Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Felix-Katzenfutter Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Felix-Katzenfutter stellt eine eigene Marke des Herstellers Purina dar. Das Unternehmen Purina ist wiederum Teil des Konzerns Nestlé.
  • Wenn Sie Felix-Katzenfutter kaufen möchten, haben Sie die Wahl zwischen Nass- und Trockenfutter. Nassfutter weist einen hohen Feuchtegehalt auf und bietet sich an, da Katzen eher wenig trinken und schnell dehydrieren.
  • Achten Sie bei der Auswahl nicht nur auf den Gesamtpreis, sondern auch auf den Preis pro Packung. Vor allem beim Kauf einer Großpackung können Sie viel Geld sparen.

felix-katzenfutter-test

In Deutschland leben mehr als 15 Millionen Katzen, was die Katze mit weitem Abstand zum beliebtesten Haustier macht. Damit es dem Stubentiger möglichst gut geht, ist ein hochwertiges Futter nötig, welches Katzen mit allen erforderlichen Nährstoffen versorgt.

In unserem aktuellen Vergleich finden Sie Felix-Katzenfutter in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, um schnell und einfach das für Ihre Katze passende Futter auszuwählen. Sie möchten mehr über die Bestandteile eines guten Nass- und Trockenfutters erfahren? In unserer Kaufberatung 2023 widmen wir uns den Unterschieden und erklären, wie Sie das beste Felix-Katzenfutter für Ihre Katze finden.

1. Nass- oder Trockenfutter: Was ist die bessere Wahl?

Katzen fressen in der Natur vor allem Mäuse. Die Maus dient daher als bestes Beispiel für die Zusammensetzung einer Mahlzeit. Mäuse finden sich jedoch heute auf kaum einem Speiseplan von Hauskatzen wieder. Die Ernährung erfolgt über Lebensmittel in Dosen und Tüten. Der große Vorteil besteht darin, dass keine schädlichen Keime enthalten sind, die den Organismus von Katzen beeinträchtigen können.

Generell haben Sie die Wahl zwischen Trocken- und Nassfutter. Die wichtigsten Aspekte der beiden Futtermittel-Typen haben wir in der folgenden Tabelle für Sie zusammengestellt:

Kategorie Merkmale
Trockenfutter
  • verfügt über einen sehr geringen Feuchtigkeitsgehalt
  • ist knusprig und fest
  • wird in Beuteln oder großen Schachteln angeboten
Nassfutter
  • verfügt über einen sehr hohen Feuchtigkeitsgehalt
  • die Konsistenz ist weich
  • wird in Dosen, Schalen und in Beuteln zum Quetschen angeboten

Die meisten Katzen neigen dazu, wenig Flüssigkeit aufzunehmen. Wildkatzen sind in der Lage, den größten Teil des Flüssigkeitsbedarfs über die Nahrung zu decken. Bei Trockenfutter wird Lebensmitteln der natürliche Feuchtigkeitsgehalt jedoch bewusst entzogen, sodass es nötig ist, viel Flüssigkeit aufzunehmen.

felix-katzenfutter-nass-trocken

Vor die Wahl gestellt, entscheiden sich die meisten Katzen für Nassfutter.

Bei Nassfutter, welches in Gelee oder Sauce zur Verfügung steht, fällt der Feuchtegehalt hingegen sehr hoch aus, sodass sich der Wasserbedarf von Katzen deutlich verringert. Generell sprechen die folgenden Aspekte für und gegen die Verwendung von Nassfutter:

    Vorteile
  • der hohe Feuchtegehalt verhindert eine Dehydrierung Ihrer Katze
  • Nassfutter ist für viele Katzen attraktiver, da der Geruch und Geschmack stärker ausfallen
  • nasses Futter lässt sich leicht kauen und eignet sich daher auch für Katzen, die Zahnprobleme haben
  • wirkt aufgrund des Feuchtigkeitsgehalts verdauungsfördernd
    Nachteile
  • ist nach dem Öffnen nur kurze Zeit haltbar
  • ist im Vergleich zu Trockenfutter deutlich teurer
  • eignet sich nicht zur Zahnpflege

Generell empfehlen wir Ihnen, als Hauptnahrungsquelle ein hochwertiges nasses Katzenfutter von Felix zu kaufen. Ein günstiges Felix-Katzenfutter in Trockenform bietet sich jedoch als Ergänzung an. Sie können es beispielsweise als Snack verwenden. So sind Katzen in der Lage, Zahnbelag abzureiben. Aufgrund der geringen Menge erhöht sich der Flüssigkeitsbedarf kaum.

Tipp: Wenn Sie sich dazu entscheiden, Trockenfutter auszuwählen, unterstützen Sie das Trinkverhalten Ihrer Katze aktiv. Es sollte stets ein Schälchen mit frischem Wasser bereitstehen, welches regelmäßig erneuert wird. Als spielerisches Element bietet sich auch ein Trinkbrunnen an.

2. Welche verschiedenen Arten von Felix Katzenfutter bietet Purina an?

Der Hersteller Purina bietet Katzenfutter in vielen verschiedenen Sorten an. Beim Marken-Botschafter Felix, der kleinen schwarz-weißen Katze, haben Sie die Wahl zwischen den folgenden Arten:

Kategorie Kurzerklärung
Felix „So gut wie es aussieht“
  • enthält zarte Stückchen in saftigem Gelee mit Gemüse
  • wird gekennzeichnet durch eine ansprechende Optik
Felix „Doppelt lecker“
  • besteht aus zwei unterschiedlichen Geschmacksrichtungen in einer Mahlzeit
  • die gemischte Vielfalt setzt sich aus verschiedenen Fisch- und Fleischsorten zusammen
Felix „Sensations“
  • besteht aus zarten Fleischhappen und knusprigen Kroketten
Felix „Naturally Delicious“
  • enthält natürliche Inhaltsstoffe (Fleisch, Fisch und Gemüse)
  • es sind keine künstlichen Zusatzstoffe enthalten
Felix „Tasty Shreds“
  • die Textur der Fleischstückchen ist zart
  • die einzelnen Stücke sind geschreddert und werden in einer Sauce serviert
Felix „Soups“
  • besteht aus Brühe mit Fleischstückchen
  • die Suppe bietet sich zur Unterstützung der Flüssigkeitsversorgung an

3. Worin besteht der Unterschied zwischen Junior-, Adult- und Senior-Katzenfutter von Felix?

Im Laufe des Katzenlebens ändern sich die Bedürfnisse, sodass sich auch die Zusammensetzung der Nahrung unterscheiden kann. Generell wird dabei zwischen den folgenden Katzenfutter-Arten unterschieden:

Für welches Alter eignet sich welches Futter?

Kitten sollten bis zum Erreichen des ersten Lebensjahres Junior-Futter erhalten. Adult-Futter ist vom ersten bis zum siebten Lebensjahr die beste Wahl. Ältere Katzen ab 7 Jahren sollten Senior-Futter bekommen. Bei Felix gibt es auch spezielles Futter für alte Katzen ab 11 Jahren.

  • Junior-Katzenfutter weist einen hohen Nährstoffgehalt auf. Vor allem der Proteingehalt ist erhöht, um Knochen, Sehnen und Bänder während des Wachstums zu stärken. Auch der Mineralstoffgehalt fällt eher hoch aus, um eine Unterversorgung und damit verbundene Entwicklungsstörungen zu vermeiden.
  • Adult-Katzenfutter zeichnet sich durch einen moderaten Mix an Nährstoffen aus. Sind Katzen ausgewachsen, ist eine gesunde Mischung sinnvoll.
  • Senior-Katzenfutter bietet sich an, um ältere, generell weniger aktive Katzen zu versorgen. Die Energiedichte fällt niedriger aus. Zugleich werden einige Nährstoffe ergänzt bzw. erhöht, um Knochen und Gelenke in höherem Alter zu unterstützen.
felix-katzenfutter-junior

Kitten haben einen erhöhten Nährstoffbedarf, der durch das Futter abgedeckt werden muss.

Alle Produkte weisen einen hohen Fleischanteil auf. So wird sichergestellt, dass Katzen artgerecht versorgt werden. In der Natur sind Wildkatzen reine Fleischfresser.

4. Felix-Katzenfutter in der Großpackung kaufen: Macht es Sinn?

Wenn Sie sich für einen Jumbopack Katzennahrung entscheiden, müssen Sie zunächst etwas mehr Geld investieren. Langfristig kann es sich jedoch bezahlt machen, anstelle einzelner Päckchen aus dem Supermarkt, eine Großpackung Felix-Katzenfutter im Internet zu bestellen. Die meisten größeren Sets sind so gestaltet, dass sie verschiedene Futtersorten enthalten. Auf diese Weise wird die Ernährung nicht eintönig und Ihre Katze findet auch nach Jahren noch Gefallen an den verschiedenen Sorten.

Grundsätzlich sinkt der Preis pro Portion deutlich, wenn Sie sich dazu entscheiden, eine größere Packung auszuwählen. Gleichzeitig tun Sie auch etwas für die Umwelt, da die Verpackung kleiner ausfallen kann und der Transport nur einmal erfolgen muss. Je nachdem, für welche Packungsgröße Sie sich entscheiden, enthalten die Sets mehr als 100 Einzelpackungen. So ist der Vorrat für die nächsten Monate gesichert und Sie können sich mit der nächsten Bestellung viel Zeit lassen.

5. Felix-Katzenfutter-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Felix-Katzenfutter

Im FAQ-Kapitel widmen wir uns Fragen, die sich viele Katzenbesitzer stellen. Vielleicht finden so auch eine Antwort auf Ihre Frage.

5.1. Aus welchen Zutaten kann ich wählen, wenn ich ein Katzenfutter von Felix bestellen möchte?

felix-katzenfutter-fleisch

Katzenfutter setzt sich aus Fleisch und tierischen Nebenerzeugnissen sowie Gemüse zusammen.

Es stehen Ihnen zahlreiche verschiedene Geschmacksrichtungen zur Auswahl. Sie haben die Wahl zwischen diversen Fleischsorten sowie Fisch, können jedoch auch Leckerlis mit Käse auswählen.

Die Auswahlmöglichkeiten an Fleisch umfassen Rind, Kaninchen, Truthahn, Ente, Lamm und Huhn.

Entscheiden Sie sich für eine Fisch-Variation, können Sie für Ihre Katze Kabeljau, Lachs, Forelle, Seelachs, Hering und Sardinen auswählen.

» Mehr Informationen

5.2. Sollte ich ein Felix-Katzenfutter ohne Getreide auswählen?

Das Thema Getreidefreiheit ist unter Katzenhaltern hochumstritten. Während einige Katzenexperten Getreide verteufeln, sehen andere es sehr gelassen. Fakt ist, dass Hauskatzen heute nur noch wenig mit Wildkatzen gemein haben. Die Nahrung von Katzen hat sich im Laufe der Zeit verändert.

Katzen sind daher durchaus in der Lage, getreidehaltige Produkte zu verwerten. Je nach Nährstoffmix ist jedoch nicht notwendig, dass Katzen Kohlenhydrate in Form von Getreide zu sich nehmen. Getreide enthält jedoch auch essenzielle Aminosäuren, die für die Ernährung von Katzen wichtig sind.

Generell gilt daher unser Ratschlag, ein Futter ohne oder mit einem geringen Getreideanteil auszuwählen. Wenn Sie beispielsweise ein Alleinfuttermittel ohne Getreide verwenden und ein paar Leckerlis mit höherem Getreideanteil zufüttern, dürfte dies den wenigsten Katzen schaden. Ausnahmen gelten lediglich bei einer Glutenunverträglichkeit.

» Mehr Informationen

5.3. Was kann ich tun, wenn meine Katze Durchfall bekommt?

Der Wechsel des Futters kann zu kurzzeitigen Verdauungsbeschwerden führen. Diese legen sich üblicherweise innerhalb weniger Tage. Sollte Ihre Katze jedoch unter starkem Durchfall leiden, kann eine Allergie gegen gewisse Inhaltsstoffe bestehen. Im Zweifel weichen Sie auf eine andere Sorte aus, um das Problem zu umgehen. Generell sorgt Nassfutter deutlich seltener für Beschwerden.

katze leckt sich das maul

Katzen lassen nur selten etwas übrig.

» Mehr Informationen

5.4. Kommt Felix-Katzenfutter ohne Zucker aus?

Bei den meisten Katzenfuttern von Felix erfolgt kein Zusatz von Zucker. Es gibt jedoch Lebensmittel, die von Natur aus geringe Mengen an Zucker enthalten. Diese sind für Katzen allerdings ungefährlich und sollten daher auch nicht verschmäht werden.

» Mehr Informationen

5.5. Felix-Katzenfutter im Test der Stiftung Warentest: Konnte ein Felix-Katzenfutter als Testsieger überzeugen?

Im letzten Test zu Katzenfutter konnte Felix 2023 nicht glänzen. Es findet sich jedoch nur das Felix Katzenfutter Crunchy & Soft mit einer Mischung aus Huhn und Truthahn im Test. Bemängelt wurde ein höherer Phosphor-Gehalt des Trockenfutters.

Im letzten Nass-Katzenfutter-Test konnte Felix-Futter 2020 auch nicht überzeugen. Auch in Proben der 400g-Dose wurde ein zu hoher Anteil an Phosphor und Kalzium attestiert. Zudem bemängelten die Tester eine deutlich zu hohe Futterempfehlung. Welche Menge in g bzw. ml nötig ist, ist jedoch stark von dem jeweiligen Aktivitätslevel abhängig.

Generell verbrauchen reine Hauskatzen nur wenig Kalorien und sollten dementsprechend kohlenhydratarm ernährt werden. Freigänger verbrauchen mehr Energie und sollten daher etwas mehr Futter erhalten.

Tipp: Schreckt Sie der Test der Verbraucherorganisation ab, sehen Sie sich gern auch unsere anderen Vergleiche zu Katzenfutter an.

» Mehr Informationen