2.1. Mehr Details bei großem Maßstab
Der typische ferngesteuerte Traktor ist zwischen 25 und 40 cm lang, ca. 12-20 cm breit und maximal 25 cm hoch. Wie groß ein Produkt konkret ist, hängt jedoch von dem Maßstab ab (z.b. 1:16, 1:24 usw.). Die größten Produkte sind daher schon recht ansehnliche Spielzeuge, die eine Menge Platz für Extras bieten. Gerade für begeisterte Modellbauer haben diese einige Funktionen wie Lichtmaschinen aus LEDs oder authentische Motoren- und Maschinengeräusche im Angebot.
Anhänger sind ein sehr beliebtes Zubehör; manche ferngesteuerte Traktoren kommen direkt mit Mähwerk oder Frontlader daher. Sparfüchse sollten außerdem auf Sets achten, in denen mehrteiliges Zubehör angeboten wird. Wie umfangreich die Ausstattung sein soll, wirkt sich selbstverständlich auch auf den Preis aus.
2.2. Traktor-Marken: Lizenzprodukte in jedem Maßstab

Leistungsstarke Modelle haben einen großen Funkradius.
Damit das Spielen mit einem ferngesteuerten Traktor mehr Spaß macht, bringen echte Traktor-Marken Realitätsnähe ins Spiel. Dabei spielt der Maßstab erst einmal keine Rolle. Ein ferngesteuerter John Deere ist ebenso möglich, wie ein Fendt-Traktor.
Verschiedene Hersteller haben sich durch Lizenzen bestimmte Markennamen echter Traktor-Fabrikanten gesichert und stellen nun sowohl alte als auch aktuelle Modelle als RC-Spielzeug im Modell-Format her.
Dabei wird mit der Detailtreue und auch der Realitätsnähe jedoch unterschiedlich umgegangen. So werden Sie im Handel auch Fendt-Traktoren finden, die mehr mit einem Fantasie-Monstertruck gemeinsam haben als mit einer echten Landmaschine von Fendt. Gerade die Produkte für jüngere Zielgruppen nehmen es hier weniger genau.