Wer sich einen vollautomatischen Fenstersauger als Roboter wünscht, der findet zwar schon die ersten Angebote auf dem Markt, aber leider fallen diese oft noch vom Fenster, brauchen sehr viel Zeit und Sie müssen einen Kabelsalat aus Sicherungsseilen und Ladekabeln installieren – an jedem einzelnen Fenster. Wir werden uns daher in diesem Vergleich ausschließlich mit Fenstersaugern befassen, die ein praktisches und funktionales Hilfsmittel beim Reinigen der Fenster sind.
Wenn Sie wirklich Roboter einsetzen wollen, lesen Sie dazu entsprechende Fensterputzroboter-Tests im Internet. Als Fenstersauger für Dachfenster mit einer gewissen Neigung funktionieren sie bereits recht gut, während sie an senkrechten Fenstern oft noch scheitern.
Fenstersauger lassen sich über die Fenster hinaus praktisch verwenden
Sie können mit Fenstersaugern Duschen mit Glastür reinigen, große Spiegel säubern oder auch die Scheiben vom Auto oder Wohnmobil mit Fenstersaugern reinigen. Glatte, streifenfreie Flächen lassen sich ohne großen Aufwand mit den Elektrogeräten praktisch überall herstellen.
Um Ihnen den Einsatz eines elektrischen Fenstersaugers aus Tests im Internet zu verdeutlichen, wollen wir einmal die grundsätzlichen Tätigkeiten auflisten. Danach sehen Sie dann, warum 2-in-1-Sauger und 3-in-1-Reiniger so praktisch und zeitsparend sind. Ohne ein Gerät mit Teleskopstange und hoher Akkulaufzeit würden Sie wohl folgendermaßen die Fenster putzen:
- Sie füllen einen großen Eimer mit Wasser, nehmen Glasreiniger zur Hand und bewaffnen sich mit einem Lappen, einem Handtuch und einem Abzieher mit Gummilippe.
- Nun sprühen Sie die Fenster auf ganzer Fläche entweder mit Glasreiniger ein und verreiben diesen mit einem feuchten Lappen oder aber, Sie schamponieren die Fenster direkt mit einer Mischung aus Wasser und Reinigungsmitteln.
- In beiden Fällen reiben Sie den Schmutz manuell von der Scheibe herunter, sodass diese zunächst sauber, aber weder trocken noch streifenfrei ist.

Erleichtern Sie sich das Fensterputzen mit einem praktischen Fenstersauger.
- Um Reste von Wasser, Reinigungsmitteln und Schmutz von der Scheibe zu entfernen, erfolgt nun das lästige Abziehen und Polieren. Abzieher mit Gummilippe werden von oben nach unten über die Scheibe gezogen und hinterher wird trocken poliert. In anderen Fällen wird ohne Abzieher die Restfeuchtigkeit mit trockenen Tüchern oder Zeitungspapier manuell mit kraftvollen Bewegungen entfernt.
Ein Fenstersauger für große Fenster kann entweder alle Schritte für Sie erledigen, sodass Sie das Gerät nur noch bequem in Bahnen über die Scheibe führen müssen. Bei anderen Fenstersaugern mit Flüssigkeit in einer Sprühflasche können Sie relativ wild die Scheibe einsprühen und manuell reinigen, bevor dann der Sauger das Abziehen ohne anschließendes Polieren übernimmt.