Katzen fressen in der Natur vor allem Mäuse. Die Maus dient daher als bestes Beispiel für die Zusammensetzung einer Mahlzeit. Mäuse finden sich jedoch heute auf kaum einem Speiseplan von Hauskatzen wieder. Die Ernährung erfolgt über Lebensmittel in Dosen und Tüten. Der große Vorteil besteht darin, dass keine schädlichen Keime enthalten sind, die den Organismus von Katzen beeinträchtigen können.
Generell haben Sie die Wahl zwischen Trocken- und Nassfutter. Die wichtigsten Aspekte der beiden Futtermittel-Typen haben wir in der folgenden Tabelle für Sie zusammengestellt:
Kategorie | Merkmale |
Trockenfutter | - verfügt über einen sehr geringen Feuchtigkeitsgehalt
- ist knusprig und fest
- wird in Beuteln oder großen Schachteln angeboten
|
Nassfutter | - verfügt über einen sehr hohen Feuchtigkeitsgehalt
- die Konsistenz ist weich
- wird in Dosen, Schalen und in Beuteln zum Quetschen angeboten
|
Die meisten Katzen neigen dazu, wenig Flüssigkeit aufzunehmen. Wildkatzen sind in der Lage, den größten Teil des Flüssigkeitsbedarfs über die Nahrung zu decken. Bei Trockenfutter wird Lebensmitteln der natürliche Feuchtigkeitsgehalt jedoch bewusst entzogen, sodass es nötig ist, viel Flüssigkeit aufzunehmen.

Vor die Wahl gestellt, entscheiden sich die meisten Katzen für Nassfutter.
Bei Nassfutter, welches in Gelee oder Sauce zur Verfügung steht, fällt der Feuchtegehalt hingegen sehr hoch aus, sodass sich der Wasserbedarf von Katzen deutlich verringert. Generell sprechen die folgenden Aspekte für und gegen die Verwendung von Nassfutter:
Vorteile- der hohe Feuchtegehalt verhindert eine Dehydrierung Ihrer Katze
- Nassfutter ist für viele Katzen attraktiver, da der Geruch und Geschmack stärker ausfallen
- nasses Futter lässt sich leicht kauen und eignet sich daher auch für Katzen, die Zahnprobleme haben
- wirkt aufgrund des Feuchtigkeitsgehalts verdauungsfördernd
Nachteile- ist nach dem Öffnen nur kurze Zeit haltbar
- ist im Vergleich zu Trockenfutter deutlich teurer
- eignet sich nicht zur Zahnpflege
Generell empfehlen wir Ihnen, als Hauptnahrungsquelle ein hochwertiges nasses Katzenfutter von Felix zu kaufen. Ein günstiges Felix-Katzenfutter in Trockenform bietet sich jedoch als Ergänzung an. Sie können es beispielsweise als Snack verwenden. So sind Katzen in der Lage, Zahnbelag abzureiben. Aufgrund der geringen Menge erhöht sich der Flüssigkeitsbedarf kaum.
Tipp: Wenn Sie sich dazu entscheiden, Trockenfutter auszuwählen, unterstützen Sie das Trinkverhalten Ihrer Katze aktiv. Es sollte stets ein Schälchen mit frischem Wasser bereitstehen, welches regelmäßig erneuert wird. Als spielerisches Element bietet sich auch ein Trinkbrunnen an.