

3.1. Eine einfache Montage sollte der Standard sein

fahrradtraeger-anhaengerkupplung-vergleichstest

Bis zu vier Räder ohne Probleme transportieren.

Eine Fahrradheckträger-Anhängerkupplung von Atera und von anderen Herstellern sollte nicht nur von Experten, sondern auch von Laien verwendet werden können. Aus diesem Grund sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, dass die Fahrradträger-Anhängerkupplung problemlos zusammengebaut werden sollte.

Dadurch spart man nicht nur Zeit und Nerven, vielmehr kann man einen angenehmeren Urlaub genießen. Schließlich wird auch eine höhere Verkehrssicherheit gewährleistet.

Es gibt einige Marken und Hersteller, welche für das Fahrrad auch Werkzeuge in der Fahrradträger-Anhängerkupplung mitliefern. Somit müssen Sie nicht erneut in ein Fachgeschäft gehen, nur um sich die passenden Werkzeuge zu kaufen. Gleichzeitig gibt es Hersteller, welche eine werkzeuglose Montage mit Schnellverschlüssen ermöglichen.

Darüber hinaus sollten Sie bei der Montage das Eigengewicht der Produkte beachten. Sollten die Produkte zu schwer sein, brauchen Sie mehr Kraft und womöglich eine zweite Person zur Montage.

Vergessen Sie nicht, dass Sie auf keinen Fall das maximale Gewicht für die Beladungslast Ihres Fahrzeugs überschreiten sollten. Sofern die Polizei Sie erwischt, müssen Sie mit einer hohen Geldstrafe rechnen. Die max. Traglast in kg wird durch die Hersteller immer angegeben.

3.2. Fahrradträger-Anhängerkupplung abklappbar – besonders praktisch

Damit Sie den Kofferraum Ihres Fahrzeugs sicher beladen können, haben die Hersteller einen Abklappmechanismus entwickelt. Auf diese Weise können Sie durch das Abklappen mühelos an den Kofferraum Ihres Fahrzeugs herankommen.

Drehmoment bei der Befestigung der Schrauben

Das Drehmoment muss eine Höhe von 110 Nennmomenten besitzen, wenn man die typische M16-Schraube bei der Befestigung einer Fahrradträger-Anhängerkupplung für 3 oder 4 Fahrräder verwendet.

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Fahrradträger eine weitere Sicherung braucht, so können Sie diesen erweitern. Überprüfen Sie beim Kauf, ob Sie zu einem späteren Zeitpunkt die Kupplung erweitern können, oder ob Sie zusätzliche Funktionen hinzukaufen können.

Somit sparen Sie jetzt schon viel Geld. Sie müssen in diesem Fall nur noch die Erweiterung kaufen, statt das komplette Produkt neu zu kaufen. Überprüfen Sie daher, ob die Fahrradträger-Anhängerkupplung abklappbar und erweiterbar ist.

3.3. Diebstahlsicherung schützt die Räder auch wenn Sie nicht im Auto sind

Bei jeder guten klappbaren Fahrradträger-Anhängerkupplung sollte ein Diebstahlschutz dabei sein. In der Regel besteht sie aus Schlössern, mit der Sie Ihre Fahrräder sicher abschließen können. Weiterhin stellen Sie sicher, dass die Kupplung zusammen mit dem Träger ebenfalls geschützt wird.

Leider haben einige Tests für klappbare Fahrradträger-Anhängerkupplungen auch ergeben, dass die Diebstahlsicherung bei einigen Firmen immer noch nicht zur Standardausrüstung dazugehört. Daher müssen Sie zusätzlich die entsprechenden Schlösser kaufen, was mit einem erhöhten Kostenaufwand verbunden ist. Achten Sie daher von Anfang an darauf, dass dieses Sicherheitsmerkmal im Produkt mit inbegriffen ist. Ansonsten haben Sie später viele weitere Ausgaben.

3.4. Die maximale Tragkraftbeachten

Mithilfe eines Fahrradträgers für eine Anhängerkupplung lassen sich mehrere Fahrräder transportieren. Allerdings sollte man auf die maximale Tragkraft achten. Ein Rennrad oder ein Kinderfahrrad ist zwar leicht, allerdings ist ein E-Bike wesentlich schwerer. Achten Sie auf die max. Tragkraft in kg, um Unfälle zu vermeiden. Sie können Fahrräder mit einem Gesamtgewicht von 60 km an Ihrer Kupplung befestigen.

fahrradtraeger-anhaengerkupplung-vergleichstestsieger

Die Montage ist sehr einfach. Lediglich den Halter auf die Anhängerkupplung klicken.

3.5. Steckeranschluss um die Beleuchtung zu verbinden

Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Sie bei einem Fahrradträger für Anhängerkupplung einen Steckeranschluss verwenden sollten. Es handelt sich hier um ein Element, welches Ihren Fahrradträger mit der Elektronik Ihres Fahrzeugs verbindet.

Damit Sie den Steckeranschluss bei Ihrer Fahrradträger-Anhängerkupplung richtig befestigen, müssen Sie einfach nur das Kabel in die Buchse einsetzen, welche sich an der Anhängerkupplung befindet. Dadurch werden die Beleuchtungen auf Ihren Fahrradträger übertragen.

4. Fragen und Antworten rund um die Fahrradträger-Anhängerkupplung!

4.1. Welche Hersteller und Marken gibt es?

Sehr bekannt für eine gute Qualität sind die Fahrradträger-Anhängerkupplungen von Thule. Die Produkte dieses Anbieters zeichnen sich durch ein schönes Design und durch eine hohe Funktionalität aus. Allerdings werden Sie bei diesem Hersteller kaum die Möglichkeit haben, eine Fahrradträger-Anhängerkupplung günstig zu kaufen.

Weitere Hersteller von Anhängerkupplungen für Fahrradträger überzeugen mit einer hohen Stabilität, wie es bei den Fahrradträger-Anhängerkupplungen von Atera und Uebler der Fall ist. Diese beiden Marken produzieren Produkte für zwei große Fahrräder, welche eine hohe Sicherheit bieten.

Schließlich können Sie auch die Fahrradträger-Anhängerkupplungen der eher unbekannteren Marken wie Eufab, Westfalia und Peruzzo in Erwägung ziehen. Diese Anhängerkupplungen überzeugen mit einem geringeren Preis. Schließlich können Sie eine gute Fahrradträger-Anhängerkupplung auch bei Aldi oder Lidl kaufen.

Merken Sie sich demnach folgende Marken:

  • Thule
  • Atera
  • Uebler
  • Westfalia
  • las
  • Eufab
  • Bosal
  • Mottez
» Mehr Informationen

4.2. Wie schnell darf man mit dem Fahrradträger auf der Anhängerkupplung fahren?

Bei dieser Frage kommt es auf das Modell an, welches Sie an Ihrem Fahrzeug befestigt haben. In der Regel ist eine maximale Geschwindigkeit bei Fahrradträger-Anhängerkupplungen von 120 Stundenkilometer angegeben.

Gehen Sie aber auf Nummer sicher. Lesen Sie die Gebrauchsanleitung, um die genaue Höchstgeschwindigkeit Ihrer Fahrradträger-Anhängerkupplung in Erfahrung zu bringen.

» Mehr Informationen

4.3. Gibt es bereits einen Test von der Stiftung Warentest?

fahrradtraeger-anhaengerkupplung-guenstig

Das Rücklicht sorgt für Sicherheit im Straßenverkehr.

Die Stiftung Warentest hat bereits einen Test zu Fahrradträger-Anhängerkupplungen durchgeführt. Der Testsieger für Fahrradträger-Anhängerkupplungen für vier oder drei Fahrräder wurde auch festgestellt.

Laut der Stiftung Warentest sind Anhängerkupplungen sehr schnell und einfach zu montieren. Laut dem Vergleich für Fahrradträger-Anhängerkupplungen wurde behauptet, dass der Anwender bei einigen Modellen sogar Gefahr läuft, dass das Rad sein Fahrzeug und Lack beschädigt.

Darüber hinaus wurde in Tests 2023 festgestellt, dass die Großzahl der Halterungen bereits vormontiert ist. Daher lassen sich diese Kupplungen viel einfacher am Fahrzeug befestigen. Testsieger ist die Fahrradträger-Anhängerkupplung von Thule. Der Thule Classic G6 929 Kupplungsträger kostet 490 Euro. In Deutschland schneidet die Kupplung AteraSrade 3DL für ungefähr 480 Euro gut ab. Gut ist noch die Kupplung Winny 3 Plus von Menabo. Sie kostet um die 245 Euro.

» Mehr Informationen

4.4. Wie hält ein Fahrradträger auf der Anhängerkupplung?

Ein Fahrradträger ist direkt auf der Fahrradträger-Anhängerkupplung angebracht. Dieser Vorgang ist innerhalb von wenigen Sekunden erledigt. Mit einem Klemmhebel können Sie eine ordnungsgemäße Montage durchführen. Anschließend führen Sie unter der Kugel eine Gabel rein und spannen das gesamte System.

Somit wird die Träger-Halterung fest auf den Kugelkopf gepresst. Aufgrund der entstehenden Reibung wird der Träger in seiner Lage gehalten. Er kann nicht mehr verrutschen. Hierzu ist es erforderlich, dass Sie den Kugelkopf im Vorfeld entfetten.

» Mehr Informationen

4.5. Wie viel kostet eine Fahrradträger-Anhängerkupplung?

Für eine günstige Fahrradträger-Anhängerkupplung zahlen Sie rund 150 Euro. Im mittleren Preisbereich kosten die Anhängerkupplungen zwischen 300 und 500 Euro. Sie finden aber auch Modelle, die mehr als 600 Euro kosten.

» Mehr Informationen

4.6. Wie viele Fahrräder passen auf einen Fahrradträger?

Je nach Modell passen zwischen zwei und vier Fahrräder auf einen Fahrradträger am Auto. Achten Sie aber nicht nur auf die Anzahl der Fahrräder, sondern auch auf das zulässige Gesamtgewicht. Insbesondere E-Bikes sind in der Regel deutlich schwerer. Dies liegt daran, dass E-Bikes mit einem Motor zur Tretunterstützung ausgestattet sind und über einen Akku verfügen.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Fahrradträger (Anhängerkupplung) in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Fahrradträger (Anhängerkupplung) Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: 933100 EasyFold XT 2 von Thule - beispielhafter Internetpreis: 698 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: 11521 Premium ll von Eufab - beispielhafter Internetpreis: 388 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Strada Evo 3 von Atera - beispielhafter Internetpreis: 616 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: 924001 von Thule - beispielhafter Internetpreis: 498 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: BC 60 von Westfalia - beispielhafter Internetpreis: 499 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: EasyFold XT 3 von Thule - beispielhafter Internetpreis: 789 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Race 3 von Menabo - beispielhafter Internetpreis: 551 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: I31 15910 von Uebler - beispielhafter Internetpreis: 917 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: Bikelander Classic von Westfalia - beispielhafter Internetpreis: 489 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: Strada Sport M3 von Atera - beispielhafter Internetpreis: 368 Euro

Die Notenverteilung der Fahrradträger (Anhängerkupplung)-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 11 Fahrradträger (Anhängerkupplung) mit der Note "sehr gut" sowie 12 Fahrradträger (Anhängerkupplung) mit der Note "gut" handelt.

Gleich zwei Hersteller sind im Fahrradträger (Anhängerkupplung)-Vergleich mit mehr als nur einem Produkt vertreten. Sowohl Eufab als auch Bullwing bieten "gute" und "sehr gute" Fahrradträger (Anhängerkupplung).

Mehr Informationen »

Welche Anzahl an Herstellern und unterschiedlichen Produkten wird im Fahrradträger (Anhängerkupplung)-Vergleich verglichen?

Die Redaktion hat insgesamt 23 Fahrradträger (Anhängerkupplung) von 9 bekannte Marken untersucht, bewertet und für Sie in einer übersichtlichen Produkttabelle zusammengestellt. Mehr Informationen »

Innerhalb welcher Preisspanne befinden sich die Fahrradträger (Anhängerkupplung) aus dem Produktvergleich?

Für einen Fahrradträger (Anhängerkupplung) können Sie zwischen 917,00 Euro und 149,90 Euro ausgeben. Für welchen Fahrradträger (Anhängerkupplung) Sie sich am Ende entscheiden, sollte jedoch nicht nur vom Preis, sondern auch von den Produkteigenschaften abhängen. Mehr Informationen »

Welcher Fahrradträger (Anhängerkupplung) erhielt von Käufern die bisher beste Bewertung?

Die bisher beste Bewertung erhielt der EasyFold XT 3 von Thule, denn die Kunden vergaben im Schnitt 4,8 Sterne. Mehr Informationen »

Wie viele der im Fahrradträger (Anhängerkupplung)-Vergleich untersuchten Produkte wurde seitens der Redaktion besonders hervorgehoben?

Von den 23 verschiedenen Fahrradträger (Anhängerkupplung) wurden folgende besonders gut bewertet: 933100 EasyFold XT 2 von Thule, 11521 Premium ll von Eufab, Strada Evo 3 von Atera, 924001 von Thule, BC 60 von Westfalia, EasyFold XT 3 von Thule, Race 3 von Menabo, I31 15910 von Uebler, Bikelander Classic von Westfalia, Strada Sport M3 von Atera und SR7 von Bullwing Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die einen Fahrradträger (Anhängerkupplung) gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die einen Fahrradträger (Anhängerkupplung) in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Heckfahrradträger für Anhängerkupplung, Fahradträger Anhängerkupplung und Fahrradträger Anhängekupplung. Mehr Informationen »