Schieben auch Sie die ungeliebte Tätigkeit des Fensterputzens immer wieder vor sich her, während Sie gleichzeitig kaum noch durch die immer schmutzigeren Fenster schauen können? Dann erleichtern Sie sich die lästige Arbeit mit einem praktischen Fenstersauger doch einfach.
Wir haben in verschiedenen Fenstersauger-Tests im Internet recherchiert, warum die kleinen Staubsauger mit Gummilippe die Strafarbeit so stark vereinfachen. Finden Sie in unserer Vergleichstabelle ein Produkt mit langer Akkulaufzeit, einer praktischen Sprühflasche als Zubehör und einem optionalen Teleskopstiel.
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Fenstersauger Vergleich 2022
Das Wichtigste in Kürze
Ein elektrischer Fenstersauger mit Akku saugt wie ein Staubsauger mit der Absaugdüse das Putzwasser direkt auf dem Fenster ab. Statt wie bei anderen Fensterputzern und Fensterwischern die Scheiben mühsam mit der Hand zu trocknen und zu polieren, sorgt die Gummilippe vorne am Fenstersauger für streifenfreie Scheiben.
Ein Fenstersauger mit Teleskopstiel erspart Ihnen gefährliche Kletterarbeiten beim Reinigen, sodass Sie mit dem Fenstersauger große Fenster und hohe Fenster mühelos säubern können. Die Mischung aus Schmutzwasser, Reinigungsmitteln und Glasreiniger saugen die Fensterreiniger in Tests im Internet auf und sammeln sie in einem Auffangbehälter.
Das wichtigste Zubehör beim Fenstersauger sind das Ladegerät und eine Sprühflasche, mit der Sie die Fenster großflächig einschäumen können. Besonders clever sind Fenstersauger und Wischer, an denen direkt an der Sprühflasche ein Fensterwischer angebracht ist.
Fenster von innen und von außen zu reinigen ist mühsam, durch das Klettern auf Stühle und Leitern oft gefährlich und vor allem besonders zeitraubend. Wer streifenfreie Fenster drinnen und draußen zusammen mit sauberen Rahmen genießen will, muss dafür im Einfamilienhaus gut einen halben Tag einplanen. Der wohl lästigste Teil ist dabei aber gar nicht die Reinigung, sondern das Polieren der geputzten Fenster. Nun hat die Industrie Fenstersauger und Roboter entwickelt, die uns diese lästige Tätigkeit abnehmen sollen.
Wo die meisten Roboter noch nicht wirklich praxistauglich sind, konnten Fenstersauger in Tests im Internet bereits überzeugen. In unserem Fenstersauger-Vergleich 2022 stellen wir Ihnen die Funktion und die Einsatzbereiche der handlichen Akku-Sauger detaillierter vor. Außerdem gehen wir auf Zubehör, Leistung und Gewicht der Fensterreiniger ein, damit Sie das passende Gerät wählen können.
1. Wie funktioniert ein Fenstersauger?
Wer sich einen vollautomatischen Fenstersauger als Roboter wünscht, der findet zwar schon die ersten Angebote auf dem Markt, aber leider fallen diese oft noch vom Fenster, brauchen sehr viel Zeit und Sie müssen einen Kabelsalat aus Sicherungsseilen und Ladekabeln installieren – an jedem einzelnen Fenster. Wir werden uns daher in diesem Vergleich ausschließlich mit Fenstersaugern befassen, die ein praktisches und funktionales Hilfsmittel beim Reinigen der Fenster sind.
Wenn Sie wirklich Roboter einsetzen wollen, lesen Sie dazu entsprechende Fensterputzroboter-Tests im Internet. Als Fenstersauger für Dachfenster mit einer gewissen Neigung funktionieren sie bereits recht gut, während sie an senkrechten Fenstern oft noch scheitern.
Fenstersauger lassen sich über die Fenster hinaus praktisch verwenden
Sie können mit Fenstersaugern Duschen mit Glastür reinigen, große Spiegel säubern oder auch die Scheiben vom Auto oder Wohnmobil mit Fenstersaugern reinigen. Glatte, streifenfreie Flächen lassen sich ohne großen Aufwand mit den Elektrogeräten praktisch überall herstellen.
Um Ihnen den Einsatz eines elektrischen Fenstersaugers aus Tests im Internet zu verdeutlichen, wollen wir einmal die grundsätzlichen Tätigkeiten auflisten. Danach sehen Sie dann, warum 2-in-1-Sauger und 3-in-1-Reiniger so praktisch und zeitsparend sind. Ohne ein Gerät mit Teleskopstange und hoher Akkulaufzeit würden Sie wohl folgendermaßen die Fenster putzen:
Sie füllen einen großen Eimer mit Wasser, nehmen Glasreiniger zur Hand und bewaffnen sich mit einem Lappen, einem Handtuch und einem Abzieher mit Gummilippe.
Nun sprühen Sie die Fenster auf ganzer Fläche entweder mit Glasreiniger ein und verreiben diesen mit einem feuchten Lappen oder aber, Sie schamponieren die Fenster direkt mit einer Mischung aus Wasser und Reinigungsmitteln.
In beiden Fällen reiben Sie den Schmutz manuell von der Scheibe herunter, sodass diese zunächst sauber, aber weder trocken noch streifenfrei ist.
Erleichtern Sie sich das Fensterputzen mit einem praktischen Fenstersauger.
Um Reste von Wasser, Reinigungsmitteln und Schmutz von der Scheibe zu entfernen, erfolgt nun das lästige Abziehen und Polieren. Abzieher mit Gummilippe werden von oben nach unten über die Scheibe gezogen und hinterher wird trocken poliert. In anderen Fällen wird ohne Abzieher die Restfeuchtigkeit mit trockenen Tüchern oder Zeitungspapier manuell mit kraftvollen Bewegungen entfernt.
Ein Fenstersauger für große Fenster kann entweder alle Schritte für Sie erledigen, sodass Sie das Gerät nur noch bequem in Bahnen über die Scheibe führen müssen. Bei anderen Fenstersaugern mit Flüssigkeit in einer Sprühflasche können Sie relativ wild die Scheibe einsprühen und manuell reinigen, bevor dann der Sauger das Abziehen ohne anschließendes Polieren übernimmt.
2. Gibt es unterschiedliche Arten von Fenstersaugern?
Wie bereits erwähnt, werden wir Fenstersauger als Roboter nicht weiter betrachten. Dennoch sind wir in den verschiedenen Fenstersauger-Tests im Internet auf zwei Kategorien von Geräten gestoßen, die wir Ihnen kurz mit den wichtigsten Eigenschaften vorstellen wollen:
Typ des Fenstersaugers
Eigenschaften
2-in-1-Fensterreiniger
Fenster werden manuell eingeschäumt und geputzt
diese ersten Arbeitsschritte werden durch Sprühflaschen mit integriertem Putztuch vereinfacht
Reiniger und Wasser aus der Sprühflasche werden aufgesprüht und grob verrieben
auf die feuchte Scheibe mit Wasser, Reiniger und Schmutz wird dann der Fensterreiniger in einem bestimmten Winkel gehalten
hinter der Gummilippe saugt der Motor das Schmutzwasser ab
die Gummilippe funktioniert wie ein Abzieher und hinterlässt wenig bis gar keine Schlieren
mit einem kleinen Handtuch wird nach jedem Zug die Lippe getrocknet
zum Schluss müssen nur winzige Ecken nachgetrocknet werden
vergleichsweise günstig, effizient und intuitiv bedienbar
3-in-1-Fensterreiniger
übernehmen alle Schritte in einem Zug
rechteckige Geräte sind mit Wasser und Reinigungsmittel bestückt
werden oben am Fenster angesetzt und nach unten gezogen
Scheibe wird befeuchtet, gereinigt und abgesogen bzw. abgezogen
Anwendung erfordert Präzision
mit etwas Übung extrem effizient
deutlich teurer
Die reinen Sauger erhalten Sie teilweise schon für rund 30 Euro, während die 3-in-1-Geräte für gewöhnlich rund 200 Euro kosten. Die Ergebnisse sind ähnlich und schon mit den günstigen Fenstersaugern sind streifenfreie Fenster binnen Minuten fertig.
3. Wie findet man den besten Fenstersauger?
Ein elektrischer Fenstersauger saugt das Putzwasser direkt vom Fenster ab und sorgt gleichzeitig für streifenfreien Glanz.
In unseren Augen kann es nicht einen Fenstersauger-Testsieger geben, der in jedem Haushalt gleichermaßen die beste Wahl darstellt. Wo die Stiftung Warentest Fensterreiniger oder Dampfreiniger prüft und vergleicht, sodass am Ende ein Produkt der Sieger ist, wollen wir unsere Kaufberatung anders aufbauen.
Wer einen Wintergarten und ein Einfamilienhaus voller großer und kleiner Fenster hat, sollte einen Fenstersauger mit Teleskopstiel bevorzugen und stößt mit einem Handgerät schnell an seine Grenzen. Eine kleine City-Wohnung mit drei großen Fenstern, einer Dusche und einem kleinen Badezimmerfenster hingegen kann auch mit einem günstigen Fenstersauger von Lidl schnell und effizient gereinigt werden. Beachten Sie daher bei der Auswahl bestimmte Kriterien in Abhängigkeit zu Ihrer Wohn- und Lebenssituation.
3.1. Woran erkennt man eine gute Leistung?
Perfekte Ergebnisse hängen immer zu einem gewissen Teil auch von der präzisen und korrekten Anwendung ab. Unabhängig von Ihrer Geschicklichkeit erkennen Sie eine gute Leistung am Fenstersauger-Akku bzw. an dessen Akkulaufzeit. Denn je länger Sie mit der Absaugdüse Fenster für Fenster säubern können, desto praktischer ist die Anwendung, ohne dass Sie den Sauger wieder an das Ladegerät anschließen müssen.
Mindestens 45 Minuten Laufzeit sollten Sie sich daher gönnen. Wer mit Fenstersauger und Wischer ein ganzes Haus oder große Wohnungen mit vielen Fenstern sauber halten will, der sollte sich bis zu 90 Minuten Akkulaufzeit bei den besten Geräten gönnen.
Hinweis: Die besten Geräte haben eine lange Laufzeit und weisen mit einer Anzeige darauf hin, wann der Ladezustand kritisch wird. Dies verhindert, dass Sie mit einem schwachen Akku noch große Fensterfronten einschäumen und dann nicht mehr absaugen können.
Über die Lautstärke machen die meisten Hersteller keine detaillierten Angaben, was wohl mit der insgesamt recht leisen Arbeitsweise zusammenhängt. Im Vergleich zum Fenstersauger mit Spülmittel ist ein Föhn deutlich lauter, denn man hört nur ein dezentes Surren des Motors, der kraftvoll Luft einsaugt. Sie können daher den Fenstersauger in der Dusche sogar in der Nacht verwenden und werden weder Mitbewohner noch Nachbarn dadurch stören.
Dem Gewicht sollten Sie bei der Anschaffung etwas mehr Beachtung schenken. Berücksichtigen Sie dabei neben dem Eigengewicht des Gerätes auch die Größe des Auffangbehälters. Schließlich müssen Sie für das maximale Gesamtgewicht das Gewicht des Saugers sowie das Gewicht des Wassers im Auffangbehälter addieren. Die Sauger im Vergleich wogen zwischen 600 und 800 Gramm mit leerem Auffangbehälter. In der Hand gehalten ist dieses geringe Gewicht sehr angenehm, kann aber mit Teleskopstange in größeren Höhen dann doch unhandlich werden. Wenn Sie den Fenstersauger mit Verlängerung verwenden, dann leeren Sie immer vorher den Tank aus, um ein bisschen Gewicht einzusparen.
3.3. Was muss man über Zubehör und die Breite der Düsen wissen?
Haben Sie sehr hohe Fenster und Decken, dann achten Sie auf einen Teleskopstiel als Zubehör bei Ihrem Fenstersauger.
Bei 2-in-1-Geräten sollte eine Sprühflasche mit integrierter Halterung für den Wischbezug mit zum Lieferumfang gehören. Im Idealfall erhalten Sie zwei Bezüge, sodass Sie diesen bei Bedarf wechseln und in der Waschmaschine reinigen können. Teleskopstiele hingegen gehören für gewöhnlich nicht mit zum Paket, können aber separat angeschafft werden. Sollten Sie so einen Fenstersauger suchen, achten Sie direkt bei der Anschaffung darauf, dass später eine Teleskopstange hinzugefügt werden kann, was nicht bei jedem Hersteller Standard ist.
Sollten Sie bei sich daheim Sprossenfenster haben, dann muss die Breite der Gummilippe darauf abgestimmt sein. Ist die Gummilippe bzw. die Absaugdüse zu breit, kann der Sauger an diesen Fenstern nicht verwendet werden. Haben Sie sowohl Sprossenfenster als auch große und kleine Fenster ohne Sprossen, dann gönnen Sie sich einen Fenstersauger, der ohne Schlieren mit unterschiedlichen Ansaugdüsen verwendet werden kann.
4. Wo liegen die Vor- und Nachteile bei der Fensterreinigung per Hand?
Aus unterschiedlichen Gründen hat die Reinigung der Fenster auf gewöhnliche Art und Weise natürlich ebenfalls gute und schlechte Eigenschaften:
Vorteile
sehr geringe Kosten
kein Energieverbrauch
Ressourcen werden geschont
jederzeit machbar ohne Aufladen
Nachteile
hoher Zeitaufwand
erfordert Kraft und gute Technik
Ergebnis oft nicht streifenfrei
5. Fenstersauger-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Fenstersaugern
5.1. Welches Reinigungsmittel kann mit Fenstersaugern verwendet werden?
Sie können in großen Mengen Glasreiniger verwenden, wobei eine Mischung aus Wasser mit Spülmittel oder Allzweckreinigern meist bessere Ergebnisse liefert. Denn Glasreiniger ist für die Reinigung per Hand konzipiert. Eine Mischung aus Spüli, Essig und Spiritus sorgt für streifenfreie Fenster und kann mit Saugern gut kombiniert werden.
Gerade, wenn Sie viele Fenster putzen möchten, empfehlen sich Fenstersauger mit langer Akkulaufzeit und großem Auffangbehälter.
Vermeiden Sie das Fensterputzen während direkter Sonneneinstrahlung, da hier Schlieren praktisch vorprogrammiert sind. Im Frühjahr belasten Pollen und deren Staub die Fenster, im Sommer spielen Insekten und Vogelkot eine Rolle, währen die Herbstwinde Sand und Schmutz an die Fenster schleudern. Im Winter spritzt Matsch von der Straße und Eis und Schnee verschmutzen die Scheiben ebenfalls. Sie sollten daher zu jeder Jahreszeit die Fenster putzen.
In Baumärkten und Elektronikmärkten finden Sie dauerhaft Fenstersauger, wobei auch Discounter, Supermärkte und natürlich das Internet interessante Angebote haben.
Derzeit ab 49,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Verarbeitungsqualität
++
Reinigungsleistung
+++
Wie lange ist die Betriebszeit des Electrolux Akku Fenstersaugers im vollaufgeladenen Zustand?
Die Betriebszeit des Electrolux Akku Fenstersaugers beträgt im vollaufgeladenen Zustand bis zu 60 Minuten. Dies ist ausreichend für ca. 180 m² Fläche oder 60 Fenster.
Bosch GlassVAC
Derzeit ab 56,56 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Verarbeitungsqualität
+++
Reinigungsleistung
+++
Wie viele Fenster schafft der Bosch Home and Garden Akku Fenstersauger innerhalb einer Akkulaufzeit zu reinigen?
Der Bosch Home and Garden Akku Fenstersauger schafft es, je nach Größe der Fenster, circa 35 Fenstern innerhalb einer Akkulaufzeit zu reinigen.
Kärcher WV 6 Plus
Derzeit ab 68,49 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Verarbeitungsqualität
+++
Reinigungsleistung
+++
Auf welchen Untergründen lässt sich der Kärcher Akku-Fenstersauger WV 6 Plus anwenden?
Der Kärcher Akku-Fenstersauger WV 6 Plus lässt sich bei allen glatten Oberflächen, wie Fenster, Fliesen, Spiegel, Duschkabinen oder Glastischen anwenden.
AEG WX7-90B2B
Derzeit ab 92,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Verarbeitungsqualität
+++
Reinigungsleistung
++
Wie lange läuft der Akku des AEG WX7-90B2B Fenstersauger am Stück?
Der Akku des AEG WX7-90B2B Fenstersauger hat eine Laufzeit von ca. 90 Minuten ohne Unterbrechung.
Kärcher WV 2 Plus N
Derzeit ab 57,46 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Verarbeitungsqualität
+++
Reinigungsleistung
+++
Wie lang beträgt die Akkulaufzeit des Kärcher Akku Fenstersauger?
Die Akkulaufzeit des Kärcher Akku Fenstersauger beträgt 35 Minuten und besitzt damt eine der länsten Akkulaufzeiten in unserem Akku-Fenstersauger- vergleich.
Welche Noten erhielten die einzelnen Fenstersauger in unserem Vergleich?
Ihren persönlichen Fenstersauger Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:
Erster Platz - sehr gut: WV 6 Plus von Kärcher - beispielhafter Internetpreis: 68 Euro
Zweiter Platz - sehr gut: WV 2 Plus N von Kärcher - beispielhafter Internetpreis: 57 Euro
Dritter Platz - sehr gut: WV 5 Premium von Kärcher - beispielhafter Internetpreis: 62 Euro
Vierter Platz - sehr gut: WV 5 von Kärcher - beispielhafter Internetpreis: 66 Euro
Fünfter Platz - sehr gut: Nemo von Leifheit - beispielhafter Internetpreis: 74 Euro
Sechster Platz - sehr gut: GlassVAC von Bosch - beispielhafter Internetpreis: 57 Euro
Siebter Platz - sehr gut: Aquablade E-Power von Aquablade - beispielhafter Internetpreis: 59 Euro
Achter Platz - gut: WV 2 Premium Black Edition von Kärcher - beispielhafter Internetpreis: 48 Euro
Neunter Platz - gut: KWI 1 Plus von Kärcher - beispielhafter Internetpreis: 55 Euro
Zehnter Platz - gut: WX7-90B2B von AEG - beispielhafter Internetpreis: 93 Euro
Die Notenverteilung der Fenstersauger-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 7 Fenstersauger mit der Note "sehr gut" sowie 8 Fenstersauger mit der Note "gut" handelt.
Die meisten "guten" und "sehr guten" Fenstersauger-Modelle, nämlich 6 Stück, schickt die Fenstersauger-Marke Kärcher ins Rennen.
Wie viele Fenstersauger unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den Fenstersauger-Vergleich aufgenommen?
Im Vergleich stellen wir Ihnen Fenstersauger von 10 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 15 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »
Wie viel Geld muss mindestens in einen Fenstersauger investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?
Das teuerste Produkt im Fenstersauger-Vergleich kostet 92,90 Euro. Gute Fenstersauger können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 56,85 Euro kaufen. Mehr Informationen »
Welcher Fenstersauger wurde am häufigsten von Käufern bewertet?
Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, der WV 2 Plus N von Kärcher erhielt insgesamt 21022 Rezensionen. Mehr Informationen »
Gibt es im Fenstersauger-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?
7 der 15 Fenstersauger wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: WV 6 Plus von Kärcher, WV 2 Plus N von Kärcher, WV 5 Premium von Kärcher, WV 5 von Kärcher, Nemo von Leifheit, GlassVAC von Bosch und Aquablade E-Power von AquabladeMehr Informationen »
Welche weiteren Artikel haben Kunden, die einen Fenstersauger gekauft haben, noch gesucht?
Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die einen Fenstersauger in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Kärcher Fensterputzer, Karcher Fenstersauger und Fensterreiniger. Mehr Informationen »
Die besten Fenstersauger im Test bzw. Vergleich - 15 Fenstersauger in der Bestenliste